Kein Restore mit Realtek?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Sep 2008, 09:51
Kein Restore mit Realtek?
Hallo,
kann es sein, dass das Restore von der (aktuellen) Restore CD mit Realtek RTL8111C Karten bzw. mit Realtek generell scheitert?
Ich hab das Problem, dass zwar die Netzwerkkarte erkannt wird, zusätzliche Treiber nicht installiert werden, und somit
beim Versuch eines Restores der Server nicht gefunden wird. DHCP ist natürlich aktiviert. Von meine Thinkpad mit Broadcom
Chipsatz funktioniert es tadellos. Ich fänds recht ärgerlich, wenn ich statt des Onboard Lans mir noch extra ne Lankarte
kaufen müßte. Allerdings hab ich noch nen alten Lapstop mit steckbarer Lankarte. Da werd ich das heut Abend auch noch ausprobieren.
Gruß
Peter
kann es sein, dass das Restore von der (aktuellen) Restore CD mit Realtek RTL8111C Karten bzw. mit Realtek generell scheitert?
Ich hab das Problem, dass zwar die Netzwerkkarte erkannt wird, zusätzliche Treiber nicht installiert werden, und somit
beim Versuch eines Restores der Server nicht gefunden wird. DHCP ist natürlich aktiviert. Von meine Thinkpad mit Broadcom
Chipsatz funktioniert es tadellos. Ich fänds recht ärgerlich, wenn ich statt des Onboard Lans mir noch extra ne Lankarte
kaufen müßte. Allerdings hab ich noch nen alten Lapstop mit steckbarer Lankarte. Da werd ich das heut Abend auch noch ausprobieren.
Gruß
Peter
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hi,
such mal auf Deinem Clienten den Ordner "Windows Home Server-Treiber für die Wiederherstellung"
diesen auf einen USB-Stick kopieren und während der Wiederherstellung bei der Treiber-Nachfrage hinzufügen
sollte dann klappen
Gruß Armin
such mal auf Deinem Clienten den Ordner "Windows Home Server-Treiber für die Wiederherstellung"
diesen auf einen USB-Stick kopieren und während der Wiederherstellung bei der Treiber-Nachfrage hinzufügen
sollte dann klappen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hallo Armin,
Auch ich habe es nicht geschafft, unter PP1 auf einem Client mit GigaByte-Board und Realtek-NIC ein Restore hinzubekommen. Und ja, natürlich waren die Treiber auf einem Stick ...
Ich könnte fast der Vermutung folgen, mit Realtek-NIC mag PP1 nicht restoren. Ich habe den selben Client ohne PP1 problemlos mehrere Male restored.
Gruß Werner
sollte klappen oder klappt?sollte dann klappen
Auch ich habe es nicht geschafft, unter PP1 auf einem Client mit GigaByte-Board und Realtek-NIC ein Restore hinzubekommen. Und ja, natürlich waren die Treiber auf einem Stick ...

Ich könnte fast der Vermutung folgen, mit Realtek-NIC mag PP1 nicht restoren. Ich habe den selben Client ohne PP1 problemlos mehrere Male restored.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 3
- Registriert: 2. Sep 2008, 09:51
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hallo,pfaelzer hat geschrieben:Auch ich habe es nicht geschafft, unter PP1 auf einem Client mit GigaByte-Board und Realtek-NIC ein Restore hinzubekommen. Und ja, natürlich waren die Treiber auf einem Stick ...![]()
dito auch bei mir. Gigabyte mit Realtek-NIC. Und ja, ich hatte natürlich die Treiber auf Stick zur Hand. Sehr ärgerlich das Ganze.
Die Frage die sich mir stellt ist: wird das ggf. noch gefixt oder dann doch neuen NIC kaufen...
Gruß
Peter
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hi,
nunja da klemmts wohl tiefer irgendwo wenns auch mit Treiber nicht geht
ein Client benötigt z.B. einen SATA-Treiber fürs Restore - klappt von Diskette und USB dann prima
weiter erkannten die erster Restore-Disk-Versionen eine Marvel-Yucon-NIC nicht - die aktuelle CD hat den Treiber allerdings dabei
immer mal Probleme gabs bei mehreren Verzeichnisebenen - > einfach mal den Treiber in die oberste Ebene bringen.
von: A:\Treiber\xxxx.inf
nach: A:\xxxx.inf
falls vorhanden oder machbar schwör ich bei so was auf die gute alte Floppy
Gruß Armin
nunja da klemmts wohl tiefer irgendwo wenns auch mit Treiber nicht geht
ein Client benötigt z.B. einen SATA-Treiber fürs Restore - klappt von Diskette und USB dann prima
weiter erkannten die erster Restore-Disk-Versionen eine Marvel-Yucon-NIC nicht - die aktuelle CD hat den Treiber allerdings dabei
immer mal Probleme gabs bei mehreren Verzeichnisebenen - > einfach mal den Treiber in die oberste Ebene bringen.
von: A:\Treiber\xxxx.inf
nach: A:\xxxx.inf
falls vorhanden oder machbar schwör ich bei so was auf die gute alte Floppy

Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Kein Restore mit Realtek?
Habt ihr bei euren Versuchen das aktuelle Restore-Image heruntergeladen und benutzt?
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=104683
Gruß
Martin
http://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=104683
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hallo Martin,
PS: Du verweist auf die vor-aktuelle Version, mit der geht es aber auch nicht
Gruß Werner
ja Meister, habe ich ...Habt ihr bei euren Versuchen das aktuelle Restore-Image heruntergeladen und benutzt?
PS: Du verweist auf die vor-aktuelle Version, mit der geht es aber auch nicht

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 61
- Registriert: 1. Aug 2008, 15:07
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hallo,
ich hatte das gleiche Problem. Ihr müsst nur den aktuellen Treiber von Realtek auf einen Memory Stick kopieren und beim Restore mit laden. Den Treiber findet Ihr hier: http://www.realtek.com.tw/DOWNLOADS/dow ... Down=false
ich hatte das gleiche Problem. Ihr müsst nur den aktuellen Treiber von Realtek auf einen Memory Stick kopieren und beim Restore mit laden. Den Treiber findet Ihr hier: http://www.realtek.com.tw/DOWNLOADS/dow ... Down=false
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Kein Restore mit Realtek?
Hallo Frank,
Gruß Werner
danke für den Tipp, muss ich bei Gelegenheit mal probierenIhr müsst nur den aktuellen Treiber von Realtek auf
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·