Nach WHS Installation keine anderen Windows Systeme mehr?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
bbtuxi
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 22:26

Nach WHS Installation keine anderen Windows Systeme mehr?

Beitrag von bbtuxi »

Hallo,

ich bin gerade am verzeifeln... ich hatte auf meinem Rechner WHS installiert...jetzt möchte ich aber wieder Windows XP oder Vista installieren (bzw zum ersten mal auf der Hardware) Windows XP produziert beim Setup einen Bluescreen und das Vista Setup bleibt bei der einen Festplatte direkt vor dem Laden der ersten Setup Optionen hängen und wenn nur die zweite Platte dran ist.... hängt er sich auf wenn man die Platte bearbeiten will....erstellen,löschen usw...

Die WHS Setup CD genommen....installiert problemlos auf beiden Festplatten? Was kann das sein? Bios Einstellungen? Ich meine wenn Windows Server2003 läuft sollte auch XP laufen.... mindestens...

gruß
Benutzeravatar
OlafE
Moderator
Beiträge: 2137
Registriert: 14. Nov 2007, 23:57

Re: Nach WHS Installation keine anderen Windows Systeme mehr?

Beitrag von OlafE »

Klingt seltsam.
Was sind fuer Festplatten verbaut? SATA? IDE? Welcher Modus ist im Bios fuer den SATA-Controller eingestellt?
Bios auf aktuellem Stand und eventuell mal auf Standardeinstellungen zurueckgesetzt?
Kabel sitzen richtig auf dem Board und an der Platte?
Was genau fuer einen Bluescreen fabriziert Windows XP und an welcher Stelle des Setup-Vorgangs? Davon gibt es XXXXX verschiedene, so wuerde die Fehlernummer vielleicht bei der Diagnose helfen.
Bei XP wuerde ich Dir empfehlen, es mit einer Slipstream-CD mit integriertem SP3 zu versuchen.
Ansonsten hast Du schon recht, wenn Server 2K3 geht, sollte auch XP gehen.
Viele Gruesse
Olaf
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Nach WHS Installation keine anderen Windows Systeme mehr?

Beitrag von TVVista »

Hallo bbtuxi,

denke Du musst die alte WHS-Systemfestplatte extern formatieren. Die "Alte" darf den Laufwerksbuchstaben C: nicht mehr haben hier kann es zu Konflikten bei einer Neu-/Erstinstallation kommen. Die Festplatte kannst Du mit einem Tool z.B. Acronis DiskDirector "bearbeiten", es gibt sicherlich auch Freewareprodukte.

Dann hast Du eine Festplatte NFTS formatiert, auf der sich das neue Betriebssystem (windowsbasiert) problemlos installieren lassen sollte.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Antworten