AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Apr 2008, 15:51
AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Hey zusammen
Ich stelle mir nun schon länger die Frage, was für den WHS sinnvoll ist... AMD oder Intel.
CPU-mässig, wird die Sache wohl ziemlich klar sein:
AMD Athlon 64 X2 BE-2400 oder Intel Pentium E2180
Welche Boards aber sinnvoll sind, weiss ich leider nicht =(
Primär soll der Stromverbrauch auf dem minimum sein - somit auch die Abwärme der Northbridge. Ein nForce-Chipsatz fällt wohl somit weg.
Einige Interessante Boards:
Intel:
- Gigabyte GA-G33M-DS2R
AMD:
- Abit NF-M2SV
- Gigabyte GA-MA69VM-S2
- AsRock ALIVEXFIRE-ESATA2
Interessant, wäre sicherlich ein Board OHNE Onboard-Grafik. um so Strom zu sparen und nicht unnötig das System aufzuheizen. Dann eine billige PCI-Grafikkarte rein, dass man immerhin ein Bild hat, aber nicht annähernd was leisten kann.
Irgendwelche Ideeen?
Ich stelle mir nun schon länger die Frage, was für den WHS sinnvoll ist... AMD oder Intel.
CPU-mässig, wird die Sache wohl ziemlich klar sein:
AMD Athlon 64 X2 BE-2400 oder Intel Pentium E2180
Welche Boards aber sinnvoll sind, weiss ich leider nicht =(
Primär soll der Stromverbrauch auf dem minimum sein - somit auch die Abwärme der Northbridge. Ein nForce-Chipsatz fällt wohl somit weg.
Einige Interessante Boards:
Intel:
- Gigabyte GA-G33M-DS2R
AMD:
- Abit NF-M2SV
- Gigabyte GA-MA69VM-S2
- AsRock ALIVEXFIRE-ESATA2
Interessant, wäre sicherlich ein Board OHNE Onboard-Grafik. um so Strom zu sparen und nicht unnötig das System aufzuheizen. Dann eine billige PCI-Grafikkarte rein, dass man immerhin ein Bild hat, aber nicht annähernd was leisten kann.
Irgendwelche Ideeen?
Grüsse
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Aus meiner Erfahrung würde ich heute sagen,Chiuchä hat geschrieben:Hey zusammen
Ich stelle mir nun schon länger die Frage, was für den WHS sinnvoll ist... AMD oder Intel.
CPU-mässig, wird die Sache wohl ziemlich klar sein:
AMD Athlon 64 X2 BE-2400 oder Intel Pentium E2180
wichtiger als die Frage, welches Board Du nehmen sollst, ist die Frage, ob Du
WIN 2003 Treiber für das Board bekommst. Vista oder XP Treiber können schon
mal Probleme machen. Ich hatte massive Probleme bei einigen Chipsätzen mit
den Netzwerktreibern.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Apr 2008, 15:51
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Ja. stimmt. Trotzdem weiss ich nicht, was sinnvoller ist: AMD oder Intel... Intel gibt bei den Prozessoren ja 65W an. Da wäre der BE von AMD halt schon etwas schöner.
Habe zuhause noch ein ASUS A8N-SLi Premium S939 mit einem Opteron 146... evtl mal diese Kombo anstecken und schauen, was es Strommässig aus der Dose zieht. Brauchen tu' ich den nämlich nicht mehr und dazu habe ich eine komplette Wasserkühlung für CPU/SpaWa/NB. Leider hat das Ding aber NF4-Chipsatz - Somit wird das Ding immer heiss wie sau.
Habe zuhause noch ein ASUS A8N-SLi Premium S939 mit einem Opteron 146... evtl mal diese Kombo anstecken und schauen, was es Strommässig aus der Dose zieht. Brauchen tu' ich den nämlich nicht mehr und dazu habe ich eine komplette Wasserkühlung für CPU/SpaWa/NB. Leider hat das Ding aber NF4-Chipsatz - Somit wird das Ding immer heiss wie sau.
Grüsse
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Darüber habe ich mir noch nie Gedanken gemacht, bei mir fährt LigtsOut den Server runter und bei Bedarf wiederChiuchä hat geschrieben: diese Kombo anstecken und schauen, was es Strommässig aus der Dose zieht.
hoch. Ich meine, dass ist effektiver als alles Andere.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Feb 2008, 16:48
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Ich glaube nicht, dass dies einen Super-Stromspareffekt hätte, PCI-Steckkarte anstatt PCIe-Onboard. Nebenbei bemerkt finde ich eine Onboard-Grafik für den WHS ziemlich praktisch (wehalb ich auch keinen SCALEO wollte, wie kommt man da eigentlich ins Bios?), einen Aufpreis gibt es dafür faktisch nicht und man muss nicht ständig "Remote desktopen", sind ja immer gleich zwei Rechner, die laufen müssen, wenn man am WHS was schrauben will, soviel zum Strom sparen.Chiuchä hat geschrieben:Interessant, wäre sicherlich ein Board OHNE Onboard-Grafik. um so Strom zu sparen und nicht unnötig das System aufzuheizen. Dann eine billige PCI-Grafikkarte rein, dass man immerhin ein Bild hat, aber nicht annähernd was leisten kann.
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Apr 2008, 15:51
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Es geht nicht nur ums Stromsparen... da würd' ich gleich zu nano-ITX greifen...
Vielmehr geht es darum, das System nicht unnötig aufzuheizen. Eine Grafikkarte, welche 3D unterstützt wird nun mal heisser als eine, die keinen 3D-Beschleuniger hat. Das einzige, was ich ja aufm Monitor sehen will, ist eine Möglichkeit, den Server zu überwachen/was ohne Remote zu machen, falls ich mein Vorhaben nicht via Remote lösen kann.
Am liebsten möchte ich eben passiv oder Wasser (passiv) fahren... so, dass ich von dem auch nicht den geringsten muxx höre.
Was hast du eigentlich gemacht? Sehe gerade, du hast ein Raid5 mit 4 Platten?! Sind die im Storagepool?
Vielmehr geht es darum, das System nicht unnötig aufzuheizen. Eine Grafikkarte, welche 3D unterstützt wird nun mal heisser als eine, die keinen 3D-Beschleuniger hat. Das einzige, was ich ja aufm Monitor sehen will, ist eine Möglichkeit, den Server zu überwachen/was ohne Remote zu machen, falls ich mein Vorhaben nicht via Remote lösen kann.
Am liebsten möchte ich eben passiv oder Wasser (passiv) fahren... so, dass ich von dem auch nicht den geringsten muxx höre.
Was hast du eigentlich gemacht? Sehe gerade, du hast ein Raid5 mit 4 Platten?! Sind die im Storagepool?
Grüsse
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 148
- Registriert: 28. Feb 2008, 16:48
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Ja aber, wenn an die Grafikkarte (onboard oder nicht onboard) kein Monitor angeschlossen ist oder der Monitor aus ist, dann wird die auch nicht merklich heiß/heißer oder? An meiner Onboard hängt der Sony-Fernseher, den ich bei Bedarf auf WHS-PC umschalte, deswegen steigt die Watt-Last des Rechners nicht merklich (da sind die Billig-Wattmeter eh gar nicht für gedacht, die zeigen nur Tendenzen auf, deshalb meine Idle-Angabe von/bis) . Zu Wasserkühlung kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie im Einsatz. Wenn man einigermaßen "ruhig" arbeiten will, sollte man eh ein Laptop nehmen, meine Meinung.Chiuchä hat geschrieben:Eine Grafikkarte, welche 3D unterstützt wird nun mal heisser als eine, die keinen 3D-Beschleuniger hat. Am liebsten möchte ich eben passiv oder Wasser (passiv) fahren... so, dass ich von dem auch nicht den geringsten muxx höre. Was hast du eigentlich gemacht? Sehe gerade, du hast ein Raid5 mit 4 Platten?! Sind die im Storagepool?
Mein Raid5 hängt nicht im Storagepool (das wäre "doppelt gemoppelt"), sondern wird über "normale" Freigaben genutzt. Da liegen meine mir wichtigen Daten, auf die ich auch bei einem eventuellen Systemabsturz des WHS noch zeitnah Zugriff haben möchte.
Bis dann
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 164
- Registriert: 6. Aug 2007, 10:53
- Wohnort: Exilium (Österreich)
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Hallo Chiuchä,
ich würde dir zu einem Intel Mainboard raten.
Schau dir mal die Intel Mainboards an, einige Intel Mainboards bekommst bekommst du sogar mit 6 SATA Anschlüsse.
Aber wenn du wirklich was nettes haben möchtest, dann würde ich dir zu einem richtigen Serverboard raten.
1. ist es besser "verarbeitet"
2. unterstützt es zu 100% Windows2003 (Basis des WHS)
3. hat du Remotezugriff über IPMI Schnittstelle
Ich würde auch dort zu den Intel Serverboards raten oder wenn du etwas mehr ausgeben möchtest zu einem Supermicro
Ein gutes Intel Serverboard Sockel 775 für Core2 u.s.w. bekommst du schon ab 150 Euro!
cu
torben
ich würde dir zu einem Intel Mainboard raten.
Schau dir mal die Intel Mainboards an, einige Intel Mainboards bekommst bekommst du sogar mit 6 SATA Anschlüsse.
Aber wenn du wirklich was nettes haben möchtest, dann würde ich dir zu einem richtigen Serverboard raten.
1. ist es besser "verarbeitet"
2. unterstützt es zu 100% Windows2003 (Basis des WHS)
3. hat du Remotezugriff über IPMI Schnittstelle
Ich würde auch dort zu den Intel Serverboards raten oder wenn du etwas mehr ausgeben möchtest zu einem Supermicro
Ein gutes Intel Serverboard Sockel 775 für Core2 u.s.w. bekommst du schon ab 150 Euro!
cu
torben
WHS01: ACER H340, 4x WD (2xWD10EAVS 1TB / 2xWD10EADS 1TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
WHS02: CPU: AMD Athlon X2 5050e (2x2,6Ghz), MB: GigaByte MA78G-DS3H, RAM: 4x1 GB GEIL 667 DDR2, System HDD: Samsung HE502IJ 500GB 24/7, Storage HDD: 5x WD10EADS 1TB, 5x WD15EADS 1,5TB
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 159
- Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
- Kontaktdaten:
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Amd und Intel messen den Verbrauch auch anders das kann man nicht mit einander vergleichen! Der eine Mist fuer die ganze Baureihe ^Stepping^ maximal aufnehmen wird laut planung, der andere mist nen ca verbrauch in ner ^normalen^ situation. Ein Vergleich waere als glatte -selbst betruegereiChiuchä hat geschrieben:Ja. stimmt. Trotzdem weiss ich nicht, was sinnvoller ist: AMD oder Intel... Intel gibt bei den Prozessoren ja 65W an. Da wäre der BE von AMD halt schon etwas schöner.
Habe zuhause noch ein ASUS A8N-SLi Premium S939 mit einem Opteron 146... evtl mal diese Kombo anstecken und schauen, was es Strommässig aus der Dose zieht. Brauchen tu' ich den nämlich nicht mehr und dazu habe ich eine komplette Wasserkühlung für CPU/SpaWa/NB. Leider hat das Ding aber NF4-Chipsatz - Somit wird das Ding immer heiss wie sau.

Ich habe nen Gigabyte GA-G31M-S2L lueppt wie nen Turnschuh...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 22
- Registriert: 8. Apr 2008, 15:51
Re: AMD oder Intel? -> Welches Mainboard?
Ich weiss es halt einfach von meiner passiven 7300 GT, die ich im PCIe Slot habe. Das Ding wird ohne Luftzug sooo etwas von heiss. Habe mir letzte Woche grad' an diesem Miststück die Finger verbrannt. =( Und das alles obwohl gar kein Monitor angeschlossen ist - somit frisst die Graka also genau gleich viel Saft, wenn ein Moni dran oder eben nicht dran ist. Naja, ich werd' wohl mal versuchen, im BIOS einzustellen, dass es nicht meckert, wenn ich keine Graka im Slot habe - wird aber wohl nicht gehen. Denn bei meinem aktuellen Game-System ging das auch nicht... ich musste jedes mal "blind" mit F1 bestätigen, dass keine Grafikkarte drin ist.Santa hat geschrieben:Ja aber, wenn an die Grafikkarte (onboard oder nicht onboard) kein Monitor angeschlossen ist oder der Monitor aus ist, dann wird die auch nicht merklich heiß/heißer oder? An meiner Onboard hängt der Sony-Fernseher, den ich bei Bedarf auf WHS-PC umschalte, deswegen steigt die Watt-Last des Rechners nicht merklich (da sind die Billig-Wattmeter eh gar nicht für gedacht, die zeigen nur Tendenzen auf, deshalb meine Idle-Angabe von/bis) . Zu Wasserkühlung kann ich nichts sagen, hatte ich noch nie im Einsatz. Wenn man einigermaßen "ruhig" arbeiten will, sollte man eh ein Laptop nehmen, meine Meinung.Chiuchä hat geschrieben:Eine Grafikkarte, welche 3D unterstützt wird nun mal heisser als eine, die keinen 3D-Beschleuniger hat. Am liebsten möchte ich eben passiv oder Wasser (passiv) fahren... so, dass ich von dem auch nicht den geringsten muxx höre. Was hast du eigentlich gemacht? Sehe gerade, du hast ein Raid5 mit 4 Platten?! Sind die im Storagepool?
Mein Raid5 hängt nicht im Storagepool (das wäre "doppelt gemoppelt"), sondern wird über "normale" Freigaben genutzt. Da liegen meine mir wichtigen Daten, auf die ich auch bei einem eventuellen Systemabsturz des WHS noch zeitnah Zugriff haben möchte.
Bis dann
Klaus
Naja ich werd' wohl vorerst beim AMD System bleiben und dann wenn schon einen teureren Hardware-Raid-Controller ala adaptec verbauen. Habe den AMD eh von 2.0GHz auf 1.6MHz runtergetaktet und Cool'n'Quiet läuft auch noch. Mal schauen, evtl kann ich ja die Vcore auch noch etwas in die Tiefe optimieren.
Grüsse
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·