Server zügeln

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Server zügeln

Beitrag von JTR »

Sind Probleme zu erwarten, wenn ich die Platten des WHS in einem anderen PC zügle (alle anderen des anderen PCs kommen weg) und dann den WHS einfach drüber installiere?
Denn die Shuttle Barebones sind einfach nur Schrott musste ich merken (Kollegen die einen haben, reden genau gleich) und zudem brauche ich mehr Kapazität und das ist im bestehenden Barebone nicht mehr möglich.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Server zügeln

Beitrag von AliG »

Hi!

Ja, das ist über eine "Neuinstallation des Servers" möglich, einfach von der DVD booten und die Option auswählen. Dabei wird nur die System C: Partition gelöscht, die Daten bleiben erhalten. Lediglich installierte Programme/Add-Ins gehen verloren und Benutzer müssen neu eingerichtet werden.
Achte aber darauf, dass beim Setup alle Platten angeschlossen sind, die zum WHS-Speicherpool gehören!

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Server zügeln

Beitrag von JTR »

Tja, beim ersten mal ging das. Habe die Installation gestartet und bin dann weg, als ich nach 30min wieder zum Server komme, hat er anscheinend schon neustarten wollen und im Bootbereich steht: Windows konnte nicht gestartet werden, es trat ein Fehler auf.
Gut die Installation nochmals angeworfen und siehe da, ich kann nur noch Neuinstallation (mit Verlust der Daten) anwählen.

Was mache ich jetzt?

Eine Möglichkeit sehe ich, eine andere Harddisk rein (habe genügend noch herumliegen), das WHS dort raufinstallieren, danach die Platten reinschieben.
Kann ich dann die Daten auslesen, oder gar einfach wieder einbinden? Was hat Microsoft für diesen Fall vorgesehen?
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server zügeln

Beitrag von Martin »

Einbinden nicht, aber auslesen. Die Daten liegen auf den Platten im (versteckten) Verzeichnis \DE\shares...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Server zügeln

Beitrag von JTR »

Ist das normal wenn man Wiederherstellen nimmt, dass vor dem Abschluss der Installation die Routine solange hat beim "Herstellen einer Verbindung zum Speicher-Managerdienst"?
Hab die Installation schon zweimal neugestartet deswegen, weil das dauert ewig? Kann es sein, dass er hier die Daten neu indexiert? Weil bei 2TB Daten wärs dann logisch, dass das dauert.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server zügeln

Beitrag von Martin »

Ja, klar, da werden alle Reparse Points (das sind die Verweise) auf D:\shares neu erstellt. Und bei deiner Datenmenge muss das dauern...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Server zügeln

Beitrag von JTR »

Dann bin ich ja beruhigt. Lass ich es über Nacht laufen.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Server zügeln

Beitrag von JTR »

Leider funktioniert gar nichts. Es kommen andauernd Fehlermeldungen, Dienste könnten nicht installiert werden. Hab darum nach der Fehlermeldungen einfach mal die neuesten Nforce Treiber für das A8N-E Board für 2003 draufgehauen. Hat aber auch nicht viel geholfen. Windows 2003 ansich ist nicht das Problem, sondern WHS Aufsatz der ja danach installiert wird. Ich meine ein Sockel 939 Board sollte für ein Windows 2003 OS ja wirklich nicht zu alt sein. Ich muss ehrlich sagen, je länger je mehr bin ich überhaupt nicht mehr von WHS überzeugt. Auf derselben Hardware lief ein Ubuntu auf Anhieb problemlos. Auch dass Micrsoft der WHS Installations CD überhaupt keine Administrationstools wie Partitionierer etc. eingebaut hat, ist unter aller Sau, da ist jede XP Installations CD besser bestückt. Momentan kann ich im Kollegenkreis jedenfalls von einem WHS nur abraten. Mal schauen ob ich den noch auf der Hardware zum laufen bringe. Jedenfalls hat MS viel Mist mit dem WHS abgeliefert.

Konkreter Fehler: Speicher Manager konnte nicht installiert werden: Fehlercode 0x800703eb .... mir sagt das nichts. Gegoogelt, angeblich hat es mit alten Netzwerkkarten und dem unsauberen SP2 von Windows 2003 zu tun. Eine Lösung gibts meines Wissens nicht.

Das neue Zuhause für den WHS:

Asus A8N-E Socke 939 Board
AMD64 3000+
2x 1GB DDR1 RAM
2x 1TB Platte (schon voll von der alten Installation)
Gainward GeForce 8300 (glaub ich, ist auch egal)
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Server zügeln

Beitrag von Martin »

Als mögliche Ursache würde ich da auf Hardwareprobleme tippen:
- Speicher
- DVD Laufwerk

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
JTR
Foren-Einsteiger
Beiträge: 29
Registriert: 14. Jan 2008, 19:09
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Server zügeln

Beitrag von JTR »

Also ohne die bestehenden Festplatten lässt sich WHS als Neuinstallation problemlos installieren. Die Platten sind i.O. und bis vorhin ja im Barebone gelaufen.
Kann man bestehende WHS Datenplatten auch so einbinden? Sonst lasse ich die eh schon bestellten weitern 2 TB Platten kommen und binde die ein, und kopier dann die Daten rüber.
WHS: Asus A8N-E | 3 GB RAM | 4x 1TB Samsung F1 | X2 4400 | GeForce 8400
Der Linuxanwender gibt sich schuld, der Windowsnutzer dem Programmierer und der
Appleanhänger dem PC.
Antworten