IBM xSeries x232 ein paar Probleme
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Jul 2008, 23:45
IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Hallo,
es ist ein doofer Einstand gleich im ersten Beitrag nur Fragen zu stellen aber nun ja...
zu mir ich heiße Marius und bin Soldat auf Zeit. Ich habe vor mir zuhause einen Home Server zu bauen. Nun habe ich mir heute einen IBM xSeries x232 Server gekauft. Desweiteren habe ich eben gerade 4, 36GB Festplatten gekauft. Nun zu meinen Problemen. Erstmal vor weg ich bin absoluter 0Checker was Server an geht. PC und Mac kann ich mit einigem Wissen dienen...
Also es ist eine Adaptec AIC-7899 SCSI Controller PCI Karte eingebaut. Hier dran hingen bis eben die 4 Platten.
"SCSI BIOS not installed"
Schön und gut habe ich mir den SCSI Port direkt am Mainboard genommen.
ID1 gefunden
ID2 gefunden
ID3 gefunden
ID4 gefunden
Geht doch... Nun starte ich die WHS Installation. Was kommt? "zu wenig Speicherplatz"
Hab ich ja erwartet. Nun habe ich gehört das ich aus den 4 Platten "eine" machen kann.
Zurück zum Anfang ich habe keine Ahnung von Servern.
-Kann ich ohne den PCI Controller die Festplatten zu einer machen?
-Wenn es über den Controller sein muss wie kriege ich den Treiber dafür ran? google sagt gibts nicht mehr...
-Wenn ohne Controller wie? IBM sagt Raid Manager 480MB "Restzeit 3Std"
Gibt es eine zeitgünstigere Alternative zum zusammenfügen der Platten?
Ich wäre dankbar wenn "Live" nahe Antworten kommen würden. Ich möchte fertig werden und die Einstellungen im WHS dauern ja icher auch etwas...
Also bin für alles was diese Nacht noch zusammen kommt dankbar aber natürlich auch wenns erst morgen geht.
Lieben Gruß an alle Nachteulen
Marius
es ist ein doofer Einstand gleich im ersten Beitrag nur Fragen zu stellen aber nun ja...
zu mir ich heiße Marius und bin Soldat auf Zeit. Ich habe vor mir zuhause einen Home Server zu bauen. Nun habe ich mir heute einen IBM xSeries x232 Server gekauft. Desweiteren habe ich eben gerade 4, 36GB Festplatten gekauft. Nun zu meinen Problemen. Erstmal vor weg ich bin absoluter 0Checker was Server an geht. PC und Mac kann ich mit einigem Wissen dienen...
Also es ist eine Adaptec AIC-7899 SCSI Controller PCI Karte eingebaut. Hier dran hingen bis eben die 4 Platten.
"SCSI BIOS not installed"
Schön und gut habe ich mir den SCSI Port direkt am Mainboard genommen.
ID1 gefunden
ID2 gefunden
ID3 gefunden
ID4 gefunden
Geht doch... Nun starte ich die WHS Installation. Was kommt? "zu wenig Speicherplatz"
Hab ich ja erwartet. Nun habe ich gehört das ich aus den 4 Platten "eine" machen kann.
Zurück zum Anfang ich habe keine Ahnung von Servern.
-Kann ich ohne den PCI Controller die Festplatten zu einer machen?
-Wenn es über den Controller sein muss wie kriege ich den Treiber dafür ran? google sagt gibts nicht mehr...
-Wenn ohne Controller wie? IBM sagt Raid Manager 480MB "Restzeit 3Std"
Gibt es eine zeitgünstigere Alternative zum zusammenfügen der Platten?
Ich wäre dankbar wenn "Live" nahe Antworten kommen würden. Ich möchte fertig werden und die Einstellungen im WHS dauern ja icher auch etwas...
Also bin für alles was diese Nacht noch zusammen kommt dankbar aber natürlich auch wenns erst morgen geht.
Lieben Gruß an alle Nachteulen
Marius
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Apr 2008, 14:55
- Wohnort: im wilden Osten
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Hallo tuxHH,
dein Kontroller kann kein Hardware Raid machen, welches du aber bräuchtest um aus den 36er Festplatten eine große (Raid5) zu machen die der WHS erkennt. Der Kontroller ist eine normale SCSI Karte.
Da der Homeserver 80GB in einer Platte haben will kommst Du nicht drum rum entweder dir einen Raid Kontroller zu besorgen oder auf ATA oder SATA Platten umzusteigen. Software Raid könntest du erst machen, wenn du des OS schon installiert hast. Leider kommst Du ja nicht so weit
Grüße
dein Kontroller kann kein Hardware Raid machen, welches du aber bräuchtest um aus den 36er Festplatten eine große (Raid5) zu machen die der WHS erkennt. Der Kontroller ist eine normale SCSI Karte.
Da der Homeserver 80GB in einer Platte haben will kommst Du nicht drum rum entweder dir einen Raid Kontroller zu besorgen oder auf ATA oder SATA Platten umzusteigen. Software Raid könntest du erst machen, wenn du des OS schon installiert hast. Leider kommst Du ja nicht so weit

Grüße
Storage: HP MicroServer N36L 4x 2TB (R5); 1x 2TB OS / TV-Aufnahmen / Datensicherung; 5GB Ram; Windows Storage Server 2008 R2 Essentinal Twonky Media Server
WHS 2011: Eigenbau; 2x2TB + 2x1TB Datensicherung; 160GB OS; 4GB RAM
Clients:
Dell Precision 490 Windows 7 64
Lenovo Thinkpad R61 Windows 7 64
Apple iMac 27 i7 870 OSX 10.6.8
Samsung PS50B679 als DLNA Client
WHS 2011: Eigenbau; 2x2TB + 2x1TB Datensicherung; 160GB OS; 4GB RAM
Clients:
Dell Precision 490 Windows 7 64
Lenovo Thinkpad R61 Windows 7 64
Apple iMac 27 i7 870 OSX 10.6.8
Samsung PS50B679 als DLNA Client
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Jul 2008, 23:45
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
OK...
Es bleibt aber das Problem das der Controller nicht läuft. Wenn die Platten am Controller hängen wird nur dieser gefunden. Packe ich die Platten an Slot A vom Board selbst werden alle 4 gefunden...
Das nächste wäre dann das der Verkaufer sagte es können auch IDE Platten angeschlossen werden.In der Artikel Beschreibung steht auch "IDE Controller". Wo wäre der ? ich aber nicht wo ich IDE anschließen sollte. Im Gehäuse selbst ist kein Platz. Die Hot-Swap plätze haben nur den SCSI. wie bekomme ich da IDE oder gar SATA zum laufen... Ich verzweifel langsam.
Ich habe jetzt eben mal bei schiwi geguckt. Wers nicht kennt ein recht großer Hamburger PC Shop...
Dort würde ich für 18,90 einen IDE Controller bekommen.
IDE-U PCI Ultra DMA/100/133/Raid KIT 4xHDD
Anschluß........: 2x 40 pin Pfostenstecker intern
Bus.............: PCI 33MHz bis 66 MHz
Modus...........: U-DMA 100/133
Max.Übertragung.: 133 MB/s
Max.Geräte......: 4 HD
Betriebssystem..: Windows XP/2000/NT/ME/98
Jetzt würde ich mir den kaufen gehen und eine 250 IDE Systemplatte gleich mitnehmen.
Oder lieber gleich für die Zukunft:
SATA PCI SERIAL-ATA-150 RAID 2(intern)+1(extern)+1xIDE(intern)
Raid Controller - Level 0, 1, JBOD
PCI 2x and PCI native - 33 MHz
Ultra ATA-133/IDE interface (1x intern)
Serial ATA interface bis 150Mbps (2x intern + 1x extern)
24,89
Würde das dann alles so laufen wie ich es mir grad bildich vorstelle?
Braucht diese karte treiber? Plug&Play?
Ich freue mich auch wenn sich jemand findet der mit mir live über msn schreiben kann.
Lieben Gruß Marius

Es bleibt aber das Problem das der Controller nicht läuft. Wenn die Platten am Controller hängen wird nur dieser gefunden. Packe ich die Platten an Slot A vom Board selbst werden alle 4 gefunden...
Das nächste wäre dann das der Verkaufer sagte es können auch IDE Platten angeschlossen werden.In der Artikel Beschreibung steht auch "IDE Controller". Wo wäre der ? ich aber nicht wo ich IDE anschließen sollte. Im Gehäuse selbst ist kein Platz. Die Hot-Swap plätze haben nur den SCSI. wie bekomme ich da IDE oder gar SATA zum laufen... Ich verzweifel langsam.
Ich habe jetzt eben mal bei schiwi geguckt. Wers nicht kennt ein recht großer Hamburger PC Shop...
Dort würde ich für 18,90 einen IDE Controller bekommen.
IDE-U PCI Ultra DMA/100/133/Raid KIT 4xHDD
Anschluß........: 2x 40 pin Pfostenstecker intern
Bus.............: PCI 33MHz bis 66 MHz
Modus...........: U-DMA 100/133
Max.Übertragung.: 133 MB/s
Max.Geräte......: 4 HD
Betriebssystem..: Windows XP/2000/NT/ME/98
Jetzt würde ich mir den kaufen gehen und eine 250 IDE Systemplatte gleich mitnehmen.
Oder lieber gleich für die Zukunft:
SATA PCI SERIAL-ATA-150 RAID 2(intern)+1(extern)+1xIDE(intern)
Raid Controller - Level 0, 1, JBOD
PCI 2x and PCI native - 33 MHz
Ultra ATA-133/IDE interface (1x intern)
Serial ATA interface bis 150Mbps (2x intern + 1x extern)
24,89
Würde das dann alles so laufen wie ich es mir grad bildich vorstelle?
Braucht diese karte treiber? Plug&Play?
Ich freue mich auch wenn sich jemand findet der mit mir live über msn schreiben kann.
Lieben Gruß Marius
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Hallo Marius.
Da Du Dich selbst als "Anfänger" bezeichnest, würde ich Dir von SCSI-Festplatten dringend abraten.
1. Das Konfigurieren und korrekte Anschließen von SCSI-Laufwerken ist nicht ganz ohne...
2. Der Speicherplatz ist relativ klein.
3. Die Kosten dafür um so größer.
Wenn Du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst PATA/SATA-Platten zu verwenden, solltest Du gleich zu SATA 2 greifen.
Passender Controller vorausgesetzt.
Diese gibt es von diversen Herstellern und für jeden Geldbeutel passend.
Angefangen von ca. 40 bis "nach oben hin offen"...
Eine schöne große Auswahl an Controllern findest Du u.A. bei Alternate.
Da ich den Server bzw. das Mainboard nicht kenne, musst Du auf das richtigen Format der Karte achten (PCI, PCI-X, PCIe, usw.).
Außerdem wirst Du Dich aller Wahrscheinlichkeit nach von den Hot-Swap-Rahmen trennen, bzw. durch passende für SATA ersetzen müssen.
Gruß
sTunTe
Da Du Dich selbst als "Anfänger" bezeichnest, würde ich Dir von SCSI-Festplatten dringend abraten.
1. Das Konfigurieren und korrekte Anschließen von SCSI-Laufwerken ist nicht ganz ohne...
2. Der Speicherplatz ist relativ klein.
3. Die Kosten dafür um so größer.
Wenn Du ohnehin schon mit dem Gedanken spielst PATA/SATA-Platten zu verwenden, solltest Du gleich zu SATA 2 greifen.
Passender Controller vorausgesetzt.

Diese gibt es von diversen Herstellern und für jeden Geldbeutel passend.
Angefangen von ca. 40 bis "nach oben hin offen"...
Eine schöne große Auswahl an Controllern findest Du u.A. bei Alternate.
Da ich den Server bzw. das Mainboard nicht kenne, musst Du auf das richtigen Format der Karte achten (PCI, PCI-X, PCIe, usw.).
Außerdem wirst Du Dich aller Wahrscheinlichkeit nach von den Hot-Swap-Rahmen trennen, bzw. durch passende für SATA ersetzen müssen.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Jul 2008, 23:45
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
So vielen Dank für die Infos. Ich werde bei den Hot-Swap Rahmen bleiben. Ich habe mir eben eine 250GB IDE HDD gekauft und eingebaut. Läuft super. Installation läuft zwar noch aber es funktioniert. Ich werde den Mainboard SCSI Controller benutzen und die 6 Hot-Swap Plätze (momentan 4x 36GB) dann wenn diese voll sind mit 73GB Platten aufrüsten. Der Platz reicht mir vollkommen. Es ist wie gesagt nur ein Server für Musik, FIlme sowie den Datenmüll unserer 2 Notebooks.
Ich werde nun mal weiter das Setup beobachten und wenn noch Fragen sind melde ich mich.
Vielen Dank an alle Helfer.
Ich werde nun mal weiter das Setup beobachten und wenn noch Fragen sind melde ich mich.
Vielen Dank an alle Helfer.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Jul 2008, 23:45
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
so im Setup ist ernoch Arbeitsplatz geht aber schon. Nun sehe ich auch das die im Startup gefundenen 4 SCSI Platten nicht im Arbeitsplatz auftauchen. Woran kann das nun liegen? Müssen die noch konfiguriert werden?
Nächster Punkt(more important)
Die Wlan Karte wird als Netzwerkcontroller angezeigt aber ich kann den Treiber nicht installieren und finde auch keinen für Server. Es handelt sich um eine D-Link DWL-G510 Rev C 32Bit PCI Karte. Ich habe die Moem Karte raus genommen und die Wlan KArte in den 32Bit PCI Steckplatz gepackt. Geht es nicht? Wenn doch wie?
Bin für jede Info dankbar.
Lieben Gruß Marius
Nächster Punkt(more important)
Die Wlan Karte wird als Netzwerkcontroller angezeigt aber ich kann den Treiber nicht installieren und finde auch keinen für Server. Es handelt sich um eine D-Link DWL-G510 Rev C 32Bit PCI Karte. Ich habe die Moem Karte raus genommen und die Wlan KArte in den 32Bit PCI Steckplatz gepackt. Geht es nicht? Wenn doch wie?
Bin für jede Info dankbar.
Lieben Gruß Marius
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Zur SCSI-Karte: Wird die im Gerätemanager erkannt, d.h. sind die Treiber installiert? Wenn nicht mal die Treiber installieren.
Zum WLAN: Wenn es keine 2003 Treiber gibt gehen meisten die XP-Treiber.
Gruß
Martin
Zum WLAN: Wenn es keine 2003 Treiber gibt gehen meisten die XP-Treiber.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Jul 2008, 23:45
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Den habe ich installiert. Die Karte zeigt auch hinten laut LED Power an. Er findet im Hardwaremanager den Networkcontroller mit "?"
Auf dem Karton ist als System XP/2000/98SE/ME unterstützt. Wenn ich die Dlink App starte steht unten im Tray das Symbol durchgestirchen "no card found" Dann nach ca 3sek. schließt sich das icon.
Ich habe alle Dlink Treiber probiert. Keiner läuft.
Weiß noch jemand Rat?
Auf dem Karton ist als System XP/2000/98SE/ME unterstützt. Wenn ich die Dlink App starte steht unten im Tray das Symbol durchgestirchen "no card found" Dann nach ca 3sek. schließt sich das icon.
Ich habe alle Dlink Treiber probiert. Keiner läuft.
Weiß noch jemand Rat?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Moin!
Ich denke das grundsätzliche Problem ist die fehlende WLAN-Unterstützung seitens des WHS. Eigentlich ist er nur für LAN vorgesehen.
Einziger Veruch der noch etwas bringen könnte: Treiber komplett und sauber (Registry!) deinstallieren und den XP-Treiber im Kompatibilitäts-
Modus ausführen. Klappt oft.
Cu,
Holger
Ich denke das grundsätzliche Problem ist die fehlende WLAN-Unterstützung seitens des WHS. Eigentlich ist er nur für LAN vorgesehen.
Einziger Veruch der noch etwas bringen könnte: Treiber komplett und sauber (Registry!) deinstallieren und den XP-Treiber im Kompatibilitäts-
Modus ausführen. Klappt oft.
Cu,
Holger
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 10. Jul 2008, 09:12
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Hi,
wenn du die SCSI-Platten zu einer machen möchtest, dann musst du ein logisches Laufwerk daraus machen. Beim Start des Server gibt kurzzeitig die Meldung STRG-A (ungefähr wenn die ID's angezeigt werden). Da kommst du in das BIOS des Adaptecs. Hier sollte es möglich sein, ein RAID-Verbund herzustellen. In deinem Fall (4*36 Gig) sollte das Raid 0 sein. Wenn du ausfallsicherheit haben willst (eine Platte darf gleichzeitig im Betrieb sterben ohne Datenverlust) dann nimm RAID 5.
Da du ja jetzt 4 einzelne Platten im System siehst, hast du wohl bereits 4 logische laufwerke, die du erst wieder im BIOS des Adaptecs löschen musst, damit du sie wieder zuweisen kannst.
Grüße, Harry
wenn du die SCSI-Platten zu einer machen möchtest, dann musst du ein logisches Laufwerk daraus machen. Beim Start des Server gibt kurzzeitig die Meldung STRG-A (ungefähr wenn die ID's angezeigt werden). Da kommst du in das BIOS des Adaptecs. Hier sollte es möglich sein, ein RAID-Verbund herzustellen. In deinem Fall (4*36 Gig) sollte das Raid 0 sein. Wenn du ausfallsicherheit haben willst (eine Platte darf gleichzeitig im Betrieb sterben ohne Datenverlust) dann nimm RAID 5.
Da du ja jetzt 4 einzelne Platten im System siehst, hast du wohl bereits 4 logische laufwerke, die du erst wieder im BIOS des Adaptecs löschen musst, damit du sie wieder zuweisen kannst.
Grüße, Harry
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Moin,tuxHH hat geschrieben:Nächster Punkt(more important)
Die Wlan Karte wird als Netzwerkcontroller angezeigt aber ich kann den Treiber nicht installieren und finde auch keinen für Server. Es handelt sich um eine D-Link DWL-G510 Rev C 32Bit PCI Karte. Ich habe die Moem Karte raus genommen und die Wlan KArte in den 32Bit PCI Steckplatz gepackt. Geht es nicht? Wenn doch wie?
Bin für jede Info dankbar.
Lieben Gruß Marius
der WHS verweigert die Zusammenarbeit mit WLAN-Karten. Die Übertragungsraten sind da einfach viel zu gering weshalb MS in der Spezifikation den Betrieb im WLAN ausdrücklich gestrichen hat. Die einzige Möglichkeit einen WHS in Verbnidung mit WLAN zu betrieben ist eine LAN-Karte in den Server einzubauen und daran einen WLAN-Access-Point zu betreiben.
Aber wenn du auch Videos auf dem WHS speichern willst, kann ich dir vom WLAN nur abraten. Die Übertragungsraten sind zu gering, um Filmaussetzer beim Abspielen wirklich ausschließen zu können.
Gruß
Chris Benjamin
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 626
- Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
- Wohnort: Old Europe
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Moin!
@ cbk
Der AccessPoint muss aber als Client betrieben werden können, sonst geht das nicht. Und nicht jeder AccessPoint ist dazu in der Lage.
@ Marius
Um das Ganze dann mit einer vernünftigen Geschwindigkeit betreiben zu können gibt es noch 2 Dinge zu beachten:
Ganz ohne Verschlüsselung! Jedwede Verschlüsselung egal ob WEP oder WPA bremst das WLAN aus. Aber willst Du das wirklich?
Und
auf einem Kanal der weit weg ist von Deinem restlichen Funknetz (und anderen in der Nähe). Alternativ andere Frequenz z.B. 802.11 a
Die wird in Europa kaum genutzt. Kann der AP das?
Cu,
Holger
@ cbk
Der AccessPoint muss aber als Client betrieben werden können, sonst geht das nicht. Und nicht jeder AccessPoint ist dazu in der Lage.
@ Marius
Um das Ganze dann mit einer vernünftigen Geschwindigkeit betreiben zu können gibt es noch 2 Dinge zu beachten:
Ganz ohne Verschlüsselung! Jedwede Verschlüsselung egal ob WEP oder WPA bremst das WLAN aus. Aber willst Du das wirklich?
Und
auf einem Kanal der weit weg ist von Deinem restlichen Funknetz (und anderen in der Nähe). Alternativ andere Frequenz z.B. 802.11 a
Die wird in Europa kaum genutzt. Kann der AP das?
Cu,
Holger
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Nabend Holger,HKLange hat geschrieben:Moin!
@ cbk
Der AccessPoint muss aber als Client betrieben werden können, sonst geht das nicht. Und nicht jeder AccessPoint ist dazu in der Lage.
...
Cu,
Holger
als ich vor 3 Jahren einen größeren Wasserschaden in meiner Hütte hatte und eh an jeder zweiten Wand der Putz abgeschlagen werden mußte (damit die Wände trocknen konnten), habe ich in den Wänden gleich noch 1,5km Netzwerkkabel vergraben. So eine Chance (Haus fast im Rohbauzustand) bietet sich ja wohl kaum wieder. Also wirklich jedes Zimmer hat jetzt zwei Cat7 Stränge.
In der Firma legen wir auch nur Kabel-Netzwerk.
--> Von daher beschäftige ich mich mit WLAN nur, wenn ich es bei anderen installieren soll. Eigentlich mag ich diesen ganzen Funk-Scheiß überhaupt nicht.

Blöd ist aber, daß es inzw. manche Webradios etc. nur noch mit WLAN-Antenne und nicht mehr mit Ethernet-Buchse gibt.

System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 26
- Registriert: 19. Apr 2008, 14:55
- Wohnort: im wilden Osten
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Moin,
geh mal in die Datenträgerverwalltung (Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Computervewraltung)
sind dort deine 4 Festplatten zu sehen?
wenn ja, dann klick vorne bei der Bezeichnung Datenträger X (nur bei den 4 Platten) auf Partition erstellen und geh den Wizzard durch, danach kannst Du in der WHS Konsole die 4 Festplatten deinem Storagepool beifügen.
Wenn Du jedoch ein Software Raid machen willst, klicke dort wo BASIS Steht mit der rechten Mausttaste drauf und wähle "in dynamischen Datenträger Konvertieren..." aus. Wenn Du das gemachst hast, kannst du unter Partition erstellen, dir verschiedene RAIDs angelegen. Dies emfehle ich aber momentan nicht, denn der Storage Pool des WHS ist im grunde besser und einfacher zu behandeln.
geh mal in die Datenträgerverwalltung (Start/Systemsteuerung/Verwaltung/Computervewraltung)
sind dort deine 4 Festplatten zu sehen?
wenn ja, dann klick vorne bei der Bezeichnung Datenträger X (nur bei den 4 Platten) auf Partition erstellen und geh den Wizzard durch, danach kannst Du in der WHS Konsole die 4 Festplatten deinem Storagepool beifügen.
Wenn Du jedoch ein Software Raid machen willst, klicke dort wo BASIS Steht mit der rechten Mausttaste drauf und wähle "in dynamischen Datenträger Konvertieren..." aus. Wenn Du das gemachst hast, kannst du unter Partition erstellen, dir verschiedene RAIDs angelegen. Dies emfehle ich aber momentan nicht, denn der Storage Pool des WHS ist im grunde besser und einfacher zu behandeln.
tuxHH hat geschrieben:so im Setup ist ernoch Arbeitsplatz geht aber schon. Nun sehe ich auch das die im Startup gefundenen 4 SCSI Platten nicht im Arbeitsplatz auftauchen. Woran kann das nun liegen? Müssen die noch konfiguriert werden?
...
Lieben Gruß Marius
Storage: HP MicroServer N36L 4x 2TB (R5); 1x 2TB OS / TV-Aufnahmen / Datensicherung; 5GB Ram; Windows Storage Server 2008 R2 Essentinal Twonky Media Server
WHS 2011: Eigenbau; 2x2TB + 2x1TB Datensicherung; 160GB OS; 4GB RAM
Clients:
Dell Precision 490 Windows 7 64
Lenovo Thinkpad R61 Windows 7 64
Apple iMac 27 i7 870 OSX 10.6.8
Samsung PS50B679 als DLNA Client
WHS 2011: Eigenbau; 2x2TB + 2x1TB Datensicherung; 160GB OS; 4GB RAM
Clients:
Dell Precision 490 Windows 7 64
Lenovo Thinkpad R61 Windows 7 64
Apple iMac 27 i7 870 OSX 10.6.8
Samsung PS50B679 als DLNA Client
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 18
- Registriert: 16. Jul 2008, 23:45
Re: IBM xSeries x232 ein paar Probleme
Also, Die 4 Festplatten laufen. Sie werden auch belegt. Ich kann sie allerdings nur in der Konsole unter Gesamtspeicher sehen nicht jedoch auf dem Arbeitsplatz. Dort tauchen nur "System" und "Data" auf. Also alles nicht so schlimm. Ich habe mir Desktopverknüpfungen zu jedem der //Server/Ordner erstellt.
Dann brauche ich eine Alternative zu Wlan. Lan Kabel verlegen wird etwas doof da ich dann durch Wohnzimmer,Bad, Küche und dann erst in den "Serverraum" muss. Das sind mir zu viele Türrahmen...
Was ist denn mit den alten Steckdose-Lankabel-Server <-> Steckdose-Lankabel-Router?
Wie schnell sind die Dinger? Taugen die was?
Sollte sich keine Wlan Alternative finden bräuchte ich Infos zur Geräuschdämmung damit ich den Server in Routernähe platzieren kann.
Andere Frage könnt ihr bestimmte IDE/SATA Controller empfehlen? Nach Möglichkeit mit Treiberverfügbarkeit. Am liebsten wäre mir einer der so wohl als auch kann da meine SYS eine 250GB IDE ist. Sata kommt billiger also wäre ein Mix Controller ideal um up to date zu bleiben.
Ich würde jetzt diesen hier kaufen wollen. Geld ist knapp aber es muss laufen...
2 Port SATA RAID 0,1 +2x IDE UDMA133 PCI Controller oder halt den von oben SATA PCI SERIAL-ATA-150 RAID 2(intern)+1(extern)+1xIDE(intern) Allerdings steht bei beiden nichts von Treibern...
Fragen
1. SCSI Platten Anzeige erledigt
2. W-Lan Ersatz
3. Controller für IDE/SATA Platten
4. Geräuschdämmung
Lieben Gruß Marius
Dann brauche ich eine Alternative zu Wlan. Lan Kabel verlegen wird etwas doof da ich dann durch Wohnzimmer,Bad, Küche und dann erst in den "Serverraum" muss. Das sind mir zu viele Türrahmen...
Was ist denn mit den alten Steckdose-Lankabel-Server <-> Steckdose-Lankabel-Router?
Wie schnell sind die Dinger? Taugen die was?
Sollte sich keine Wlan Alternative finden bräuchte ich Infos zur Geräuschdämmung damit ich den Server in Routernähe platzieren kann.
Andere Frage könnt ihr bestimmte IDE/SATA Controller empfehlen? Nach Möglichkeit mit Treiberverfügbarkeit. Am liebsten wäre mir einer der so wohl als auch kann da meine SYS eine 250GB IDE ist. Sata kommt billiger also wäre ein Mix Controller ideal um up to date zu bleiben.
Ich würde jetzt diesen hier kaufen wollen. Geld ist knapp aber es muss laufen...
2 Port SATA RAID 0,1 +2x IDE UDMA133 PCI Controller oder halt den von oben SATA PCI SERIAL-ATA-150 RAID 2(intern)+1(extern)+1xIDE(intern) Allerdings steht bei beiden nichts von Treibern...
Fragen
1. SCSI Platten Anzeige erledigt
2. W-Lan Ersatz
3. Controller für IDE/SATA Platten
4. Geräuschdämmung
Lieben Gruß Marius
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·