ich habe mir ein Intel SS4200-E NAS zugelegt welches auch fuer WHS zertifiziert ist.
Nun habe ich noch ein paar Fragen zu denen ich in der FAQ leider keine Antwort gefunden habe.
1. Zum ersten, wieviel Speicherplatz benoetigt der WHS ? Ich habe im NAS 4x 1TB Platten die ich aber eigentlich nur fuer Daten benutzen wollte, ich koennte ein 8GB Flash DOM anschliessen - reicht das fuer die WHS installation?
2. Wenn ich den WHS auf die Festplatten installiere kuemmert sich der WHS automatisch um das Raid (5) ? Was ist wenn eine Festplatte ausfaellt - kann der WHS dann noch hochfahren und das Raid wieder herstellen?
3. Wichtig ist noch dass das System besitzt keine Grafikkarte. So wie ich das verstanden habe ist das auch nicht noetig fuer den Betrieb - stimmt das? Oder ist es doch sinnvoll auf eine Grafikkarte zurueckgreifen zu koennen, zu administrations zwecken?
4. Wie verbinde ich normalerweise zum WHS ? Webseite, Remote Desktop Connection oder spezielle Software?
5. Ich benoetige das NAS eigentlich primaer als Datenspeicher, deswegen habe ich auch recht langsame dafuer Stromsparende Festplatten installiert. Ich habe mir die Features vom WHS durchgelesen aber ich habe auch viele negative Schlagzeilen ueber dne WHS gelesen. Mir ist Datensicherheit sehr wichtig, vorallem auch was passiert wenn eine Festplatte den Geist aufgibt. Wuerdet ihr den WHS denn in seiner derzeitigen Form ueberhaupt empfehlen? Theoretisch wuerde mir das NAS auch reichen, aber ich mags ein wenig zu basteln

6. Kann ich auf dem WHS ganz normale Windows Software installieren die auch unter XP / Vista lauffaehig ist? Also z.B. Bittorrent-Client etc.
Vielen Dank fuer eure Hilfe im vorraus!