welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Jan 2008, 13:58
welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Hallo an alle,
ich bin ein absoluter Neuling in Sachen WHS und hätte jetzt mal eine frage bezüglich der Festplatten.
Als Festplatten kämen folgende in frage:
- 500 Gb intern SATA2
- 750 Gb intern SATA2
- 80 Gb intern IDE
Welche der Platten soll ich als Systemplatte partitionieren und warum?
Zum System selber: z.Z. noch P4 1,7 GHz mit 768 Mb Ram, wird aber früher oder später umgestellt auf AMD x64.
Für tips und Anregungen bin ihc sehr dankbar.
Achso, der WHS soll überwiegend streamen von Mediadaten innerhalb des Netzwerk genutzt werden. (z.Z. hängen 2 XP MCE dran und 2 Vista MC)
Danke
hoffi208
ich bin ein absoluter Neuling in Sachen WHS und hätte jetzt mal eine frage bezüglich der Festplatten.
Als Festplatten kämen folgende in frage:
- 500 Gb intern SATA2
- 750 Gb intern SATA2
- 80 Gb intern IDE
Welche der Platten soll ich als Systemplatte partitionieren und warum?
Zum System selber: z.Z. noch P4 1,7 GHz mit 768 Mb Ram, wird aber früher oder später umgestellt auf AMD x64.
Für tips und Anregungen bin ihc sehr dankbar.
Achso, der WHS soll überwiegend streamen von Mediadaten innerhalb des Netzwerk genutzt werden. (z.Z. hängen 2 XP MCE dran und 2 Vista MC)
Danke
hoffi208
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Ich würde die 80er als Systemplatte verwenden, installieren, dann die beiden anderen als Datenplatten hinzufügen.
Zum Thema welche Platte als Systemplatte finden sich hier einige Diskussionen, weitere Infos stehen auch in den FAQ:
viewtopic.php?f=27&t=542
Gruß
Martin
Zum Thema welche Platte als Systemplatte finden sich hier einige Diskussionen, weitere Infos stehen auch in den FAQ:
viewtopic.php?f=27&t=542
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 29. Mär 2008, 12:12
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Martin, korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege:
Klar macht die 80er nicht viel Sinn als Datenplatten, aber macht sie wirklich Sinn als Systemplatte?
Wenn ich Deine bisherigen Erklärungen zum Thema richtig verstanden habe, würd die 80er als Systemplatte dazu führen, daß nie mehr als, am Anfang 60GB und später immer weniger Daten in einem Rutsch auf den Server verschoben werden können.
Fände ich persönlich ne ziemlich nervige Einschränkung, speziell wenn man vielleicht mal ne komplette mp3-Sammlung auf den Server verschieben möchte.
Bei den heutigen Festplattenpreisen würd ich doch lieber für ein paar Euro ne 160er oder 200er Platte zukaufen und die dann als Systemplatte nehmen, vorrausgestzt, man hat natürlich die paar Euro übrig
Gruß,
Joe
Klar macht die 80er nicht viel Sinn als Datenplatten, aber macht sie wirklich Sinn als Systemplatte?
Wenn ich Deine bisherigen Erklärungen zum Thema richtig verstanden habe, würd die 80er als Systemplatte dazu führen, daß nie mehr als, am Anfang 60GB und später immer weniger Daten in einem Rutsch auf den Server verschoben werden können.
Fände ich persönlich ne ziemlich nervige Einschränkung, speziell wenn man vielleicht mal ne komplette mp3-Sammlung auf den Server verschieben möchte.
Bei den heutigen Festplattenpreisen würd ich doch lieber für ein paar Euro ne 160er oder 200er Platte zukaufen und die dann als Systemplatte nehmen, vorrausgestzt, man hat natürlich die paar Euro übrig

Gruß,
Joe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Ich geh mal davon aus, dass deine 80GB HDD schon 1. etwas älter und 2. schon gebraucht ist. Oder?
Du kannst beim WHS später alle Platte ohne Probleme austauschen, bis auf die Systemplatte!
Klar kannst du auch mit etwas Bastelei die Systemplatte austauschen, aber das bedeutet immer ein Risiko und ne Menge Arbeit!
Ich würde immer dazu raten als Systemplatte eine NEUE Platte zu kaufen.
Eine gute 500GB liegt zwischen 50-80 Euro!
Wozu noch Überlegungen ob eine 160 oder 250ér?
Bei einer 500ér hat du auch noch immer etwas Überkapazität, falls die normalen Datenplatten
mal voll werden sollten bis du eine neue, weitere Festplatte besorgt hast.
cu
torben
Du kannst beim WHS später alle Platte ohne Probleme austauschen, bis auf die Systemplatte!
Klar kannst du auch mit etwas Bastelei die Systemplatte austauschen, aber das bedeutet immer ein Risiko und ne Menge Arbeit!
Ich würde immer dazu raten als Systemplatte eine NEUE Platte zu kaufen.
Eine gute 500GB liegt zwischen 50-80 Euro!
Wozu noch Überlegungen ob eine 160 oder 250ér?
Bei einer 500ér hat du auch noch immer etwas Überkapazität, falls die normalen Datenplatten
mal voll werden sollten bis du eine neue, weitere Festplatte besorgt hast.
cu
torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Jan 2008, 13:58
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Hi,
Ja, die 80 Gb Platte ist schon älter.
Gibt es eine Beschreibung wie man die Systemplatte wechselnn kann?
Im moment sieht es so aus das als Systemplatte die 80 Gb drin ist und zusätzlich noch 750 Gb als Datenplatten.
Da ist dann auch schon das nächste Problem.
Bei der Installation war nur die 80 Gb angeschlossen. Alles wurde installiert. Wunderbar, funktioniert.
Ca. 1 Tag später kam die erste 750 Gb dazu, auch ok. Eingefügt, hat alles geklappt.
Nach ca. 2-3 Tagen kam die 2. 750 Gb dazu und seitdem ist diese immer "leer".
Mit leer meine ich, wie man bei dem schönen Add-In sieht zu 0 Gb belegt ist, wobei die erste 750 Gb schon zu 75% voll ist.
Ist das normal?
Schreibt WHS die Daten erst auf die nächste Platte wenn die vorherige sogut wie "voll" ist?
Gruß
hoffi208
Ja, die 80 Gb Platte ist schon älter.
Gibt es eine Beschreibung wie man die Systemplatte wechselnn kann?
Im moment sieht es so aus das als Systemplatte die 80 Gb drin ist und zusätzlich noch 750 Gb als Datenplatten.
Da ist dann auch schon das nächste Problem.
Bei der Installation war nur die 80 Gb angeschlossen. Alles wurde installiert. Wunderbar, funktioniert.
Ca. 1 Tag später kam die erste 750 Gb dazu, auch ok. Eingefügt, hat alles geklappt.
Nach ca. 2-3 Tagen kam die 2. 750 Gb dazu und seitdem ist diese immer "leer".
Mit leer meine ich, wie man bei dem schönen Add-In sieht zu 0 Gb belegt ist, wobei die erste 750 Gb schon zu 75% voll ist.
Ist das normal?
Schreibt WHS die Daten erst auf die nächste Platte wenn die vorherige sogut wie "voll" ist?
Gruß
hoffi208
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Zwei Fragen, zwei Antworten:
- Die Systemplatte kann nicht so einfach gewechselt werden, es ist eine Neuinstallation des Servers notwendig
- Es ist normal dass zuerst eine Platte gefüllt wird.
Gruß
Martin
- Die Systemplatte kann nicht so einfach gewechselt werden, es ist eine Neuinstallation des Servers notwendig
- Es ist normal dass zuerst eine Platte gefüllt wird.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 22. Jan 2008, 13:58
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Hi.
Nur eine Neuinstallation????
Angenommen die Systemplatte (bei mir 20 Gb + 60 Gb) fällt aus, hat einen defekt. Warum auch immer.
Was passiert dann mit den darauf vorhandenen Daten???
Gruß
hoffi208
Nur eine Neuinstallation????
Angenommen die Systemplatte (bei mir 20 Gb + 60 Gb) fällt aus, hat einen defekt. Warum auch immer.
Was passiert dann mit den darauf vorhandenen Daten???
Gruß
hoffi208
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 29. Mär 2008, 12:12
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Je nach Konfiguration Deines Servers sind die Nutzdaten dann normalerweise noch vorhanden.
Mehr Infos dazu, siehe hier.
Die Bezeichnung Neuinstallation ist zugegebenermaßen ein wenig verwirrend, ein komplet neues Aufsetzen des Servers, bei dem auch alle Festplatten gelöscht werden, nennt MS nur Neuinstallation, eine Neuinstallation des Servers läßt die Nutzdaten auf dem Server. Aber, wie gesagt, hängt von der Konfiguration Deines Servers ab.
Gruß,
Joe
Mehr Infos dazu, siehe hier.
Die Bezeichnung Neuinstallation ist zugegebenermaßen ein wenig verwirrend, ein komplet neues Aufsetzen des Servers, bei dem auch alle Festplatten gelöscht werden, nennt MS nur Neuinstallation, eine Neuinstallation des Servers läßt die Nutzdaten auf dem Server. Aber, wie gesagt, hängt von der Konfiguration Deines Servers ab.
Gruß,
Joe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: 24. Jun 2008, 16:12
- Kontaktdaten:
Re: welche festplatten und in welcher reihenfolge, einbauen
Hi zusammen,
Aus "ReallyUsefulEbooks_0470186259_Wiley.Windows.Home.Server.Protect.and.Simplify.your.Digital.Life.Jan.2008" p 60
das Buch was ich gerade lese:
"Note
Additional hard drives of at least 8GB capacity can be added, but the primary system drive should be the
largest drive."
Also ich würde keine alte Platte nehmen für das System.
Gruss,
sw-ch
Aus "ReallyUsefulEbooks_0470186259_Wiley.Windows.Home.Server.Protect.and.Simplify.your.Digital.Life.Jan.2008" p 60
das Buch was ich gerade lese:
"Note
Additional hard drives of at least 8GB capacity can be added, but the primary system drive should be the
largest drive."
Also ich würde keine alte Platte nehmen für das System.
Gruss,
sw-ch
Special AMD 64 X2 3800+
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
Xilence Air Engine 64 Pro PWM
HD 250 GB SATA/7200 u/min
RAM 2048MB DDR2 PC2-800=186€
3x1TB SATA int, 1x1TB USB,1x500GB USB, 1x300GB USB ext
1GB LAN - V6.0.1800.0 - USV BK650EI
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·