WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von falc410 »

Hallo,

ich habe mir ein Intel SS4200-E NAS zugelegt welches auch fuer WHS zertifiziert ist.

Nun habe ich noch ein paar Fragen zu denen ich in der FAQ leider keine Antwort gefunden habe.

1. Zum ersten, wieviel Speicherplatz benoetigt der WHS ? Ich habe im NAS 4x 1TB Platten die ich aber eigentlich nur fuer Daten benutzen wollte, ich koennte ein 8GB Flash DOM anschliessen - reicht das fuer die WHS installation?

2. Wenn ich den WHS auf die Festplatten installiere kuemmert sich der WHS automatisch um das Raid (5) ? Was ist wenn eine Festplatte ausfaellt - kann der WHS dann noch hochfahren und das Raid wieder herstellen?

3. Wichtig ist noch dass das System besitzt keine Grafikkarte. So wie ich das verstanden habe ist das auch nicht noetig fuer den Betrieb - stimmt das? Oder ist es doch sinnvoll auf eine Grafikkarte zurueckgreifen zu koennen, zu administrations zwecken?

4. Wie verbinde ich normalerweise zum WHS ? Webseite, Remote Desktop Connection oder spezielle Software?

5. Ich benoetige das NAS eigentlich primaer als Datenspeicher, deswegen habe ich auch recht langsame dafuer Stromsparende Festplatten installiert. Ich habe mir die Features vom WHS durchgelesen aber ich habe auch viele negative Schlagzeilen ueber dne WHS gelesen. Mir ist Datensicherheit sehr wichtig, vorallem auch was passiert wenn eine Festplatte den Geist aufgibt. Wuerdet ihr den WHS denn in seiner derzeitigen Form ueberhaupt empfehlen? Theoretisch wuerde mir das NAS auch reichen, aber ich mags ein wenig zu basteln :) Ihr versteht sicher was ich meine

6. Kann ich auf dem WHS ganz normale Windows Software installieren die auch unter XP / Vista lauffaehig ist? Also z.B. Bittorrent-Client etc.

Vielen Dank fuer eure Hilfe im vorraus!
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von larry »

1. Geht nicht. Dies Festplatte muss glaub ich mindestens so etwa 70 GB haben.
2. WHS nutzt kein Raid. Hardware Raid ist möglich, wird aber nicht empfohlen. Es kann Ordnerweise eine Ordnerduplizierung eingestellt werden. Die Daten werden auf auf 2 Festplatten gespeichert.
3. Zumindest für die Installation ist eine Grafikkarte erforderlich. Ansonsten ist es Biosabhängig. Einige Rechner starten ohne Grafikkarte nicht.
4. Es geht über Webseite, Remotedesktop oder Netzwerkfreigabe. Kommt halt drauf an was man machen will
5. Ich würde WHS empfehlen. Festplattenausfall siehe 2. - Duplizierte Ordner sind noch vorhanden. Nicht duplizierte nur wenn man Glück hat.
6. Es laufen alle Programme. Nur einige spezielle Programme, welche Server2003 erfordern laufen nicht.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von falc410 »

Also wenn der WHS kein Software Raid kann ist es fuer mich schon gestorben.
Der Sinn von so einem System mit mind. 3 (in meinem Fall 4) Festplatten ist ja das eine beliebige ausfallen kann und trotzdem noch alle Daten erhalten sind. Und wenn ich einzelne Ordner duplizieren kann ist das auch keine Loesung, denn wenn die Festplatte ausfaellt auf der das Betriebssystem ist hab ich ja auch wieder Pech gehabt.

Also zur Datensicherung kann man den WHS dann ja auf keinen Fall hernehmen, komisch das MS genau das aber als Feature anpreist.

Und 70 GB allein fuer das OS ist ja mal unglaublich, selbst Vista braucht ja "nur" 10 GB. Ich kann das Produkt WHS absolut nicht nachvollziehen.

Der Rechner startet ganz sicher ohne Grafikkarte, ist ja als WHS ausgelegt, bzw. als NAS und wird deswegen auch ohne Grafikkarte geliefert. Mir ging es ja nur darum ob es Sinn macht einen Server ohne Grafikkarte zu betreiben. Ich mein ab und zu muss ich das Teil doch mal hoch und runterfahren oder was administrieren. Aber solang Remotedesktop funktioniert sollte das kein Problem sein.


Danke auf jeden Fall fuer die Antworten - WHS ist damit erstmal gestorben - Datensicherheit ist wichtiger als mit WHS rumzuspielen.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von larry »

Ich denke du hast du einiges Missverstanden.

Der WHS belegt keine 70 GB. Es werden nur 20 GB für die Systempartition verwendet der Rest wird als Datenspeicher verwendet. Es muss nur eine Festplatte mit mehr als 70 GB eingebaut werden.
Da die Systemplatte normalerweise nur die reinen Systemdaten enthält ist hiervon keine Sicherung erforderlich. Da es eine Neuinstallationsfunktion gibt, bei dem nur die Systempartition ersetzt wird und die Datenpartitionen wieder eingebunden werden.

Ich habe momentan keinen Plan, was dich an der Ordnerduplizierung in Sachen Datensicherheit stört. Anstelle einer ganzen Festplatte werden eben nur die gewünschten Datenorder dupliziert. Wenn gewünscht, können das natürlich auch alle sein. Somit werden alle Daten auf mindestens 2 unterschiedlichen Festplatten gespeichert.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von falc410 »

Na zum einen stoert mich schon das ich eine Neuinstallation benoetige wenn die Systemplatte kaputt geht. Gerade bei so einem Server ist eine Neuinstallation sehr aufwendig, zum anderen das bei einer 1 TB Platte dann 900 GB unsicher oder ungenutzt sind.
Da ich nur 4 Platten einbauen kann und 4x 1 TB bestellt habe will ich auch soviel wie moeglich davon nutzen - deswegen war ja ein RAID 5 geplant, da bleiben mir gute 3 TB. Beim WHS wuerde ich ja eine Platte schon fuer das System verschwenden, dann koennte ich noch komplett duplizieren und haette noch eine Platte die ungeschuetzt ist - nicht wirklich erfreulich.

Wenn ich jetzt aber Ordner duplizieren explizit anwaehlen muss, wird das zum einen sehr nervig mit der Zeit da hoher Verwaltungsaufwand, zum anderen wird das, so wie du es zumindest erklaert hast, nur einer weiteren Platte gespiegelt, sprich ein Pseudo Raid 1. Und dann der Super-Gau, es passiert etwas und man hat vergessen einen der Ordner zu duplizieren - dann steht man bloed da.

Und das soll jetzt eine gute Backuploesung sein? Also ich weiss nicht was sich MS bei diesem Homeserver gedacht hat, aber die sollten mal an Ihrem Marketing arbeiten. Ich bin bloss froh das Teil nicht gekauft zu haben. Das hoert sich alles schrecklich an was du mir berichtest.
Vielleicht hat der WHS tolle Features das ich Ihn als MediaCenter Extender mit meiner Xbox 360 verbinden kann, aber als Backup System ist es ja das unmoeglichste was ich jemals gehoert habe. Aber laut deren Homepage koennte ich alle meine Vista PC's (derzeit 3) so toll sichern. Ja nur wenn der Server mal nen Ausfall hat ist man total im Arsch.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von Martin »

Gerade bei so einem Server ist eine Neuinstallation sehr aufwendig
Ist es nicht! Woraus beziehst du diese Angaben?
Beim WHS wuerde ich ja eine Platte schon fuer das System verschwenden, dann koennte ich noch komplett duplizieren und haette noch eine Platte die ungeschuetzt ist - nicht wirklich erfreulich.
Auch da unterliegst du einem Irrtum. Die 900GB Datenpartition der Sytemplatte können genauso belegt und dupliziert werden wie jede andere Datenplatte auch. Der WHS versucht nur diese Partition bis zuletzt freizuhalten. Deswegen kann (nicht muß) die Systemplatte kleiner sein. Zudem ist keine Platte ungeschützt. Die Duplizierung wird vom WHS so ausgeführt dass eine Datei immer auf 2 verschiedenen phys. Platten liegt, dabei liegt keine brach.
Wenn ich jetzt aber Ordner duplizieren explizit anwaehlen muss
Nächster Irrtum. Nicht Ordner sondern komplette Freigaben. Und das zieht überhaupt keinen Verwaltungsaufwand nach sich. Ein Klick pro Freigabe, fertig.
Und das soll jetzt eine gute Backuploesung sein?
In meinen Augen für die Zielgruppe Heimanwender das beste das mir seit Jahren unter die Finger gekommen ist (und das war schon einiges). Aus genau dem Grund Client-Backup habe ich mir im Büro einen WHS neben meinen SBS 2003 gestellt. Einfacher und besser läuft kein Clientbackup.
Das hoert sich alles schrecklich an was du mir berichtest.
Nein überhaupt nicht, am besten selber eine Meinung bilden und den WHS ausprobieren.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von falc410 »

Martin hat geschrieben:
Gerade bei so einem Server ist eine Neuinstallation sehr aufwendig
Ist es nicht! Woraus beziehst du diese Angaben?

Ich bin vom dem Server aus der Titelzeile ausgegangen: ein Intel SS4200-E, wird auch von Fujitsu Siemens als WHS verkauft. Da ist es besonders aufwendig da der Server weder Grafikkarte noch DVD Laufwerk besitzt und das ganze mit sehr viel Bastelarbeit verbunden ist.

Selber testen wird recht aufwaendig, aber ich bin geneigt einen Versuch mit Virtual PC bzw. VMWare zu wagen und dann mehrere virtuelle Festplatten mal einzubinden. Denn ich traue diesem duplizieren nicht, fuer mich hoert sich das nach einem Pseudo Software Raid 1 an. Gut wenn jede Datei wirklich immer auf 2 physikalisch unterschiedlichen Platten liegt ist das sicher gut, aber man verliert doch einiges an Speicherplatz im Vergleich zu einem Raid 5 z.B.

Dass das Backup von Clients einfacher ist wage ich auch gar nicht zu bezweifeln - obwohl es da auch genug Software gibt (z.B. schon in Vista integriert) die Ihren Job auch gut erledigen. Das ist also noch kein Argument fuer den WHS.

Und fuer eine Reine Backup-Loesung (wenn ich die anderen Features so gut wie nicht nutze) ist es verwaltungstechnisch immer noch ein hoehrerer Aufwand. Gerade eben wenn die Systemplatte den Geist aufgibt und man eine Neuinstallation machen muss und alle Einstellungen verliert. Beim NAS wuerde ich die betreffende Festplatte austauschen, das Raid baut sich von alleine wieder auf und ich kann es in der Zeit schon nutzen - ohne das ich mich hinsetze und erstmal Grafikkarte und DVD Laufwerk anschliesse und danach das System manuell installiere.
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9998
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von larry »

Hallo falc410,

um die Punkte verständlich zu klären, würde ich dir den Schnellstart-Guide empfehlen. In der Anleitung ist die Installation und Konfiguration des WHS beschrieben. Da verseht man die einzelnen Funktionen meines Erachtens am besten:
http://www.home-server-blog.de/howtos/s ... art-guide/

Das war auch meine erste Lektüre zum Thema WHS.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
falc410
Foren-Mitglied
Beiträge: 140
Registriert: 1. Sep 2008, 18:52

Re: WHS auf Intel SS4200-E & Allgemeine Fragen

Beitrag von falc410 »

Danke fuer den Linnk, werde mir das morgen frueh gleich mal durchlesen!
Server 2012 Essentials R2:
Intel Core i3 2100T, 4 GB RAM, MSI H67MA-E45, 1x Crucial M500 120GB, 5x 4TB WD Green + 1x 4TB WD RED mit Snapraid und Drivepool, Extern USB 2.0 500GB Server Backup, Gehäuse: Fractral R3 Midi Tower
Antworten