Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 3. Jul 2008, 15:32
Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hallo Home Server Admins und Anwender,
ich bin bereits seit einiger Zeit hier im Forum lesend unterwegs und plane schon länger mir einen Windows Home Server zusammenzustellen. Auf Eis habe ich das erstmal gelegt als ich von dem Bug erfahren habe, bzgl. der Datenkorruption (habe da noch genug aus VIA-Chipsatzzeiten von, auch wenn das ein ganz anderer Fall war). Mit dem PP1 soll dies ja nun Geschichte sein.
Grundvorraussetzungen, sowie den Thread über die Festplattenbestückung habe ich gelesen. Die Systemfestplatte braucht ja nicht die Größte sein, nur Ausreichend Groß genug um auch größere Datenmengen am Stück problemlos auf den WHS senden zu können. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es dann noch sinnvoll ist die Systemfestplatte (wobei die Partition C:\ ja auf 20GB festgelegt ist) auch noch zum Abspeichern meiner Daten zu nutzen.
Ich hatte vor mir zuerst 2x1TB Festplatten in meinen WHS zu setzen und zeitnah eine dritte, vierte... bis die 6 SATA-Ports belegt sind, hinzuzukaufen. Da ich aber nun wieder gelesen habe, dass es mit mehr Festplatten nicht gerade am sinnvollsten ist auch die "Systemfestplatte" mit zur Speicherung meiner Daten zu nutzen, relativiert sich dieses Vorhaben wohl.
Als Alternative dazu, bietet es sich bei mir noch an eine 160GB Festplatte als System zu nutzen und die beiden 1TB Festplatten mit ranzuhängen um dann insgesamt "nur" 5x1TB Festplatten zu haben. Wobei ich sagen muss, dass es sich mit dem hinzukaufen hinziehen wird. Es ist nur der Hinblick auf die Zukunft, direkt alles mit den mir größten zur Verfügung stehenden Festplatten zu bestücken.
Deswegen noch mal kurz und knapp, lohnt es sich die Festplatte auf dem das System installiert ist, auch als Datenspeicher zu nutzen oder soll doch lieber die Alternative bevorzugt werden?
Grüße,
Pascal
ich bin bereits seit einiger Zeit hier im Forum lesend unterwegs und plane schon länger mir einen Windows Home Server zusammenzustellen. Auf Eis habe ich das erstmal gelegt als ich von dem Bug erfahren habe, bzgl. der Datenkorruption (habe da noch genug aus VIA-Chipsatzzeiten von, auch wenn das ein ganz anderer Fall war). Mit dem PP1 soll dies ja nun Geschichte sein.
Grundvorraussetzungen, sowie den Thread über die Festplattenbestückung habe ich gelesen. Die Systemfestplatte braucht ja nicht die Größte sein, nur Ausreichend Groß genug um auch größere Datenmengen am Stück problemlos auf den WHS senden zu können. Dabei stellt sich mir die Frage, ob es dann noch sinnvoll ist die Systemfestplatte (wobei die Partition C:\ ja auf 20GB festgelegt ist) auch noch zum Abspeichern meiner Daten zu nutzen.
Ich hatte vor mir zuerst 2x1TB Festplatten in meinen WHS zu setzen und zeitnah eine dritte, vierte... bis die 6 SATA-Ports belegt sind, hinzuzukaufen. Da ich aber nun wieder gelesen habe, dass es mit mehr Festplatten nicht gerade am sinnvollsten ist auch die "Systemfestplatte" mit zur Speicherung meiner Daten zu nutzen, relativiert sich dieses Vorhaben wohl.
Als Alternative dazu, bietet es sich bei mir noch an eine 160GB Festplatte als System zu nutzen und die beiden 1TB Festplatten mit ranzuhängen um dann insgesamt "nur" 5x1TB Festplatten zu haben. Wobei ich sagen muss, dass es sich mit dem hinzukaufen hinziehen wird. Es ist nur der Hinblick auf die Zukunft, direkt alles mit den mir größten zur Verfügung stehenden Festplatten zu bestücken.
Deswegen noch mal kurz und knapp, lohnt es sich die Festplatte auf dem das System installiert ist, auch als Datenspeicher zu nutzen oder soll doch lieber die Alternative bevorzugt werden?
Grüße,
Pascal
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 71
- Registriert: 17. Okt 2007, 18:35
- Wohnort: Bremen
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hallo Pascal,
ich würde zur Alternative raten, da auf der Systemplatte die Daten nicht dauerhaft gespeichert werden, sondern auf die Datenplatten verschoben werden.
Bei mir kam über einen längeren Zeitraum auch immer mehr Platten hinzu, und da es Sata-Controller für günstig Geld gibt, kann man den Datenbereich immer gut ausbauen.
Die Systemplatte braucht nur dann viel Platz, wenn über einen längeren Zeitraum große Datenmengen auf den Server gespült werden. Das ist im Homebereich aber eher selten der Fall weshalb Deine 160-er ausreichen sollte.
Gruß
Stefan
ich würde zur Alternative raten, da auf der Systemplatte die Daten nicht dauerhaft gespeichert werden, sondern auf die Datenplatten verschoben werden.
Bei mir kam über einen längeren Zeitraum auch immer mehr Platten hinzu, und da es Sata-Controller für günstig Geld gibt, kann man den Datenbereich immer gut ausbauen.
Die Systemplatte braucht nur dann viel Platz, wenn über einen längeren Zeitraum große Datenmengen auf den Server gespült werden. Das ist im Homebereich aber eher selten der Fall weshalb Deine 160-er ausreichen sollte.
Gruß
Stefan
http://www.wg-grenzstrasse.de
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
WHS:
Athlon@2*2000|2048MB|4,90Tbyte|GBit-LAN
Clients:
Athlon@2200|1536MB|320GByte|GBit-LAN
Athlon@2*2500|2048MB|250GByte|GBit-LAN
'Freecom 450 WLAN Streaming-Client
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 47
- Registriert: 22. Jun 2008, 11:21
- Wohnort: NRW
- Kontaktdaten:
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hallo
Ja sinnlos
Ich für meinen Teil hab es so geregelt:
Systemplatte 160 GB SATA (20/140) (hat eigentlich schon mal wer versucht via PQMagic oder so die Partition zu verändern? Wär mal ein versuch wert ^^)
Das wars auch schon, der rest geht über Windows 2003 Shares und sieht so aus.
2x 750 GB Datenshare im Raid 1 (für Dinge die Tränen verursachen könnten wenn sie futsch sind)
2x 500 GB Datenshare ohne Raid (für díe "unwichtigeren" Daten)
1x 160 GB um sys (C/D) zu sichern. (Auf D liegen dann _nur_ die Backups der Clienten)
ich regel alles wie unter Server 2003 üblich mit Shares und NFTS Rechten, da ich die "Speicherverwaltung" vom WHS so rein garnicht mag.
Die Daten die dich im Raid befinden, befinden sich nochmal auf einer 750 GB Platte die einmal im Monat gespiegelt wird und dann wieder im Schrank verschwindet (robocopy und Ext USB Gehäuse)
Ja sinnlos

Ich für meinen Teil hab es so geregelt:
Systemplatte 160 GB SATA (20/140) (hat eigentlich schon mal wer versucht via PQMagic oder so die Partition zu verändern? Wär mal ein versuch wert ^^)
Das wars auch schon, der rest geht über Windows 2003 Shares und sieht so aus.
2x 750 GB Datenshare im Raid 1 (für Dinge die Tränen verursachen könnten wenn sie futsch sind)
2x 500 GB Datenshare ohne Raid (für díe "unwichtigeren" Daten)
1x 160 GB um sys (C/D) zu sichern. (Auf D liegen dann _nur_ die Backups der Clienten)
ich regel alles wie unter Server 2003 üblich mit Shares und NFTS Rechten, da ich die "Speicherverwaltung" vom WHS so rein garnicht mag.
Die Daten die dich im Raid befinden, befinden sich nochmal auf einer 750 GB Platte die einmal im Monat gespiegelt wird und dann wieder im Schrank verschwindet (robocopy und Ext USB Gehäuse)
Ra1976
---
WHS: AMD LE1600, 2GB RAM, 160GB System, 2x 750GB Raid 1 Daten, 2x 500GB non Raid Daten, 1x 400GB Extern, 2x 160GB Extern, Gigabit LAN, USV Trust MP 1300, TP Gigabit Switsch, CAT6 verkabelt, Syslink WRT54GS als W-Lan AP.
---
WHS: AMD LE1600, 2GB RAM, 160GB System, 2x 750GB Raid 1 Daten, 2x 500GB non Raid Daten, 1x 400GB Extern, 2x 160GB Extern, Gigabit LAN, USV Trust MP 1300, TP Gigabit Switsch, CAT6 verkabelt, Syslink WRT54GS als W-Lan AP.
-
- Moderator
- Beiträge: 3078
- Registriert: 9. Jun 2008, 16:25
- Wohnort: im nasskalten Norden
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hallo Pascal.
Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte...

Generell spricht nichts dagegen, wenn Du Deine 160er als Sysplatte nimmst.
Da Du aber für die Zukunft planst:
Wie alt ist die Platte (Laufzeit)?
Ist es eine SATA1 oder SATA2 Platte?
Falls es eine "ältere" Platte (> 3 Jahre) und zudem noch eine SATA1 Platte ist, würde ich davon abraten sie als Sysplatte zu verwenden.
Gruß
sTunTe
Ein Bild sagt ja bekanntlich mehr als tausend Worte...
Generell spricht nichts dagegen, wenn Du Deine 160er als Sysplatte nimmst.
Da Du aber für die Zukunft planst:
Wie alt ist die Platte (Laufzeit)?
Ist es eine SATA1 oder SATA2 Platte?
Falls es eine "ältere" Platte (> 3 Jahre) und zudem noch eine SATA1 Platte ist, würde ich davon abraten sie als Sysplatte zu verwenden.
Gruß
sTunTe
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 247
- Registriert: 21. Okt 2007, 15:11
- Wohnort: NÖ (Österreich)
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hallo,
Meine Systemplatte hat 160 GB
Die C: Partition habe ich auf 80GB mit Partitionmagic verändert.
Meine Platten sind mittels HW-Raid ebenfalls gespiegelt.
Zum verändern der C-Partition habe ich die HD ausgebaut und als EXT-SATA an einen XP-PC rangehängt, dann mittels
PQ-Partitionsmagic8 die Größen geändert.
C-Platte wieder zurück in den WHS dann gebootet.
Klappt tadellos.
Sollte ich mal das C-Pärchen (Raid) austauschen,werde ich den Bereich C nochmals erweitern.
mfg
Michael
Meine Systemplatte hat 160 GB
Die C: Partition habe ich auf 80GB mit Partitionmagic verändert.
Meine Platten sind mittels HW-Raid ebenfalls gespiegelt.
Zum verändern der C-Partition habe ich die HD ausgebaut und als EXT-SATA an einen XP-PC rangehängt, dann mittels
PQ-Partitionsmagic8 die Größen geändert.
C-Platte wieder zurück in den WHS dann gebootet.
Klappt tadellos.
Sollte ich mal das C-Pärchen (Raid) austauschen,werde ich den Bereich C nochmals erweitern.
mfg
Michael
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hallo,
wenn du hier im Forum schon mitgelesen hast kennst du meine Einstellung:
Ein optimales System hat min. 3Platten und dabei eine kleinere Systemplatte, eine dicke wäre in meinen Augen Verschwendung.
viewtopic.php?f=27&t=542
In deinem Fall wäre die 160er problemlos (habe selber eine 120er Systemplatte) wenn die Platte noch relativ neu/unbenutzt ist. Schließlich willst du ja ein paar Jahre mit deinem WHS arbeiten und nicht gleich wieder die Systemplatte ersetzen.
Gruß
Martin
wenn du hier im Forum schon mitgelesen hast kennst du meine Einstellung:
Ein optimales System hat min. 3Platten und dabei eine kleinere Systemplatte, eine dicke wäre in meinen Augen Verschwendung.
viewtopic.php?f=27&t=542
In deinem Fall wäre die 160er problemlos (habe selber eine 120er Systemplatte) wenn die Platte noch relativ neu/unbenutzt ist. Schließlich willst du ja ein paar Jahre mit deinem WHS arbeiten und nicht gleich wieder die Systemplatte ersetzen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 17
- Registriert: 3. Jul 2008, 15:32
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Ja, vielen Dank für die Antworten. Somit werde ich dann zu der Alternative greifen die mir da noch zur Verfügung steht und eine kleinere Systemfestplatte nutzen.
Grüße,
Pascal
Grüße,
Pascal
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 29. Mär 2008, 12:12
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Vielleicht stell ich mich jetzt an, aber warum Verschwendung? Es ist doch so, daß die Systemplatte auch Daten aufnimmt, wenn die anderen Platten voll sind, richtig?Martin hat geschrieben:Ein optimales System hat min. 3Platten und dabei eine kleinere Systemplatte, eine dicke wäre in meinen Augen Verschwendung.
Was spricht da dagegen? Ich hab Dein oben erwähntes Topic mehrfach gelesen und versteh trotzdem nicht, warum ne große Systemplatte Verschwendung sein soll.
Ich hab momentan zwei 750 und eine 1TB-Platte am Laufen, ne weiter 1 TB kommt bald hinzu. Eine 750er beherbergt dabei die Systempartition und ist momentan, da auf den anderen Platten noch Platz ist, ansonsten ungenutzt. Also, erst mal kein Nachteil. Und wenn ich dann die restlichen 1.75 TB ausgereizt habe, speichert er eben noch auf der Systemplatte.
Ich hoffe, ich hab's soweit kapiert, aber wo da jetzt ein Nachteil sein soll, daß hab ich nicht verstanden.
Würd mich nochmal über Aufklärung freuen, wenn Du noch Geduld dazu hast...

Gruß,
Joe
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Der Grund ist für mich
a) der mögliche Ausfall der Serverplatte. Wenn ich da keine Nutzdaten drauf hab (weil die auf den dicken Datenplatten dupliziert liegen) ist das Neuaufsetzen des Servers deutlich entspannter.
b) die Philosophie des WHS möglichst lange keine Daten auf der Systemplatte abzulegen, solange auf den Datenplatten noch Platz ist.
Gruß
Martin
a) der mögliche Ausfall der Serverplatte. Wenn ich da keine Nutzdaten drauf hab (weil die auf den dicken Datenplatten dupliziert liegen) ist das Neuaufsetzen des Servers deutlich entspannter.
b) die Philosophie des WHS möglichst lange keine Daten auf der Systemplatte abzulegen, solange auf den Datenplatten noch Platz ist.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 29. Mär 2008, 12:12
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
OK, das macht Sinn....
Wenn ich jetzt also auf die Idee kommen würde, die Platte durch ne kleinere zu ersetzen, könnte man dann z.B. die aktuelle Platte z.B. mit PartitionMagic einfach auf ne kleinere spiegeln und die große dann durch die kleine ersetzen?
Bislang hab ich ja vielleicht noch Glück, da bislang auf der Platte lediglich C:\ und D:\Data vorhanden ist, also noch keine Nutzdaten.
Ob der Server dann startet, kann ich ja leicht testen, aber würde er dann auch reibungslos funktionieren?
Gruß,
Joe
Wenn ich jetzt also auf die Idee kommen würde, die Platte durch ne kleinere zu ersetzen, könnte man dann z.B. die aktuelle Platte z.B. mit PartitionMagic einfach auf ne kleinere spiegeln und die große dann durch die kleine ersetzen?
Bislang hab ich ja vielleicht noch Glück, da bislang auf der Platte lediglich C:\ und D:\Data vorhanden ist, also noch keine Nutzdaten.
Ob der Server dann startet, kann ich ja leicht testen, aber würde er dann auch reibungslos funktionieren?
Gruß,
Joe
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Hab ich noch nicht probiert, denke aber dass es klappen könnte.
Gruß
Martin
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 76
- Registriert: 29. Mär 2008, 12:12
Re: Systemfestplatte mit 1TB = Sinnlos?
Also, die gute Nachricht zuerst: ich hab die 750er Platte mit C:\ und D:\ auf ne 160er-Platte geklont und der Server funktioniert jetzt mit der 160er Platte ohne Probleme.
Und jetzt zur schlechten Nachricht: ich kann tun was ich will, die ehemalige Systemplatte taucht in der Console nicht mehr auf.
Im Gerätemanager bzw. in der Datenträgerverwaltung wird sie natürlich gelistet. Auch ein komplettes Löschen/Formatieren aller Partitions- und Nutzdaten ändert daran nichts.
Die war gleich nach dem Booten von der 160er Platte schon weg, d.h. ich konnte sie auch nicht ordnungsgemäß aus dem Pool entfernen.
Hab mal in der Registry geforscht, bin aber nicht weiter gekommen.
Wie kann ich jetzt der Console bzw. dem WHS beibringen, daß mir die 750er-Platte wieder zum Einbinden angeboten wird?
Hab jetzt mal ne Server-Storage-Diagnostic angestoßen, vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß,
Joe
Edit: vielleicht sollte man diese Problematik hier weiterdiskutieren, scheint ja was ganz ähnliches zu sein.
Und jetzt zur schlechten Nachricht: ich kann tun was ich will, die ehemalige Systemplatte taucht in der Console nicht mehr auf.
Im Gerätemanager bzw. in der Datenträgerverwaltung wird sie natürlich gelistet. Auch ein komplettes Löschen/Formatieren aller Partitions- und Nutzdaten ändert daran nichts.
Die war gleich nach dem Booten von der 160er Platte schon weg, d.h. ich konnte sie auch nicht ordnungsgemäß aus dem Pool entfernen.
Hab mal in der Registry geforscht, bin aber nicht weiter gekommen.
Wie kann ich jetzt der Console bzw. dem WHS beibringen, daß mir die 750er-Platte wieder zum Einbinden angeboten wird?
Hab jetzt mal ne Server-Storage-Diagnostic angestoßen, vielleicht hilft das ja weiter.
Gruß,
Joe
Edit: vielleicht sollte man diese Problematik hier weiterdiskutieren, scheint ja was ganz ähnliches zu sein.
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·