Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
- WartiZ
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 354
- Registriert: 6. Nov 2007, 13:42
- Wohnort: Dresden
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Heul ... und mein 8086 hab ich versehentlich bei der letzem Entsorgungsaktion mit zum E-Schrott gegebem. Das Teil hatte dos im Rom
PRIMERGY Econel 100
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
Intel Pentium D 925 (3.0 GHz/ 2x2 MB L2 Cache/ 800MHz FSB), 1.024 MB DDR2-533 ECC, 4-Port S-ATA RAID-Controller, 2x ATA100, ATI Rage XL onboard (VGA), DVD-ROM, 3x PCIe, 4x PCI,
10/100/1000 MBit/s GigaBit Ethernet LAN, 6x USB2.0, seriell, parallel, 2x PS/2
Festplatten 1x IDE 160 GB // SATA Platten 1 +2 931 GB // Platten 3+4 465 GB, Sicherungsplatte USB 298 GB
freigebener Laserdrucker am Paralellanschluss
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Wenn wir schon bei den Raritäten sind:
Kann einen Schneider CPC 464 mit Color-Monitor anbieten mit einem damals sündhaft teuren Vortex Controller mit zwei 5 1/4 Disk Lw.
Läuft heute noch einmal im Jahr für ein Hausverwalterprogramm, dass ich damals unter Basic für meine Zwecke umgeschrieben habe um 6 von meiner Frau verwaltete ETW abzurechnen.
Ansonsten ähnlich wie Thorsten, 286/386/486DX unter Adaptec SCSI mit dem ersten externen CD-Brenner, 1-fache Gesch.;um die 3kg; 50% Schrott bei einen CD Preis von 13.--DM.
Grüße Siggi
Kann einen Schneider CPC 464 mit Color-Monitor anbieten mit einem damals sündhaft teuren Vortex Controller mit zwei 5 1/4 Disk Lw.
Läuft heute noch einmal im Jahr für ein Hausverwalterprogramm, dass ich damals unter Basic für meine Zwecke umgeschrieben habe um 6 von meiner Frau verwaltete ETW abzurechnen.
Ansonsten ähnlich wie Thorsten, 286/386/486DX unter Adaptec SCSI mit dem ersten externen CD-Brenner, 1-fache Gesch.;um die 3kg; 50% Schrott bei einen CD Preis von 13.--DM.
Grüße Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
petra29 hat geschrieben:Meine älteste Kiste die noch ab und zu genutzt wird ist ein:
Intel 486ér DX4/166
mit 16 MB Ram
2x 150 MB Festplatten
einer RivaTNT mit 16 MB
das System habe ich für einen 10 Jährigen aus dem Keller geholt.
______________________________
Daniel Caro Keppler
Was war das damals für ein wahnsinns Geschoss in den frühen 70ern. 16MB RAM, ein Vermögen! Bei Preisen von 75.--DM prom RAM aufwärts.....
Mit ein wenig Feintuning, einer gut durchdachten config.sys und autoexec.bat ist so eine Kiste noch dem ersten Pentium um Längen davon gelaufen.
Danach war aber relativ schnell Schluss. In der Phase begann die leidige Zeit, in der ein Rechner zwischen Kauf und Heimtransport 50 % an Wert verloren hat. Aber auch Commander Keen Kultstatus erworben hatte.
LG, Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 48
- Registriert: 28. Nov 2007, 12:59
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Hi Siggi,
da hast du dich mal locker um 15 - 20 Jahre vergallopiert. Der 486er erschien erstmals Ende der 80er Jahr und nicht in den frühen 70er'n.
Auch wenn du's nicht sehen kannst.
Aber guckst du --> http://www.computerbase.de/artikel/hard ... history/6/.
Btw:
Commander Keen 1-5 hab ich noch am Laufen. Genauso wie ein paar andere Apogee-Hits wie Duke Nukem 1-3 und Cristal Caves 1-3
lg
maunwe
da hast du dich mal locker um 15 - 20 Jahre vergallopiert. Der 486er erschien erstmals Ende der 80er Jahr und nicht in den frühen 70er'n.
Auch wenn du's nicht sehen kannst.
Aber guckst du --> http://www.computerbase.de/artikel/hard ... history/6/.

Btw:
Commander Keen 1-5 hab ich noch am Laufen. Genauso wie ein paar andere Apogee-Hits wie Duke Nukem 1-3 und Cristal Caves 1-3
lg
maunwe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 304
- Registriert: 1. Nov 2007, 01:31
- Wohnort: Schorndorf
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Hast ja recht; will Dir gar nicht widersprechen!
Tippfehler dürfen bei jedem mal sein. Hab ich aber total überlesen. Sorry.
Aber ich hab ja treue Kritiker, die nichts durchgehen lassen.
Aber bitte nicht gleich wieder hochgehen maunwe; das war jetzt pauschal und spassig gemeint.
Wenn Du aber genau weißt, dass ich "guckst Du" nicht abkann, warum postest Du nicht nur den Tipfehler??
Oder traust Du mir so viel Unwissenheit zu ??
Anfang der 70er war die Musikbox unser Computer und wir schraubten an Karren vom VW Käfer 1302 bis zum Opel GTI rum.
Hier Hardwaretechnisch. In den Abend hinein kam dann das Softwaretechnische.
Wenn ich so zurück blicke, meine ich aber, da war auch gewaltig Hardware dabei !!
So ich hoffe mein Rückblick auf Jahrhunderte hats klar gemacht.
Denn Anfang der 90er hatte ich bereits drei Kinder, die eigene Hardware wurde nicht mehr benötigt, die Software war nicht mehr so soft, eher Zoffware.
Daher dann der Einstieg in fremde Hardware. Meine erste Liebelei fing an mit 386SX.
Krieg der Sterne läßt grüßen. Man hat techn. Alias benutzt. War weniger auffällig und das allabendliche Kellerassel-Dasein begann oft mit:
(schwäbisch) Mei 386er schreit nach mer!, Als Antwort folgte: Ei die scho wiedder.
Diese Schlagworte aus dem tüflerischen Musterländle gelangten so auch ins benachbarte Hochdeutschland. So entwickelte sich daraus dann der Begriff: IT, bzw. IT'ler (Ei die ....)
Und wenn sie nicht gestorben sind, so klemmt es zwischen Hard- und Software auch heute noch gewaltig.
Nix für Ungut Maunwe
Liebe Grüße an alle
Siggi
Tippfehler dürfen bei jedem mal sein. Hab ich aber total überlesen. Sorry.
Aber ich hab ja treue Kritiker, die nichts durchgehen lassen.
Aber bitte nicht gleich wieder hochgehen maunwe; das war jetzt pauschal und spassig gemeint.
Wenn Du aber genau weißt, dass ich "guckst Du" nicht abkann, warum postest Du nicht nur den Tipfehler??
Oder traust Du mir so viel Unwissenheit zu ??
Anfang der 70er war die Musikbox unser Computer und wir schraubten an Karren vom VW Käfer 1302 bis zum Opel GTI rum.
Hier Hardwaretechnisch. In den Abend hinein kam dann das Softwaretechnische.

Wenn ich so zurück blicke, meine ich aber, da war auch gewaltig Hardware dabei !!

So ich hoffe mein Rückblick auf Jahrhunderte hats klar gemacht.
Denn Anfang der 90er hatte ich bereits drei Kinder, die eigene Hardware wurde nicht mehr benötigt, die Software war nicht mehr so soft, eher Zoffware.
Daher dann der Einstieg in fremde Hardware. Meine erste Liebelei fing an mit 386SX.
Krieg der Sterne läßt grüßen. Man hat techn. Alias benutzt. War weniger auffällig und das allabendliche Kellerassel-Dasein begann oft mit:
(schwäbisch) Mei 386er schreit nach mer!, Als Antwort folgte: Ei die scho wiedder.
Diese Schlagworte aus dem tüflerischen Musterländle gelangten so auch ins benachbarte Hochdeutschland. So entwickelte sich daraus dann der Begriff: IT, bzw. IT'ler (Ei die ....)
Und wenn sie nicht gestorben sind, so klemmt es zwischen Hard- und Software auch heute noch gewaltig.
Nix für Ungut Maunwe
Liebe Grüße an alle
Siggi
Ich stehe zu dem, was ich gesagt habe. Was sich allerdings Andere einbilden verstanden zu haben, obliegt nicht meiner Verantwortung!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 221
- Registriert: 7. Mär 2008, 07:40
- Wohnort: Nähe Chiemsee, Oberbayern
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Hallo,
im angebot hätt ich noc einige alte Rechner
z. B. Commodore PC 10 mit DOS und 5 1/4 Disketten ohne Festplatte und gigantischen 9 Mhz, hab ich vor kurzem wieder gefunden aber leider sind die Disketten tot.
P1 mit 100 Mhz und 16 MB und P1 mit 133 Mhr und 32 MB und jeweils Festplatten mit MB hinter der Zahl. Wegen Hardwareproblemen vor kurzem ausgesondert. Celeron Notbook mit 333 Mhz, nach einem Bürounfall leider jetzt auch unbrauchbar.
Wirklich laufen noch der WHS Athlon mit 1000 Mhz und bis vor 3 Monaten ein P III 800 mit Doppelprozessor also 2x PIII 800. Wollte ich eigentlich als WHS nutzen, aber das Mainbord hat Probleme mit Standby usw.
Der P 3 hat mir fst 10 Jahre gute Dienste geleistet und ist eigentlich nur wegen MPEG 4 Format in den Ruhestand geschickt worden, weil er das einfach nicht mehr packt, und der Laptop bei langen Aktionen (Filme schneiden, rippen usw.) einfach zu heiß wird und dadurch die Lebensdauer extem nachläßt.
Soviel zu meinem Nachruf an unsere electronischen Helfer.
im angebot hätt ich noc einige alte Rechner
z. B. Commodore PC 10 mit DOS und 5 1/4 Disketten ohne Festplatte und gigantischen 9 Mhz, hab ich vor kurzem wieder gefunden aber leider sind die Disketten tot.
P1 mit 100 Mhz und 16 MB und P1 mit 133 Mhr und 32 MB und jeweils Festplatten mit MB hinter der Zahl. Wegen Hardwareproblemen vor kurzem ausgesondert. Celeron Notbook mit 333 Mhz, nach einem Bürounfall leider jetzt auch unbrauchbar.
Wirklich laufen noch der WHS Athlon mit 1000 Mhz und bis vor 3 Monaten ein P III 800 mit Doppelprozessor also 2x PIII 800. Wollte ich eigentlich als WHS nutzen, aber das Mainbord hat Probleme mit Standby usw.
Der P 3 hat mir fst 10 Jahre gute Dienste geleistet und ist eigentlich nur wegen MPEG 4 Format in den Ruhestand geschickt worden, weil er das einfach nicht mehr packt, und der Laptop bei langen Aktionen (Filme schneiden, rippen usw.) einfach zu heiß wird und dadurch die Lebensdauer extem nachläßt.
Soviel zu meinem Nachruf an unsere electronischen Helfer.
Mein WHS:
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
Gigabite GA510UD (Atom Dualcore mit HT)
2x TB
1x 160 GB
1X 250 GB
Systemplatte 250 GB Sicherung Extern 1 TB
Clients: Laptop, Pc und Mini PC mit Vista Home Premium
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Moin,
den ältesten Rechner, den ich hier noch regelmäßig nutze, ist ein altes Toshiba Satellite Notebook
(Pentium 3 - 500 MHz, 192 MB Ram (mehr geht nicht), 40 GB Festplatte.
Das Gerät nutze ich noch als "Abspielgerät" für PowerPoint Präsentationen. Dafür mußte unbedingt ein Notebook her. Ansonsten stehen hier nur "die großen Kisten" rum.
den ältesten Rechner, den ich hier noch regelmäßig nutze, ist ein altes Toshiba Satellite Notebook
(Pentium 3 - 500 MHz, 192 MB Ram (mehr geht nicht), 40 GB Festplatte.
Das Gerät nutze ich noch als "Abspielgerät" für PowerPoint Präsentationen. Dafür mußte unbedingt ein Notebook her. Ansonsten stehen hier nur "die großen Kisten" rum.

System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 15. Mai 2008, 22:19
- Wohnort: Hauptstadt von Europa - Sweet Vienna
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
hm zählt n comodore 64 auch???
wird eg nur zum herumprogrammieren für regnerische tage verwendet.....
ansonsten core 2 2,66ghz, 3gb ram 1tb, Whs pentium core 2 oder so mit 2ghz 2gb ram, 3,5 tb und freundinn hat auch sowas wie meiner is
lg

wird eg nur zum herumprogrammieren für regnerische tage verwendet.....
ansonsten core 2 2,66ghz, 3gb ram 1tb, Whs pentium core 2 oder so mit 2ghz 2gb ram, 3,5 tb und freundinn hat auch sowas wie meiner is
lg
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: Wer betreibt den ältesten PC noch rgelmässig?
Also habe einen HomeComputer: TI99/4A von 1983 mit P-Box(RS232, 89KB! Floppy(SS/SD)) 1Mhz 16KB Programm/16KB Data Speicher. Wird nur noch dann betrieben wenn ich wieder wissen will, was Langsamkeit vs. Schnelligkeit ist.
30min warten bis ein Programm geladen wird - das ist langsam!
PC: Laptop Toshiba Pentium 90 48MB RAM - War mein erster Laptop 1998 bei i.O. GmbH - *sentimental*
1) Also das Teil brauche ich noch um meine ZyXel VoIP P2000 zu konfigurieren. Die können nämlich nichts mit IE7 anfangen. Hat mich 2 Tage gekostet es herraus zu finden.
2) Ansonsten, Visual Studio 6SP4 ist drauf - manchmal muss ich noch ältere Software anpassen, dann da drauf.
3) Da es kein Firewall bei NT4.0SP6 gibt, komme ich in alle Netze auch Novell.
Schade das ich kein Backup auf WHS damit machen kann
30min warten bis ein Programm geladen wird - das ist langsam!
PC: Laptop Toshiba Pentium 90 48MB RAM - War mein erster Laptop 1998 bei i.O. GmbH - *sentimental*
1) Also das Teil brauche ich noch um meine ZyXel VoIP P2000 zu konfigurieren. Die können nämlich nichts mit IE7 anfangen. Hat mich 2 Tage gekostet es herraus zu finden.
2) Ansonsten, Visual Studio 6SP4 ist drauf - manchmal muss ich noch ältere Software anpassen, dann da drauf.
3) Da es kein Firewall bei NT4.0SP6 gibt, komme ich in alle Netze auch Novell.
Schade das ich kein Backup auf WHS damit machen kann

Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·