WHS- wann nicht?

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
Adabi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 6. Aug 2008, 04:45

WHS- wann nicht?

Beitrag von Adabi »

Hallo,

mich würde interessieren, wann ein WHS nicht mehr ausreichend ist und man lieber auf Server 2008 oder Linux setzen sollte.

Die folgenden Dienste sollte der Server (oder Drittanbieter) zur Verfügung stellen können:

- vollwertige Backup-Strategien
- Mailserver (kein Exchange und Outlook)
- Mediastreaming (Video & Audio)
- Fileserver
- Samba
- mySQL / PHP
- Apache

Ausserdem sollte die Verbindung zwischen Server und Client doch deutlich bei 100MB/s liegen (so die Hardware das liefern kann).

Soweit ich das jetzt im Internet gefunden habe, ist dazu ein WHS in der Lage, oder? Bei der Geschwindigkeit bin ich mir nicht sicher.
Wann gelangt das WHS also an seine Grenze?

Herzlichen Dank für eure Antworten.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS- wann nicht?

Beitrag von larry »

Der WHS kommt ein seine Grenzen, wenn
a) mehr als 10 User benötigt werden
b) mehr als 10 Rechner angeschlossen werden
c) Wenn ein Programm einen Dienst voraussetzt, welcher nur unter Server 2003 oder 2008 verfügbar ist.
d) eine Betriebssystemfunktion benötigt wird, welche im WHS nicht vorhanden ist.

Die Geschwindigkeit ist von der verwendeten Hardware abhängig.
Ein High-End Raid Controller läuft auch unter dem WHS.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Adabi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 6. Aug 2008, 04:45

Re: WHS- wann nicht?

Beitrag von Adabi »

Hallo Larry

Danke für deine Antworten. Ich nehme mal an, dass man diese 10 User / PC - Grenze auch nicht durch mehrere WHS umgehen kann? Mal so mit der laienhaften Vorstellung, dass WHS "A" sich in Netzwerk 1 und 3 befindet und WHS "B" in Netzwerk 2 und 3.
b) mehr als 10 Rechner angeschlossen werden
Was versteht der WHS unter Rechner? Alles was im Netzwerk eine eigene IP hat?
mehr als 10 User benötigt werden
Ist es richtig, dass das Limit nicht überschritten ist, wenn sich z.B. 2 User auf 8 PCs gleichzeitig anmelden?
Ein High-End Raid Controller läuft auch unter dem WHS.
Um die 100MB/s zu erreichen reicht ja praktisch auch ein Onboard Controller und 2 Festplatten. Der Flaschenhals ist ja dann die 1Gbit NIC und wenn man die gegen 10Gbit austauscht (inkl. Switch der das verpacken kann) ist man preislich schon in einer Region wo man eigentlich kein Server OS für den Heimbereich mehr nimmt.

Grüsse.
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS- wann nicht?

Beitrag von larry »

Generell können auch mehrere HomeServer in einem Netz betrieben werden. So nach dem Motto Rechner 1-10 werden vom WHS1 gesichert. Rechner 11-20 von WHS 2. Dies macht aber meiner Meinung nach verwaltungstechnisch keinen Sinn.

Unter Rechner werden alle PCs verstanden, welche über den Homeserver gesichert werden. Auf den WHS zugreifen sollten auch mehr als 10 Rechner können. Habe ich selbst aber noch nicht getestet.

Es ist nur eine Anmeldung an der Konsole, bzw. dem Remote Desktop möglich. Diese wird aber normalerweise nur zur Administration benötigt.

Wenn du über 100 MB Sek. erreichen willst wird ein Onboard-Controller mit 2 Platten nur zeitweise ausreichen. Bei 2 oder spätestens bei 3 gleichzeitigen zugriffen auf verschiedene Dateien, wird die Übertragungsrate abfallen.Wobei ich nicht wirklich glauben kann, dass konstante 100 MB/Sek erforderlich sind.
In dem Leistungsbereich kenne ich mich auch nicht wirklich aus. Vermutlich wirst du da ein Raid 0 ab 4 Platten benötigen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Adabi
Foren-Mitglied
Beiträge: 72
Registriert: 6. Aug 2008, 04:45

Re: WHS- wann nicht?

Beitrag von Adabi »

Dies macht aber meiner Meinung nach verwaltungstechnisch keinen Sinn.
War als Lösung angedacht um zwei Netzwerke innerhalb einer WG zu trennen.
Wobei ich nicht wirklich glauben kann, dass konstante 100 MB/Sek erforderlich sind.
Du kennst doch sicherlich auch Bill Gates Aussage zum Hauptspeicher in PCs... ;)

Jedenfalls herzlichen Dank und ich werde es wohl erstmal mit der Low Cost Lösung probieren. :)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: WHS- wann nicht?

Beitrag von larry »

Adabi hat geschrieben:
Du kennst doch sicherlich auch Bill Gates Aussage zum Hauptspeicher in PCs... ;)
Deshalb habe ich auch in der Gegenwartsform geschrieben ;)

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
Antworten