-------------------------------

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
DuckDagobert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 31. Jul 2008, 18:53

-------------------------------

Beitrag von DuckDagobert »

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von DuckDagobert am 11. Mär 2020, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Christoph
Moderator
Beiträge: 2086
Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
Wohnort: Hamburg, Germany
Kontaktdaten:

Re: Einige Fragen

Beitrag von Christoph »

Jedesmal, wenn ich meinen WHS neustarte, dann muss ich Tastatur und Bildshcirm anschließen und mich als Administrator einloggen, damit ich auf die Dateien Zugriff habe. Das ist ganz schön nervig, da ich nach jedem Update (also jeden Samstag) das machen muss. Ist das normal, dass man sich immer einloggen muss?

Meinst du, dass du die Tastatur und Maus anschliessen musst, weil der Server garnicht erst hochfaehrt oder wegen der Anmeldung? Das Problem mit dem hochfahren wuerde sich im BIOS loesen lassen.

Weiß jemand, ob sich WHS, wenn die Updates installiert sind automatishc neu startet? Falls nein, wäre es möglich in das Add-in Lights out evtl. auch noch die Option "neu starten" hinzuzufügen? (z.b. Lights out weckt den PC am Samstag um 6:45 aus dem Standby auf. Um 7 startet WHS die automatischen Updates. Um 8 schließlich startet Lights Out den PC neu und die Updates werden "installiert".)

Der Server startet im Normalfall nach den Updates neu, sofern die Updates dies benoetigen.

Bei mirfehlt irgendwie der "Connector"?!. Ich habe jetzt z.b. bei der Anleitung zum installieren von uTorrent als Service immer wieder gelesen, dass man sich per WHS Connector einloggen soll, und dann den Bildschimr sieht (also so als wenn ein Bildschirm angeschlossen wäre). WO finde ich diese Software? Ich habe sie auf emien PC im WHS Verzeichnis gefunden. Ich habe mal auf WHSConnectorInstall geklickt. Da hat sich herausgestellt, dass es shcon installiert ist. Wenn ich dann auf WHSConnecotr klicke, dann kommt "... hat ein Problem festgestellt und musste beendet werden". Wie kann ich das beheben?!

Der Connector Client wird auf deinem Client PC installiert. Er liegt dem Home Server per CD bei oder er kann ueber die Freigabe "Software" auf deinem Home Server gefunden werden. \\servername\software einfach mal bei Start/Ausfuehren eingeben. Er der WHS Connector liefert dir ja auch die Backupmoeglichkeiten usw...

Gibt es ein Add-in/bzw. ist dsa sowieso beim WHS dabei, dass wenn ein PC im Netzwerk noch auf den WHS zugreift, dieser nicht in den Standby geshcickt wird?
DuckDagobert
Foren-Einsteiger
Beiträge: 20
Registriert: 31. Jul 2008, 18:53

---------------------

Beitrag von DuckDagobert »

---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Zuletzt geändert von DuckDagobert am 11. Mär 2020, 12:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Einige Fragen

Beitrag von AliG »

Hi!

Du musst dich nicht beim WHS lokal anmelden, sobald das Loginfenster ("drücken Sie Strg+Alt+Entf") erscheint, ist der Server komplett hochgefahren und du kannst auf die Dateien übers Netzwerk zugreifen!
DuckDagobert hat geschrieben:P.s: Vielleicht liegt mein Problem aber auch woanders: Versteh ich das richtig, dass wenn ich diesne Connector installieren, sozusagen einen "Remote Desktop" habe und von meinen PC aus, den Desktop des WHS sehe?!
Ja, im Prinzip macht die Windows Home Server Konsole am Client nichts anderes, als den Desktop des Servers mit Remote Desktop auf den Client zu streamen.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Einige Fragen

Beitrag von TVVista »

@AliG

Wie ist das bei den automatischen Updates z.B auch bei PP1 des WHS, wenn ein Neustart des Serves erforderlich ist, in der Konsole des Clients sehe ich diese Aufforderung nicht oder hab ich etwas übersehen? Das Gleiche gilt für die Sicherheitssoftware, die bei Neuinstalltion/Upgrade einen Neustart erforderlich macht.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Einige Fragen

Beitrag von AliG »

Hi!

Die Updates werden normalerweise jeden Sonntag während der Sicherungszeit eingespielt und der Server danach automatisch neu gestartet.

Wenn du den Update-Vorgang manuell über die Konsole mit "Updates suchen" anwirfst, kommt die aus XP bekannte Aufforderung zum Neustart.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Einige Fragen

Beitrag von TVVista »

@Alig

Das heisst, dass der WHS, um automatische Updates herunterzuladen und zu installieren die einen Neustart des Systems erfordern, selbiger während der konfigurierten Sicherungszeit Sonntags eingeschaltet sein muss.

Warum Updates seitens MS für den WHS nur Sonntags "normalerweise" installiert werden, kann ich nur zum Teil nachvollziehen.

Ich habe bisher noch nie bemerkt, dass der WHS von sich aus einen Neustart durchgeführt hat.

Die aus XP bekannte Aufforderung zum Neustart habe ich in der Console eines Clients bisher nicht feststellen können. Z.B. bei AVAST bei einem Upgrade zu einer neuen Programversion, dies
sehe ich nur auf dem Desktop des WHS direkt oder über ein Addin das den Desktop anzeigt.

Muss das meinerseits nochmals beobachten, bis dahin

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Einige Fragen

Beitrag von AliG »

Hi!
TVVista hat geschrieben:Das heisst, dass der WHS, um automatische Updates herunterzuladen und zu installieren die einen Neustart des Systems erfordern, selbiger während der konfigurierten Sicherungszeit Sonntags eingeschaltet sein muss.
Ja ;)
TVVista hat geschrieben:Die aus XP bekannte Aufforderung zum Neustart habe ich in der Console eines Clients bisher nicht feststellen können.
Das kommt natürlich nur, wenn du die Updates über die Konsole manuell suchen und installieren lässt, und wenn das Update es erfordert.

Ich hab jetzt nochmal im Technical Brief zum WHS-Backup nachgelesen, dort steht folgendes:
Windows Home Server checks for Windows Updates at the beginning of the Backup Time. Depending on the severity of the updates, your Windows Home Server may restart during this time.
Also anscheinend jeden Tag? In dem Dokument steht auch dass die Sicherungsbereinigung jeden Sonntag gestartet wird, vl. hab ich das verwechselt?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten