Festplatte IDE oder SATA

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
phelan

Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von phelan »

Hallo,

ich steh vor der Entscheidung, welche HDDs ich mir zulege. Da ich ein Stromsparboard (VIA pc3500 http://www.via.com.tw/en/initiatives/em ... /index.jsp) nutzen will habe ich nur zwei SATA II Anschlüsse und zwei IDE (mit je zwei Endgeräten) zur Verfügung. Von der Größe her dachte ich entweder an 3 x 500 GB oder 3 x 750 GB Platten.

(Bisherige) Auswahlliste der HDDs:
  • IDE
    • Seagate Barracuda 7200.10 750GB 8MB (ST3750840A)
      Seagate Barracuda 7200.10 500GB 16MB (ST3500630A)
      Western Digital Caviar Blue 500GB 8MB (WD5000AAJB)
    SATA
    • 750GB WD7500AYPS
      750GB WD7500AACS
      500GB WD5000ABPS
      500GB WD5000AACS
Welche Empfehlung könnt Ihr mir machen?

[NACHTRAG]
Der WHS wird keine 24/7 laufen sondern nur bei Bedarf (WOL oder zu festen Zeiten). Gespeichert werden sollen wichtige Dokumente (Verzeichnis gespiegelt), Urlaubsviedeos, Musik (von zB Musicload.de), ...

Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen.
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von Santa »

500GB WD5000AACS , die anderen kann ich nicht beurteilen, nimmt etwa 5 W im Betrieb und läuft bei mir seit 3 Monaten ohne Probleme, musste auch keine zurückschicken.
Gruß
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von TVVista »

Hallo phelan,

Dein Grundgedanke Strom zu sparen ist ja in Ordnung, wenn Du jedoch kein 24/7 System betreibst ist dies jedoch zunächst nachrangig.

Auch wissen wir hier im Forum nicht warum Du das VIA MB einsetzt!

Entscheidend für Dich sollte sein, was soll der WHS leisten soll, für welche persönliche Zwecke im Home Bereich er Dir nutzt, daran orientiert sich die Hardwareauswahl.

Bei den Festplatten herkömmlicher Art hat meiner Meinung nach momentan Samsung die Nase vorn, sei es Geschwindigkeit, Temperatur, Performance, Lebensdauer u. Preis; kannst Du nachlesen in Testberichten der unterschiedlichsten PC-Magazine.

Persönlich rate ich Dir den Einsatz des VIA MB nochmals zu überdenken, kommt jedoch auf den Einsatzzweck an.

Gruß,
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von cbk »

Nabend,
ich würde ganz klar Sata-Platten empfehlen und dann gleich 2* 1TB. Je weniger Festplatten du im Server hast, desto weniger Strom zieht er. IDE-Laufwerek würde ich heute nicht mehr kaufen. Die Technik ist einfach veraltet und wenn man daran denkt die Platten evtl. auch mit einem anderen Mainboard etc. betreiben zu wollen, ist man da bei IDE schnell in der Sackgasse.

Wenn du schon ein kleines stromsparendes Via-Board haben willst, würde ich mir mal das Via Epia SN ansehen. Das hat 4 Sata-Ports: http://www.via.com.tw/en/products/mainb ... ard_id=550

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
phelan

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von phelan »

Hallo,

erst einmal vielen Dank für die schnellen Antworten!

@cbk: Das Board ist interessant, wegen der 4 SATA III Anschlüsse, aber preislich für mich und meinen Zweck überdimensioniert. Die Grafikkarte brauch ich eigentlich gar nicht in der Qualität. Und das, sowie die max 4 GB RAM rechtfertigen für mich nicht den Mehrpreis von ca. 160 Euro.

@Santa: Danke für die Erfahrungswerte!

@TVVista: Das Mainboard hat meinen Anforderungen am besten entsprochen. Für mich ist es wichtig, das der Stromverbrauch so gering wie möglich ist, da ich vorhabe Online auf den WHS zuzugreifen. Auch ist das der Einzigste PC, der in unserem Haushalt existieren wird, da wir sonst nur Notebooks nutzten (klein, leicht, kann man überall mit hinnehmen, geringer Stromverbrauch). Der WHS ist wie oben schon angedeutet eher ein Datenspeicher für uns. Da wir auch öfters unterwegs sind wollen wir auch auf die aktuellen Daten zugreifen können. Und da kommt für mich wieder der Stromspargedanke ins Spiel! Der Router ist immer an und ich hoffe, das ich darüber den WHS aufwecken kann ...
Gegenfrage, warum sollte ich das Mainboard nicht verwenden? Wo es doch praktisch alles drauf hat und nicht viel kostet.
ninja
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
Wohnort: Exilium (Österreich)

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von ninja »

Hallo phelan,
also ich kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, nimm SATA. IDE ist eine Einbahnstrasse.
Aber die beste Kombination besteht aus 3-4 HDDs und dein MB unterstützt leider nur 2 Anschlüsse.
Und kann es sein, das dein MB nur ein 10/100Mbit NIC hat?

Ich persönlich möchte dir zwar nicht von VIA abraten, aber eine gute Kombination wäre z.B. auch ein
Intel Mainbaord Sockel 775 was 6 SATA Anschlüsse hat und GB Nic
Intel Celeron S420 mit 1,8GHz (35W)
Festplatten von WD die GreenPower Ausführung
Netzteil von Enermax Puls80 Ausführung

So bekommst du auch ein Stromspar-WHS, der auch noch "Zukunftssicher" ist.

cu

torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von cbk »

Bevor wir jetzt bei den Stromsparmechanismen das letzte Watt rausholen:
Hast du dir mal angeguckt für welche Systeme es Windows 2003 Treiber gibt? Bei exotischer Hardware kann es sonst sein, daß es nichts wird mit dem WHS. Win XP-Treiber laufe nicht unbedingt... und wenn doch, stellt sich die Frage nach der Zuverlässigkeit.

Wenn du wirklich Energie sparen willst, kommst du erstens an den WD Festplatten und zweitens an sata-Festplatten nicht vorbei. WD hat z.Z. die stromsparendsten Platten und wenn du jetzt noch die Anzahl der Platten reduzierst, kannst du beim Stromverbrauch / GB noch was rausholen. Außerdem kann das System Sata-Platten einzeln im betrieb komplett runterfahren. Bei Pata geht das glaube ich nicht. :?:

--> Ich bin bei einem fertigen Industrie-Server gelandet. Der braucht zwar mehr Strom, ist aber absolut zuverlässig. Es nutzt dir ja nichts, wenn du von irgendwo aus dem Internet auf den Server zugreifen willst und der sich daheim im Keller erhängt hat. Gerade mal eben nach Hause fahren, um die reset-Taste zu drücken ist wohl etwas kontraproduktiv. ;)
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
phelan

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von phelan »

@ninja: Wegen dem Lan müsste ich mal schauen, was für ein Chip drauf ist.
@cbk: Ich weiß, das der WHS mit dem VIA Board läft (hat nen bekannter)

Wegen den SATA Anschlüssen könnte ich ja auch einen Contollen nachrüsten ... sollte es wirklich so sein, das der Platzt nicht mehr reicht.
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von cbk »

Nabend,
mit einem zweifach Riser könntest du sogar Sata-Controller und Netzwerkkarte nachrüsten. ;)
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
phelan

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von phelan »

Und wozu benötige ich GB Lan? wenn mein Router nur nen 100er hat und die Notebooks 54 bzw 108?
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von cbk »

phelan hat geschrieben:Und wozu benötige ich GB Lan? wenn mein Router nur nen 100er hat und die Notebooks 54 bzw 108?
Moin,
weil es ja durchaus mal sein kann, daß mehrere Clients gleichzeitig auf den Server zugreifen. Da kann das dann schonmal eng werden. Ich habe bei mir z.b. im Server GBit-Lan und daran einen Switch angeschlossen, der über zieg 100mbit Ports und zwei GBit Ports verfügt, so daß ich mit Gbit bis in den Switch komme und dort 10 Clients jeweils mit vollen 100mbit versorgen könnte.

--> viewtopic.php?f=14&t=66#p15520

Aber wenn du eh nur WLAN mit einem einzigen Access-Point einsetzt, wird eh eher das WLAN der Flaschenhals sein, denn dann funken ja alle WLAN-Clients auf einem Kabnal und müssen sich alle die 54mbit teilen. Also wenn du - so wie ich - planen solltest den Server als Video-Archiv zu nutzen (und die DVDs rauszuwerfen), wird das nur mit WLAN mehr als knapp.
Als Worst-Case kommt dazu dann noch ein 300MB Druckauftrag, der über den Server läuft... Supergau... alles gleichzeitig und bitte ohne Aussetzer im Video-Player. ;)
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
phelan

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von phelan »

Ja die Verbindung zu den Notebooks ist der Flaschenhals. Aber bissher ging es auch ohne probleme, wenn ich den Urlaubsfilm auf dem Anderen Notebook via Wlan im Player abgespielt habe. Daher sollte das auch über den Server gehen. Aber sobald das 3te oder 4te Notebook auch nen Urlaubsvideo haben wioll oder gar sicherungen auf den Server spielt, dürfe es mit dem Uralubsviede zu ende sein ...

Wie gesagt, der Server soll vorrangig Wichtige daten im Netztwerk zentral (oder übers internet gesichert abrufbar) zur Verfügung stellen und nebenbei noch die Musikdatenein für den iPod und die Urlaubsviedeo speichern, so das dich nicht auf deinem der Notebooks liegen. Ich denke nicht, das ich den Server einmal weiter ausbauen will und wenn, dann hächsten noch HDD Speicher nachrüsten (dies sollte allerdings für unsere Zwecke in den nächsten 3 bis 5 Jahren so gut wie nicht vorkommen) und was danach ist ... weiß heute eh keiner. Vor 5 Jahren dachte sicher kaum ein Privatanwender über HomeServer oder TB HDDs nach (oder lieg ich da falsch???)
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von cbk »

Mir kommt gerade eine ganz blöde Idee, wenn es um "billig" und Stromsparen geht:

Warum besorgst du dir keinen eierlegenden Woll-Milch-Sau Router a la Fritz!box 7270 und schießt daran eine große externe Festplatte (gibt es ja mit bis zu 4 TB) an?
Das dürfte stromsparender Sein als jeder Server und wenn es nur darum geht Daten im Netzwerk vorzuhalten...

Ich hatte auch erst an sowas gedacht, es dann aber sehr schnell aufgegeben, weil mein Datenberg (wir haben daheim alle alten VHS-Videobänder digitalisiert) mit 20 TB einfach zu groß für sowas ist. Außerdem mag ich keine Block-Box Systeme. Aber bei dir könnte das natürlich ganz anders aussehen.

Nachtrag: Wenn die Daten sehr wichtig sind: Benutze den WHS erst nachdem das Poer Pack 1 final rausgekommen ist. Zur Zeit leidet der Server noch unter einem schweren Bug und verliert mitunter Daten. Guck mal nach "data corruption bug". Ich werde den Server auch erst produktiv einsetzen, wenn das Power Pack da ist. Zur Zeit läuft ja die Beta-Phase dieses Updates.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von cbk »

Nachtrag:
Hier mal der entsprechende Link: http://support.microsoft.com/kb/946676/en-us
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
phelan

Re: Festplatte IDE oder SATA

Beitrag von phelan »

So die Festplatten sind bestellt.

@cbk: Das mit dem Power Pack is nen guter Hinweis. Ich bin ja eh im Microsoft Connect und da kann ich mir ja die Beta vom Power Pack (build 1771.3 GER) runterladen und testen. Übrigens wird der Server morgen Abend oder am Mittwoch installiert (je nachdem wann die HDDs da sind).
Antworten