Motherboard tausch ???

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
dvdbommel
Foren-Einsteiger
Beiträge: 11
Registriert: 2. Feb 2008, 20:14

Motherboard tausch ???

Beitrag von dvdbommel »

Hi ...

Ich habe 6 HDD's in meinem WHS verbaut !

2 x 250 IDE
4 x SATA ( 500GB , 320GB, 750GB, 400GB )

ich muß mein Motherboard wechseln und habe auf meinen Festplatten 2,1TB an Daten ...

kann ich Problemlos mein Motherboard wechseln ohne , daß meine Daten verloren gehen ...

reicht es wenn ich auf der 20GB C: Partition WHS neu installiere ... werden dann ohne Datenverlust meine Festplatten automatisch wieder eingebunden ...
OHNE DATENVERLUST !!!

hat das jemand schon gemacht ?

mfg
WHS: Foxconn A690GM2MA-8KRS2H - 400Watt Netzteil - CPU AMD X2 BE 2400 - 1GB DDR2 667
IDE 2x 250GB - SATA 400GB + 500GB + 750GB + 300GB
Netzwerk: Fritzbox 7170 + 2 Switches ( 100Mbit 8 fach ) - Netgear AP WG102
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von Martin »

Hi, das geht wenn Du sicherstellst:
- dass bei der "Neuinstallation des Servers" alle (!) Platten angeschlossen sind
- das Setup alle Platten erkennt, d.h. ggf. die passenden Treiber bekommen hat

Siehe auch hier viewtopic.php?f=27&t=1195

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
micha33758
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2007, 11:32

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von micha33758 »

Hilfe !

Mein altes Board ist defekt. lao neues gekauft. Neue CPU drauf und dann die alten paltten so gut wie möglich in der richtigen reigenfolfge eingebaut.

Bei der Installtation bekomme ich nicht den Menüpunkt " Neuinstallation des Servers". Sondern nur "installation".

Ich habe alle meine wichtigen Daten auf den Platten. Wer kann mir dringend helfen.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von AliG »

Hi!

@micha33758: Erst mal Ruhe bewahren, deine Daten kannst du von den Platten sichern, indem du sie an einen anderen PC anschließt. Sie befinden sich im (versteckten) Verzeichnis DE auf den Platten (wenn du die Platte im Explorer nicht siehst, musst du ihr über die Datenträgerverwaltung einen Laufwerksbuchstaben zuweisen). Es kann außerdem sein, dass die Daten etwas über die Festplatten verstreut sind, da hilft nur zusammensuchen.

Warum bei dir die "Neuinstallation des Servers" nicht angeboten wird, kann ich im Moment nicht sagen. Werden denn wirklich alle Platten erkannt und im Setup angezeigt?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von Martin »

Wie Alex schon geschrieben hat, erst mal Ruhe bewahren und keine Panikaktionen machen.

Was war das alte MB und was für ein neues MB hast du denn gekauft?
Wie waren die Platten angeschlossen?
Sind die SATA Platten im Bios auf IDE oder AHCI konfiguriert?

Erkennt das Setup alle Platten (bevor der Hinweis zum Formatieren kommt werden die alle angezeigt)?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
micha33758
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2007, 11:32

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von micha33758 »

Also, erstmal danke für die schnellen reaktionen.

Das Alter Motherboard war ein ausus P4p800. Das neue ist auch ein Asus. M3A78 Pro

Die platten sind 4 IDE Platten und 2 s-Ata Platten und 2 USB Platten. An dem neuen Board ist leider nur ein IDE anschluss vorhanden also habe ich noch eine IDE Steckkarte eingebaut. die beiden Platten sind auf Sec. IDE. Die Systemplatte ist eine IDE und steckt als Master mit einem Slave auf dem Boardanschluss.

Im Bios sind die S-ATA auf IDE einsgetllt.(Was ist AHCI ? ).

Nach dem Umbau hatte ich den Rechner eingeschaltet und bekam eine Windowsmeldung das die Hardware geändert ist und der Rechner neu getartet werden muss ).

Danach fängt der Rechner an zu booten bis zum "windows 2003 Server" Bild und macht dann einen reset und ist dann in einer schleife.

Ach so habe ich noch vergessen :

Die laufwerke werden alle im Setup von WHS angeszeigt. Die Systemplatte wird auch mit den beiden Partitionen angezeigt: SYS und DATA und ist Laufwerk 0

So, habe ein wenig Versucht.
habe die 4 IDE Platten (inkl Bootplatte) an den externen Controller gehängt. Nach WHS Setup werden sie nicht vom system erkannt. Ich denke vorher wurden 2 der 4 nicht erkannt, weil ich ja 2 am internen IDE controler hatte.
Jetzt versuche ich mal den passenden Treiber ( Gerätetreiber) für den externen controler hinzuzufügen.

So. weiter Schlau geworden.
2 Platten (Bootplatte) am internen IDE controler, 2 platten am externen mit treibern hinzugefügt. bin jetzt im menü zum wiederherstellen des Servers.

Lag wohl echt daran, das nicht alle Platten erkannt wurden.
Der supergau wäre dann ja wohl (z.B. Blitzschaden): Board defekt, 1 datenplatte defekt und schon ist es ein richtiges Problem ?
micha33758
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2007, 11:32

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von micha33758 »

Tja, so einfach war es nun auch wieder nicht.

brauche also mal wieder hilfe.

Der zusätzliche IDE controler braucht einen Treiber. das hat beim ersten mal auch funktioniert. nur ab einem bstimmten Punkt wurde der treiber nicht mitgeladen und das setup mit fehlercode 14 abgebrochen.

Jetzt versuche ich vergeblich zu Beginn der Installation mittels "Treiber laden" dies eben wieder zu tun. den Treiber lädt er wohl, meldet dann aber txtsetup.oem kann nicht gelalden werden. diese ist aber mit bei dem Treiber. also komme ich nicht weiter. weil ohne den Treiber erkennt er 2 Platten nicht und gibt mir nicht neuistallation des Servers heraus. oh man.

Danke micha
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von Martin »

Und das mit dem Treiberladen hatte schon mal funktioniert?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
micha33758
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2007, 11:32

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von micha33758 »

ja, zumindest am Anfang wo die Platten aufgelistet wurden und man die Treiber laden konnten . bin dann raus und habe die Installation laufen lassen. als ich wieder nachschaute stand da, dass der Treiber nicht geladen werden konnte ( Fehlercode 14) und die Installation abgebrochen wird.

Und nun kann ich beim ersten Schritt zwar den Treiber laden, bekomme aber sofort die Meldung über die fehlende txtsetup.oem . die ist aber defintiv auf dem USB stick (davon lade ich den treiber) vorhanden.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von Martin »

Und die Datei bzw. dein Stick sind auch wirklich in Ordnung?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
micha33758
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2007, 11:32

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von micha33758 »

ja, habe ich auch von cd versucht. kann es am inhalt der Gerätedatei liegen ? gibt es da einen Pfad ? war auch schon bei microsoft am surfen. die schreiben da etwas von x:/$oem$ etc.

das versteh ich aber nicht wirklich.

oder ich muss eine struktur einhalten. bei den Treibern gibt es disk1 datei.

hänge mal eine readme des Treibers an.

bin ziemlich angenervt
Readme.txt
Readme des Treiber Herstellers
(2.1 KiB) 117-mal heruntergeladen
die txtsetup:

#
# TXTSETUP.OEM for HPT302 UDMA/ATA133 Controller
#

[Disks]
d1 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller Driver Diskette", \Disk1, \
d2 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller Driver Diskette", \Disk1, \win_2000
d3 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller Driver Diskette", \Disk1, \win_xp
d4 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller Driver Diskette", \Disk1, \x64
d5 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller Driver Diskette", \Disk1, \win_2003

[Defaults]
scsi = hpt3022K

[scsi]
hpt3022K = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller for Win2000", hpt302
hpt302XP = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller for WinXP", hpt302
hpt3022K3 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller for Win2003", hpt302
hpt302x64 = "HPT302 UDMA/ATA133 Controller for Windows x64", hpt302

[Files.scsi.hpt3022K]
driver = d2, hpt302.sys, hpt302
inf = d2, hpt302.inf
catalog= d2, hpt302.cat

[HardwareIds.scsi.hpt3022K]
id = "PCI\VEN_1103&DEV_0006","hpt302"

[Files.scsi.hpt3022K3]
driver = d5, hpt302.sys, hpt302
inf = d5, hpt302.inf
catalog= d5, hpt302.cat

[HardwareIds.scsi.hpt3022K3]
id = "PCI\VEN_1103&DEV_0006","hpt302"

[Files.scsi.hpt302XP]
driver = d3, hpt302.sys, hpt302
inf = d3, hpt302.inf
catalog= d3, hpt302.cat

[HardwareIds.scsi.hpt302XP]
id = "PCI\VEN_1103&DEV_0006","hpt302"

[Files.scsi.hpt302x64]
driver = d4, hpt302.sys, hpt30264
inf = d4, hpt302.inf
catalog= d4, hpt302.cat

[HardwareIds.scsi.hpt302x64]
id = "PCI\VEN_1103&DEV_0006","hpt302"

[Config.hpt30264]
value = "", Tag, REG_DWORD, 1
value = "Parameters\PnpInterface", 5, REG_DWORD, 1
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von AliG »

Hi!

Aus den Release Docs von Microsoft:
So installieren Sie Speichercontrollertreiber manuell:
1. Suchen Sie die Treiberdateien für den Speichercontroller. Sie erhalten diese vom Hardwarehersteller, möglicherweise sind sie auch auf der Website des Herstellers verfügbar.
2. Kopieren Sie die Treiberdateien sowie die Datei „txtsetup.oem“ auf eine Diskette oder ein USB-Flashlaufwerk.
a. Wenn Sie eine Diskette verwenden, kopieren Sie die Treiberdateien sowie die Datei „txtsetup.oem“ von der Website des Hardwareherstellers auf Laufwerk A:\.
b. Wenn Sie ein USB-Flashlaufwerk verwenden, erstellen Sie auf dem Flashlaufwerk zunächst einen Ordner, und kopieren Sie die Treiberdateien sowie die Datei „txtsetup.oem“ dann von der Website des Hardwareherstellers in den Ordner.
3. Schließen Sie das Diskettenlaufwerk oder das USB-Flashlaufwerk an Ihren Heimserver an, und starten Sie den Computer von der Windows Home Server-DVD.
4. Klicken Sie im Windows Home Server-Dialogfeld „Setupfehler“ auf Ja, um die zusätzlichen Speichertreiber zu laden.
5. Navigieren Sie im Dialogfeld Wählen Sie die INF-Datei des Treibers aus zur INF-Datei auf der Diskette oder dem USB-Flashlaufwerk, wählen Sie sie aus, und klicken Sie dann auf Öffnen. Der Treiber wird geladen.
6. Das Setup wird normal fortgesetzt. Lassen Sie das Diskettenlaufwerk oder das USB-Flashlaufwerk so lange angeschlossen, bis das Setup abgeschlossen ist.
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
micha33758
Foren-Einsteiger
Beiträge: 12
Registriert: 7. Okt 2007, 11:32

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von micha33758 »

Danke ALIG
es lag am "Ordner erstellen". Klasse....

So und nun ist der Treiber zwar drauf und alle platten werden erkannt, aber nun bekomme ich nur eine Option: Neuinstallation. und die eben möchte ich nicht.

Oh man.

hat noch einer einer idee ?
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Motherboard tausch ???

Beitrag von AliG »

Hmm, das ist natürlich blöd...

Am einfachsten wäre sicher, komplett neu zu installieren.
Dabei müsstest du dann so vorgehen: Zuerst mit der gewünschten Systemplatte WHS installieren, alle anderen abstecken. Natürlich musst du vorher die Daten die auf der Systemplatte waren sichern. Wenn WHS dann fertig installiert ist, kannst du die anderen Platten anstecken, aber nicht zum Speicherpool hinzufügen. Dann verbindest du dich zum WHS per Remotedesktop und kopierst die Daten von Platte 1 in die Freigaben. Wenn das fertig ist, fügst du Platte 1 zum Speicherpool hinzu. Danach das selbe mit den anderen Platten bis alle Daten wieder im Speicherpool sind.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten