Hi,
hat es vielleicht schon mal jemand geschafft, das CMS Typo3 OHNE Apache sondern mit IIS auf dem Homeserver zu installieren? Ich jedenfalls nicht. MySQL und PHP laufen, die Installation von Typo3 scheitert wahrscheinlich an nicht ausreichenden Rechten.
Gruß Kaloschke
Typo3 mit IIS installieren
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Dez 2007, 14:15
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Dez 2007, 14:15
Re: Typo3 mit IIS installieren
Hi Alex,
Danke für den Link. Den kannte ich in der Tat noch nicht.
Probiere es mal durch.
Gruß Kaloschke
Danke für den Link. Den kannte ich in der Tat noch nicht.
Probiere es mal durch.
Gruß Kaloschke
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 46
- Registriert: 7. Dez 2007, 14:15
Re: Typo3 mit IIS installieren
Hi,
leider komme ich nicht weiter. Was ich bisher gemacht habe:
1. Xampp installiert -> alles läuft!
2.Apache deaktiviert und mittels Whiist eine leere Website unter Shares installiert, dorthinein zum Test
phpinfo.php kopiert, ebenso nach wwwroot. Umgegungsvariablen für PHP auf den Ordner gesetzt, der
von XAMPP für PHP angelegt wurde, die Einstellungen im IIS vorgenommen, zwischendurch eifrig neu gestartet.
Aber schon der Aufruf von phpinfo.php scheitert:
Im Ordner wwwroot will IIS einen Anmeldenamen und ein Passwort haben, aber was ich auch eingebe
(Administrator oder berechtigter Benutzer), alles wird abgelehnt.
Im Ordner der zukünftigen Website, erscheint im Browser der Fehler 403.1 , also ich hätte keine Be-
rechtigung zur Anzeige (aufgrund der ACL)
Hat noch jemand einen Tipp? Ich weiß, ich kann Xampp nehmen, aber ich möchte nicht unbedingt zwei
Webserver laufen lassen, wenn einer reichen sollte.
Gruß Kaloschke
leider komme ich nicht weiter. Was ich bisher gemacht habe:
1. Xampp installiert -> alles läuft!
2.Apache deaktiviert und mittels Whiist eine leere Website unter Shares installiert, dorthinein zum Test
phpinfo.php kopiert, ebenso nach wwwroot. Umgegungsvariablen für PHP auf den Ordner gesetzt, der
von XAMPP für PHP angelegt wurde, die Einstellungen im IIS vorgenommen, zwischendurch eifrig neu gestartet.
Aber schon der Aufruf von phpinfo.php scheitert:
Im Ordner wwwroot will IIS einen Anmeldenamen und ein Passwort haben, aber was ich auch eingebe
(Administrator oder berechtigter Benutzer), alles wird abgelehnt.
Im Ordner der zukünftigen Website, erscheint im Browser der Fehler 403.1 , also ich hätte keine Be-
rechtigung zur Anzeige (aufgrund der ACL)
Hat noch jemand einen Tipp? Ich weiß, ich kann Xampp nehmen, aber ich möchte nicht unbedingt zwei
Webserver laufen lassen, wenn einer reichen sollte.
Gruß Kaloschke
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·