Verzeichnisstruktur

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

Hallo zusammmen,

ich bin mit dem WHS mitterweile im beta und versuche eine gute Verzeichnisstruktur hinzubekommen.
So weit ich mit bekommen habe hat WHS keinen ActiveDirectory eingebaut damit muss man sich vorher auf Freigabebasis eine Verzeichnisstruktur überlegen.

Ich habe:
publik/Homepage
publik/Homepage/picture
Videos/2007
Videos/xxx
Photos
Photos/xxx
Musik

1) Kann man bei WHS Gruppen anlegen? Damit man nicht direkt sieht wer zugriff auf ein Verzeichnis hat und wenn ein user dazukommt keicht es ihm in eine gruppe zu werfen ohne alle Rechte einzeln zuvergeben.

2a) kann ich für XXX Unterverzeichnis Rechte wegnehmen?

2b) Oder muss ich die Struktur abändern?
Videos
Photos
xxx

3) Kann ich hard/soft links setzten?
Videos/xxx(link auf xxx/videos)

Könnt Ihr aus der Praxis eine gute Vorgehensweise angeben.
Szenario: 3er Familie, 3er WG, 1 Nachbar und (geplannt) 2-3 remote MA per ZyXel VPN

Mercy,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
sTunTe
Moderator
Beiträge: 3078
Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
Wohnort: im nasskalten Norden

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sTunTe »

zu 1: Der WHS legt von sich aus Gruppen an. Ein Benutzer siehst also nicht, wer auf einer Freigabe welche Rechte hat.

zu 2: Das ist Dir überlassen... ;)

zu 3: Keine Ahnung was Du mit Hard/Soft-Links meinst. Falls Du DFS meinen solltest: das geht nicht.


Gruß
sTunTe
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von AliG »

Hi!
sw-ch hat geschrieben:2a) kann ich für XXX Unterverzeichnis Rechte wegnehmen?
Direkt über die WHS-Konsole geht das nicht. Die einzige Möglichkeit bietet hier der normale Weg über den Explorer.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

Okay, ich möchte mich ganz an MS Richtinien halten.
Also lege ich ein Verzeichnis XXX in der Console an:
Freigegebene Ordner
Freigegebene Ordner
Freigegebene Ordner.JPG (93.35 KiB) 3625 mal betrachtet
Wenn ich auf \\Server\XXX gehe bekomme ich die Fehlermeldung:
Fehlermeldung
Fehlermeldung
Fehlermeldung.JPG (19.26 KiB) 3624 mal betrachtet
Wenn ich auf dem Server auf:
c:\fs\D\De\Shares schaue
Shares
Shares
Shares.JPG (78.69 KiB) 3624 mal betrachtet
fehlt da mein neuer Ordner. Der Speicher wurde schon ausgeglichen.

Was mache ich falsch?

Mercy,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
fehlt da mein neuer Ordner. Der Speicher wurde schon ausgeglichen.
manchmal sind neue Ordner und/oder Zugriffe darauf erst nach einem Neustart verfügbar.

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

Hi Werner,

ich habe den Server jetzt vom Büro an seinen endgültigen Platz gebracht und gleich noch 2 externe USB Platten angeschlossen.

Ja, Du hast Recht.
Um ein neues Verzeichnis zuerstellen muss der Server neu gebootet werden.

Ich hoffe blos nicht bei einem Useränderung (Rechte wegnehmen oder hinzufügen) muss ich den wieder Booten.

Das ist ein work-a-round, und hoffentlich im nächsten Patch behoben. Wo kann man so was an MS melden?

Mercy,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von Martin »

Wo kann man so was an MS melden?
Über Microsoft Connect: http://connect.microsoft.com/WindowsHomeServer

Du musst Dich zuerst anmelden, dann dem Programm WSH beitreten. Dann kannst du Fehler und Verbesserungsvorschläge einreichen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

Gemeldet an MS:

Typ Vorschlag ID 357084
Status Aktives Zugriffsbeschränkung Öffentlich
Geöffnet von sw-ch Blockierendes Problem Nein
Geöffnet 21.07.2008 Sprache der Übermittlung Englisch


https://connect.microsoft.com/WindowsHo ... kID=357084

Mercy,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

Noch eine frage zu Move und Copie:

1) Um Dateinen innerhalb einer Partition zu verschieben wird nur der Index umgehängt. Keine FP Auslastung. Keine Netzwerklast.
2) Um Dateinen die nicht innerhalb einer Partition sind zu verschieben wird ein Copie und Delete durchgeführt. Hohe FP Auslastung. Keine Netzwerklast.
3) Dateien werden von Share zu Share über Client kopiert. Sehr hohe FP Auslastung. Sehr hohe Netzwerklast.

1) ist um Faktoren schneller als 2) ist um Faktoren schneller als 3)

Hoffe soweit stimmt meine Therorie noch.
Jetzt möchte ich 150GB Dateien von //server/videos/xxx/videos nach //server/xxx/videos verschieben.

3) weiss ich wie es geht, aber dann ist der Server und das Netz 8-12h zu.
Da WHS keine Partition kennt fällt 1) aus, oder?

Gibt es einen Weg 2) sauber durchzuführen, ohne dass man WHS ins Handwerk fuscht? Oder besser Lösung 3)

Je mehr ich weiss, weiss ich dass ich nix weiss.
Mercy,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
pfaelzer
Beiträge: 2360
Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von pfaelzer »

Hallo,
Dateien werden von Share zu Share über Client kopiert
schon mal daran gedacht, eine Remote-Desktop-Verbindung aufzubauen und somit "auf dem Server" zu kopieren?

Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von Martin »

...und ergänzend zu Werner: Wenn du direkt auf d:\shares die Aktion ausführst geht es deutlich schneller, kann allerdings dauern bis der WHS merkt, dass z.b. die Duplizierungen nicht mehr aktuell sind. Ggf. tritt die Last dann später auf.
Dazu ist diese Vorgehensweise von Microsoft nicht supported! Der offizielle Weg geht immer über die Freigaben.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

MS hat sich schnell gemeldet:

Hello, Thank you for your feedback. This is by design and has been duped to the master bug. Whenever a new share is created, new user groups are created. Generally, SMB clients refresh user groups only during reboot/logoff. Regards, Lara Jones Windows Home Server

Tja, dann muss man damit leben.
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
sw-ch
Foren-Mitglied
Beiträge: 57
Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
Kontaktdaten:

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von sw-ch »

Werner und Martin:
Remote zugriff funktioniert nicht. Von der Firma bekomme ich folgende Felhlermeldung:
"This Computer can`t connect to the remote computer."

Von daheim, kommt Fehler User ist nicht in der Liste der Remotebenutzer. - Muss ich noch mals testen.
Bis jetzt nehme ich immer das Addin für eine Remote sitzung.

Habe hier noch was gefunden für den Filetransfer:
"Another important warning is that you should not directly access the files on Windows Home
Server’s D: drive. Casual exploration will show that it appears that the D:\Shares folder holds the
shared folders for Windows Home Server. Drive Extender expects all access to the shared folders
to be accomplished through the shared folder interface,that is, \\SERVER\Documents, and so on.
Unfortunately, if you access these files directly, you are bypassing the Drive Extender technology
and you may leave your files unprotected or you could even corrupt the files."

ReallyUsefulEbooks_0470186259_Wiley.Windows.Home.Server.Protect.and.Simplify.your.Digital.Life.Jan.2008 p 176
=====+----- 57% read (176/311)
Glauben`s wir mal und ich habe endlich einen Grund mein Giga Switch einzubauen.

Lieber Gruss,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Verzeichnisstruktur

Beitrag von Martin »

Remote zugriff funktioniert nicht. Von der Firma bekomme ich folgende Felhlermeldung:
"This Computer can`t connect to the remote computer."
Eventuell ist der RemoteWorkplace Port 4125 geblockt.
Von daheim, kommt Fehler User ist nicht in der Liste der Remotebenutzer. - Muss ich noch mals testen.
Bis jetzt nehme ich immer das Addin für eine Remote sitzung.
Du musst über die Konsole dem User die Remotenutzung erlauben.

Und dass der Zugriff auf d:\shares unsupported ist hatte ich ja bereits geschrieben...

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten