Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Hallo,
erstmal: ohne das blog und das Forum wäre ich bisher schon recht ratlos gewesen. Das alles hilft einem doch schon enorm weiter. Der Server ist seit heute in Betrieb und läuft erstmal problemlos. Was mich überrascht hat: er ist doch deutlich hörbarer (wenn auch nicht richtig laut) als mein MSI Axis 945 GM.
Damit komme ich auch gleich zu den Fragen:
1. wie laut darf der sein? - auch wenn ich nicht auf die Platten zugreife laufen die Lüfter hörbar. Die Hardware-Diagnose zeigt das auch an. (Beim Starten sind dei Lüfter ja enorm laut; werden dann aber leiser. Aber nicht so leise wie ich nach den div. Berichten erwartet hatte).
2. Gibt es eine empfehlenswerte Literatur zum Thema WHS?
3. für meinen Geschmack ist der Scaleo recht langsam. Schreiben mit 13 MB/s da hatte ich mir (viel) mehr erwartet. (Es wurden ca. 5 GB Dateien auf den Server kopiert, Dateien waren zwischen 100 und 800 MB groß). Sind die 13 MB/s üblich oder sollte es schneller gehen?
4. Remotedesktop: zum Zugriff via RDP muss eine Benutzerkennung mit Kennwort vergeben sein - geht es auch ohne Kennwort? Mir wäre es lästig an meinen PC's immer Kennwörter eingeben zu müssen
5. Externe Platte nur als "Netzlaufwerk" - ist es möglich eine externe Platte die schon mit Daten gefüllt ist quasi als freigegebenes Netzlaufwerk anzuschließen? (Aktueller Stand: das habe ich wohl soeben etwas umständlich hinbekommen: USB Stick angeschlossen, über die Advanced Admin Console -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Eigenschaften freigegeben. So kann ich sogar auf einen FAT32 Stick zugreifen. = aber das geht doch wenn man sich auskennt sicher viel einfacher?)
erstmal: ohne das blog und das Forum wäre ich bisher schon recht ratlos gewesen. Das alles hilft einem doch schon enorm weiter. Der Server ist seit heute in Betrieb und läuft erstmal problemlos. Was mich überrascht hat: er ist doch deutlich hörbarer (wenn auch nicht richtig laut) als mein MSI Axis 945 GM.
Damit komme ich auch gleich zu den Fragen:
1. wie laut darf der sein? - auch wenn ich nicht auf die Platten zugreife laufen die Lüfter hörbar. Die Hardware-Diagnose zeigt das auch an. (Beim Starten sind dei Lüfter ja enorm laut; werden dann aber leiser. Aber nicht so leise wie ich nach den div. Berichten erwartet hatte).
2. Gibt es eine empfehlenswerte Literatur zum Thema WHS?
3. für meinen Geschmack ist der Scaleo recht langsam. Schreiben mit 13 MB/s da hatte ich mir (viel) mehr erwartet. (Es wurden ca. 5 GB Dateien auf den Server kopiert, Dateien waren zwischen 100 und 800 MB groß). Sind die 13 MB/s üblich oder sollte es schneller gehen?
4. Remotedesktop: zum Zugriff via RDP muss eine Benutzerkennung mit Kennwort vergeben sein - geht es auch ohne Kennwort? Mir wäre es lästig an meinen PC's immer Kennwörter eingeben zu müssen
5. Externe Platte nur als "Netzlaufwerk" - ist es möglich eine externe Platte die schon mit Daten gefüllt ist quasi als freigegebenes Netzlaufwerk anzuschließen? (Aktueller Stand: das habe ich wohl soeben etwas umständlich hinbekommen: USB Stick angeschlossen, über die Advanced Admin Console -> Computerverwaltung -> Datenträgerverwaltung -> Eigenschaften freigegeben. So kann ich sogar auf einen FAT32 Stick zugreifen. = aber das geht doch wenn man sich auskennt sicher viel einfacher?)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Moin,
zu 1: Wo hast du deinen Scaleo aufgestellt? Wenn der irgendwo in einer Schrankniesche steht laufen die Lüfter immer etwas kräftiger, weil sich hinter dem Gerät ein Wärmenest bildet und er so mit bereits vorgewärmter Luft kühlen muß.
--> Server mal frei auf den Tisch stellen.
zu 2: Nicht das ich wüßte. Entweder du kaufst dir einen 2ooo Seiten Wälzer oder nimmst die 10 Seiten Beschreibung. sowas wie "WHS für Dummies" habe ich noch nicht gesehen.
zu 3: Wenn man viele Dateien gleichzeitig auf den Scaleo schaufelt und er nebenbei noch indizieren muß etc. geht es nicht schneller. Selbst mit meinem Server (siehe Signatur) komme ich nie über 20 MB/s.
zu 4: Du kannst die Kennwörter auf den Clients speichern. Da fällt dann auch die Eingabe flach. Dir geht es ja wahrscheinlich darum, daß du ein Kennwort vergeben mußt, um an den Remoedesktop zu gelangen und durch die Kennwortvergabe der Zugriff auf die Shares ebenfalls mit dem Kennwort versehen wird? Mit meiner Methode wärst du das Kennwort auf den Shares schonmal los.
zu 5: ich hab das bisher auch über die Admin-Konsole gemacht... also: keine Ahnung
zu 1: Wo hast du deinen Scaleo aufgestellt? Wenn der irgendwo in einer Schrankniesche steht laufen die Lüfter immer etwas kräftiger, weil sich hinter dem Gerät ein Wärmenest bildet und er so mit bereits vorgewärmter Luft kühlen muß.
--> Server mal frei auf den Tisch stellen.
zu 2: Nicht das ich wüßte. Entweder du kaufst dir einen 2ooo Seiten Wälzer oder nimmst die 10 Seiten Beschreibung. sowas wie "WHS für Dummies" habe ich noch nicht gesehen.
zu 3: Wenn man viele Dateien gleichzeitig auf den Scaleo schaufelt und er nebenbei noch indizieren muß etc. geht es nicht schneller. Selbst mit meinem Server (siehe Signatur) komme ich nie über 20 MB/s.
zu 4: Du kannst die Kennwörter auf den Clients speichern. Da fällt dann auch die Eingabe flach. Dir geht es ja wahrscheinlich darum, daß du ein Kennwort vergeben mußt, um an den Remoedesktop zu gelangen und durch die Kennwortvergabe der Zugriff auf die Shares ebenfalls mit dem Kennwort versehen wird? Mit meiner Methode wärst du das Kennwort auf den Shares schonmal los.
zu 5: ich hab das bisher auch über die Admin-Konsole gemacht... also: keine Ahnung
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Hi!
zu 3: Mit dem PP1 werden Verbesserungen in der Performance eingeführt, PP1 wird am 4. August in Deutsch erscheinen
lg Alex
Ich schon: http://www.amazon.de/gp/product/0470185929cbk hat geschrieben:zu 2: Nicht das ich wüßte. Entweder du kaufst dir einen 2ooo Seiten Wälzer oder nimmst die 10 Seiten Beschreibung. sowas wie "WHS für Dummies" habe ich noch nicht gesehen.

zu 3: Mit dem PP1 werden Verbesserungen in der Performance eingeführt, PP1 wird am 4. August in Deutsch erscheinen

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Erst mal Danke für die Antworten!
@cbk
zu 1. - steht mitten im Zimmer, nächstes Gerät ist ca. 50 cm entfernt
zu 2. - suche schon was das tiefergehende Informationen liefert
zu 3. - Indizieren usw. sollte m.E. beendet gewesen sein - vom HP Mediasmart liest man ja erheblich höhere Werte
zu 4. - das werde ich mal ausprobieren
zu 5. - schade das geht bestimmt irgendwie einfacher
@AliG
zu 2. - hast Du das Buch - taugt das was?
zu 3. - lohnt es schon das PP1 in Englisch zu installieren oder sollte man das Deutsche abwarten. Bzw. kann man das dann ggf. einfach wieder ändern?
@alle
Insgesamt gefällt mir das Teil schon ganz gut
@cbk
zu 1. - steht mitten im Zimmer, nächstes Gerät ist ca. 50 cm entfernt
zu 2. - suche schon was das tiefergehende Informationen liefert
zu 3. - Indizieren usw. sollte m.E. beendet gewesen sein - vom HP Mediasmart liest man ja erheblich höhere Werte
zu 4. - das werde ich mal ausprobieren
zu 5. - schade das geht bestimmt irgendwie einfacher

@AliG
zu 2. - hast Du das Buch - taugt das was?
zu 3. - lohnt es schon das PP1 in Englisch zu installieren oder sollte man das Deutsche abwarten. Bzw. kann man das dann ggf. einfach wieder ändern?
@alle
Insgesamt gefällt mir das Teil schon ganz gut

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Hi!
Das englische PP1 kann nicht auf einem deutschen WHS installiert werden, du musst bis zum 4. August warten
lg Alex
Nein, das Buch hab ich nicht, dachte nur ich poste den Link, da cbk ja meinte sowas hätte er noch nicht gesehen.stardvd hat geschrieben:@AliG
zu 2. - hast Du das Buch - taugt das was?
zu 3. - lohnt es schon das PP1 in Englisch zu installieren oder sollte man das Deutsche abwarten. Bzw. kann man das dann ggf. einfach wieder ändern?
Das englische PP1 kann nicht auf einem deutschen WHS installiert werden, du musst bis zum 4. August warten

lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Na dann muss ich wohl den 4. August abwarten.
Bis dahin werde ich sicher schon mehr vom Umgang mit dem WHS wissen - mit oder ohne Buch
Bis dahin werde ich sicher schon mehr vom Umgang mit dem WHS wissen - mit oder ohne Buch

-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 29. Mai 2008, 17:02
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Bei mir gehen die Daten mit knapp 50MB/sec auf den Server, wenn du viele kleine Daten überträgst wird die Datenrate zusammenbrechen das ist klar.
Ansonsten bei großen Datenmengen finde ich 13MB/sec sehr bescheiden, und da ist es egal ob mit PP1 oder nicht. Das ist zu lahm. Fehler an den Gigabitnetzwerk sind auszuschließen?
Ansonsten bei großen Datenmengen finde ich 13MB/sec sehr bescheiden, und da ist es egal ob mit PP1 oder nicht. Das ist zu lahm. Fehler an den Gigabitnetzwerk sind auszuschließen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Ja, Fehler am Gigabitnetzwerk ist auszuschließen.soppman hat geschrieben:Bei mir gehen die Daten mit knapp 50MB/sec auf den Server, wenn du viele kleine Daten überträgst wird die Datenrate zusammenbrechen das ist klar.
Ansonsten bei großen Datenmengen finde ich 13MB/sec sehr bescheiden, und da ist es egal ob mit PP1 oder nicht. Das ist zu lahm. Fehler an den Gigabitnetzwerk sind auszuschließen?
Denn nun mit PP1 geht es i.d.R. mit um die 35 MB/s, es geht auch schon mal hoch auf 47 MB/s und bei der Übertragung vieler kleiner Dateien geht es auch mal runter auf ca. 15 MB/s.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Ich kann dir zwar bei deinem Fehler nicht helfen, aber ich kann dir jedenfalls bescheinigen, dass der Scaleo defintiv mehr schafft. Ich habe bereits größere Datenmengen auch mit ~70MB/s rüber geschaufelt.
Hast du schonmal versucht nur den Server+Client am laufne zu haben, so dass nichts anderes vllt stört?
Wie sieht es denn mittlerweile beim Geräsuchpegel aus? Mein Scaleo ist wirklich leise (bis auf den Start halt).
Nicht das du hier nen Montagsgerät erwischt hast.
Hast du schonmal versucht nur den Server+Client am laufne zu haben, so dass nichts anderes vllt stört?
Wie sieht es denn mittlerweile beim Geräsuchpegel aus? Mein Scaleo ist wirklich leise (bis auf den Start halt).
Nicht das du hier nen Montagsgerät erwischt hast.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
70 MB/s - wau, was für eine Datenmenge und wieviele Dateien waren das?
Mit meinen Datenraten bin ich aber wohl nicht alleine, siehe auch das Topic: viewtopic.php?f=10&t=2830
Lautstärke = Gerät liegt nun (vorher stand es) und ist nun bedeutend leiser. Letztlich wird es wohl doch einen Platz stehend, aber "geräuschgedämmt" bekommen.
..und nicht das es jetzt "die Fachzeitschrift wäre" in der multimedia Beilage der aktuellen TV-Movie sind Home Server (= HP MediaSmart Server und FSC Scaleo Home Server) "getestet" - zum FSC "..Störend macht der im Betrieb recht laute Lüfter auf sich aufmerksam."
Mit meinen Datenraten bin ich aber wohl nicht alleine, siehe auch das Topic: viewtopic.php?f=10&t=2830
Lautstärke = Gerät liegt nun (vorher stand es) und ist nun bedeutend leiser. Letztlich wird es wohl doch einen Platz stehend, aber "geräuschgedämmt" bekommen.
..und nicht das es jetzt "die Fachzeitschrift wäre" in der multimedia Beilage der aktuellen TV-Movie sind Home Server (= HP MediaSmart Server und FSC Scaleo Home Server) "getestet" - zum FSC "..Störend macht der im Betrieb recht laute Lüfter auf sich aufmerksam."
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 16. Mai 2008, 19:42
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
Also die 70 MB waren 5 DVD Rips a 4,6 GB (ca).
Hab ich mit einem mal alles rüber geknallt. Und ja ich war erstaunt über den Speed. Sonst liegen meine Datenraten leider auch drunter.
Zum Thema Geräuschkulisse kann ich sagen, dass mein Scaleo ebenfalls liegt und immo höre ich keinen Mux von ihm.
Hab ich mit einem mal alles rüber geknallt. Und ja ich war erstaunt über den Speed. Sonst liegen meine Datenraten leider auch drunter.
Zum Thema Geräuschkulisse kann ich sagen, dass mein Scaleo ebenfalls liegt und immo höre ich keinen Mux von ihm.
WHS: FSC Scaleo mit E2220@2.4 GHz / 2 GB Ram / 4x Seagate 500 GB 7200 RPM
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
Netzwerk: TeledoofRouter für VDSL 50 Mbit down - 10 Mbit up/ DLink 1 Gbit Switch (green ethernet)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: Scaleo HomeServer in Betrieb - Fragen
OK - dann mache ich bei Gelegenheit noch mal einen Test mit vielen großen Dateien.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·