IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Mastertech
Foren-Einsteiger
Beiträge: 26
Registriert: 19. Apr 2008, 14:55
Wohnort: im wilden Osten

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von Mastertech »

tuxHH hat geschrieben: Fragen
1. SCSI Platten Anzeige erledigt
2. W-Lan Ersatz
3. Controller für IDE/SATA Platten
4. Geräuschdämmung

Lieben Gruß Marius
also zu 2. hab ich folgendes gefunden:
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/16/16435/1.html
und was benutzt wird:
http://hardware.magnus.de/netzwerk/arti ... veasy.html

eine sehr gute zsammenfassung für die Planung des Netzes zuhause mit den verschidenen Möglichkeiten:
http://www.hifi-regler.de/home-network/ ... 3caea9a1d6

Geräuschdämmung der Festplatten, das ist nen Problem das man erst garnicht aufkommen lassen sollte.
meine Tips hierzu: langsamere Festpplatten verbauen, es müssen im Homeserver, wenn man da keinen Videoschnitt machen will, nicht wirklich 7.200er Platten rein, 5.400er tuen es locker, wenn der copy Job mal ein paar Sekunden länger dauert ist das kein wirklicher Beinbruch. Vorteil Platten drehen langsamer, weniger Stromverbrauch, weniger Abwärme, weniger Lüfterdrehzahl, weniger Lärm.

Mit ein wenig nachdenken findest Du sicher noch so einiges das Du umsetzen kannst.

Bedenke immer, der WHS soll ein Datenlager sein, keine high performance Workstation ;)

Grüße Mastertech
Storage: HP MicroServer N36L 4x 2TB (R5); 1x 2TB OS / TV-Aufnahmen / Datensicherung; 5GB Ram; Windows Storage Server 2008 R2 Essentinal Twonky Media Server
WHS 2011: Eigenbau; 2x2TB + 2x1TB Datensicherung; 160GB OS; 4GB RAM
Clients:
Dell Precision 490 Windows 7 64
Lenovo Thinkpad R61 Windows 7 64
Apple iMac 27 i7 870 OSX 10.6.8
Samsung PS50B679 als DLNA Client
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Das möchte ich auch gar nicht. Ich möchte ihn ja als Datenlager benutzen. Jedoch greifen unsere Notebooks natürlich auf Wlan und nicht auf Kabel ;)

Also muss der Server sich dem irgendwie anschließen da ich das Kabel nicht verlegt bekommen würde...
So sieht es bei uns aus:

W:Wlan C:Cable

/W Notebook 1
Router --WHS C
\W Notebook 2

Nur leider sitzt momentan der Server neben mir und übertönt so ziemlich alles.... Fernseher muss schon auf Max gehen damit man was versteht und die einzige Kammer die in Frage kommt bräuchte gut 40m Kabel was meines Wissens auch nicht ideal ist...

Also muss ich auf so was zurück greifen. Vielen Dank für Links

Gruß Marius
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von cbk »

Moin,
wo steht denn dein Router? Evtl. auf dem Flur?
Wenn ja, was spricht da gegen den Server direkt neben den Routerzu stellen und dann mit einem kurzen LAN-Kabel an den WLAN-Router ran?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Leider nein. Die einzige TAE Stelle im Haus ist im Wohnzimmer hinter der Couch. Ich habe jetzt gerade eben den Router gut 15m näher an die Kammer gebracht. Hatte noch ein TAE Verlängerungskabel... Nun wärens schätzungsweise mit Türrahmen &CO noch ca 25m Kabel zum Server...
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Kabel sind nun provisorisch gelegt. Es läuft. Die Entfernung wirkt sich momentan nicht auf die Übertragungen aus. Kann sich aber bei richtiger Verkabelung sicher ändern. +20m Kabel...

Bis jetzt bin ich echt sehr zufrieden mit WHS... Und vor allem mit eurer kompetenten schnellen Hilfe. Daumen hoch!
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Geht denn viel verloren bei 35m Lankabel? Gibt es verlängerungskabel? Ich habe ja ein 20m Kabel jetzt ein 40er zu kaufen halte ich für dumm...
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von cbk »

tuxHH hat geschrieben:Geht denn viel verloren bei 35m Lankabel? Gibt es verlängerungskabel? Ich habe ja ein 20m Kabel jetzt ein 40er zu kaufen halte ich für dumm...
Moin,
LAN-Kabel ist bis 100m Länge spezifiziert. Also bis 100m Länge (je Strang am Switch) gibt es keine Probleme und die volle Übertragungsrate.
Rate mal, warum ich überall im Haus Kabel verlegt habe und mir der ganze WLAN-Krempel nicht in die Hütte kommt. ;)
Kabel funktioniert immer. :mrgreen:
Und jeder PC im Netzwerk bekommt die volle Datenrate von 1 GBit/s. Die müssen sich nicht alle die x MBit teilen.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Achso OK... Das war mir nicht bewusst. Aber gut die Rate ist ja "relativ" egal da die Nootebooks eh über WLAN auf den Server zugreifen... Was anderes die Metro hat gerade eine externe USB 1TB Platte für 119€ im Angebot. Erkennt der Server so etwas als Festplatte an? Billiger gehts ja nicht^^ USB Controller und 2 davon und jut ist...
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von AliG »

Hi!
tuxHH hat geschrieben:Was anderes die Metro hat gerade eine externe USB 1TB Platte für 119€ im Angebot. Erkennt der Server so etwas als Festplatte an? Billiger gehts ja nicht^^ USB Controller und 2 davon und jut ist...
Ja, auch externe Festplatten, die per USB/Firewire am Server angeschlossen sind, können dem Speicherpool hinzugefügt werden ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Super. Also erstmal keine Fragen mehr....
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Help:

Seit ich gestern Abend den Teamspeakserver installiert habe lief der Server normal. Ich habe dann zwischenzeitlich einen dyndns eingerichtet. Danach lief der Server auch noch normal. Nun heute morgen sehe ich bei meinem book Keine Verbindung mit dem Server.

Ich gehe zum Server siehe da Monitor angemacht bleibt schwarz. Keine Funktion von Maus und Tastatur...
Reboot. Selbes Problem. Reboot Quick Test selbes Problem.

Onbooard Diagnostics zeigt aber nichts an.
Woran kann dies nun liegen???

Bräuchte dringend Hilfe.
Lieben Gruß Marius
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

Problem Update. Habe den Server nach dem letzten Post ausgelassen und nun eben wieder gestartet. Nun ist er wieder online. Kann es ein Wärme Problem gewesen sein?

Kennt keiner das Problem? Das ist kein Dauerzustand so...
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von cbk »

Moin,
bist du Raucher, steht der Server in einem verqualmten Zimmer oder war der Vorbesitzer Raucher?

Solche Probleme kenne ich bisweilen zuhauf von Rechnern, die in einer verqualmten Umgebung betrieben werden. Nikotin wirkt wie Klebstoff und klebt eine Lage Dreck nach der anderen auf die Kontakte und irgendwann kommt es zu Kontaktproblemen an den Steckkarten, am Arbeitsspeicher, an der CPU etc.
Wie warm war es denn in dem Raum, als der Rechner den Dienst versagte?
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
tuxHH
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 16. Jul 2008, 23:45

Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme

Beitrag von tuxHH »

joa....xD warm... Der server steht im einzig möglichen Raum leider ohne Fenster...

Raucher joa trifft auch zu.

Ich habe schon einen Venti in dem Zimmer am laufen wirkt gut. Anderes Problem dafür bei Venti an: Bildschirmflimmern. Leicht aber erträglich naja.... Seit dem keine Probleme mehr...
Antworten