geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Jul 2008, 12:20
geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Hallo,
brauche mal eure Hilfe zur Hardwareentscheidung, habe mal gerade folgenden Home Server konfiguriert:
Intel Pentium Dual-Core E2180 2x 2.00GHz S775 boxed
Asus P5KPL-E G31 Sockel 775
1024MB DDR2RAM Aeneon PC667 CL5
Midi Tower
160GB 3,5" WD Caviar WD1600AAJS SATA2 7200rpm 8MB
Netzteil Compucase HEC-300TE2WX (80plus)
kosten 210 ohne Software, kann man den so kaufen als WHS, auch in bezug auf Stromkosten???
brauche mal eure Hilfe zur Hardwareentscheidung, habe mal gerade folgenden Home Server konfiguriert:
Intel Pentium Dual-Core E2180 2x 2.00GHz S775 boxed
Asus P5KPL-E G31 Sockel 775
1024MB DDR2RAM Aeneon PC667 CL5
Midi Tower
160GB 3,5" WD Caviar WD1600AAJS SATA2 7200rpm 8MB
Netzteil Compucase HEC-300TE2WX (80plus)
kosten 210 ohne Software, kann man den so kaufen als WHS, auch in bezug auf Stromkosten???
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Die Stromkosten stehen nunmal im Widerspruch zur Leistung. Das sparsamste System wirst du mir einem Single-Core erreichen.
Ich persönlich würde aber mehr auf Leistung Wert legen und einen Dualcore verwenden.
Beim Thema Stromsparen werden auch häufig AMD-Systeme verwendet, da es hier stromsparendere Chipsätze gibt. Aber ich glaube nicht, dass dein genanntes System einen nennenswerten Mehrverbrauch hat.
Bei der Festplatte würde ich ein paar Nummern größer nehmen. Die 160 Gb-Platten sind im Preis je GB Verhältnis und auch bei weiterer Aufrüstung im Stromverbrauch je GB recht ungünstig.
Eine 500er sollte es mindestens sein.
Gruß
Larry
Ich persönlich würde aber mehr auf Leistung Wert legen und einen Dualcore verwenden.
Beim Thema Stromsparen werden auch häufig AMD-Systeme verwendet, da es hier stromsparendere Chipsätze gibt. Aber ich glaube nicht, dass dein genanntes System einen nennenswerten Mehrverbrauch hat.
Bei der Festplatte würde ich ein paar Nummern größer nehmen. Die 160 Gb-Platten sind im Preis je GB Verhältnis und auch bei weiterer Aufrüstung im Stromverbrauch je GB recht ungünstig.
Eine 500er sollte es mindestens sein.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Moin,
um die Funktionen des Servers voll nutzen zu können (also Folder Duplication), brauchst du mindestens zwei Festplatten.
Damit das Ganze dann auch noch mit vernünftiger Leistung läuft, sollten drei Festplatten im System laufen.
um die Funktionen des Servers voll nutzen zu können (also Folder Duplication), brauchst du mindestens zwei Festplatten.
Damit das Ganze dann auch noch mit vernünftiger Leistung läuft, sollten drei Festplatten im System laufen.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Jul 2008, 12:20
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
mit wie viel watt stromverbrauch kann man denn rechnen?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Ich würde mit 10-15 Watt je Festplatte rechnen.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Jul 2008, 12:20
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
war ne frage bzlg. des ganzen systems 
lohnt sich da der kauf von mobilen platten?

lohnt sich da der kauf von mobilen platten?
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9999
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Les dir am Besten mal ein paar Beiträge aus dem Forenbereich "Energieverbrauch" durch: viewforum.php?f=26&st=0&sk=t&sd=d&start=0
Da findest du einige Angaben.
Meiner Meinung nach rentieren sich die mobilen Festplatten nicht. Genausowenig rentieren sich meiner Meinung nach die sparsamen WD-Festplatten der Greenpower Serie.
10 Watt kosten bei 24/7 Laufzeit ca. 20 Euro im Jahr. Vermutlich läuft die Platte nicht durchgehend. Da kannst du dir ausrechnen, wie lange du brauchst um den ersten Cent zu sparen.
Gruß
Larry
Da findest du einige Angaben.
Meiner Meinung nach rentieren sich die mobilen Festplatten nicht. Genausowenig rentieren sich meiner Meinung nach die sparsamen WD-Festplatten der Greenpower Serie.
10 Watt kosten bei 24/7 Laufzeit ca. 20 Euro im Jahr. Vermutlich läuft die Platte nicht durchgehend. Da kannst du dir ausrechnen, wie lange du brauchst um den ersten Cent zu sparen.
Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Moin,
zumindest bei der Systemplatte würde ich nicht auf eine Notebook-Festplatte setzen sondern auf eine richtig schnelle Desktop-Platte. Zumindest bei mir ist es so, daß die I/O-Leistung der Systemplatte der absolute Flaschenhals ist.
zumindest bei der Systemplatte würde ich nicht auf eine Notebook-Festplatte setzen sondern auf eine richtig schnelle Desktop-Platte. Zumindest bei mir ist es so, daß die I/O-Leistung der Systemplatte der absolute Flaschenhals ist.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 41
- Registriert: 30. Jan 2008, 18:48
- Wohnort: Bernau bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Ich habe einen Celeron 420S mit 1,6 GHZ in meinem WHS und er tut auch Alles was ich möchte, denn es ist nicht wirklich Last für eine moderne CPU ein paar Daten auf Festplatten zu verteilen.
Lenovo Ideacentre D400 running Debian 5 with own Kernel and Raid-5 (4x1TB WD Green Edition)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Die Frage ist ja auch was du mit dem WHS machen willst. Als Allround Server sprich Media, File System und Backup System oder vielleicht nur Dokumentenverwaltung ?
Willst du viele Filme und Musik damit streamen dann würde ich schon klar auf Leistung setzen. Grade bei DivX brauchst du min. 1,8 GHZ damit du Spaß damit hast.
Wenn es nur um Files geht dann reicht natürlich auch 1 GHZ aus.
Gruß Mack
Willst du viele Filme und Musik damit streamen dann würde ich schon klar auf Leistung setzen. Grade bei DivX brauchst du min. 1,8 GHZ damit du Spaß damit hast.
Wenn es nur um Files geht dann reicht natürlich auch 1 GHZ aus.
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 91
- Registriert: 29. Okt 2007, 12:11
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
moin,
ich würd nen X2 Stromsparer nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a348367.html 30
dazu ein sparsames board: http://geizhals.at/deutschland/a339468.html 40
und 2GB RAM: http://geizhals.at/deutschland/a200563.html 30
wenn du wirklich so wenig HDD-SPeicher benötigste, 1x oder 2x250GB SATA 2,5" 50-100
Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a316290.html 35
Midi-Tower (????): 20-50
Summe: 205-285
ich würd nen X2 Stromsparer nehmen: http://geizhals.at/deutschland/a348367.html 30
dazu ein sparsames board: http://geizhals.at/deutschland/a339468.html 40
und 2GB RAM: http://geizhals.at/deutschland/a200563.html 30
wenn du wirklich so wenig HDD-SPeicher benötigste, 1x oder 2x250GB SATA 2,5" 50-100
Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a316290.html 35
Midi-Tower (????): 20-50
Summe: 205-285
Server: Intel E1200, 2GB RAM, GA-EG31MF, 1x160GB + 3x750GB HDD, Pinnacle DualSATpro, Windows Home Server, MP 1.0, Seasonic S12 330W
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 5
- Registriert: 17. Jul 2008, 12:20
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
an einen x2 dachte ich auch schon. der pc soll nicht nur dateien verwalten, sondern auch als streaming server dienen. wo bekommt man her welches board stromsparend ist?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 701
- Registriert: 28. Nov 2007, 21:16
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Ja, die brauchst Du aber auf dem Client mit welchem Du die Daten wiedergibst und nicht auf dem Server!mack hat geschrieben: Grade bei DivX brauchst du min. 1,8 GHZ damit du Spaß damit hast.
Die Dateien kannst Du so ziemlich von jedem NAS mit noch so mickriger CPU und RAM streamen. Da reicht sogar mein altes WD Netcenter mit 100 MBit Anbindung.
Nun zum Eigenbau: sieh Dir mal die MSI Axis Barebones an. Die haben ein gutes Preis- Leistungsverhältnis, sind leise, stromsparend, klein.
Ich habe so einen im Einsatz, steige aber wg. des Powermanagments wohl auf den FS Scaleo Homeserver um (siehe auch meinen Thread dazu).
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 233
- Registriert: 5. Dez 2007, 10:39
- Wohnort: Schleswig-Holstein
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
[/quote]
Ja, die brauchst Du aber auf dem Client mit welchem Du die Daten wiedergibst und nicht auf dem Server!
[/quote]
Das kann ich so nicht bestätigen wenn man sich die Empfehlungen der Streaming Client Hersteller ansieht z.B. Hauppauge so empfehlen sie für die Wiedergabe von DIVX Dateien min. 1.8 GHZ auf dem Server. Der Client von Hauppauge braucht dagegen nur 300 MHZ mit Linux.
Es kommt halt immer darauf an was man einsetzt.
Wenn es dann irgendwann um HD Streaming geht wirst du noch mehr Power brauchen. Die Leistung eines NAS ist für MP3 und JPGE allemal ausreichend aber das war ja nicht die Frage.
Daher lieber mehr Power und damit sicher in die Mediale HD Zukunft.
Gruß Mack
Ja, die brauchst Du aber auf dem Client mit welchem Du die Daten wiedergibst und nicht auf dem Server!
[/quote]
Das kann ich so nicht bestätigen wenn man sich die Empfehlungen der Streaming Client Hersteller ansieht z.B. Hauppauge so empfehlen sie für die Wiedergabe von DIVX Dateien min. 1.8 GHZ auf dem Server. Der Client von Hauppauge braucht dagegen nur 300 MHZ mit Linux.
Es kommt halt immer darauf an was man einsetzt.
Wenn es dann irgendwann um HD Streaming geht wirst du noch mehr Power brauchen. Die Leistung eines NAS ist für MP3 und JPGE allemal ausreichend aber das war ja nicht die Frage.
Daher lieber mehr Power und damit sicher in die Mediale HD Zukunft.
Gruß Mack
Am Experimentieren mit Windows Server 2016 Essentials
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: geplanter Selbstbau, WHS so in Ordnung?
Hi!
Aber wie du schon sagtest, es kommt darauf an was man einsetzt
lg Alex
Wobei das aber daher kommt, dass die Hauppauge MediaMVP Box so gut wie keine Formate versteht und daher vom Server mit kompatiblem (sprich transcodierten) Material versorgt werden will.mack hat geschrieben:Das kann ich so nicht bestätigen wenn man sich die Empfehlungen der Streaming Client Hersteller ansieht z.B. Hauppauge so empfehlen sie für die Wiedergabe von DIVX Dateien min. 1.8 GHZ auf dem Server. Der Client von Hauppauge braucht dagegen nur 300 MHZ mit Linux.
Aber wie du schon sagtest, es kommt darauf an was man einsetzt

lg Alex
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·