da dies mein erster Beitrag ist, möchte ich sagen, dass ich noch nicht so viel über Server und ihre Eigenschaften weiß, weshalb
ich viele Spezialbegriffe wohl nicht verstehen werde.

Ok, kommen wir zu meinem Problem:
Ich bin dabei mir einen Server einzurichten und habe mir gleich am Anfang die Frage gestellt: "Wie kann ich die Engerie reduzieren, die bei dem
Betrieb drauf geht?"
Im Moment habe ich das Problem so gelöst, dass ich den Server (überigens ein alter Desktop PC, den mir mein Vater mitgebracht hat, damit ich daraus einen
-ich hoffe ich beschreibe es richtig- File Server machen kann) mit Hilfe eines Programmes um 15 uhr aus den Ruhezustand wecke und um 22 uhr wieder in den Ruhezustand fahren lasse. Dies denke ich, ist aber nicht effizient und Energie sparend genug ......
Drum habe ich mir überlegt, ob es nicht eine Möglichkeit gibt, den Server nur dann hochzufahren ( bin mir nicht sicher ich meine über die Funktion "WOL" Wake on LAN) wenn ich meinen PC hochfahre .Das heißt ich habe ein Programm auf meinem PC, was sobald mein PC sich hochgefahren hat, ein Signal zu meinem Server im Keller sendet, welcher sich dann rasent schnell aus dem Ruhezustand hochfährt. Aber sobald ich meinen PC in meinem Zimmer herunterfahre, soll der Server aus gehen; also muss dann noch mal ein Signal an den Server geschickt werden, dass er in den Ruhezustand fährt bzw das wenn er sich zu lange im Leerlauf befindet in den RUhezustand fährt, wobei man das unter windows XP mit der Energie-Spar-Funktion bewerkstelligen kann .
OK

wie gesagt, ich kenne mich eigentlich garnicht auf dem Gebiet "Server" aus und hoffe ihr amüsiert euch, wenn ihr das da oben gelesen habt.
Ich hoffe auf Antworten und das ihr mir bei meinem Problem weiter helfen könnt.
MFG Chris