weiß zufällig jemand, ob man mit der Demoversion und einem gültigen Lizenzkey eine Vollversionsinstallation durchführen kann?
Meine DVD hat bei der letzten Installation bischen was abbekommen. Mann sollte halt doch nicht das DVD Laufwerk beim Lesevorgang bewegen.
Dann würde ich mir nämlich einfach die kostenlose Demo bestellen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Der Link beantwortet die Frage nicht im geringsten ... "Wer lesen kann..."
zum Thema:
Ja das würde Sie. Die Trail und Vollversion wird nur anhand des Keys unterschieden...
allerdings solltest du die "Verkratze" DVD auf jeden Fall behalten, im Falle eines Falles...
Danke für die Rückmeldung.
Natürlich werfe ich die Original DVD nicht weg. Es könnte ja auch sein, dass sie noch geht. Das ganze ist ja bei der Installation passiert. Folglich müsste gerade an der Stelle gelesen worden sein. Die Installation ist problemlos weitergelaufen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Danke für den Hinweis, mir ist auch das Laufwerk bei der Installation "verruscht".
Schon doof, wenn man im Rechner kein Platz mehr hat.
Aber zum Glück hab ich noch die Demoversion.
Ra1976 hat geschrieben:Der Link beantwortet die Frage nicht im geringsten ... "Wer lesen kann..."
zum Thema:
Ja das würde Sie. Die Trail und Vollversion wird nur anhand des Keys unterschieden...
allerdings solltest du die "Verkratze" DVD auf jeden Fall behalten, im Falle eines Falles...
Gruß
Ra1976
wie kommt man nur zu einer solch falschen schlussfolgerung? nein es geht nicht. die demodvd bringt einen im falle eines vollversionskeys nichts, weil dieser dann einfach nicht angenommen wird.
micha-s_1e4 hat geschrieben:Stimmt, es geht (leider) echt nicht mit der Testversion und einem "echten" Code zu installieren
was zu erwarten war. es kann auch gar nicht gehen, die trial-version hat nen timebomb-mechanismus drin, also selbst wenn der key akzeptiert wird, läuft die version dann nur 120tage und nen homeserver alle 120tage neu aufzusetzen wäre sinnlos.
Erwarten konnte man das meiner Meinung nach nicht.
Vista kann man meines Wissens nach auch ohne Key installieren. Somit hat man eine 30 Tage Testversion.
So ein "Timebomb" muss schließlich nicht fest im Code integriert sein, sondern könnte auch über einen Key gesetzt werden. Bei vielen anderen Programmen gehts ja auch.
Jetzt bekomme ich halt unnötigerweise eine Demo-Version. Naja kostet ja nix
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011 System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal) Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
larry hat geschrieben:Erwarten konnte man das meiner Meinung nach nicht.
Vista kann man meines Wissens nach auch ohne Key installieren. Somit hat man eine 30 Tage Testversion.
So ein "Timebomb" muss schließlich nicht fest im Code integriert sein, sondern könnte auch über einen Key gesetzt werden. Bei vielen anderen Programmen gehts ja auch.
Jetzt bekomme ich halt unnötigerweise eine Demo-Version. Naja kostet ja nix
Gruß
Larry
ok da gab ich dir recht aber ich kann auch bei nen vollversions-homeserver keinen key eingeben und habe 30tage dafür zeit. das hat nix mit einer timebomb zutun, sondern mit der aktivierung. bis windows2003 waren timebombs immer so, das man unterschiedliche datenträger für vollversionen & demos hatte.