Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Fragen zum Bereich Netzwerk
Antworten
casacki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 28. Jun 2008, 08:41

Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von casacki »

Auf der Suche nach einer Alternative zum langsamen NAS landet man auch hier beim WHS. Allerdings bin ich etwas verwirrt, welche Datendurchsätze so zu erzielen sind (maximal bzw. dauerhaft). Einige schreiben von 20-25MB/s im GigabitLAN, andere von Einbrüchen, wenn Drive Extender oder Balancing läuft (Ist das das Gleiche?).

Kann man denn diese Eigenschaften des WHS abschalten mit dem Ziel, lieber auf ein paar Features verzichten (oder zeitweise verzichten) und dafür aber die Übertragungsrate maximieren? Oder wie müsste man überhaupt herangehen, wenn man möglichst hohe Übertragungsraten haben will? Und wäre das alles auch mit einer Fertig-Kiste (wie z.B. das Siemens Teil) möglich?
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von cbk »

Moin,
das mit dem Balancing hat damit zutun, daß der WHS die Dateien auf den Festplatten verteilt. Richtig belastend wird es, wenn man für die Netzwerk-Shares (freigegebene Ordner) die Folder Duplication aktiviert. Dann speichert der Server die Dateien immer auf zwei Festplatten, so daß bei einem Festplattenausfall die Daten nicht verloren sind. Die Folder Duplication würde ich jedem Raid 1 vorziehen, weil man auch unterschiedliche große Festplatten nutzen kann. Außerdem kann man die Festplatten notfalls an jedem Festplatten-Controller auslesen, sollte einmal der Controller abrauchen.

Wenn du ein wirklich schnelles System haben willst, würde ich auf folgende Dinge achten:
  • Mindestens 3 Festplatten im System
  • Die Systemfestplatte sollte sehr schnell sein
  • Eine vernünftige Netzwerk-Karte. Also nicht Realtek und Co.
Und noch etwas: so hohe Durchsatzraten schafft man nur, wenn man den Server mit großen Dateien fütert. Bei tausenden kleiner Dateien sackt die Übertragungsrate selbstverständlich ein.
Ich selber habe mit meinen Server schon 65MB/s geschafft.
--> viewtopic.php?f=39&t=2536&start=30#p18584

Ciao

Nachtrag: Was mich an den Fertig-Kisten stört: Sie haben keinen Monitoranschluß. Wenn da also mal etwas klemmt, kann man nicht direkt auf dem Server arbeiten. Darum habe ich mir ja auch einen "richtigen" kleinen Server hingestellt (siehe Signatur).
--> viewtopic.php?f=10&t=2534
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von AliG »

Hi!

Als Ergänzung zu cbk's Post: Den Drive Extender kann man nicht abschalten, er ist ein elementarer Bestandteil des WHS.

Allerdings kannst du natürlich auch eine "normale" Freigabe einrichten, die dann nicht vom DE verwaltet wird (was für bessere Transferraten sorgen sollte). Du musst dann aber auf die automatische Verteilung auf die Festplatten und einfache Konfiguration über die WHS-Konsole verzichten und alles händisch machen.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
casacki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 28. Jun 2008, 08:41

Re: Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von casacki »

Danke für die Hinweise. Die Funktionen des WHS scheinen ja durchaus sinnvoll. Ohne wirklich Ahnung zu haben, scheinen dann ja die Einbrüche der Übertragungsrate eher durch die verbaute Hardware verursacht zu werden? Ein stärkerer Prozessor, mehr Speicher und evtl. ein eigener Intel NIC würde diese Nadelöhre beseitigen?

An der Beschreibung des Scaleos finde ich das Energiemanagement gut (ich brauche kein 24/7 Betrieb zu Hause). Bekommt man das auch hin, wenn man sich die Hardware selbst zusammensuchen würde?
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von cbk »

Ja,
bekommt man auch selber hin.

Guck dir mal folgende Programme an:
  • LightsOut
  • Power Saving Network (habe ich im Einsatz.)
Bei PowerSaving Network (sehr preiswerte Shareware) sieht es so aus, daß der Server heruntergefahren wird, wenn über 15 minuten kein Client mehr gefunden wird (pingt die IP-Adressen ab). Ich starte den Server wieder, indem ich bei jedem Client in der autostart-Gruppe ein kleines DOS-Programm eingefügt habe, das ein Magic-Paket an den Server schickt und den damit wieder hochfährt.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von cbk »

Moin,
mir fällt gerade noch etwas ein:

Wenn du den Server hast, installier das Add-In "Disk Management". Dort wird dir angezeigt wieviel Platz auf jeder einzelnen Festplatte noch frei ist. Achte immer darauf, daß auf den Datenplatten noch Platz ist. Wenn der WHS die Daten in der Data-Partition der Systemplatte lagern muß, wird er schlagartig sehr viel langsamer.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
casacki
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 28. Jun 2008, 08:41

Re: Datendurchsatz/Übertragungsrate maximieren

Beitrag von casacki »

Um jetzt nicht mit der Brechstange auf die Schnelle irgendwas zu kaufen, habe ich erst mal einen Rechner über "wakeonlan" zum Server gemacht, der bei Bedarf hochgefahren wird.

Damit kann ich mich jetzt erst mal in Ruhe mit dem ganzen Kram beschäftigen.
Antworten