Vor Installation WHS Raid ?!

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
olec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 13. Aug 2008, 08:55

Vor Installation WHS Raid ?!

Beitrag von olec »

So aktuell haben wir in unserem Kleinbetrieb als Fileserver einen Windows XP Rechner laufen. Damit dass ganze
zukünfitg etwas professioneller abläuft, wird neue Hardware angeschafft (Fujitsu Siemens Primergy Tx150 S6)
und ein WHS darauf installiert.

Zielsetzung: Mehr Datensicherheit, regelmäßige Backups, Netzwerküberwachung und die möglichkeit mal von daheim
auf die Daten zuzugreifen. Da wir im Moment nur 4 Arbeitsplätze haben, denke ich ist das eine gute Variante.

Ich habe mir auch bereits ein Buch gekauft (WHS Unleashed) und mich begonnen einzulesen. Vor der Installation
stellt sich jedoch die Frage wie das am dümmsten mit den Festplatten abläuft.

Geliefert wird der Rechner mit 2x160 Sata (7,2) Fjs Platten die für den Server zertifiziert sind. Dazu möchte ich
2x500 Gb Sata Platten (für 24h Betrieb zugl.) installieren dich ich für die Daten verwenden möchte. Ursprünglich hätte ich es mir
so gedacht die 160er im Raid1 zu spiegeln und für das System und die 400 Gigs ebenfalls im Raid1 für die Daten
zu spiegeln. Somit könnte System oder Daten getrennt ausfallen und man hätte noch Reserve.

Nun lese ich in meinem Buch, dass man vor der Installation kein Raid1 verwenden sollte. Das WHS nehme lieber
die Platten so wie sie physikalisch sind und man kann dann per Folder Duplication Sicherheit schaffen. Ideal
sind 3 Platten, d.h. eine fürs System und 2 mit Spiegelung für die Daten.... nunja, so wie ich das sehe wären
die Daten dann geschützt, jedoch wenn die Systemplatte abkackt muss man erstmal neu installieren und
einrichten.. das möchte ich verhindern und Ausfallzeiten vermeiden (in einer kleinen Firma hat man nicht immer
Zeit sich endlos mit dem Pc zu beschäftigen, dass kostet unnötige Freizeit).

Demnach würde ich folgendes machen:

2x160 im Raid1 und darauf WHS installieren
2x500 im Rechner anschließen und nicht spiegeln, im WHS dann die Folder Duplication aktivieren

Was meint ihr? Ja oder doch anders?!? Vielen Dank vorab!
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Vor Installation WHS Raid ?!

Beitrag von sw-ch »

Hi Olec,

also die Idee ist, einen Haufen(Bunch) von unterschiedlichen Festplatten zu nehmen.
Bei Raid x kaufst Du y=z+n Festplatten auf ein mal ein.
z = Anzahl der Platten - 1 (Eine Platte geht immer verlohren, egal ob 1 oder 5)
n = Reserve Platten die Du im Panzerschrank(damit der Lehrling das Ding nicht woanders einbaut ;-)) verwahrst, falls eine Platte ausfällt.
Du willst ja nicht zum Händler rennen wenn eine Platte kaput geht. (Stichwort Ausfallminimierung.)

Gute Idee, denn HD`s werden alle 1-2 Jahre doppelt so gross und halb so teuer. (Murphy`s Law)
Also spart man z+n-y (bei n=1) 2 Platten, für ne Firma nicht viel, aber Private denken anders.

Raid oder nicht Raid?!
Raid1 für System ist nicht schlecht. Ich kann aus Erfahrung sagen Aufsetzten kostet 1MannTag. (Useranlegen, Rechtevergeben, SW Einspielen (Addins), SW konfigurieren.)

Restliche Platte (Speicherplatz):
Kein Raid, schalte Duplizierung ein und vertrau MS. Backup auf externe Platten würde ich trotzdem sehr empfehlen!

Gruss,
sw-ch

PS: Plan mal eine USV mit ein.
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Vor Installation WHS Raid ?!

Beitrag von AliG »

Hi!

Wenn es wirklich sicher sein soll, würde ich auch die Systemplatte im RAID 1 spiegeln lassen.

Du musst aber darauf achten, die Treiber im WHS Setup einzuspielen, damit die Platte erkannt wird ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Vor Installation WHS Raid ?!

Beitrag von TVVista »

Hallo Olec,

zur Zeit würde ich den WHS nicht als Produktivsystem einsetzen.

Die Fehler, Bugs und Schwierigkeiten bei der Installation, hier im Forum artikuliert, wurden u. werden manigfach beschrieben.

Der WHS basiert auf Windows Home Server 2003, dieses System wird dem Homeuser zur Verfügung gestellt, dass ist lobenswert, hat jedoch leider noch seine Probleme.

Ein LowCostSystem (WHS-Server) in Form eines WHS SB-Packs wirst du nicht ohne Kompromisse händeln können, wenn es um den Support geht, andere Systeme sind wesentlich kostenträchtiger.

Wenn die Systemfestplatte "abkackt" wie Du es geschrieben hast, gibt es zwei Gründe, die Systemfestplatte ist softwaremäßig zerschossen oder die Systemfestplatte ist hardwaremäßig
defekt. Softwareseitig lässt sich ein zuvor erstelltes Image der Systemfestplatte wiederherstellen, hardwareseitig müssen im WHS mindestens 3 Festplatten vorhandenen sein um selbige wieder herzustellen.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
olec
Foren-Einsteiger
Beiträge: 5
Registriert: 13. Aug 2008, 08:55

Re: Vor Installation WHS Raid ?!

Beitrag von olec »

Nunja zwischenzeitlich läuft WHS auf der Fjs Primergy TX150s6, allerdings ohne Raid1. Es lies sich partou nicht installieren,
ich sage nur Subsystem-Installationsbug. Nach etwas Forensuche hatte ich fast schon die Befürchtung ich brauch ein anderes
DVD Laufwerk, weil das machen Probleme gemacht hat. Ein simples deaktivieren aller Raid-Features im Bios + 2 x Treiber zur
Verfügung stellen per Diskette und es läuft.

Problem ist jetzt jedoch leider etwas was ich so nicht erwartet hatte. Ich hab ja server hardware gekauft weil er erstens
dauerhaft laufen soll und ich auf langfristige trieberversorgung für server betriebssysteme gesetzt habe. Nur so denkt fjs
scheinbar nicht. Weder auf CD noch im Internet finde ich windows 2003 server treiber für dieses Modell. Ich werd morgen mal
die Hotline etwas reinnerven und im notfall denke ich treiber direkt von den herstellern installieren....
Antworten