Moin Jungs,
da mir hier schon oft bzgl. des Homeservers geholfen wurde, möchte ich mal Fragen wie ich am besten eine Festplatte eines bestehenden Systems partitionieren kann. Natürlich ohne Datenverlust nach möglichkeit.
In dem Rechner ist eine Festplatte, diese ist unterteilt in "C" (etwa 5GB) und "D" (groß genug, größe weiß ich gerade nicht) und es läuft Win XP
Jedenfalls möchte ich die Festplatte C um 20GB größer machen.
Wie stelle ich das am geschicktesten an?? Hab sowas noch nie gemacht. Gibts dafür ne gute Freeware??
mfg
Festplatte Partitionieren
- Gurke
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 92
- Registriert: 22. Mär 2008, 14:06
Festplatte Partitionieren
HP ProLiant MicroServer N40L mit WHS 2011
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
1x 250GB als Systemplatte
2x WD 640GB AAKS 16MB SATA 2 als Datenspeicher
1x WD 2000GB
1. Client: Gigabyte 970A-UD3, AMD FX-8150, 12,0GB Dual Kanal DDR3, 2047 MBNVIDIA GeForce GTX 750, SSD 840 PRO Seri, WIn 7 HP 64-bit SP1
- locke703
- WHS-Experte
- Beiträge: 1746
- Registriert: 18. Aug 2007, 22:08
- Wohnort: Friedrichshafen
Re: Festplatte Partitionieren
Hi,
geht auch ohne extra Software
falls der Rechner vom WHS gesichert ist mit der Wiederherstellungs-CD booten
bei der Auswahl der wiederherzustellenden Partitionen die Datenträgerverwaltung aufrufen und die Partitionen neu anlegen
-Vorsicht: alle Partitionen der Platte sollten vollständig gesichert sein. Ausgenommene Ordner beachten!
zu beachten wäre noch das eine neue Platte gleich oder größer sein muß und diese zuerst initialisiert werden muß
-die Wiederherstellung fragt hier nicht automatisch nach (rechtsklick auf Datenträger in der Datenträgerverwaltung)
Sonst fällt mir als sicher funktionierende Variante nur Acronis-TrueImage ein, gibts für ca. 40
eventuell wissen andere ja noch Alternativen
Gruß Armin
geht auch ohne extra Software
falls der Rechner vom WHS gesichert ist mit der Wiederherstellungs-CD booten
bei der Auswahl der wiederherzustellenden Partitionen die Datenträgerverwaltung aufrufen und die Partitionen neu anlegen
-Vorsicht: alle Partitionen der Platte sollten vollständig gesichert sein. Ausgenommene Ordner beachten!
zu beachten wäre noch das eine neue Platte gleich oder größer sein muß und diese zuerst initialisiert werden muß
-die Wiederherstellung fragt hier nicht automatisch nach (rechtsklick auf Datenträger in der Datenträgerverwaltung)
Sonst fällt mir als sicher funktionierende Variante nur Acronis-TrueImage ein, gibts für ca. 40
eventuell wissen andere ja noch Alternativen
Gruß Armin
WHS: AMD-785 / Phenom II X3 720 / 8Gb-Ram / 2Tb SSHD-Seagate + 2Tb + 1Tb Samsung / WHS2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
Idle= 63W (mit Energy-Check-3000)
Clienten: 3xPC+2xLaptop // Client-BS Win7/Win8/Win10
Backupmaschine: FSC-E5915 (C2D-6700) mit WHS-2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatte Partitionieren
Die Idee von Armin ist gut, hat aber den kleinen Nachteil, dass die zweite Partition dann ja kleiner wird als ursprünglich. Und dann streikt der Restore!
Wenn es nur ums Partitionieren geht ist DiskDirector von Acronis die richtige Wahl. Damit kann im laufenden Betrieb die Partitionsgröße angepasst werden.
Gruß
Martin
Wenn es nur ums Partitionieren geht ist DiskDirector von Acronis die richtige Wahl. Damit kann im laufenden Betrieb die Partitionsgröße angepasst werden.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 381
- Registriert: 6. Okt 2007, 21:06
- Wohnort: Thüringen
Re: Festplatte Partitionieren
Hi,
meine Idee wäre die von @Locke703. Den (berechtigten) Einwand von@Martin umgehst du wenn du dein LW D: vorher manuelle auf ein Share vom WHS kopierst (ist hoffentlich genug Platz) und nach dem Restore alles was auf LW D: war vom WHS zurück auf den Client verschiebst.
Gruß Jeho
meine Idee wäre die von @Locke703. Den (berechtigten) Einwand von@Martin umgehst du wenn du dein LW D: vorher manuelle auf ein Share vom WHS kopierst (ist hoffentlich genug Platz) und nach dem Restore alles was auf LW D: war vom WHS zurück auf den Client verschiebst.
Gruß Jeho
Server:
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
WHS 2011 Eigenbau
-Intel Core i3-4160 auf ASUS H97 plus 8GB RAM --256 SSD (System); 2TB Serversicherung; 2TB Clientsicherungen, 2*2TB shared Folders,
Clients:
-AMD Ryzen R7 3700X 32 GB RAM 10 Pro x64
-AMD Ryzen R5 3600X 16 GB RAM 10 Pro x64
-Intel Core i7 2600K 16GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Intel Core i5 4460 8GB RAM, Windows 10 Pro x64
-Laptop Lenovo Ryzen 4800H 32 GB RAM, Windows 10 Pro x64
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Festplatte Partitionieren
Ja, so sollte es klappen. Es hängt halt auch davon ab welche Datenmenge auf D: liegt. Und da hatte Gurke keine Angabe gemacht.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·