Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Hier bekommen neue Server-Administratoren ihre Fragen rund um den Einstieg mit Windows-Home-Server beantwortet.
Antworten
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

"Es wurde ein Konsistenzproblem.." wird alle 10 Minuten angezeigt, aber ein Konsolzugriff ist nicht möglich. Die Konsole meldet sich an (per remote desktop sichtbar), aber dann kommt "Die Verbindung wurde unterbrochen"... Zugriff auf die Dateine ist nach wie vor problemlos möglich.

Ich würde den Home Server gerne benutzen, um einen kaputten Laptop wieder zu recovern (dazu habe ich ihn ja gekauft, oder?), aber nun bin ich ratlos. Was würdet ihr machen?

Danke für die Unterstützung...

Matthias
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von AliG »

Hi!

Was passiert denn, wenn du die Konsole direkt am Server (also z.B. per RDP) startest?

Einträge in den WHS-Logs oder im Ereignisprotokoll (siehe: viewtopic.php?f=27&t=1294) ?

Hast du schon probiert den Server neu zu starten?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

Hallo Alex,

Im Ereignisprotokoll stehen unter Home Server:
- "Fehler des Clientsicherungsservers bei d:\qhsv1_rtm_qfe\qhs\src\backup\util\diskfile.cpp(145)"
- Unerwarteter Fehler 0x6 in CreateFile auf D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}\{4C8189FD-19BF-40B5-9CCD-54BD1DD803BC}.Machine.configdat: Das Handle ist ungültig.
- Fehler beim permanenten Laufwerkbuchstabendienst: Starting service: Seit dem letzten Systemstart wurde nicht versucht, den Dienst zu starten.

unter Anwendung:
- Faulting application homeserverconsole.exe, version 6.0.1500.6, stamp 46e0a6f8, faulting module kernel32.dll, version 5.2.3790.4062, stamp 462646d5, debug? 0, fault address 0x0000bee7.
- Eintrag <D:\SHARES\...\ALBUMART_{C61267C9-14FE-44CB-B45B-601BC8AF27EF}_LARGE.JPG> in der Hash-Zuordnung kann nicht aktualisiert werden. Kontext: Windows Anwendung, SystemIndex Katalog, Details: Unbekannter Fehler (0x80004005)

Wenn ich die Konsole über RDP starte, kommt die Fehlermeldung: "Der Computersicherungsdienst ... wird nicht ausgeführt. Starten sie Windows Homw Server erneut ... Wenn das Problem weiter besteht, wenden Sie sich an der Produktsupport." Neustart bringt dasselbe Ergebnis...

Danke für Deine Unterstützung, Alex :-)

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von AliG »

Hmm, sieht so aus als ob deine Backup-Datenbank beschädigt wurde...

Wenn du in der Systemsteuerung->Verwaltung->Dienste nachschaust, ist dort der Dienst Computersicherung gestartet?

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

Er ist nicht gestartet. Wenn ich ihn versuche zu starten kommt die Fehlermeldung: "Dienst "Windows Home Server - Computersicherung wurde auf "Lokaler Computer" gestartet und dann angehalten. ..."
Danach ist der Dienst immer noch nicht gestartet.

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von AliG »

Hmm, das ist schlecht....

Wies aussieht ist deine Backup-Datenbank beschädigt, deswegen kann auch der Dienst nicht starten.

Normalerweise wäre jetzt ein Löschen der Backup-Datenbank erforderlich, damit die Sache wieder läuft.

Da du aber logischerweise das Backup deines Laptops nicht verlieren möchtest, könntest du probieren, die Power Pack 1 Beta herunterzuladen und zu installieren. Das hat nämlich eine Funktion zum Reparieren der Backup-Datenbank eingebaut, vl. ist es damit möglich noch einen Teil zu retten.

Die PP1 Beta bekommst du hier: http://connect.microsoft.com/WindowsHomeServer

lg Alex
PS: Beachte aber, dass das PP1 momentan noch Beta ist, also die Installation grundsätzlich auf eigene Gefahr läuft.
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

hmm... die Installation klappt nicht, da PP1 in Englisch ist aber WHS auf Deutsch. So lautet zumindest dei Fehlermeldung, die ich bekommen. Damit klappt es also auch nicht.
Die Dateien vom Laptop konnte ich inzwischen aber schon auf anderem Wege wieder gewinnen(auslesen über USB-Adapter). Deswegen könnte ich die Datenbank also doch löschen.
Wie geht das am leichtesten?

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von Martin »

Wie geht das am leichtesten?
Indem du das Toolkit Add-In von Microsoft installierst. Das hat dafür eine Schaltfläche.
viewtopic.php?f=27&t=514

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von AliG »

Hi!
@matvering: Natürlich, das hatte ich vergessen, die aktuelle Beta geht nur auf englischen Systemen.

@Martin: Das wird nicht gehen, da ja seine Konsole nicht mehr startet, er das Add-In also nicht installieren bzw. benützen kann.

Bleibt also nur der manuelle Weg, wie in folgendem Dokument beschrieben: https://www.microsoft.com/downloads/det ... layLang=en

Schau dort auf Seite 24.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

Hi,
danke für den Tipp. Ich habe das manuelle Löschen noch nicht gemacht, denn inzwischen kommt noch eine andere Fehlermeldung: "Festplattenfehler. Überprüfen sie die USB-Verbindung. Falls das Problem weiter besteht, schließen Sie eine neue Festplatte an und entfernen Sie die defekte Platte mit der Konsole (sic!)."
Hintergrund: eine 500GB-Platte ist via USB am Home Server als Erweiterung angeschlossen. Selbst wenn sie kaputt wäre (was ich nicht glaube), kann sich doch die Konsole nicht verabschieden, die ich benötige, um die Platte zu entfernen, oder?
Danke für einen weiteren Rat :-)
Matthias
P.S.: das LOG-File des Troubleshooter-Toolkits im advanced mode ist im Anhang...
Dateianhänge
ConnectorTroubleshooter.080611.1746082870.6016 - Editor.pdf
(92.08 KiB) 122-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von AliG »

Hi!

Ich denke wir sollten ein Problem nach dem anderen lösen ;)

Nach dem löschen der Backups wird die Konsole wieder starten, da bin ich mir fast sicher ^^.

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

AliG hat geschrieben:Hi!

Ich denke wir sollten ein Problem nach dem anderen lösen ;)

Nach dem löschen der Backups wird die Konsole wieder starten, da bin ich mir fast sicher ^^.

lg Alex
Hallo Alex,
ich habe die USB-Festplatte (nach Herunterfahren des WHS) an einem anderen PC gecheckt: sie lief einwandfrei. Ich dann die backup-Dateien {000...} gelöscht und den WHS wieder neu hochgefarhren. Ergebnis: die Fehlermeldung zur Integritätsverletzung im homeserver-Netz verschwindet (alles auf grün), aber die Konsole startet immer noch nicht. Gleicher Fehler: nach 2-3 Minuten kommt "Die Verbindung wurde abgebrochen. Überprüfen Sie ihr Netzwerk". Auch ein Zugriff via remote desktop und Starten der Konsole via RTA klappt nicht: die Konsole läuft nicht hoch.

Zugriffe auf den Server funktionieren, und heute Nacht hat auch eine Datensicherung von einem der angeschlossenen PC's stattgefunden. Ich bin echt ratlos und dankbar für Unterstützung.

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von Martin »

Matthias,

poste doch mal die letzte HomeServerConsole.xxx.log, zu finden auf dem Server unter %qlogs%.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
matvering
Foren-Einsteiger
Beiträge: 15
Registriert: 10. Jun 2008, 17:26
Wohnort: Bad Schönborn

Re: Kein Konsolzugriff mehr möglich...

Beitrag von matvering »

Martin hat geschrieben:Matthias,

poste doch mal die letzte HomeServerConsole.xxx.log, zu finden auf dem Server unter %qlogs%.

Gruß
Martin
homeserverconsole.xxx.log:

Code: Alles auswählen

Created at 15.06.2008 15:12:32
***** Started at 15.06.2008 15:12:32 ***
***** Started at 15.06.2008 15:12:32 ***
[4]080615.151233.7343: Error: Client 689022bd-e575-4f87-ac65-22eb24f8335f not found by BackupHelpers.FindClient
[4]080615.151233.7656: Error: Client Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.ClientNotFoundException: 689022bd-e575-4f87-ac65-22eb24f8335f
   bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClient(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid)
   bei Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.Health.BackupHelpers.FindClientNoThrow(ConfigurationRoot configurator, Guid pcGuid) not found by BackupHelpers.FindClient
[4]080615.151233.8281: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080615.151233.8281: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080615.151233.8281: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080615.151233.8281: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[7]080615.151233.9375: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]080615.151233.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[1]080615.151234.1250: Init: Error: Could not find appropriate HomeServerTabExtender in HomeServerConsoleTab.IntelHardwareMonitor: exception System.TypeLoadException: GetType failure for Microsoft.HomeServer.HomeServerConsoleTab.IntelHardwareMonitor.HomeServerSettingsExtender
   bei Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.GetExtender(Assembly a, String typeName, String prefixedDllName, Int32 width, Int32 height, IConsoleServices consoleServices)
   bei Microsoft.HomeServer.Controls.TabFinder.FindTabs(Int32 tabWidth, Int32 tabHeight, Int32 settingsWidth, Int32 settingsHeight)
[7]080615.151236.9375: Error: Backup percentage is -2147483648
[7]080615.151236.9375: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl
[4]080615.151249.0937: Error: Backup percentage is -2147483648
[4]080615.151249.0937: Error: Cannot invoke RefreshData for HealthControl


Hier ist qsm.061608.log 
00:00:00]
[16.06.2008 00:00:00  ba4] Executing C:\WINDOWS\system32\cmd.exe /C chkdsk.exe c:\fs\D >"C:\Dokumente und Einstellungen\All Users\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows Home Server\logs\chkdsk.log"
Setting next snap for size history to 00:00:00 17.06.2008
Setting next check disk time to 06:00:00 16.06.2008
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
[16.06.2008 00:00:07  ca8] Fix volume snapshots
[16.06.2008 00:00:07  ca8] Monitoring thread Calculating sizes
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
Folder Windows Home Server Computer Backup = 1237229568 bytes. Mount Point: D:\folders\{00008086-058D-4C89-AB57-A7F909A47AB4}
FolderEvent started
ComputeAdviseArray started
ComputeAdviseArray ended (2)
FolderEvent ended
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Unknown disk SAMSUNG HD501LJ USB Device] = \\?\PhysicalDrive2
COM: Create instance
Attribute DevicePath[Data disk] = \\?\PhysicalDrive1
COM: Create instance
Attribute DevicePath[System disk] = \\?\PhysicalDrive0
COM: Create instance
QueryObjects: Returning 3 objects
COM: Create instance...

Und hier postforwarding.log:
[16.06.2008 21:30:07  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 21:45:12  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 22:00:18  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 22:15:23  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 22:30:29  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 22:45:34  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 23:00:40  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 23:15:45  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005
[16.06.2008 23:30:51  ae4] Could not GetGenricPortMapping with hr=0x80004005

backup.log:
[16.06.2008 15:01:28  41c] Created the server instance.
[16.06.2008 15:01:28  41c] Client subject: CN=CA44E5EA689E84D1D833ACB822EEF4AE5
[16.06.2008 15:01:28  41c] Client issuer: CN=M76DE0393B4E642B9A0B46FFF6D3BE1C2
[16.06.2008 15:01:28  41c] Auth succeeded, ready for command
[16.06.2008 15:01:28  41c] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[16.06.2008 15:01:28  41c] Partner cert name is <CN=CA44E5EA689E84D1D833ACB822EEF4AE5>
[16.06.2008 15:01:28  41c] Partner GUID is {a44e5ea6-89e8-4d1d-...}
[16.06.2008 15:01:28  41c] Session: DoBeginVolumeConfig {A44E5EA6-89E8-4D1D-833A-CB822EEF4AE5}
[16.06.2008 15:01:30  41c] Partner shut down the connection
[16.06.2008 15:01:30  41c] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 15:01:30  41c] Read 0 bytes, hr=80004004
[16.06.2008 15:01:30  41c] Session: ThreadMain end for 010858A0
[16.06.2008 15:01:30  41c]  TLS::~TLS going away (first time)...
[16.06.2008 15:01:30  41c] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 16:54:59  930] Listener TcpEventCallback
[16.06.2008 16:54:59  930] Listener TcpConditionCallback from 192.168.178.20
[16.06.2008 16:54:59  f30] Session: ThreadMain for 010858A0
[16.06.2008 16:54:59  f30] Creating the server instance.
[16.06.2008 16:54:59  f30] Created the server instance.
[16.06.2008 16:54:59  f30] Client subject: CN=C96614AD4FDF64E8B992EF30FF06AED1C
[16.06.2008 16:54:59  f30] Client issuer: CN=M76DE0393B4E642B9A0B46FFF6D3BE1C2
[16.06.2008 16:54:59  f30] Auth succeeded, ready for command
[16.06.2008 16:54:59  f30] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[16.06.2008 16:54:59  f30] Partner cert name is <CN=C96614AD4FDF64E8B992EF30FF06AED1C>
[16.06.2008 16:54:59  f30] Partner GUID is {96614ad4-fdf6-4e8b-...}
[16.06.2008 16:54:59  f30] Session: DoBeginVolumeConfig {96614AD4-FDF6-4E8B-992E-F30FF06AED1C}
[16.06.2008 16:55:00  f30] Partner shut down the connection
[16.06.2008 16:55:00  f30] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 16:55:00  f30] Read 0 bytes, hr=80004004
[16.06.2008 16:55:00  f30] Session: ThreadMain end for 010858A0
[16.06.2008 16:55:00  f30]  TLS::~TLS going away (first time)...
[16.06.2008 16:55:00  f30] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 17:41:32  930] Listener TcpEventCallback
[16.06.2008 17:41:32  930] Listener TcpConditionCallback from 192.168.178.34
[16.06.2008 17:41:32  9c4] TransportHelper TransportHelperSink received SessionDisconnected for {107890EA-50E1-488D-96FA-C7B73B47B57C}
[16.06.2008 17:41:32  9c4] ReconnectableStream: MarkSessionDead for {107890EA-50E1-488D-96FA-C7B73B47B57C}, not found
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Session: ThreadMain for 010858A0
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Creating the server instance.
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Created the server instance.
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Client subject: CN=CA23AE431E6A8446C9D4D42AE3F1CA4EB
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Client issuer: CN=M76DE0393B4E642B9A0B46FFF6D3BE1C2
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Auth succeeded, ready for command
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Partner cert name is <CN=CA23AE431E6A8446C9D4D42AE3F1CA4EB>
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Partner GUID is {a23ae431-e6a8-446c-...}
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Session: DoBeginVolumeConfig {A23AE431-E6A8-446C-9D4D-42AE3F1CA4EB}
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Partner shut down the connection
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Read 0 bytes, hr=80004004
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Session: ThreadMain end for 010858A0
[16.06.2008 17:41:32  ea8]  TLS::~TLS going away (first time)...
[16.06.2008 17:41:32  ea8] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 18:07:58  930] Listener TcpEventCallback
[16.06.2008 18:07:58  930] Listener TcpConditionCallback from 192.168.178.38
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Session: ThreadMain for 010858A0
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Creating the server instance.
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Created the server instance.
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Client subject: CN=C4C8189FD19BF40B59CCD54BD1DD803BC
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Client issuer: CN=M76DE0393B4E642B9A0B46FFF6D3BE1C2
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Auth succeeded, ready for command
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Partner cert name is <CN=C4C8189FD19BF40B59CCD54BD1DD803BC>
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Partner GUID is {4c8189fd-19bf-40b5-...}
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Session: DoBeginVolumeConfig {4C8189FD-19BF-40B5-9CCD-54BD1DD803BC}
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Partner shut down the connection
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Read 0 bytes, hr=80004004
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Session: ThreadMain end for 010858A0
[16.06.2008 18:07:58  cb4]  TLS::~TLS going away (first time)...
[16.06.2008 18:07:58  cb4] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 19:26:59  930] Listener TcpEventCallback
[16.06.2008 19:26:59  930] Listener TcpConditionCallback from 192.168.178.38
[16.06.2008 19:26:59  e74] Session: ThreadMain for 010858A0
[16.06.2008 19:26:59  e74] Creating the server instance.
[16.06.2008 19:26:59  e74] Created the server instance.
[16.06.2008 19:26:59  e74] Client subject: CN=C4C8189FD19BF40B59CCD54BD1DD803BC
[16.06.2008 19:26:59  e74] Client issuer: CN=M76DE0393B4E642B9A0B46FFF6D3BE1C2
[16.06.2008 19:26:59  e74] Auth succeeded, ready for command
[16.06.2008 19:26:59  e74] Header: 5, Trailer: 16, MaxMessage: 16384
[16.06.2008 19:26:59  e74] Partner cert name is <CN=C4C8189FD19BF40B59CCD54BD1DD803BC>
[16.06.2008 19:26:59  e74] Partner GUID is {4c8189fd-19bf-40b5-...}
[16.06.2008 19:26:59  e74] Session: DoBeginVolumeConfig {4C8189FD-19BF-40B5-9CCD-54BD1DD803BC}
[16.06.2008 19:26:59  e74] Partner shut down the connection
[16.06.2008 19:26:59  e74] Breaking TLS sesssion...
[16.06.2008 19:26:59  e74] Read 0 bytes, hr=80004004
[16.06.2008 19:26:59  e74] Session: ThreadMain end for 010858A0
[16.06.2008 19:26:59  e74]  TLS::~TLS going away (first time)...
[16.06.2008 19:26:59  e74] Breaking TLS sesssion...

Und transport.log:

[16.06.2008 00:00:01]

[16.06.2008 00:03:30  290] Partner shut down the connection
[16.06.2008 00:03:30  290] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 00:03:30  290] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 00:03:30  290] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 00:04:11  dc8] Partner shut down the connection
[16.06.2008 00:04:11  dc8] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 00:04:11  dc8] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 00:04:11  dc8] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 04:29:32  ecc] Partner shut down the connection
[16.06.2008 04:29:32  ecc] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 04:29:32  ecc] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 04:29:32  ecc] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 08:06:28  9dc]   CTransportSinkManager::ProcessRecvQueue Routing failure.
[16.06.2008 08:06:51  9dc] ERROR: Sink *** Unknown sink *** (pid=0, GUID=76de0393-b4e6-42b9-a0b4-6fff6d3be1c2) took 3516 ms to execute incoming message.

[2008/06/16 08:07:18  9dc]   CTransportSinkManager::RealRoute Service sink for 703412c8-44ca33d5-6d5961aa-2863634d800706bf-8b8194f4007c822fa6000807 returned an error 00000011, unregistering the sink.
[16.06.2008 08:44:18  c98] Partner shut down the connection
[16.06.2008 08:44:18  c98] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 08:44:18  c98] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 08:44:18  c98] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 12:49:19  c8c] Error 10054 receiving data from partner
[16.06.2008 12:49:19  c8c] Read 0 bytes, hr=80072746

[2008/06/16 12:49:19  c8c] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 12:49:19  c8c] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 13:04:09  9dc]   CTransportSinkManager::ProcessRecvQueue Routing failure.
[16.06.2008 13:04:19  9dc] ERROR: Sink *** Unknown sink *** (pid=0, GUID=76de0393-b4e6-42b9-a0b4-6fff6d3be1c2) took 1469 ms to execute incoming message.

[2008/06/16 13:04:47  9dc]   CTransportSinkManager::RealRoute Service sink for 7a5f5ba8-47138e08-67ef38b6-1d70f5ea800706bf-8b8194f4007c822fa6000d04 returned an error 0000002f, unregistering the sink.
[16.06.2008 13:46:24   e0] Error 10054 receiving data from partner
[16.06.2008 13:46:24   e0] Read 0 bytes, hr=80072746

[2008/06/16 13:46:24   e0] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 13:46:24   e0] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 14:05:54  e50] Partner shut down the connection
[16.06.2008 14:05:54  e50] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 14:05:54  e50] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 14:05:54  e50] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 15:00:01  318] Partner shut down the connection
[16.06.2008 15:00:01  318] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 15:00:01  318] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 15:00:01  318] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 17:41:31  40c] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 17:41:31  40c] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 17:41:31  9a8] Error 10058 sending close notify
[16.06.2008 17:41:31  56c] Error 10004 receiving data from partner
[16.06.2008 17:41:31  56c] Read 0 bytes, hr=80072714
[16.06.2008 17:42:02  ba4] Partner shut down the connection
[16.06.2008 17:42:02  ba4] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 17:42:02  ba4] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 17:42:02  ba4] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[16.06.2008 19:16:02  7a4] Partner shut down the connection
[16.06.2008 19:16:02  7a4] Read 0 bytes, hr=80004004

[2008/06/16 19:16:02  7a4] + CTransportSinkManager::AbortSyncCalls 
[2008/06/16 19:16:02  7a4] - CTransportSinkManager::AbortSyncCalls
Zuletzt geändert von AliG am 17. Jun 2008, 11:05, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Für längere Logs bitte das [code] Tag benützen!
Antworten