So, nachdem beim zweiten Anlauf alle Festplatte erkannt wurden, mach ich mich jetzt dran das Maschinchen so einzurichten.
Xampp muss auf jeden Fall drauf, da ich da meine Seiten und Anwendungen laufen lassen will (ohne externen Zugang) bissl zum rumentwickeln nur. Port's sind kein Thema. Aber die Frage nach der Sicherung.
Was meint Ihr? Ich leg einen neuen SharedFolder an und aktiviere die FolderDuplication. Dann installiere ich den Xampp einfach in den neuen SharedFolder. Spricht da was dagegen? Möchte halt, dass die Dateien komplett gesichert werden und auch gleich eine Sicherung der Konfiguration, sowie der Datenbankdateien der MySQL durchgeführt werden.
Was denkt Ihr darüber?
Dank Euch
Gruß
Buddy
xampp inkl. Sicherung
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Jul 2008, 12:48
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: xampp inkl. Sicherung
Hi!
Von einer Installation von xampp direkt in einen Share würde ich dir abraten, zum einen wegen dem Datenkorruptionsbug bis PP1 erscheint, zum anderen Wegen der sicherlich schlechteren Performance.
Ich würde xampp auf einen Ordner in D:\ installieren und dann mittels Batch-File die Daten zwecks Sicherung in einen duplizierten Share kopieren. Über Taskplaner lässt sich das schön automatisieren.
Warum nimmst du eigentlich nicht den IIS statt xampp?
lg Alex
Von einer Installation von xampp direkt in einen Share würde ich dir abraten, zum einen wegen dem Datenkorruptionsbug bis PP1 erscheint, zum anderen Wegen der sicherlich schlechteren Performance.
Ich würde xampp auf einen Ordner in D:\ installieren und dann mittels Batch-File die Daten zwecks Sicherung in einen duplizierten Share kopieren. Über Taskplaner lässt sich das schön automatisieren.
Warum nimmst du eigentlich nicht den IIS statt xampp?
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Jul 2008, 12:48
Re: xampp inkl. Sicherung
ok, Danke Dir. Wie müsste so ein Batchfile aussehen (Sorry, bin bei sowas echter Noob)...
Ich nehm beide Webserver, da es unter PHP doch Unterschiede zwischen IIS und Apache gibt (hab zusätzlich noch ne kleine Linux Maschine zum entwickeln, aber die läuft nicht durch und meine Regierung soll ja auch damit klarkommen
) Insofern würde sich der WHS da auch anbieten...

Ich nehm beide Webserver, da es unter PHP doch Unterschiede zwischen IIS und Apache gibt (hab zusätzlich noch ne kleine Linux Maschine zum entwickeln, aber die läuft nicht durch und meine Regierung soll ja auch damit klarkommen

- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: xampp inkl. Sicherung
Hi!
Mit dem xcopy-Befehl solltest du glücklich werden, siehe Beschreibung z.B. hier: http://www.ss64.com/nt/xcopy.html
lg Alex
Mit dem xcopy-Befehl solltest du glücklich werden, siehe Beschreibung z.B. hier: http://www.ss64.com/nt/xcopy.html
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 9
- Registriert: 6. Jul 2008, 12:48
Re: xampp inkl. Sicherung
Danke Dir. Verwende jetzt robocopy mit dem Mirror Befehl.... 

© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·