Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Hier kann gesichert und wiederhergestellt werden.
Antworten
Sisko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 20. Aug 2007, 23:15
Wohnort: Gerhardshofen, Franken

Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von Sisko »

Hallo Team,

ist es ohne Probleme möglich, den Hostnamen eines Vista-Clients, der auf den WHS gesichert wird, zu ändern? Erkennt WHS, dass es sich um den gleichen Rechner handelt wie vorher (SSID)?

Danke für die Hilfe,

Sisko
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von JeHo »

Angst ?

3-5 Clicks und ein Neustart sollte es klären. 8-)

Im Notfall teste ich es mal für dich.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Sisko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 20. Aug 2007, 23:15
Wohnort: Gerhardshofen, Franken

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von Sisko »

Naja, nicht direkt Angst, nur Bammel :-)

Das wäre klasse, wenn du es mal testen könntest... im Fall der Fälle dass WHS denkt, es wäre ein neuer Rechner, wie wird man die bisherigen Sicherungen des "alten" Rechners wieder los?
Windows Home Server Hardware:
virtualisiert unter VMWAre ESX3i Server (Intel Q9450, 8 GB, 3x1TB RAID 5)
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von JeHo »

Sisko hat geschrieben:Naja, nicht direkt Angst, nur Bammel :-)

.. im Fall der Fälle dass WHS denkt, es wäre ein neuer Rechner, wie wird man die bisherigen Sicherungen des "alten" Rechners wieder los?
In der Konsole den alten Rechner entfernen. Es Kommt noch eine Warnmeldung das alle Backups gelöscht werden, bestätigen und gut.

So na dann werde ich meinem Vista Lappi mal ne neue Identität verpassen.

Bis gleich, JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von JeHo »

kein Problem, nach dem Umbenennen wird der neue Name in der Konsole angezeigt.

Hätte mich auch gewundert wenn der WHS die Clients nur an ihrem Namen erkennen würde. ;)

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von Martin »

Allerdings liegen die Leichen im Keller. Bei der Entwicklung von LighstOut ist mir aufgefallen, dass gelöschte Rechner zwar optisch verschwinden, aber über die Programmierschnittstelle noch angezeigt werden. Leider ohne Hinweis auf den gelöschten Zustand. MS hat auf meinen Fehlerbericht mitgeteilt, dass das so beabsichtigt sei. Na ja.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Sisko
Foren-Einsteiger
Beiträge: 49
Registriert: 20. Aug 2007, 23:15
Wohnort: Gerhardshofen, Franken

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von Sisko »

Klasse! Vielen Dank für Eure Unterstützung!
Windows Home Server Hardware:
virtualisiert unter VMWAre ESX3i Server (Intel Q9450, 8 GB, 3x1TB RAID 5)
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von JeHo »

Martin hat geschrieben:Allerdings liegen die Leichen im Keller. Bei der Entwicklung von LighstOut ist mir aufgefallen, dass gelöschte Rechner zwar optisch verschwinden, aber über die Programmierschnittstelle noch angezeigt werden. Leider ohne Hinweis auf den gelöschten Zustand. MS hat auf meinen Fehlerbericht mitgeteilt, dass das so beabsichtigt sei. Na ja.

Gruß
Martin
Hi Martin,

die Gedankengänge von MS sind eben verschlungen 8-)

Aber die Backups der gelöschten Clients werden wohl gelöscht.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Garfield
Foren-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 5. Dez 2007, 19:35

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von Garfield »

Würde es was bringen, wenn man den Server nochmal installiert mit der Wiederherstellungsoption? Würden dann die "Leichen" verschwinden?
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
JeHo
Foren-Mitglied
Beiträge: 381
Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
Wohnort: Thüringen

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von JeHo »

Hi @Garfield

nein, jedenfalls nach einer "Neuinstallation des Servers" sind sie noch da.

Hab das gerade schnell geprüft.
Ich hatte ja vor ein paar Tagen eine "Neuinstallation des Servers" durchgeführt und sehe wenn ich, wie eben, von der Restore CD starte noch Rechner, die ich vor der "Neuinstallation des Servers" über die Konsole gelöscht habe.

Gruß JeHo
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
Garfield
Foren-Mitglied
Beiträge: 134
Registriert: 5. Dez 2007, 19:35

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von Garfield »

Gibt es denn keine Möglichkeit, die nicht mehr existenten Rechner per Hand aus der Liste rauszubekommen? Sind doch irgendwo abegspeichert. Mittlerweile wird es komplett unübersichtlich, und ich hab grad nicht 2 Terrabyte extern frei um den Server umzukopieren und neu aufzusetzen...
Gruß Eberhard
Acer ASPIRE easyStore H340 mit 4 mal 2TB Samsung
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Umbenennen des Hostnamen eines Client-Rechners

Beitrag von AliG »

Hi!

Soweit ich weiß, werden die Client-Einträge auch in der Registry gespeichert, irgendwo unter HKLM\Software\....\Windows Home Server\Transport .
Dort könntest du versuchen sie zu löschen, sicher aber unbedingt vorher die veränderten Schlüssel!

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten