nun hat es mich auch mal kalt erwischt.
Seit einigen Wochen laeuft mein WHS unstabil und crasht von Zeit zu Zeit. Dazu NTFS-Events in der Ereignisanzeige, die meinten, dass da was faul sei mit der DATA-Partition.
Chkdsk fand aber keine Probleme.
Gestern war kein Zugriff mehr auf die Freigabe mit den Fotos moeglich, obwohl sie im Dateisystem auf Disk 2 und 3 noch vorhanden sind.
Heute war nach einem weiteren unfreiwilligen Reboot gar kein Zugriff mehr auf die Freigaben moeglich, die sich auf den dem WHS zugewiesenen Platten befanden.
Die Konsole oeffnete sich nur widerwillig und zeigte die Systemplatte als fehlerhaft an.
Nach einer aus der Konsole heraus durchgefuehrten Reparatur (und Reboot) zeigt die Platte wieder gruen, nur funktionieren tut immer noch nichts.
Partition D: laesst sich im Explorer und im Dateisystem nicht mehr oeffnen nach dem Motto "Die Datei oder das Verzeichnis ist beschaedigt und nicht lesbar".
Der Witz an der Sache ist, dass die Datentraegerverwaltung wie auch die WHS-Konsole und chkdsk d: /r /f der vollsten Ueberzeugung sind, dass alles in bester Ordnung sei mit jener Partition.
Ich werde daheim noch mal mit einer Vista-DVD booten und deren chkdsk durchlaufen lassen, das hat mir schon so manches XP-System wiederbelebt.
Hat ansonsten noch jemand einen Tipp, bevor ich die Platte rausreisse und den Server "mal eben schnell" neu installiere?
Viele Gruesse
Olaf
Die Systemplatte streikt ...
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Die Systemplatte streikt ...
Was sagt S.M.A.R.T zu der Angelegenheit?
Gruß
sTunTe
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Die Systemplatte streikt ...
Hallo Olaf,
tut mir Leid bei Deinem GAU,
trotzdem die Frage was für ein Festplatte hattest bzw. verwendest Du als Systemfestplatte, ist diese älter als drei Jahre?
Die Platte würde ich ganz vorsichtig behandeln und vielleicht in einem andern windowsbasierten System installieren u. auslesen, was die Datenkopie angeht.
Gruß Holger
tut mir Leid bei Deinem GAU,
trotzdem die Frage was für ein Festplatte hattest bzw. verwendest Du als Systemfestplatte, ist diese älter als drei Jahre?
Die Platte würde ich ganz vorsichtig behandeln und vielleicht in einem andern windowsbasierten System installieren u. auslesen, was die Datenkopie angeht.
Gruß Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Die Systemplatte streikt ...
SMART meint, es sei so weit alles OK. (Die Systempartition ist ja auch OK.)
Bei der Festplatte handelt es sich um eine vor einem Jahr wegen der WHS-Beta (die erst meine 30 GB SCSI-Platte, spaeter dann meine 60 GB-Platte verschmaehte) gekaufte 250 GB Seagate ST3250820NS-SATA.
Auch das Vista-Checkdisk konnte keine offensichtlichen Fehler finden und beheben und findet die DATA-Partition nach wie vor schick. PE zeigte dort allerdings ein merkwuerdiges Verzeichnis als einziges im Root an, welches sich auch auf den anderen Platten findet und meinem letzten Kopierversuch namentlich aehnlich ist. Leider nix drin.
Naja also Schraubenzieher greifen und in den sauren Apfel beissen (und hoffen, dass wenigstens die "Neuinstallation des Servers" auf die Reserveplatte klappt).
Viele Gruesse
Olaf
Bei der Festplatte handelt es sich um eine vor einem Jahr wegen der WHS-Beta (die erst meine 30 GB SCSI-Platte, spaeter dann meine 60 GB-Platte verschmaehte) gekaufte 250 GB Seagate ST3250820NS-SATA.
Auch das Vista-Checkdisk konnte keine offensichtlichen Fehler finden und beheben und findet die DATA-Partition nach wie vor schick. PE zeigte dort allerdings ein merkwuerdiges Verzeichnis als einziges im Root an, welches sich auch auf den anderen Platten findet und meinem letzten Kopierversuch namentlich aehnlich ist. Leider nix drin.
Naja also Schraubenzieher greifen und in den sauren Apfel beissen (und hoffen, dass wenigstens die "Neuinstallation des Servers" auf die Reserveplatte klappt).
Viele Gruesse
Olaf
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Die Systemplatte streikt ...
Nun ja, Systemplatte gewechselt, DVD gesucht und sogar gefunden und eingelegt.
Und schon durfte ich wieder den Gehaeusedeckel wegreissen, weil sich das IDE-Kabel halb vom Laufwerk getrennt hatte. (Welche Deppen erfinden bloss immer diese unrobusten und/oder schwergaengigen Verbindungen in PCs?)
Nachdem ich dann endlich erfolgreich gebootet hatte, kam dann der schwere Hammer: Es wird nur die Neuinstallation ohne "des Servers" angeboten.
Irgendwie bin ich mir ziemlich sicher, dass ich es bereuen wuerde, jetzt diesen Schritt zu gehen, da die beiden anderen 500er Platten noch voll mit Daten sind und ich mir des Zustands der letzten testweisen Datensicherung eher nicht sicher bin. Ich haette halt nicht "eben mal schnell" denken und schreiben sollen.
Man ist ja Kummer gewoehnt, aber muss das ausgerechnet jetzt passieren?
Nachtruhe, Licht aus, schoen vom toten Server und verlorenen Fotos traeumen.
Viele Gruesse
Olaf
Und schon durfte ich wieder den Gehaeusedeckel wegreissen, weil sich das IDE-Kabel halb vom Laufwerk getrennt hatte. (Welche Deppen erfinden bloss immer diese unrobusten und/oder schwergaengigen Verbindungen in PCs?)
Nachdem ich dann endlich erfolgreich gebootet hatte, kam dann der schwere Hammer: Es wird nur die Neuinstallation ohne "des Servers" angeboten.
Irgendwie bin ich mir ziemlich sicher, dass ich es bereuen wuerde, jetzt diesen Schritt zu gehen, da die beiden anderen 500er Platten noch voll mit Daten sind und ich mir des Zustands der letzten testweisen Datensicherung eher nicht sicher bin. Ich haette halt nicht "eben mal schnell" denken und schreiben sollen.
Man ist ja Kummer gewoehnt, aber muss das ausgerechnet jetzt passieren?
Nachtruhe, Licht aus, schoen vom toten Server und verlorenen Fotos traeumen.
Viele Gruesse
Olaf
- OlafE
- Moderator
- Beiträge: 2137
- Registriert: 14. Nov 2007, 23:57
Re: Die Systemplatte streikt ...
Frage am Rande:
Weiss zufaellig jemand, woran genau das WHS-Setup festmacht, dass da ein neu zu installierender Server ist, wenn die urspruengliche Systemplatte weg ist?
Vielleicht koennte man ja diesen Zustand manuell herstellen ...
Viele Gruesse
Olaf
Weiss zufaellig jemand, woran genau das WHS-Setup festmacht, dass da ein neu zu installierender Server ist, wenn die urspruengliche Systemplatte weg ist?
Vielleicht koennte man ja diesen Zustand manuell herstellen ...
Viele Gruesse
Olaf
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Die Systemplatte streikt ...
Hi!
Ich denke mal er schaut sich die Partitionen an und ob dort eine typische WHS-Ordnerstruktur (z.B. Unterordner DE) vorhanden ist, aber genau kann ich es auch nicht sagen
lg Alex
Tja, darüber gibt es leider keine Dokumentation.OlafE hat geschrieben:Weiss zufaellig jemand, woran genau das WHS-Setup festmacht, dass da ein neu zu installierender Server ist, wenn die urspruengliche Systemplatte weg ist?
Vielleicht koennte man ja diesen Zustand manuell herstellen ...
Ich denke mal er schaut sich die Partitionen an und ob dort eine typische WHS-Ordnerstruktur (z.B. Unterordner DE) vorhanden ist, aber genau kann ich es auch nicht sagen

lg Alex
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·