Belinea O.Center: Lüfter?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2008, 07:41
Belinea O.Center: Lüfter?
hallo zusammen
wie "laut" sind die Lüfter des Belinea O.center?
Grüsse
Olivier
wie "laut" sind die Lüfter des Belinea O.center?
Grüsse
Olivier
- felix111984
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
- Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
In einem Testbericht stehen die Angaben:
* Leerlauf: 29,7 dB (1,2 Sone)
* Last: 33,6 dB (1,3 Sone)
Quelle: http://www.channelpartner.de/tests/hard ... ndex3.html
Ob das nun laut oder leise ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Kommt sicherlich auch auf den Aufstellort an.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zum Vergleich - der Scaleo Home Server:
* Durhschnittswert: 27 dB
Quelle: http://www.preistrend.de/Fujitsu_Siemen ... 37E02.html
* Leerlauf: 29,7 dB (1,2 Sone)
* Last: 33,6 dB (1,3 Sone)
Quelle: http://www.channelpartner.de/tests/hard ... ndex3.html
Ob das nun laut oder leise ist muss jeder für sich selbst entscheiden. Kommt sicherlich auch auf den Aufstellort an.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Zum Vergleich - der Scaleo Home Server:
* Durhschnittswert: 27 dB
Quelle: http://www.preistrend.de/Fujitsu_Siemen ... 37E02.html
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2008, 07:41
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
thx
wie ist der HP Mediasmart im Vergleich dazu?
wie ist der HP Mediasmart im Vergleich dazu?
- felix111984
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
- Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Hab gerade bei Google gesucht. Den einzigen Hinweiß, den ich fand war: "Der Server befindet sich unter der 30 dB Grenze"olivier hat geschrieben:thx
wie ist der HP Mediasmart im Vergleich dazu?
Das war aber auch schon alles. Online Shops, Foren,... Nicht mal HP selbst hat was im Datenblatt des Servers was stehen

Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2008, 07:41
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
In CH gibt es meineswissen momentan eben nur den scaleo oder den belinea.
ich bin ziemlich unschlüssig, zumal der Stromverbrauch und die Lautstärke für mich relevant sind.
Was mir am Belinea gefällt ist die Erweiterbarkeit und die Hotpluggable Diskeinschübe.
ich bin ziemlich unschlüssig, zumal der Stromverbrauch und die Lautstärke für mich relevant sind.
Was mir am Belinea gefällt ist die Erweiterbarkeit und die Hotpluggable Diskeinschübe.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 4. Jun 2008, 15:42
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Ich habe grade beide hier im Test.olivier hat geschrieben:In CH gibt es meineswissen momentan eben nur den scaleo oder den belinea.
ich bin ziemlich unschlüssig, zumal der Stromverbrauch und die Lautstärke für mich relevant sind.
Was mir am Belinea gefällt ist die Erweiterbarkeit und die Hotpluggable Diskeinschübe.
Der Scaleo ist leiser als das ocenter, das allerdings auch nicht wirklich laut ist.
Man hört das ocenter etwas, wenn man es beispielsweise im Wohnzimmer aufstellt und es sonst ruhig ist.
Es braucht auch eine Kleinigkeit mehr Strom (~48W) im Zugriff mit einer 500GB Disk (Serienmäßig ist eine WD GP RE2 drinnen) als der Scaleo, der mit 2 Disken (nicht grade Stromsparende Seagate 500GB Disks) nur ~48-50W bei Zufriff versäuft.
Zudem sind die Management Add-ins beim Scaleo besser. Den kann man für jeden Tag unterschiedlich programmieren, während das ocenter nur eine generelle "von 17.00-24.00 aus", von xxx bis xxx ein, von yyy bis yyy aus. kann, aber keine Wochentagmäßige Einstellung erlaubt.
Vorteile des ocenters:
2 freie Steckplätze volle Bauhöhe (PCI Express 16x und PCI32 Bit) 1 freier RAM-Sockel.
sieht schön aus
Recovery mit USB Stick ist relativ einfach
WD RE2 Disk für Dauerlauf
Nachteile
Nur 1 eSATA Port
Energy Management Add-in
Geringfühig höherer Stromverbauch
Vorteile Scaleo
Stromverbrauch
Energy Management Add-in
Lautstärke
2x eSATA
Nachteile
teuer
ich finde es nicht grade schön
relativ groß
schlecht erweiterbar
Homeserver: ASUS A8R-MVP Deluxe, Athlon X2 3800+, 2GB DDR 400, 2x JMicron JMB363 SATA II PCIe Controller, Highpoint HotRod 1520 SATA PCI Controller, Silicone Image PCI SATA Controller, Antec P190
Disks: jede Menge. Stromverbrauch 155W Full /3W S3
Disks: jede Menge. Stromverbrauch 155W Full /3W S3
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Mär 2008, 22:34
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Ich kann mich den Ausführungen von Benjy anschließen:
Ich habe das o.center seit März. Läuft (mittlerweile) prima und zuverlässig. Habe das Lüftergeräusch deutlich senken können durch den wesentlich leiseren/angenehmeren Enermax UC-12AEBS für ca. 10. Meines Erachtens hat Belinea hier am falschen Platz gespart. Bei mir war serienmäßig eine Seagate
Barracuda 7200.10 500 GB und habe noch eine WD5001ABYS Caviar RE zugekauft. Die Seagate finde ich angenehmer und leiser. "Wohnzimmertauglich" ist das System für mich aber nicht.
Ich komme mit dem einfachen PowerManagement gut zurecht und es ist sehr zuverlässig. Alternativ könnte man sonst bestimmt auch Lightsout installieren, wenn man mehr Einstellungen braucht.
Ich bin für den Preis sehr zufrieden.
Ich habe das o.center seit März. Läuft (mittlerweile) prima und zuverlässig. Habe das Lüftergeräusch deutlich senken können durch den wesentlich leiseren/angenehmeren Enermax UC-12AEBS für ca. 10. Meines Erachtens hat Belinea hier am falschen Platz gespart. Bei mir war serienmäßig eine Seagate
Barracuda 7200.10 500 GB und habe noch eine WD5001ABYS Caviar RE zugekauft. Die Seagate finde ich angenehmer und leiser. "Wohnzimmertauglich" ist das System für mich aber nicht.
Ich komme mit dem einfachen PowerManagement gut zurecht und es ist sehr zuverlässig. Alternativ könnte man sonst bestimmt auch Lightsout installieren, wenn man mehr Einstellungen braucht.
Ich bin für den Preis sehr zufrieden.
Maxdata Belinea o.center, AMD X2 4850e, Belinea o.center Tower, 2048 MB DDR2-RAM, 1000 GB (2x500GB) S-ATA II HDD, Netzteil Seasonic-SS-250TF, IDLE ~32 Watt, Last ~40 Watt
Acer H340, 2TB
4
Acer H340, 2TB
4
- felix111984
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 150
- Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
- Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Laut sind keine oder wenigsten Fertigsystem- Home- Server. Aber das sieht sicherlich jeder etwas anderst.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 18. Mär 2008, 07:41
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
besten Dank allerseits für die Antworten
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Ich würde aktuell die Finger vom Belinea O.Center lassen, nicht aus Qualitätsgründen oder so,
eher weil Maxdata gerade Insolvenz eingereicht hat.
Und wenn du jetzt so ein Teil kaufst kann dir keiner garantieren das du in den nächsten 2 Jahren noch Gewährleistung hast!!
cu
torben
eher weil Maxdata gerade Insolvenz eingereicht hat.
Und wenn du jetzt so ein Teil kaufst kann dir keiner garantieren das du in den nächsten 2 Jahren noch Gewährleistung hast!!
cu
torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 14
- Registriert: 1. Jul 2008, 15:20
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Hallo,
Wie bist du denn da überhaupt ran gekommen? Das Ding ist doch total eingebaut...
Gruß
Stefan
Das Rauschen empfinde ich auch nicht besonders angenehm und wollte auch den Lüfter wechseln.Newcomer hat geschrieben:Habe das Lüftergeräusch deutlich senken können durch den wesentlich leiseren/angenehmeren Enermax UC-12AEBS für ca. 10. Meines Erachtens hat Belinea hier am falschen Platz gespart.
Wie bist du denn da überhaupt ran gekommen? Das Ding ist doch total eingebaut...
Bei mir auch - aber leise ist bei mir was anderes. Zumindest wenn ich mich nich total täusche höre ich die WD kaum, die Seagate ist aber unüberhörbar und als Systemplatte auch häufiger im Einsatz.Newcomer hat geschrieben:Bei mir war serienmäßig eine Seagate
Barracuda 7200.10 500 GB und habe noch eine WD5001ABYS Caviar RE zugekauft. Die Seagate finde ich angenehmer und leiser. "Wohnzimmertauglich" ist das System für mich aber nicht.
Läuft das Powermanagement einwandfrei - oder musstest du den 30min-Dienst noch manuell abstellen?Newcomer hat geschrieben:Ich komme mit dem einfachen PowerManagement gut zurecht und es ist sehr zuverlässig. Alternativ könnte man sonst bestimmt auch Lightsout installieren, wenn man mehr Einstellungen braucht.
Gruß
Stefan
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 34
- Registriert: 17. Mär 2008, 22:34
Re: Belinea O.Center: Lüfter?
Hallo Stefan,
wegen Lüftereinbau schau mal in die Bedienungsanleitung. Du musst das System öffnen, als wenn Du eine Speichererweiterung einbauen würdest.
Die Zugriffe auf die Festplatten vermindern sich sehr erheblich nach der Installation des neuen PowerPacks.
Das Power Management ist am Anfang ganz gut gelaufen. Im Moment habe ich nach einer Neuinstallation des Servers aber ne Menge Probleme damit. Die sbcrexe musst ich am Anfang schlafen legen. Das war kein Problem mit der Anleitung von webwolf: viewtopic.php?f=37&t=1820&p=13159&hilit=sbscrexe#p13107 . Leider steht hierüber nichts in der Anleitung. Im Moment schläft der Server zwar pünktlich ein, aber nicht mehr selbständig auf. Jederzeit funktionierts über WOL.
Bei mir war auch ein Update der Realtek Netzwerkkarte erforderlich.
Deine Erfahrungen mit dem Power Mangement, und wenns funktioniert, auch die Einstellungen der Netzwerkkarte würden mich sehr interessieren.
Schönen Gruß
Andreas
wegen Lüftereinbau schau mal in die Bedienungsanleitung. Du musst das System öffnen, als wenn Du eine Speichererweiterung einbauen würdest.
Die Zugriffe auf die Festplatten vermindern sich sehr erheblich nach der Installation des neuen PowerPacks.
Das Power Management ist am Anfang ganz gut gelaufen. Im Moment habe ich nach einer Neuinstallation des Servers aber ne Menge Probleme damit. Die sbcrexe musst ich am Anfang schlafen legen. Das war kein Problem mit der Anleitung von webwolf: viewtopic.php?f=37&t=1820&p=13159&hilit=sbscrexe#p13107 . Leider steht hierüber nichts in der Anleitung. Im Moment schläft der Server zwar pünktlich ein, aber nicht mehr selbständig auf. Jederzeit funktionierts über WOL.
Bei mir war auch ein Update der Realtek Netzwerkkarte erforderlich.
Deine Erfahrungen mit dem Power Mangement, und wenns funktioniert, auch die Einstellungen der Netzwerkkarte würden mich sehr interessieren.
Schönen Gruß
Andreas
Maxdata Belinea o.center, AMD X2 4850e, Belinea o.center Tower, 2048 MB DDR2-RAM, 1000 GB (2x500GB) S-ATA II HDD, Netzteil Seasonic-SS-250TF, IDLE ~32 Watt, Last ~40 Watt
Acer H340, 2TB
4
Acer H340, 2TB
4
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·