PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von chapolote »

Hallo,

hab leider erst heute bemerkt, daß im PP1 dieses neue Feature zur Verfügung steht. Werde das mal testen, wollte aber einfach mal fragen, was ihr bislang für Erfahrungen mit diesem Feature gemacht habt.
z.B.
-wacht der Client auch aus ausgeschaltetem Zustand wieder auf?
-wie zuverlässig wird der Client danach wieder abgeschaltet, bzw wird er überhaupt abgeschaltet oder geht nur Hibernate oder Standby?

Hintergrund der Frage: Microsoft schreibt ja schon sehr bedeutungsschwanger in der Hilfe:
Einige Computer kehren nicht in den vorherigen Zustand zurück....
Was mich außerdem noch interessieren würde: wie wird das neue Feature auf dem Clienten realisiert? Ich hätt gedacht, über einen geplanten (versteckten) Task, da ist aber nichts.
Jemand ne Ahnung?

Grüße,
Joe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von Martin »

Im Prinzip hat sich nicht so viel geändert.
Das mit dem Reaktivieren war bisher schon so, neu ist nur dass du es jetzt abschalten kannst.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von chapolote »

Bist Du Dir sicher?

Bei mir hat der WHS (bzw. der Connector) noch nie nen Klienten zur Sicherung reaktiviert.

Oder liegts einfach daran, daß ein Client aus ausgeschaltetem Zustand nicht reaktiviert wird, obwohl das z.B. über nen geplanten Task geht?
Deshalb hätte mich das ja Interessiert, wie genau dieses Feature umgesetzt wird, da könnte man dann vielleicht in den Tiefen des Systems noch dran rumschrauben.

Gruß, Joe
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von AliG »

Hi!

Ein Computer wurde bzw. wird nur aus Ruhezustand oder Standby geweckt, und das geschieht laut Angaben von Microsoft mit einem geplanten Task.

Ich hatte mir das mal näher angesehen, und meine Vermutung ist, dass dieser Task erst erstellt wird, wenn der Computer in den Ruhezustand/Standby wechselt, sodass man keine Möglichkeit hat, da dran rumzufummeln.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von chapolote »

Aha, der Sinn dahinter muß sich mir aber nicht erschliessen, oder? :roll:

Warum setzt Microsoft das dann nicht gleich richtig um, und vor allen Dingen, warum schleppen die diesen Unsinn dann auch noch ins PP1?

Wie dem auch sei, lamentieren hilft ja nix, da muß man sich halt selber mit nem entsprechenden Task behelfen, bzw. mit Deinem Add-In (war doch von Dir, oder?) 8-)

Danke und Gruß,
Joe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von Martin »

Warum setzt Microsoft das dann nicht gleich richtig um, und vor allen Dingen, warum schleppen die diesen Unsinn dann auch noch ins PP1?
Wie definierst du richtig?

Einen PC aus dem S4 einzuschalten macht sicher auch MS Kopfzerbrechen (zu viele mögliche Kombinationen bei der Hardware).
Ich kann mit der aktuellen Variante gut leben, ein PC der komplett aus ist (also nicht im Standby/Ruhezustand) wird bei mir vom WHS per WOL geweckt um sein Backup zu machen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
chapolote
Foren-Mitglied
Beiträge: 76
Registriert: 29. Mär 2008, 12:12

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von chapolote »

Naja, vielleicht erscheint mir das ja zu trivial...

...aber man könnte das doch leicht dem Nutzer überlassen, ob er auch aus ausgeschaltetem Zustand wecken lassen will oder nicht. Da bräuchte sich Microsoft doch nicht den Kopf zerbrechen, entweder es funktioniert, oder halt nicht. Und wenn nicht, sollte ein Homeserver-Nutzer dann doch selbst in der Lage sein, zu entscheiden, daß er seinen Rechner fortan halt nur noch in den Ruhezustand versetzt oder auf die automatische Sicherung ganz verzichtet.
Was ich nicht verstehe, ist, warum nicht einfach ein einsichtbarer Task angelegt wird, dann könnt ich nämlich auch angeben, daß der Rechner aus Egal-Welchem-Zustand geweckt wird.
Alex hat es doch mit seinem Add-In vorgemacht, wie "simpel" sich sowas realisieren lassen könnte...

Aber, wie gesagt, vielleicht seh ich das Ganze nicht in seiner ganzen Dimension.... :?

Gruß,
Joe
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: PP1 - Diesen Computer zur Sicherung reaktivieren

Beitrag von Martin »

Ja, stimmt schon, bloß bei der Taskmethode gilt halt leider auch, dass es nicht auf allen Maschinen geht.

Und wenn ich mir allein den Supportaufwand bei LightsOut für so simple Dinge wie Konfiguration vom Standby, der Netzwerkkarte wegen WOL usw. ansehe und das ist alles dokumentiert (aber Anwender lesen ja nichts) - dann verstehe ich Microsoft da sehr gut wenn sie sowas allein aus Supportgründen nicht machen wollen. Das gilt übrigens auch für WOL. Das macht Microsoft aus genau den gleichen Gründen auch nicht. Da gab es im US Forum mal ein klares Statement.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Antworten