CPU-Last zu hoch beim kopieren
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
CPU-Last zu hoch beim kopieren
Hi,
bei meinem Homeserver ist die CPU-Last bei kopieren von und auf Festplatte zu hoch.
Mainboard: ASRock AliveNF7G R5.0
RAM: 2 GB DDR2-800
CPU: Athlon 64 X2 4050e
HD: WesternDigital 1TB GP RE2 SATA2 AHCI-Modus
CPU Last beim Kopieren auf dem Server von Partition zu Partition: ca. 40% (naja)
CPU Last beim Kopieren vom und auf den Server über Netzwerk: ca. 60% (Ein Kern zu 100% ausgelastet)
Dadurch erreiche ich trotz Gigabit LAN nur ca. 15-20MB/s. Unter den Clients habe ich ca. 70MB/s
Schon ausprobiert:
BIOS v2.20 drauf, kein Erfolg
NVIDIA Treiber-Packet 15.24, kein Erfolg
Messung der HD-Speed ergibt ca. 70MB/s also OK
Messung der Netzwerkspeed mit SiSoftSandra ergibt 75MB/s.
Überprüft, ob die Festplatte im DMA-Modus läuft. Tut Sie, auch AHCI ist aktiviert.
Was mich jedoch stutzig macht ist, dass der NVIDIA Network Bus Enumerator und der NVIDIA nForce SATA Controll im
Gerätemanager den gleichen IRQ haben, nämlich 21. Dies sollte eigentlich kein Problem darstellen, da beide Geräte IRQ-Sharing
beherschen. In meinem Fall denke ich jedoch, dass dies der Grund für die hohe CPU-Last, vor allem beim Netzwerkkopieren ist.
Ich kann beim Hochfahren die PCI-Device-List nicht sehen (bootet zu schnell, QuickBoot deaktivieren hilft auch nichts).
Ich wollte sehen ob die beiden Geräte auch vom BIOS den gleichen IRQ bekommen. Im BIOS selbst kann ich auch keine Vergabe der
IRQ´s vornehmen.
Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand vielleicht das selbe Problem?
Oder einen Tip, ich bin für alles dankbar.
bei meinem Homeserver ist die CPU-Last bei kopieren von und auf Festplatte zu hoch.
Mainboard: ASRock AliveNF7G R5.0
RAM: 2 GB DDR2-800
CPU: Athlon 64 X2 4050e
HD: WesternDigital 1TB GP RE2 SATA2 AHCI-Modus
CPU Last beim Kopieren auf dem Server von Partition zu Partition: ca. 40% (naja)
CPU Last beim Kopieren vom und auf den Server über Netzwerk: ca. 60% (Ein Kern zu 100% ausgelastet)
Dadurch erreiche ich trotz Gigabit LAN nur ca. 15-20MB/s. Unter den Clients habe ich ca. 70MB/s
Schon ausprobiert:
BIOS v2.20 drauf, kein Erfolg
NVIDIA Treiber-Packet 15.24, kein Erfolg
Messung der HD-Speed ergibt ca. 70MB/s also OK
Messung der Netzwerkspeed mit SiSoftSandra ergibt 75MB/s.
Überprüft, ob die Festplatte im DMA-Modus läuft. Tut Sie, auch AHCI ist aktiviert.
Was mich jedoch stutzig macht ist, dass der NVIDIA Network Bus Enumerator und der NVIDIA nForce SATA Controll im
Gerätemanager den gleichen IRQ haben, nämlich 21. Dies sollte eigentlich kein Problem darstellen, da beide Geräte IRQ-Sharing
beherschen. In meinem Fall denke ich jedoch, dass dies der Grund für die hohe CPU-Last, vor allem beim Netzwerkkopieren ist.
Ich kann beim Hochfahren die PCI-Device-List nicht sehen (bootet zu schnell, QuickBoot deaktivieren hilft auch nichts).
Ich wollte sehen ob die beiden Geräte auch vom BIOS den gleichen IRQ bekommen. Im BIOS selbst kann ich auch keine Vergabe der
IRQ´s vornehmen.
Ich weiß nicht mehr weiter. Hat jemand vielleicht das selbe Problem?
Oder einen Tip, ich bin für alles dankbar.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
Auf meinem nForce 4 Client unter XP sind die beiden auch auf dem gleichen IRQ, muss also erst mal kein Problem sein.
Welcher Prozess erzeugt denn die hohe Last?
Gruß
Martin
Welcher Prozess erzeugt denn die hohe Last?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
Das ist ja das komische, kein Prozess hat eine derartige Last. Nur der Explorer hat kurzzeitig bis zu 20% Last, dann wieder 1%.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
Also wenn der Taskmanager bei einem Core 100% Last hat (d.h. 50% in Summe) muss sich das bei den Prozessen nachvollziehen lassen.
Sortier doch mal bitte die Spalte CPU so, dass Prozess mit mehr Last oben stehen. Dann sollte der Prozess auftauchen.
Gruß
Martin
Sortier doch mal bitte die Spalte CPU so, dass Prozess mit mehr Last oben stehen. Dann sollte der Prozess auftauchen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
OK
also beim Kopieren über Netzwerk ist die CPU-Last ca. 60%, ein Core komplett ausgelastet und bei den Prozessen nach CPU sortiert schwankt der Prozess "System" so um die 15-20%
Beim Kopieren von Partition auf Partition ist es das gleiche nur dass nicht der Prozess "System" sondern der "Explorer" so um die 15-20% liegt. Insgesamt aber auch eine Auslastung von ca. 60% und ein Core 100%.
Egal was ich mache, dieser Prozess taucht nicht auf.
Hab auch schon den Virenscanner deaktiviert, kein Erfolg. Die Firewall ist für LAN sowieso immer aus. Is nur für Internet über WLAN an.
Habe mit HT Tune mal den Speedtest gemacht. Auf allen meinen anderen Rechnern komme ich so auf ca. 70MB/s Datentransferrate. Auch auf dem Server. Nur ist dort die durchschnittliche CPU-Last beim Test 40%. Bei alle meinen anderen Rechnern komm ich gerade mal auf 5% CPU-Last.
Hab etz gerade mal das SATA Kabel gewechselt, keine Auswirkung. (War auch nur ein verzweifelter Versuch. Eine Besserung hab ich nicht wirklich erwartet.)
Habe auch mal eine Anfrage an den ASRock Support geschickt. Mal sehn was da kommt.
also beim Kopieren über Netzwerk ist die CPU-Last ca. 60%, ein Core komplett ausgelastet und bei den Prozessen nach CPU sortiert schwankt der Prozess "System" so um die 15-20%
Beim Kopieren von Partition auf Partition ist es das gleiche nur dass nicht der Prozess "System" sondern der "Explorer" so um die 15-20% liegt. Insgesamt aber auch eine Auslastung von ca. 60% und ein Core 100%.
Egal was ich mache, dieser Prozess taucht nicht auf.
Hab auch schon den Virenscanner deaktiviert, kein Erfolg. Die Firewall ist für LAN sowieso immer aus. Is nur für Internet über WLAN an.
Habe mit HT Tune mal den Speedtest gemacht. Auf allen meinen anderen Rechnern komme ich so auf ca. 70MB/s Datentransferrate. Auch auf dem Server. Nur ist dort die durchschnittliche CPU-Last beim Test 40%. Bei alle meinen anderen Rechnern komm ich gerade mal auf 5% CPU-Last.
Hab etz gerade mal das SATA Kabel gewechselt, keine Auswirkung. (War auch nur ein verzweifelter Versuch. Eine Besserung hab ich nicht wirklich erwartet.)
Habe auch mal eine Anfrage an den ASRock Support geschickt. Mal sehn was da kommt.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
Und was steht bei den nVidia-Treibern im Gerätemanager als Übertragungsmodus?
Fragt
Martin
Fragt
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
Dort ist Full Auto-Negotiation eingestellt. Hab dort schon geschaut, kann aber kein 1GBit Forced auswählen. Nur 10, 100 Full und Half kann ich forcen.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
Das sind die Einstellungen der Netzwerkkarte. Ich meinte die SATA Treiber.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 54
- Registriert: 11. Jan 2008, 17:22
Re: CPU-Last zu hoch beim kopieren
DMA, wenn verfügbar. DMA5 aktiviert. SATA2 Modus. NCQ ist auch an. Geschwindigkeitstest. ca. 70 MB/s.
Hab auch schon mal im BIOS AHCI deaktiviert und dann versucht. Auch kein Erfolg.
Hab inzwischen auch eine Antwort von ASRock bekommen. Erst mal keine Idee. Dann wurde mir aber gesagt, dass für WHS keine Unterstützung bzw. Support geboten wird und ich solle das ganze doch mal unter WinXP probieren. Is zwar ein bisher nervig gewesen, WHS mit Imageprogramm sichern, XP draufschmeissen, die gleichen Treiber installieren und dann versucht. Und wie erwartet keine Änderung. Auf eine weitere Antwort von ASRock warte ich noch.
Habe dann mal mit dem Prozess Explorer nach dem Dienst oder Anwendung gesucht die diese hoch CPU-Last verursacht, da es ja im Taskmanager nirgens auftaucht. Gefunden habe ich folgendes:
Hardware Interuppts verursachen beim kopieren ca. 25-35% Auslastung und Deferred Procedure Calls ca. 15-25%. Dies zusammen lastet einen Kern komplett aus.
Hab auch schon mal im BIOS AHCI deaktiviert und dann versucht. Auch kein Erfolg.
Hab inzwischen auch eine Antwort von ASRock bekommen. Erst mal keine Idee. Dann wurde mir aber gesagt, dass für WHS keine Unterstützung bzw. Support geboten wird und ich solle das ganze doch mal unter WinXP probieren. Is zwar ein bisher nervig gewesen, WHS mit Imageprogramm sichern, XP draufschmeissen, die gleichen Treiber installieren und dann versucht. Und wie erwartet keine Änderung. Auf eine weitere Antwort von ASRock warte ich noch.
Habe dann mal mit dem Prozess Explorer nach dem Dienst oder Anwendung gesucht die diese hoch CPU-Last verursacht, da es ja im Taskmanager nirgens auftaucht. Gefunden habe ich folgendes:
Hardware Interuppts verursachen beim kopieren ca. 25-35% Auslastung und Deferred Procedure Calls ca. 15-25%. Dies zusammen lastet einen Kern komplett aus.
Server 2016 Essentials mit Drive Bender:
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
MB: ASRock Z270 Taichi
CPU: Intel Core i5-6600 65W TDP
Speicher: 16GB Crucial DDR4-2400
LAN: Onboard Intel I219-V
Netzteil: SeaSonic SS-300ES 300W 80plus
Gehäuse: Fractal Design R5
SystemHDD: 250GB Samsung 960 Evo M.2 NVMe PCIe 3.0
PoolHDDs: 6x 8TB und 2x 16TB Seagate Ironwolf
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·