gegeben ist eine Arztpraxis mit 6 Arbeitsplätzen unter Windows XP.
Server ist ebenfalls Windows XP.
Hört sich nach viel an, ist es aber nicht weil die Arbeitsplätze immer nur abwechselnd verwendet werden - der Arzt rennt von Sprechzimmer zu Sprechzimmer und da muss natürlich immer ein PC laufen. Gesichert wird bisher mit Acronis und Synctoy automatisch und zusätzlich ist auf jedem Arbeitsplatz ein Backup-System installiert das die Files vom Server auf die lokale Platte zieht. Das macht er manuell - jeden Tag an einem anderen PC.
Somit habe ich 5 Backups auf 5 verschiedenen PCs und ein Image auf einer 2. Platte im Server.
Jetzt soll ein neuer PC angeschafft werden und ich bin am Überlegen ob man nicht den Server austauscht und dort statt XP den Homeserver hinstellt.
Die Software setzt zwar keine Datenbank voraus, öffnet aber Dokumente direkt auf den Shares.
Frage: kann man da einen Homeserver problemlos einsetzen?
Gut Win2003Server SBS ginge auch, aber das ist deutlich zu groß. Im Prinzip würde ein NAS reichen. Im Augenblick wie gesagt Windows XP als Server.
Aber das mit der Duplizierung einzelner Shares wäre schon interessant
