Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Allgemeine Fragen zu Windows Home Server
Antworten
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hi zusammen...
Nach dem am 13062008 gepostetem Pproblem: Windows Home Server verliert Daten (heise-Meldung)
(siehe: viewtopic.php?f=9&t=1119&start=105 - Beitrag von mir: PJonLiner),
habe ich meine Produktions-DATEN vom WHS genommen, um als letzte Chance - [für mich und dem MSProdukt: WHS] - dem hoffentlich bald erscheinenden Service-Pack1 abzuwarten. Mein WHS lief - Dank dieses Forums - seit Anfang 01/2008, wenn auch nicht ohne ständiger Nachbesserungen und Eingriffe.

Durch das o.g. Fehlerbild angespornt habe ich mich nun trotzdem noch einmal entschlossen- für den (Super-GAU)Fall der Fälle, ein: "WIEDERHERSTELLEN DES SERVERS" durchzuführen.

A) Mit der (trotz vertauschten aber richtigen )Wiederherstellungs-CD bewaffnet, evtl. benötigte Treiber auf USB gespeichert und parat, scheiterte ich - MEHRMALS - kläglich an der Option: Server kann im Heimnetz nicht gefunden werden, ob automatisch noch manuell keine Chance, also ABBRUCH !
... nichts für Ungut, aber auch das Mäuse-Video-Kino als netter Service auf dem Homeserver-Blog half nicht weiter - trotz niedrigst eingestellter Bildschirmauflösung hat schon ein normal-Sichtiger fast keine Chance, geschweige denn ein Kurzsichtiger wie ich ;)

B)Nun gut, Daten sind ja eh gesichert, nächste Möglichkeit - Dank Forum bestens Informiert - : Installtions-DVD eingelegt und die NEUINSTALLATION DES SERVERS ausgewählt und dann wurden die Punkte: Sammeln von Information, Dynamisches Update, Vorbereiten der Installation und Windows Installation automatisch durchgeführt. Nach einem in der Installationsroutine durchgeführten Neustart wurden die Setup-Dateien für den Windows Server 2003 kopiert, der Balken kam bis ca 75 % , dann verabschiedete sich die automatische Installations-Routine und mein (werdender)WHS schaltete sich ab! (Ich schwöre: das lag nicht an E-On oder einem frustrierten Nutzer, der die Kabel gezogen hat)
Die Folge: bei einem erneuten Versuch, konnte ich KEINE NEUINSTALLATION DES SERVERS mehr durchführen, na logisch auch: die SystemDatei wurde ja vorher formatiert! :(

C) Also nocheinmal, letzte verbleibende Möglichkeit: NEUINSTALLATION.
Der aufpopende Hinweis, (ich sage es mal flapsig) ALLE DATEN werden GELÖSCHT, ging mir natürlich leicht von der Maus, denn: "WO nichts mehr ist, kann auch nichts mehr weh tun". Danach das gleiche Scenario im Ablauf der Installation, NUR das jetzt eben auch noch alle HDs platt gemacht wurden. Dann der Augenblick der Wahrheit: ... Nach einem in der Installationsroutine durchgeführten Neustart wurden die Setup-Dateien für den Windows Server 2003 kopiert, der Balken kam bis ca 25 % , dann verabschiedete sich die automatische Installations-Routine und mein (werdender)WHS schaltete erneut sich ab! Das habe ich dann noch 2x versucht: die Balken-ANzeige änderte sich zwar mit den %-Angaben, aber danach geht jedesmal die KISTE aus :x :x

Wer sich vielleicht meinen Beitrag vom 13.06.2008 zu gemüte geführt hat und sogar bis hier gelesen hat, dem möchte ich schon einmal dafür DANK sagen. Ich denke JEDER kann wohl verstehen, das ich arg gefrustet , enttäuscht bin, (sogar dafür extra die HW neu angeschafft habe ) und wieder drauf reingefallen bin, für ein tolles Produkt den Beta-Tester zu mimen und mir dabei eine und die andere Nacht um die Ohren geschlagen habe. Frage mich nur: Wenn ich als Anwendungsprogramierer solche Arbeit meinem Auftraggeber abegeben würde wäre ich schon längst im Club der "Hartz-Vierer" gelandet und was macht eigentlich der "Normal sterbliche" mit diesem bei MS so gepriesenem: Der Server für Daheim - Microsoft Server speziell für die Familie ;)

WHAT NUN ??? - gibts jemand der mir weiterhelfen kann ?

Trotzdem DANKE für meine Insanspruchnahme Eurer Zeit ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hi zusammen ...
Nacht war sehr kurz, aber immerhin habe ich einen kleinen Fortschritt bei der Fortschritt-Anzeige bei der Installation erreicht:
- die Setup-Dateien für den Windows Server 2003 wurden alle kopiert...

jetzt bin ich beim nächsten Punkt: Installation von Windows.... ( noch 39 Minuten )
nun das gleiche Dilemma: er verweilt einige Sekunden und dann "stirbt" der werderdene WHS :x und lässt mich im Stich.

Kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass der WHS thermische/hardware Probleme hat, anders sieht es allerdings eher bei mir aus ;)
Was wird an dieser Stelle(Installation) speziell gemacht ? Bei der 1. Installation im Januar 2008 ging alles so reibungslos vonstatten: einlegen, warten, fertig !

Hat jemand vielleicht eine Idee?
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von AliG »

Hi!

Also ich hab jetzt momentan auch keinen konkreten Vorschlag, allerdings hatte ich bei einer Bekannten auch schon das Problem, dass sich der PC während des Setups von Windows XP einfach ausgeschaltet hat....

Hatte damals einige Komponenten in Verdacht, aber ich denke es war letztendlich das Netzeil, was Probleme machte. Zumal sich die Zeit bis zum erneuten "Blackout" verlängern ließ, indem man den Rechner mehrere Minuten vom Strom nahm :D

Gut, das Netzteil in dem PC war uralt, daher ist das nicht verwunderlich, aber vl. probierst du es mal mit einem anderen Netzteil?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von TVVista »

Hall PJonLiner,

kann Deinen Unmut verstehen und es darf nicht so sein!

Eine Neuinstalltion des Serves solltest Du nur mit einer Festplatte durchführen, so lassen sich die Daten auf den restlichen Festplatten über einen Dritt-PC noch retten, wahrscheinlich.

Ich denke Du bist erfahren genug. Installiere das System auf nur einer Festplatte, trenne die physikalische Verbindung zum Router.
Die Partitionen auf der "neuen" Festplatte solltest Du vorher löschen, z. B. mit DiskDirektor von Acronis, hatte anfänglich Probleme das BS auf eine "alte" C: Platte zu installieren.
Ein NT ist kaputt oder eben nicht, meistens stinkt es dabei, vor allem wenn es neu ist.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hi @TVVista , Du bist ja überall präsent ;)
Danke für den Tipp, stimmt, seinerzeit hatte ich auch nur die SysPlatte drinn, das ist ja zumindest ein Ansatz und vielleicht ja ein kleiner Lichtblick am frühen Samstag Abend ! Na dann werde ich mal ... die Hoffnung stirbt bekanntlich zum Schlusss ...
frürs erste: so long
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hallo zusammen ....
GESCHAFFT !! Also bis auf die Connector-Anbindung vom Client, Remote und Zugriffsprobleme habe ich den WHS doch noch zum Laufen bewegt bekommen. :)
( siehe Thema: NETZWERK: Fehler beim Installieren der Connector-Software auf dem Client (viewtopic.php?f=11&t=2511)

Also, sowas habe ich noch nicht erlebt, zwischen 10-15 Neuinstallation waren es bestimmt und immer wieder an verschiedenen Stellen dann die Abbrüche. Weitergeholfen hat mich auch das Howto: Tipps für die Installation des WHS hier im Forum. Um sicher zu gehen, das KEIN Hardwarefehler vorlag, habe ich mittendrinn kurzfristig den WHS zum VISTA -Rechner umfunktioniert: ohne Probleme. Wieso aber der WHS nicht wollte/konnte ?!?!?!?

Alles weitere und den Gemütszustand spare ich mir, da soll sich mal jeder selber seinen Reim drauf machen; man(n) gönnt sich ja sonst nichts ...

so long ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von AliG »

Hi!

Schön, dass du es geschafft hast ;)

Was mich noch interessieren würde: Hast du die Systemplatte (also da wo du WHS draufinstallierst) vorher formatiert gehabt?

Ich hatte nämlich auch schon mal ein ähnliches Fehlerbild, da war die Festplatte noch mit anderen Partitionen "versaut" und der WHS hat sich bei der Installation verabschiedet.

Ein Formatieren und anschließendes anlegen einer einzigen NTFS-Partition hat bei mir geholfen....

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von TVVista »

Hallo,

die alte Festplatte muss Installatonsfähig gemacht werden, insbesondere eine alte Systemfestplatte mit Laufwerkszuordung C:; die meisten Festplatten sind heutzutage NTFS formartiert, vor allem wie in diesem
Beispiel eh ein Windowssystem aufgesetzt wurde.

Meine Erfahrung war bisher auf "alten" Systemfestplatten mit Laufwerksbuchstabe C: alle Partitonen der Festplatte zu löschen, bevor ein BS neu aufgesetzt wird.

Ich schreibe nichts Neues, sicherlich.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hallo zusammen...
Klar trage ich gerne zur Ursachenfindung bei....

<<< @Alig: Was mich noch interessieren würde: Hast du die Systemplatte (also da wo du WHS draufinstallierst) vorher formatiert gehabt?
## Meine WHS Konfig vor dem "GAU" siehe meine Signum, also mit 3 neuen HD, wobei die kleinere 250 GB immer als SysPlatte herhielt. Ein Neuaufsetzen mit allen 3 HDs geht überhaupt nicht (Dank Forum HowTo und @TVVista), habe ich dann nur mit der SysHD weiter gemacht. Bei der Neuinstallation hatte ich sowieso KEINE andere Möglichkeit, als der Formatierung zuzustimmen, wurde auch im Dialog "angedroht" und dann durchgeführt. Ich vermute bei mir, trotz der zwischenzeitlichen Installation mit VISTA, dass ich trotzdem im Hardwarebereich unortodox auftretende Defizite habe. RAM-Bausteine habe ich schon gewechselt, ohne Wirkung. Werde wohl erst das NT noch einmal tauschen und notfalls dann auch noch das MB. Für mich ist unbedingt wichtig: ich muss mich auf das "TEIL" verlassen können, soweit es eben geht

Hi @TVVista, Danke nochmal für Deinen guten Ratschlag

solong ...
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
TVVista
Foren-Mitglied
Beiträge: 930
Registriert: 15. Jun 2007, 19:17

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von TVVista »

Hallo PJonLiner,

danke für das Feedback hier ins Forum.

Auf das Betriebssystem WHS kannst Du Dich derzeit nur bedingt verlassen. Ich hoffe, wie alle anderen Nutzer des BS auch, dass durch das PP1 der Datenkorruptionsbug als auch der ständige Speicherausgleich beseitigt wird.

Verlässlichkeit (Hardware):

Bei Deiner Hardware würde ich auf ein MB mit Onboard-Grafik wechseln und ein zweites identisches zur Sicherheit, z. B. über eBay ersteigern, habe es so gemacht.
Bei Ausfall des MB und/oder der Grafik hast Du dann ein Reserveboard parat, eine Neuinstallation ist dann (fast) nicht notwendig.

Die Systemfestplatte im Verbund mit weiteren Festplatten sollte ja die kleinste sein, denke nicht größer wie 250 GB, hierbei würde ich eine 24/7 wählen, bei Erweiterungen/Platzmangel des Festplattentools stelle Dir ein weiteres Rebelgehäuse neben den WHS, kannst dann alle Festplatten (8-9) mit u. a. mit ausreichender Lüftung versorgen (Stromversorgung geht auch über ein zweites Netzteil geht, getestet!).

Das Netzteil sehe ich nicht als Schwachpunkt, Du erhälst einen Bluescreen, wenn es zu wenig Leistung für Deine Hardwareconfig hergibt oder es ist "kaputt" u. liefert keinen Strom mehr fürs System.
Als Ersatz für den Notfall habe ich z. B. dieses in Reserve: 350W Xilence Power gibt es für unter 25 € einschl. Lieferung.

Die CPU musst Du schon stark überhitzen mit Wasser übergießen oder die Pin´s beim Einbau verbiegen, damit diese ausfällt.

Die heutigen Arbeitsspeicher sind auch nach Preisverfall recht zuverlässig, müssen nur zum Board passen, Marken-RAM´s, JEDEG-Standard mit 1,8 Volt Stromversorgung machen absolut keine Probleme,
daher auch die manchmal irrsinnig langen Garantiezeiten von 10 Jahren.

Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
PJonLiner
Foren-Mitglied
Beiträge: 97
Registriert: 28. Jan 2008, 20:55
Wohnort: Bonn .-)

Re: Abbruch-Problem bei NEU-Installation des WHS

Beitrag von PJonLiner »

Hallo zusammen ...
Hi @TVVista - Danke für Deine ausführlichen guten Ratschläge, die sicherlich auch umzusetzen wären, wenn ich nicht die aufkommende Sinneskrise hinsichtlich von SINN und ZWECK des WHS bei mir verstärkt bemerken würde, für MS imer wieder den Beta-Tester zu mimen. Klar habe ich auch bei der Hardware nicht den optimalsten Weg gewählt, z.B. eine onBoard Grafikkarte ist zwingender MUSS (für mich) und evtl gibt es Ungereimtheiten zwischen den einzelnen Hw-Komponenten, aber letztendlich bewies ja mein optionaler Entschluss zwischen dem WHS-Installations-Marathon-Versuchen, einfach mal die Hardware zu testen und VISTA Ultimate zu installieren und es klappte SOFORT beim 1. Mal . Das gab mir soweit Recht, das es NICHT unbedingt meine Hardware ist, die die Probleme brachten, sondern die Unausgegorenheit und eigentlich das nicht marktreife Produkt des WHS als solches, für das er beworben wird. Ich finde das Konzept toll, aber wenn ich es nicht so nutzen kann, ich mich jedesmal durchs Forum lesen muss: was darf ich, was soll , was sollte ich tunlichst sein lassen und nicht tun, das ist eigentlich NUR was für extensive Insider, aber nicht für den beworbenen FamilienServer von MS. Hätte MS von vorneherein gesagt, wir suchen Beta-Tester, denke ich, da wüsste jeder wo dran er ist.
Hoffe das dieses tolle Forum so erhalten bleibt, denn ohne dem wäre ich nicht so lange bei der "Stange" geblieben. Ich werde jetzt erst einmal Abstand nehmen , warten was das PP1 bringt und das HIER im Forum natürlich aufmerksam verfolgen getreu dem Motto von Trude Herr: " Niemals geht man so ganz, irgendwas von mir bleibt hier ..." ;)

In diesem Sinne, ALLEN DANK , speziell auch Dir .... so long ... :)
Peter aus Bonn
++++ WHS - HSTORY ++++++++++
WHS *01/2008 - 06/2009 + tschüss ...
--- (Rebel9, GigaByte GA-MA69G, AMD Athlon64X2 3800+, 2GB,1x250GB+2x1TB(alles WDs)
WHS *06/2009::: ACER easyStoreH340 - Intel Atom mit 1 x 640GB, 3x1TB(WDCaviarGreenpower) + USB Sichh HD mit PP3
+++++
Antworten