Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter WHSv1 werden hier beantwortet
Antworten
Trader
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 20. Aug 2011, 13:09

Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von Trader »

Hallo zusammen,

Bisher nutze ich auf einem Windows 10 Client die (letzte) Lights-Out Version für WHSv1 (1.6.1.2408), was seit vielen Jahren reibungslos funktioniert.

Nun bin ich dabei, für mich die Linux Welt zu entdecken, da ich nicht mehr auf Windows 11 umsteigen möchte, und arbeite mich Schritt für Schritt auf einem Linux Testrechner voran. Dort läuft im Dual Boot Linux Mint 22.1 Cinnamon.

Ich konnte bereits die Netzlaufwerke des WHS verbinden (fstab, Samba v 1.0) und mit „Remmina“ im Anschluss recht problemlos einen Remote Desktop für den WHSv1 auf dem Linux Client einrichten.

Nun fehlt mir nur noch das Tool, um den WHS auch von Linux aus „aufzuwecken“.

Ich habe auf der Webseite von Martin gelesen, dass es mit der Lights-Out Version 3 möglich sein soll, mit der Clientsoftware von einem Linux Computer („Mint 19“) auf den WHS v1 zuzugreifen.

Jetzt habe ich folgende Fragen:
1. Ist ein Zugriff mit Lights-Out 3 mit Linux Mint 22.1 auf WHS v1 möglich ?
2. Wenn ja, welche Lights-Out Version ist dafür zu verwenden (ich sehe im Downloadbereich bei Martin lediglich Versionen für „Synology“ bzw. „QNAP“)
3. Sind anschließend noch besondere Einstellungen auf dem WHS vorzunehmen ?
Vielen Dank und Grüße
Trader

__________
Home Server: ACER EasyStore H341, WHS 5.2.3790; V 1.50 (0953.005) SP2, 4x2TB; Lights Out V 1.6.1.; WHSSmartCLASSIC V3.3
Clients: ACER ASPIRE V13 i5 (Win10); HP Pavilion i7 (Win10);
__________
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von Martin »

Hallo Trader,

eine Mischung von Version 1 mit 3 funktioniert leider nicht, da sich die Kommunikationsprotokolle verändert haben. Bei v1 wurde das Protokoll vom WHS verwendet und das funktioniert nur wenn der WHS Connector am Client installiert ist. Ab v2 wurde ein eigenes, unabhängiges Protokoll verwendet.

Die Clientsoftware ist immer im jeweiligen Server-Paket enthalten, es gibt keine eigenen Clientpakete.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Trader
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 20. Aug 2011, 13:09

Re: Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von Trader »

Hallo Martin,

danke für die schnelle Antwort. Das ist sehr bedauerlich. Gibt es irgendwie einen Workaround von Linux aus ? Ich schicke auch noch eine PN.
Vielen Dank und Grüße
Trader

__________
Home Server: ACER EasyStore H341, WHS 5.2.3790; V 1.50 (0953.005) SP2, 4x2TB; Lights Out V 1.6.1.; WHSSmartCLASSIC V3.3
Clients: ACER ASPIRE V13 i5 (Win10); HP Pavilion i7 (Win10);
__________
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9986
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von Martin »

Hallo Trader,

Nein, das ist für den WHS v1 technisch nicht möglich. Damals habe ich ja auf dem WHS v1 Connector aufgesetzt und den gibt es eben nicht für Linux/maxOS. Die gesamte Plattform ist inzwischen auch programtechnisch komplett veraltet.

Das war ja der Grund, dann ab Lights-Out v2 was eigenes zu machen.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Trader
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 20. Aug 2011, 13:09

"Beerdigt": Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von Trader »

Hallo Martin,

danke für Deine Rückmeldung. Das ist bedauerlich.
Vielen Dank und Grüße
Trader

__________
Home Server: ACER EasyStore H341, WHS 5.2.3790; V 1.50 (0953.005) SP2, 4x2TB; Lights Out V 1.6.1.; WHSSmartCLASSIC V3.3
Clients: ACER ASPIRE V13 i5 (Win10); HP Pavilion i7 (Win10);
__________
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 10001
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von larry »

Zum Wecken eines Servers benötigst du grundsätzlich nur ein Tool, welches ein WakeOnLan Signal sendet Da wird es sicherlich auch unter Linux was geben.
Trader
Foren-Mitglied
Beiträge: 58
Registriert: 20. Aug 2011, 13:09

Re: Lights-Out 3 für Linux Client (Mint 22.1) für WHS v1 ?

Beitrag von Trader »

Hallo Larry,

da muss ich mal suchen, es war schon eine Herausforderung (für mich als Laien), die Laufwerke (mittels Samba v1) zu verbinden. Die Schwierigkeit liegt wahrscheinlich eher im "Verstehen" des Linux Signals im WHSv1 :D .
Für evtl. (Linux-) Tips bin ich natürlich auch dankbar !
Vielen Dank und Grüße
Trader

__________
Home Server: ACER EasyStore H341, WHS 5.2.3790; V 1.50 (0953.005) SP2, 4x2TB; Lights Out V 1.6.1.; WHSSmartCLASSIC V3.3
Clients: ACER ASPIRE V13 i5 (Win10); HP Pavilion i7 (Win10);
__________
Antworten