Dienst startet nicht(lightsout..exe)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 29. Feb 2008, 16:37
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Hallo Martin,
hatte die letzten Tage extrem wening Zeit. Als ich heute nochmal ein LOG für Dich produzieren wollte klappte die Installation ohne Probleme.
Ich kann nicht wirklich sagen, was das ursprüngliche Problem verursacht hat, habe aber einige Änderungen am WHS vorgenommen.
Ursprünglich hatte ich VMware Server auf dem WHS laufen (den habe ich jetzt auf einen anderen Rechner ausgelagert).
Danke nochmal für Deine schnelle Antwort.
MfG
Leif
hatte die letzten Tage extrem wening Zeit. Als ich heute nochmal ein LOG für Dich produzieren wollte klappte die Installation ohne Probleme.
Ich kann nicht wirklich sagen, was das ursprüngliche Problem verursacht hat, habe aber einige Änderungen am WHS vorgenommen.
Ursprünglich hatte ich VMware Server auf dem WHS laufen (den habe ich jetzt auf einen anderen Rechner ausgelagert).
Danke nochmal für Deine schnelle Antwort.
MfG
Leif
WHS HW: HP N40L; 4 interne HDDs (1 x 250GB, 2 x 1TB, 1 x 3TB);
AC Ryan für Media Streaming
SW: Bitfarm, Serviio
AC Ryan für Media Streaming
SW: Bitfarm, Serviio
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Ok, wenn es neue Probleme gibt dann melde dich einfach wieder.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Hallo, ich habe auch die gleichen probleme. Unregelmäßig startet der Dienst auf dem Server nicht. Es werden auch keine Laufzeitdiagramme erstellt. Problem habe seit PP1.(Ich weis.. BETA)
@Martin welche log dateien brauchst du?!? Und wo finde ich diese?
MFG
@Martin welche log dateien brauchst du?!? Und wo finde ich diese?
MFG
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Kannst du den Dienst von Hand starten?
Vewaltung->Computerverwaltung->Dienste
Steht eine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll?
Gruß
Martin
Vewaltung->Computerverwaltung->Dienste
Steht eine Fehlermeldung im Ereignisprotokoll?
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Hallo Martin,
ja der dienst lässt sich von hand starten und steht auch auf automatik. habe heute nochmal geschaut ist seit 2 tagen aus. Server schläft nachts von 24 bis um 8 uhr. Habe schon alles probiert was in diesem Thread steht. hmm.. nicht wirklich weitergekommen. Es ist unregelmäßig , aber auch nur bei einem server neustart, wenn er einmal läuft dann klappt es 1a. Er stoppt den drive extender und schickt den server in den standbye.
Es sind keine Fehlermeldungen im ereignisprotokoll zu finden von "LoService" zu finden. Er startet einfach nicht automatisch.(Unregelmäßig). Sind sonst noch irgendwo Fehlerlogs zu finden?
MFG Frank.
ja der dienst lässt sich von hand starten und steht auch auf automatik. habe heute nochmal geschaut ist seit 2 tagen aus. Server schläft nachts von 24 bis um 8 uhr. Habe schon alles probiert was in diesem Thread steht. hmm.. nicht wirklich weitergekommen. Es ist unregelmäßig , aber auch nur bei einem server neustart, wenn er einmal läuft dann klappt es 1a. Er stoppt den drive extender und schickt den server in den standbye.
Es sind keine Fehlermeldungen im ereignisprotokoll zu finden von "LoService" zu finden. Er startet einfach nicht automatisch.(Unregelmäßig). Sind sonst noch irgendwo Fehlerlogs zu finden?
MFG Frank.
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Wenn das Problem nur bei einem Neustart auftritt, dann vermute ich mal, dass es an der Internetverbindung liegt.
Ist die vielleicht beim Neustart noch nicht verfügbar?
Der Dienst ist digital signiert und Windows lädt beim Start die Liste zurückgezogener Zertifikate aus dem Web.
Wenn da ein Timeout auftritt startet der Dienst nicht rechtzeitig.
Gruß
Martin
Ist die vielleicht beim Neustart noch nicht verfügbar?
Der Dienst ist digital signiert und Windows lädt beim Start die Liste zurückgezogener Zertifikate aus dem Web.
Wenn da ein Timeout auftritt startet der Dienst nicht rechtzeitig.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 95
- Registriert: 24. Jan 2008, 12:37
- Wohnort: Ostwestfalen
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Hallo Martin,
Habe mal ein auszug des laufzeitdiagramms angehängt. wenn mann punkt 1. sieht schaltet sich irgendwie der dienst um 17 Uhr ab!?!? Punkt 2 ist der zeitpunkt wo ich den dienst von hand einschalte. Um 17 Uhre liegt nichts an, der server war eingeschaltet. Ich habe mal die Logs gelöscht und hänge sie dann mal an wenn es wieder auftaucht.
PS: Server hängt an einer Fritz Box diese ist 24 uhr online.(bis auf die zwangstrennungen morgens so zwischen 4 und 6 uhr).
Und wie gesagt das problem habe ich erst seit PP1.
MFG Frank.
Habe mal ein auszug des laufzeitdiagramms angehängt. wenn mann punkt 1. sieht schaltet sich irgendwie der dienst um 17 Uhr ab!?!? Punkt 2 ist der zeitpunkt wo ich den dienst von hand einschalte. Um 17 Uhre liegt nichts an, der server war eingeschaltet. Ich habe mal die Logs gelöscht und hänge sie dann mal an wenn es wieder auftaucht.
PS: Server hängt an einer Fritz Box diese ist 24 uhr online.(bis auf die zwangstrennungen morgens so zwischen 4 und 6 uhr).
Und wie gesagt das problem habe ich erst seit PP1.
MFG Frank.
- Dateianhänge
-
- Laufzeitdiagramm
- Laufzeit.jpg (67.63 KiB) 2788 mal betrachtet
CPU: AMD Athlon X2 4850e, 2x 2.50GHz MB: Asrock ALiveNF7G-HDready + Intel® PRO/1000 PT Dual Port Server Adapter, SiI3132 PCI Express to 2-port Serial ATA (SATA) II
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
Speicher: 2 X 2048MB DDR2RAM Corsair PC667 HDD: 1x 320 GB Samsung F4, 2x 1TB Sata2 WD GP, 1x 3TB Sata2 WD GP
Netzteil: Seasonic S12II 380W IDLE ~45W
Router/Switch:FritzBox 7390, D-Link DGS 1216T
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Ok, dann brauche ich die Logs wenn es wieder auftritt.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: 30. Jan 2008, 09:36
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Hallo Martin, du schreibst:
Kann man das nicht umgehen?
Denn aus Sicherheitsgründen öffne ich dem HS das Internet nur dann, wenn ich solche Dienste nutzen will, und insbesondere beim Start möchte ich das Internet sperren.
Das heißt, dein Add-In funktioniert nur, wenn der Home Server zumindest beim Start eine Internetverbindung hat?Wenn das Problem nur bei einem Neustart auftritt, dann vermute ich mal, dass es an der Internetverbindung liegt.
Ist die vielleicht beim Neustart noch nicht verfügbar?
Der Dienst ist digital signiert und Windows lädt beim Start die Liste zurückgezogener Zertifikate aus dem Web.
Wenn da ein Timeout auftritt startet der Dienst nicht rechtzeitig.
Kann man das nicht umgehen?
Denn aus Sicherheitsgründen öffne ich dem HS das Internet nur dann, wenn ich solche Dienste nutzen will, und insbesondere beim Start möchte ich das Internet sperren.
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Im Prinzip ja, wenn keine Internetverbindung aber eine Netzwerkverbindung besteht, kann das Problem auftreten.
Ich werde bei einer späteren Version das wohl nicht mehr machen, aber momentan ist das der Stand.
Gruß
Martin
Ich werde bei einer späteren Version das wohl nicht mehr machen, aber momentan ist das der Stand.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 7. Okt 2008, 19:45
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Hallo zusammen,
da das Thema passt, führe ich den alten Thread fort.
LightOut läuft derzeit noch in der Community Edition auf meinem WHS, Dienst steht auf automatisch, lässt sich manuell starten und auch den Server kann ich manuell in den Ruhezustand schicken.
Nach einem Neustart läuft der LightOut-Dienst zwar, wird dann aber beendet, wie hier im Logfile vermerkt:
Ab dann läuft der Server leider nonstop durch und genau das wollte ich ja verhindern. 
In den verwandten Threads habe ich leider keine Lösung gefunden, gibt es evtl. eine Erklärung?
Besten Dank für die tolle Arbeit!
da das Thema passt, führe ich den alten Thread fort.
LightOut läuft derzeit noch in der Community Edition auf meinem WHS, Dienst steht auf automatisch, lässt sich manuell starten und auch den Server kann ich manuell in den Ruhezustand schicken.
Nach einem Neustart läuft der LightOut-Dienst zwar, wird dann aber beendet, wie hier im Logfile vermerkt:
Code: Alles auswählen
2010-01-19 08:31:43:187 [ 27] DEBUG ----->>>>>----- Periodic check: 00:00:07.8593750
2010-01-19 08:32:17:109 [ 29] DEBUG ----->>>>>----- Periodic check: 00:00:01.7812500
2010-01-19 08:32:36:906 [ 28] DEBUG ----->>>>>----- Periodic check: 00:00:01.5781250
2010-01-19 08:32:57:062 [ 33] DEBUG ----->>>>>----- Periodic check: 00:00:01.7187500
2010-01-19 08:33:16:359 [ 29] DEBUG ----->>>>>----- Periodic check: 00:00:01.0156250
2010-01-19 08:37:34:234 [ 29] DEBUG ----->>>>>----- Periodic check: 00:00:08.8906250
2010-01-19 08:37:45:328 [ 27] DEBUG ++ Global wait timer expired, running delayed action
2010-01-19 08:37:45:343 [ 27] DEBUG Action: wait for lock
2010-01-19 08:37:45:375 [ 27] DEBUG Reading known services from C:\Programme\Windows Home Server\LightsOut.KnownServices.txt
2010-01-19 08:37:48:015 [ 27] DEBUG Read 9 known services
2010-01-19 08:37:48:015 [ 27] DEBUG Found service Routing und RAS [RemoteAccess], state Stopped
2010-01-19 08:37:48:031 [ 27] DEBUG Found service Druckwarteschlange [Spooler], state Running
2010-01-19 08:37:48:031 [ 27] DEBUG >>>> Hibernate
2010-01-19 08:37:48:031 [ 27] DEBUG HandleServices: DriveExtenderMigrator Status=Running
2010-01-19 08:37:48:046 [ 27] DEBUG stopping DriveExtenderMigrator
2010-01-19 08:38:00:000 [ 27] DEBUG service DriveExtenderMigrator Status=StopPending
2010-01-19 08:38:02:000 [ 27] DEBUG service DriveExtenderMigrator Status=StopPending
2010-01-19 08:38:10:687 [ 27] DEBUG service DriveExtenderMigrator Status=Stopped
2010-01-19 08:38:12:187 [ 27] DEBUG HandleServices: LoService Status=Running
2010-01-19 08:38:12:187 [ 27] DEBUG stopping LoService
2010-01-19 08:38:12:203 [ 29] DEBUG ----------------------------
2010-01-19 08:38:12:203 [ 29] DEBUG OnStop
2010-01-19 08:38:12:203 [ 29] DEBUG Closing 10 monitors
2010-01-19 08:38:12:203 [ 29] DEBUG WHSClientMonitor: closing
2010-01-19 08:38:12:234 [ 29] DEBUG WHSClientMonitor: closed
2010-01-19 08:38:12:234 [ 29] DEBUG BackupMonitor: closing
2010-01-19 08:38:12:250 [ 29] DEBUG BackupMonitor: closed
2010-01-19 08:38:12:250 [ 29] DEBUG IPDeviceMonitor: closing
2010-01-19 08:38:12:687 [ 29] DEBUG IPDeviceMonitor: closed
2010-01-19 08:38:12:687 [ 29] DEBUG NetworkMonitor: closing
2010-01-19 08:38:12:687 [ 29] DEBUG NetworkMonitor: closed
2010-01-19 08:38:12:703 [ 29] DEBUG CPUMonitor: closing
2010-01-19 08:38:12:703 [ 29] DEBUG CPUMonitor: closed
2010-01-19 08:38:12:718 [ 29] DEBUG last event recorded: ServiceStopped
2010-01-19 08:38:12:718 [ 29] DEBUG stopped
2010-01-19 08:38:12:718 [ 29] DEBUG ----------------------------

In den verwandten Threads habe ich leider keine Lösung gefunden, gibt es evtl. eine Erklärung?
Besten Dank für die tolle Arbeit!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Du hast den Lighst-Out Dienst selber als zu stoppenden Dienst eingetragen!!!!
2010-01-19 08:38:12:187 [ 27] DEBUG HandleServices: LoService Status=Running
2010-01-19 08:38:12:187 [ 27] DEBUG stopping LoService
Damit schießt du dich selber ins Knie
Also entfern den Eintrag LoService aus der Diensteliste und alles ist gut.
Ich werde das für eine spätere Version blocken.
Gruß
Martin
2010-01-19 08:38:12:187 [ 27] DEBUG HandleServices: LoService Status=Running
2010-01-19 08:38:12:187 [ 27] DEBUG stopping LoService
Damit schießt du dich selber ins Knie

Also entfern den Eintrag LoService aus der Diensteliste und alles ist gut.
Ich werde das für eine spätere Version blocken.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 2
- Registriert: 15. Mai 2011, 10:47
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Bei mir startet der Dienst auf dem Server seit ca. Mai letzten Jahres nicht mehr beim Systemstart. Der Dienst steht auf automatisch und lässt sich sowohl von der Konsole aus, als auch auf dem Server problemlos manuell starten. Wenn man das macht läuft der Dienst bis zum nächsten Abschalten. Bei einem Neustart wird er nie geladen.
Die bisherigen Updates haben nicht geholfen.
In den Anwendungsdaten sind folgende Zeilen zu finden:
In der Ereignisanzeige finde ich nichts auffälliges. Wenn der Dienst manuell gestartet wird, sind Einträge mit den Nummern 101 (Manueller Start) und 112 (Herunterfahren) zu finden. Ansonsten gibt es noch 103, 110, 113 und 114, aber soweit ich erkennen kann keine Fehler. Mir ist gerade aufgefallen, dass ich Mai letzten Jahres Firefly deinstalliert habe. Vielleicht hängt das irgendwie mit dem Fehler zusammen.
Generell wollte ich noch sagen, dass ich Lights-Out für genial halte (wenn es funktioniert
).
Die bisherigen Updates haben nicht geholfen.
In den Anwendungsdaten sind folgende Zeilen zu finden:
Code: Alles auswählen
2011-05-15 10:00:29:328 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient created, connected = False
2011-05-15 10:10:11:203 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient connected = False
2011-05-15 10:10:31:203 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient connected = False
2011-05-15 10:10:51:203 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient connected = False
2011-05-15 10:11:11:218 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient connected = False
2011-05-15 10:11:31:218 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient connected = False
2011-05-15 10:11:51:218 [ 1] DEBUG ConsolePipeClient connected = False
Generell wollte ich noch sagen, dass ich Lights-Out für genial halte (wenn es funktioniert

- Nobby1805
- Moderator
- Beiträge: 21381
- Registriert: 6. Jun 2009, 17:40
- Wohnort: Essen
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
Welche LO Version hast du denn ?
Ich vermute das ist eine alte Version ... sonst würde ich Deinstallieren udn Neuinstalliren empfehlen
Ich vermute das ist eine alte Version ... sonst würde ich Deinstallieren udn Neuinstalliren empfehlen
WHS:inzwischen abgeschaltet Acer H340 mit 1x 1 TB (WD10EAVS), 3x 2 TB (2 WD20EARS und 1 ST2000DM001), PP3+UR2
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
Server:
Intel Celeron J3455 auf Gigabyte Board, Win 10 Pro x64 21H2, 640 GB (System), 16 TB (Backup), 4 TB (Daten), Lindenberg Backup und LightsOut 3
5 Clients:
1 Intel i5-4670K, ASUS H87-PRO, 32 GB, 250 GB SSD, 2x 500 GB, Win 10 Pro x64 21H2
1 Lüfterlos fürs Wohnzimmer, Intel Celeron N4100, 4 GB, 128 GB, Win 11 Pro x64 21H2
1 AMD Ryzen 7 3700X, Gigabyte AORUS, 32 GB, Win 10 Pro x64 2009
1 Sony Vaio EB 2H4E, Win 10 Home x64 2009
1 Samsung NP-R540-JS09DE, Win 10 Pro x64 2009
WHSListTombstones, ein Tool zur Auflistung aller Tombstones
WHSDisks, ein Tool zur Darstellung und Prüfung der DriveExtender-Konfiguration
WHSDiskNames, ein Tool zur Änderung der Plattennamen in der Konsole
WHSBackup, Infos und Tool zur Backup-DB (2011-Version (auch für WSE2012))
Bitte schreibt bei Fragen und Problemen eure Konfig in die Signatur
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Dienst startet nicht(lightsout..exe)
AKtualisiere mal bitte auf die letzte aktuelle Testversion http://www.axonet.de/whs/beta1/LightsOu ... 0.1516.msi.
Dazu die gerade verwendete Version unter Einstellungen Add-Ins entfernen, dann die Konsole neu starten (obligatorisch). Dann die neue Version über Einstellungen Add-Ins installieren und nochmals die Konsole neu starten.
Sollte es damit immer noch Probleme geben, bitte alle (!) Dateien aus dem Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut am Server zippen und mir per Email an support at axonet punkt de schicken.
Gruß
Martin
Dazu die gerade verwendete Version unter Einstellungen Add-Ins entfernen, dann die Konsole neu starten (obligatorisch). Dann die neue Version über Einstellungen Add-Ins installieren und nochmals die Konsole neu starten.
Sollte es damit immer noch Probleme geben, bitte alle (!) Dateien aus dem Verzeichnis C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\LightsOut am Server zippen und mir per Email an support at axonet punkt de schicken.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·