Stromsparendes Board / Proz?

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
DCC-Chris
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 1. Mai 2008, 10:35
Wohnort: Unterfranken

Stromsparendes Board / Proz?

Beitrag von DCC-Chris »

Hi Leute,

ich hab zwar momentan einen Scaleo Home Server, möchte aber in der nächsten Zeit einen eigenen Server bauen.
Der Grund: Ich brauch mehr Platz für Platten :-)

Nun suche ich ein strompsarendes Baord und passenden Prozessor.

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welches Board / Proz wie viel Saft braucht?
Also eine Tabelle oder so, bei der man schön vergleichen kann?

Oder kann mir einer sein Board empfehlen?

Zur Info: Der Server läuft ca. 18 Stunden am Tag.

Gruß
Chris
FSC Scaleo Home Server, Celeron 1.6 GHz, 2GB RAM, 1x 500GB HD, 3x 1TB HD
4 Clients (2x Desktop FSC, 1x Notebook FSC, 1x Eee 1000H)
1x NAS, D-Link DNS-323 1GB (500 GB Raid 1), Samsung ML2851ND
LAN Gigabit mit D-Link Switches, WLAN 300MBit FritzBox 7270
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Stromsparendes Board / Proz?

Beitrag von TVVista »

Hallo DCC-Chris,

leider gibt es aus meiner Sicht keine Liste oder Übersicht die den Kauf eines MB´s oder CPU übersichtlich macht, schon gar nicht für den WHS.

Dennoch ein paar persönliche Empfehlungen:

Gehäuse:
Sharkoon Rebel9 oder 12 ; sehr preiswert, sehr geräumig, ansehnlich u. für jeden Selbstbauer ein Versuch wert.

Netzteil:
Sesonic oder BeQuiet um die 350 Watt
NoName Netzteile haben einen schlechten Wirkungsgrad wie Du sicherlich weisst.

MB:
Auf jeden Fall mit Onboard-Grafik,
Netzwerkanschluss, Gigabit NIC,
ausreichende SATAII Anschlüsse (mindestens 4 besser 6),
wünschenswert eSATA Anschlüsse,
AMD oder Intel Sockel,
im BIOS alles unnötige abschalten/deaktivieren!

Selber habe ich mir über eBay ein zweites identisches MB ersteigert, um für den Notfall gerüstet zu sein. Da MB´s von namhaften Herstellern in großer Stückzahl gefertigt werden sind diese zur Zeit für 30,-- bis 60,-- zu haben, neu 60,-- Euro.

Es gibt zwar spezielle MB´s für Server, die sind jedoch exorbitant teuer und gebraucht würde ich die Finger davon lassen, zudem brauchst Du in der Regel noch spezielle CPU´s (XEON) für diese MB´s.

CPU:
Derzeit sind immer noch AMD CPU´s, preiswert u. absolut ausreichend für den WHS (siehe meine Sig.)

Festplatte:
Keine gebrauchte Festplatte als Systemfestplatte,
Festplatten von Samsung, Seagate, Hitachi u. WesternDigital sind erste Wahl,
für ein paar Euro mehr gibt es 24/7 Festplatten,
mein Tip kleinste Festplatte als Systemfestplatte, jedoch 250 GB.


Fazit:

Kauf Dir für Deinen Homeserver ein Marken Mainboard mit onboard-Grafik und lege Dir ein zweites identisches als Reserve für den Notfall in den Schrank.
Die CPU sollte ein Dual Core Typ sein und von AMD (sehr sparsamer Energieverbrauch), diese sind derzeit in diesem Einsatzgebiet angesagt, Preis-/Leistungsverhältnis.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
stardvd
Foren-Mitglied
Beiträge: 701
Registriert: 28. Nov 2007, 21:16

Re: Stromsparendes Board / Proz?

Beitrag von stardvd »

Sieh Dir mal die Barebones der MSI Axis Serie an.

Mein Fileserver war (bis ich den Scaleo gekauft habe) ein Axis 945GM - der war mir dafür aber zu Schade ;) Da er viel zu viel Leistung hat.
Ostrich
Foren-Mitglied
Beiträge: 91
Registriert: 29. Okt 2007, 12:11

Re: Stromsparendes Board / Proz?

Beitrag von Ostrich »

Ich persönlicvh würde aktuell ein Asus Vintage wählen, mit AMD 690G Chipsatz. dazu, für mehr als 2 Platten, eine SATA Backplane wählen: http://www.bitcorner.de/shop/product_in ... ts_id/3887

gruß
harald
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
maody
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 20. Jan 2008, 21:34

Re: Stromsparendes Board / Proz?

Beitrag von maody »

Da du ja speziell Strom sparen willst:

Ich hab meinen WHS auf einem VIA Epia Board mit C7 1500 Mhz Prozi aufgebaut und als Systemplatte eine 2.5er Notebookplatte eingebaut.
Aktuell würde ich ein INTEL Atom System bauen. Z.B. mit diesem Board hier: http://www.amazon.de/D945GCLF-667Mhz-FS ... 0018RWCKA/

Die meisten Leuts hier empfehlen immer Serverconfigs, mit denem man 24/7 tausende von Clients bedienen könnte. Imho ist das für zu Hause aber Unsinn. Vor ein paar Jahren konnte man noch mit einem P166/32MB/10Mbit Dutzende von Clients zufriedenstellend betreiben. Warum sollte man heute die x-fache Rechenpower für Privat brauchen? Die meisten NAS mit diversen Zusatzfunktionen, die man so von der Stange derzeit kaufen kann, kommen mit noch viel weniger Hardwarepower daher und funktioneren ebenfalls gut. Ich für meinen Teil habe noch nie mangelnde Rechenkraft bei meinem WHS bemerkt und das obwohl ich das DING reichlich mit zusätzlichen Serverfunktionen "aufgepimpt" habe.
WHS Eigenbau: Via Esther C7 1,5 GHZ, 2 GB RAM, Samsung HM160HC Systemplatte, 2 x Samsung HD501LJ Datenplatten, GBit LAN
7 Clients: 2 x Notebook + 2 Workstation jew. WinXP SP3 , 1x Win7, 1xWDTV Mediaplayer, 1 x KISS DP558 HD Rekorder
Serverapps: SmarterMail, FunAmbol, Kiwi Syslog, XAMPP für Drupal, FritzFax & AB , jAnrufMonitor, WMP 11
Antworten