Hab gerade bei Golem gesehen, das Seagate angeblich noch im August mit 1.5TB Festplatten herauskommen will.
Im ersten Augenblick mag man vielleicht darüber stauen, aber ich glaube das ganze ist kein "Hexenwerk".
Seagate wird wahrscheinlich einfach nur 5 Platten ins Gehäuse quetschen, mit aktuell jeweils 320GB und schon hat man seine
1,5TB. Aber 5 Platten in einem Standard-Gehäuse?
Hmm,... das könnte echt eng werden!!
Und vor allem wie sind dann die Stromverbrauchswerte?
Aber einen Vorteil wird es haben, der Druck auf die Hersteller wird grösser und es ist dann auch damit zu rechnen, dass die 1TB Festplatten noch
mal einen Preisrutsch nach unten machen.
Was haltet ihr von der 1.5TB Seagate Festplatte?
cu
torben
Seagate Barracuda 7200.11 mit 1.5TB!!!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Seagate Barracuda 7200.11 mit 1.5TB!!!
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 501
- Registriert: 22. Nov 2007, 11:03
Re: Seagate Barracuda 7200.11 mit 1.5TB!!!
Moin,
Seagate hat für Anfang 2009 schon 2 TB Platten in Aussicht gestellt.
Außerdem hat Hitachi schon bei der 1 TB Festplatte auf einen 5-Platter zurückgegriffen. Der Stromverbrauch sollte also mit dem der 1 TB Hitachi Deskstar vergleichbar sein.
Ich kann es nur begrüßen, daß auch die 3,5" Platten endlich mal wieder in der Kapazität zulegen. In den letzten Monaten hatte ich das Gefühl, daß sie nur noch im 2,5" Bereich entwickeln.
--> Je größer die Platten sind, desto weniger Laufwerke brauche ich im Server und damit spare ich dann doch wieder Strom. Die höheren Einstandskosten für die Platten werden zudem durch die Einsparungen in der Infrastruktur (baut ihr mal einen Rechner mit 20 Sata-Ports zusammen)wieder wettgemacht.
Seagate hat für Anfang 2009 schon 2 TB Platten in Aussicht gestellt.
Außerdem hat Hitachi schon bei der 1 TB Festplatte auf einen 5-Platter zurückgegriffen. Der Stromverbrauch sollte also mit dem der 1 TB Hitachi Deskstar vergleichbar sein.
Ich kann es nur begrüßen, daß auch die 3,5" Platten endlich mal wieder in der Kapazität zulegen. In den letzten Monaten hatte ich das Gefühl, daß sie nur noch im 2,5" Bereich entwickeln.
--> Je größer die Platten sind, desto weniger Laufwerke brauche ich im Server und damit spare ich dann doch wieder Strom. Die höheren Einstandskosten für die Platten werden zudem durch die Einsparungen in der Infrastruktur (baut ihr mal einen Rechner mit 20 Sata-Ports zusammen)wieder wettgemacht.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·