hallo leute
ich hab mir letztes wochenende einen HS aufgesetzt und hab da drinnen jetzt eine einzelne tbyte platte.
nun wollte ich eine 2. tbyte platte einbauen, allerdings sind da daten drauf welche ich noch brauche und in den neuen server einbringen wollte, kann ich die problemlos anstecken oder sollte ich die vorab wegsichern? dateisystem ist ntfs...
weiters wollte ich wissen ob ich den homeserver so einstellen kann das er anstatt ständig duplikate von den daten anzufertigen das einmal täglich durchführt und dies auch noch auf usb festplatten?
ich hab leider einen selbstzusammengebauten hs mit nur 2 sata ports und 4 tbyte festplatten daher wollte ich das alle daten ohne sicherung auf den 2 festplatten im server liegen und ich dafür 1 x täglich das ganze per usb festplatte sichere, aufgrund der zu erwartenden stromkosten hatte ich eigentlich nicht vor die usb festplatte dauerhaft laufen zu lassen.
mfg
AngeL
Festplatten nachträglich einbauen und Sicherungen auf USB Pl
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Aug 2008, 07:55
Festplatten nachträglich einbauen und Sicherungen auf USB Pl
Gigabyte Mini ITX mit Atom D510
4x 2 Tbyte Samsung Ecogreen
WHS 2011
2GB ram, Gbit nic
4x 2 Tbyte Samsung Ecogreen
WHS 2011
2GB ram, Gbit nic
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Festplatten nachträglich einbauen und Sicherungen auf USB Pl
Hi,
Vorschlag: kopiere alle Dateien der Platte auf die WHS-Shares - dann HDD einbauen und dem Speicherpool hinzufügen
Achtung! beim Hinzufügen wird die neue HDD sicher formatiert - also die Daten vorher zur Not auf einen Clienten auslagern
oder die HDD einbauen und nicht dem Pool hinzufügen - lokal oder Remote anmelden - Dateien im Explorer in die Shares kopieren - dann in der Konsole die Festplatte hinzufügen -->formatierung dieser
zur Externen Sicherung der Shares gibts diverse Sync-Tools was mit ner USB-HDD an einer Zeitschaltuhr gut klappt
Gruß Armin
Vorschlag: kopiere alle Dateien der Platte auf die WHS-Shares - dann HDD einbauen und dem Speicherpool hinzufügen
Achtung! beim Hinzufügen wird die neue HDD sicher formatiert - also die Daten vorher zur Not auf einen Clienten auslagern
oder die HDD einbauen und nicht dem Pool hinzufügen - lokal oder Remote anmelden - Dateien im Explorer in die Shares kopieren - dann in der Konsole die Festplatte hinzufügen -->formatierung dieser
zur Externen Sicherung der Shares gibts diverse Sync-Tools was mit ner USB-HDD an einer Zeitschaltuhr gut klappt
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatten nachträglich einbauen und Sicherungen auf USB Pl
Nein, das kannst du nicht einstellen.weiters wollte ich wissen ob ich den homeserver so einstellen kann das er anstatt ständig duplikate von den daten anzufertigen das einmal täglich durchführt und dies auch noch auf usb festplatten?
Dupliziert wird i.d.R. immer sofort, spätestens nach 1 Stunde. Wenn du das nicht möchtest, musst du die Duplizierung der Freigaben abschalten und selber eine Duplizierung auf externe Medien machen, wie Armin vorgeschlagen hat.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 7
- Registriert: 8. Aug 2008, 07:55
Re: Festplatten nachträglich einbauen und Sicherungen auf USB Pl
ok danke für die infos!!!
mfg
Christian
mfg
Christian
Gigabyte Mini ITX mit Atom D510
4x 2 Tbyte Samsung Ecogreen
WHS 2011
2GB ram, Gbit nic
4x 2 Tbyte Samsung Ecogreen
WHS 2011
2GB ram, Gbit nic
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·