USB-Platte einfach abziehen?

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

USB-Platte einfach abziehen?

Beitrag von matvering »

Nachdem ich eine 500 GB USB-Festplatte zusätzlich zu den beiden internen 500 GB-Platen an meinen FJS-WHS gehängt habe, spinnt mein WHS: Die Datenintegrität wird in Frage gestellt und (wirklich schlimm) ich bekomme keine Verbindung mehr mit der Connector-SW - remote desktop geht noch, aber dann ist Schluss. Trotz vieler hilfreicher Tipps ist es mir nicht gelungen, den WHS wieder per Connector zu erreichen. Nun meine Fragen:

1.) Kann ich WHS auf SP1 aufrüsten? Passiert das automatisch? Macht das überhaupt Sinn?

2.) Was passiert, wenn ich den WHS herunterfahre, die USB-Platte abziehe und den WHS dann wieder hochfahre? Ist das eine mögliche Lösung?

Danke für die Unterstützung - Matthias
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: USB-Platte einfach abziehen?

Beitrag von AliG »

Hi!

Den WHS auf PP1 beta zu updaten würde ich in dieser Situation eher nicht machen.

Probier am besten mal 2), mehr als dass der WHS sich aufregt, dass ihm eine Speicherfestplatte fehlt kann ja nicht passieren.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: USB-Platte einfach abziehen?

Beitrag von matvering »

AliG hat geschrieben:Hi!

Den WHS auf PP1 beta zu updaten würde ich in dieser Situation eher nicht machen.

Probier am besten mal 2), mehr als dass der WHS sich aufregt, dass ihm eine Speicherfestplatte fehlt kann ja nicht passieren.

lg Alex
Ich befürchte, dass dann Daten unwiederruflich verloren sind - und die sind wertvoll und einmalig (Bilder von mehreren Jahren). Ich habe versucht, die Recovery des WHS laufen zu lassen, aber es kommt eine dicke Warnung, dass ungesicherte Dateien damit gelöscht werden. Also versuche ich nun zunächst, die Daten woanders zu speichern, was gar nicht so einfach ist, denn ich hatte ja den WHS gekauft, um einen großen Speicher zu haben. Wenn ich die manuelle Sicherung gemacht habe, versuche ich recovery und dann 2.) Es ist wirklich zu blöd, dass WHS keinen Consolen-Zugriff zulässt, obwohl ich die Consloe brauche, um die USB-Platte wieder los zu werden. Und dann kommt nachts die automatische Sicherung, und wieder ist alles rot und inkonsistent. Danke für Deine Hilfe.

lg - Matthias
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: USB-Platte einfach abziehen?

Beitrag von cbk »

@Matthias:

Wenn die Daten so wichtig sind, gibt es nur eine Lösung:
1. Alle USB-Festplatten kopieren.
2. Alle Festplatten aus dem WHS ausbauen und kopieren.
Sollten der Server sich noch sauber starten lassen und die Daten im Zugriff sein, dann kopier da alles runter und kontrolliere die Kopie auf Vollständigkeit.

3. Reparaturversuche am WHs starten.
4. In Zukunft regelmäßig Backups vom kompletten Datenbestand des Servers machen.

Was würdest du machen, wenn dein Server am Data Corruption Bug leiden würde? Dann wären auch alle Bilder weg. Es helfen nur Backups!
Und diese Backups sollten möglichst weit entfernt vom Server gelagert werden. als ich Student war, habe ich z.B. immer die Backups von daheim in der Studi-Bude gelagert und umgekehrt. Da hätten sie ruhig in eine Wohnung einbrechen und den Rechner klauen können, oder ein Feuer einen Rechner vernichten können. Die Daten wären immernoch vorhanden gewesen.

Daten, zu denen es kein Backup gibt, sind schon so gut wie gelöscht.
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: USB-Platte einfach abziehen?

Beitrag von matvering »

cbk hat geschrieben:@Matthias:

Was würdest du machen, wenn dein Server am Data Corruption Bug leiden würde? Dann wären auch alle Bilder weg. Es helfen nur Backups!
Und diese Backups sollten möglichst weit entfernt vom Server gelagert werden. als ich Student war, habe ich z.B. immer die Backups von daheim in der Studi-Bude gelagert und umgekehrt. Da hätten sie ruhig in eine Wohnung einbrechen und den Rechner klauen können, oder ein Feuer einen Rechner vernichten können. Die Daten wären immernoch vorhanden gewesen.

Daten, zu denen es kein Backup gibt, sind schon so gut wie gelöscht.
@cbk: Danke für Deine Ermahnung. Du hast recht. Ich habe heute eine 500GB Platte gekauft, auf der ich nun ein regelmäßiges Backup aller wichtigen Daten erzeugen werde. Eigentlich hatte ich ja gedacht, dass der WHS diese Arbeit für mich mit erledigt, da er automatisch bakups der Clients erzeugt, aber ich bin verblüfft von der Leichtigkeit, mit der sich WHS in eine "unrettbare" Situation bringen läßt. Und als der Laptop meines Sohnes den Geist aufgab ("Macht ja nichts, wir haben ja die WHS-Sicherung"), und dann der WHS ohne Konsole kein Wiederaufsetzen erlaubte, die Fehlermeldung aber auf die Konsole verweist, durch die man aufgetretenen Fehler beheben könne, und das nach 9 Tagen fehlerfreiem (!) Betrieb habe ich einen Moment daran gezweifelt, dass Technik dazu da ist, Menschen das Leben zu erleichtern.
Aber Du hast natürlich recht: was man nicht selber macht, machen andere - nur schlechter.

(Übrigens: willst Du wissen, was nach Notebook-Crash, WHS-Streik und stundenlangen Rettungsversuchen mit Hilfe vieler guter Tipps aus D und US mit meinem sehr teuren HP-Drucker passierte, den ich mir extra gekauft habe, um keinen Ärger mit Billigprodukten und schlechtem Support zu haben? Glaub mir - Du willst es nicht wirklich wissen... HP übrigens auch nicht!)
Antworten