Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo zusammen,
muss ich für den Remote-Zugriff auf den WHS zwingend eine Windows Live ID anlegen und diesen Website-Namen nutzen? Ich habe eine Adresse über DynDNS und dachte eigentlich, dass das auseicht, um meinen WHS "von draußen" zu erreichen. Bringe ich da jetzt was durcheinander oder wie?
Brad
muss ich für den Remote-Zugriff auf den WHS zwingend eine Windows Live ID anlegen und diesen Website-Namen nutzen? Ich habe eine Adresse über DynDNS und dachte eigentlich, dass das auseicht, um meinen WHS "von draußen" zu erreichen. Bringe ich da jetzt was durcheinander oder wie?
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo,
Gruß Werner
bei mir funktionieren beide Varianten problemlos nebeneinander.Ich habe eine Adresse über DynDNS und dachte eigentlich, dass das auseicht, um meinen WHS "von draußen" zu erreichen
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
O.k., dann vielleicht nochmal langsam für einen DAU: Wo trage ich denn dann im WHS meinen DynDNS Domain-Namen ein? Wenn ich im WHS den Punkt "Domänenname" anwähle, dann erscheint sofort der Wizard, der von mir eine Windows Live ID haben möchte. Andere Punkte finde ich nicht, um meinen eigenen Domänen-Namen einzugeben.pfaelzer hat geschrieben: bei mir funktionieren beide Varianten problemlos nebeneinander.
Gruß Werner
Noch ein weiteres Problem: Mein Router versteht kein UPNP, also habe ich die 3 benötigten Ports im Router manuell freigegeben. Wie kann ich jetzt überprüfen, ob die WHS Website auf dem Server von außen erreichbar ist? Die automatische Prüfung über das Menü Websitekonnektivität scheidet dank des fehlenden UPNP ja scheinbar aus... zumindest erhalte ich keinerlei Ergebnisse, denn beide Menüpunkte unter "Router" versuchen ja, den Router eigenständig zu konfigurieren..
Stehe ich tatsächlich irgendwie auf dem Schlauch? HELP

Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9986
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Eine DynDNS Domain kann nicht eingetragen werden, sondern wie Werner sagt zusätzlich parallel genutzt werden.
Zur Konfiguration musst du also eine Live-ID und eine Homserver-Domäne anlegen.
Gruß
Martin
Zur Konfiguration musst du also eine Live-ID und eine Homserver-Domäne anlegen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 39
- Registriert: 15. Apr 2008, 17:46
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo,
@ brad:
Der WHS gibt Dir doch beim Checken des Remotezugriffs an, ob auf Deine Website sowohl intern übers Netzwerk, wie auch von Aussen übers Wan zugegriffen werden kann. Bei mir ist es jedenfalls so. Zur Zeit habe ich beim LAN gürne Häckchen und beim WAN rote Kreuze!
Ich habe zur Zeit das Prob, dass auf meine Website von aussen nicht zugegriffen werden kann, weil mein Zyxel-Router irgendwie plötzlich den UnPn-Zugriff deaktiviert hat. Zu allem Unglück kann ich auch nicht mehr über den Webbrowser auf den Router zugreifen, sondern nur noch über Telnet. Damit kann ich aber im Menü das UnPn nicht aktivieren. Und da mein Englisch nicht gerade super ist, habe ich auch Mühe die entsprechenden Eingaben für eine Portweiterleitung zu finden. Ich müsste also meinen Router reseten, um via Webbrowser zugreifen zu können und alles neu eingeben. Stinkt mir aber im Moment.
Bin mir echt am überlegen, ob ich eine FritzBox zulegen soll. Da ist die Menüführung wenigstens auf Deutsch.
Gruss Thomas
@ brad:
Der WHS gibt Dir doch beim Checken des Remotezugriffs an, ob auf Deine Website sowohl intern übers Netzwerk, wie auch von Aussen übers Wan zugegriffen werden kann. Bei mir ist es jedenfalls so. Zur Zeit habe ich beim LAN gürne Häckchen und beim WAN rote Kreuze!
Ich habe zur Zeit das Prob, dass auf meine Website von aussen nicht zugegriffen werden kann, weil mein Zyxel-Router irgendwie plötzlich den UnPn-Zugriff deaktiviert hat. Zu allem Unglück kann ich auch nicht mehr über den Webbrowser auf den Router zugreifen, sondern nur noch über Telnet. Damit kann ich aber im Menü das UnPn nicht aktivieren. Und da mein Englisch nicht gerade super ist, habe ich auch Mühe die entsprechenden Eingaben für eine Portweiterleitung zu finden. Ich müsste also meinen Router reseten, um via Webbrowser zugreifen zu können und alles neu eingeben. Stinkt mir aber im Moment.
Bin mir echt am überlegen, ob ich eine FritzBox zulegen soll. Da ist die Menüführung wenigstens auf Deutsch.
Gruss Thomas
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo,
Auf UPNP verzichte ich aus anderen Gründen.
In Summe hat MS das Zusammenspiel "Live-ID" und WHS optimiert und in die Settings des WHS integriert. Wenn dir in diesem Umfeld die Erfahrung fehlt, nutze diesen Service. Wenn du mit den Grundsätzen eines DynDNS vertraut bist, sind eigentlich nur die Ports auf den WHS zu leiten.
Gruß Werner
diese Domäne wird nicht im WHS eingetragen, sondern wird bei dem DynDNS-Provider verwaltet. Natürlich musst du sicherstellen (z.B. durch ein Scripting im Router), dass der DynDNS-Provider permanent über die aktuell zugewiesene IP Bescheid weiß. Der Grundgedanke dieser DynDNS-Services ist ja, dass dieser jederzeit deine reservierte URL in deine aktuelle IP übersetzen kann. Diese Arbeit kann dir der WHS abnehmen (im optimierten Zusammenspiel mit "Live-ID"), oder du machst es selbst ...O.k., dann vielleicht nochmal langsam für einen DAU: Wo trage ich denn dann im WHS meinen DynDNS Domain-Namen ein? Wenn ich im WHS den Punkt "Domänenname" anwähle, dann erscheint sofort der Wizard, der von mir eine Windows Live ID haben möchte. Andere Punkte finde ich nicht, um meinen eigenen Domänen-Namen einzugeben.
Ausprobieren ist einfach ... einfach in einem IE die URL eingeben. Wenn sich danach der WHS meldet, hat's funktioniertWie kann ich jetzt überprüfen, ob die WHS Website auf dem Server von außen erreichbar ist? Die automatische Prüfung über das Menü Websitekonnektivität scheidet dank des fehlenden UPNP ja scheinbar aus... zumindest erhalte ich keinerlei Ergebnisse, denn beide Menüpunkte unter "Router" versuchen ja, den Router eigenständig zu konfigurieren..

In Summe hat MS das Zusammenspiel "Live-ID" und WHS optimiert und in die Settings des WHS integriert. Wenn dir in diesem Umfeld die Erfahrung fehlt, nutze diesen Service. Wenn du mit den Grundsätzen eines DynDNS vertraut bist, sind eigentlich nur die Ports auf den WHS zu leiten.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo zusammen und danke für die netten Tipps,
nur leider funktioniert es immer noch nicht und ich habe keinen Schimmer warum...
Router Einstellungen:
1. habe ich im Router die benötigten Ports 80, 443 und 4125 auf die IP meines WHS weitergeleitet
2. habe ich den Router auf Dyn. DNS eingestellt und über DynDNS eine Adresse eingetragen (die ich mit dem WHS auch erfolgreich anpingen kann)
WHS-Einstellungen unter "Remotezugriff":
1. "Websitekonnektivität" ist aktiviert
2. Ein Klick auf "Details" bringt die Meldung, mein Router würde kein UPNP verstehen (was ja korrekt ist)
3. Ein Klick auf "Setup" bringt das gleiche Ergebnis, also ein Ausrufezeichen bei UPNP sowie ein Kreuz bei "Website verfügbar auf Homeserver"
4. Unter dem Punkt "Domänenname" habe ich nichts eingestellt, da ich ja bereits DynDNS nutze
Ich kann meinen über DynDNS bezogenen Domänennamen wie gesagt erfolgreich anpingen und erhalte auch die IP meines Homeservers. Wenn ich aber meinen Domänennamen mit "http://[Name].homeip.net" in den IE eingebe, dann kommt nur" Die Seite kann nicht angezeigt werden".
Was mache ich falsch oder was habe ich übersehen....??
Brad
nur leider funktioniert es immer noch nicht und ich habe keinen Schimmer warum...
Router Einstellungen:
1. habe ich im Router die benötigten Ports 80, 443 und 4125 auf die IP meines WHS weitergeleitet
2. habe ich den Router auf Dyn. DNS eingestellt und über DynDNS eine Adresse eingetragen (die ich mit dem WHS auch erfolgreich anpingen kann)
WHS-Einstellungen unter "Remotezugriff":
1. "Websitekonnektivität" ist aktiviert
2. Ein Klick auf "Details" bringt die Meldung, mein Router würde kein UPNP verstehen (was ja korrekt ist)
3. Ein Klick auf "Setup" bringt das gleiche Ergebnis, also ein Ausrufezeichen bei UPNP sowie ein Kreuz bei "Website verfügbar auf Homeserver"
4. Unter dem Punkt "Domänenname" habe ich nichts eingestellt, da ich ja bereits DynDNS nutze
Ich kann meinen über DynDNS bezogenen Domänennamen wie gesagt erfolgreich anpingen und erhalte auch die IP meines Homeservers. Wenn ich aber meinen Domänennamen mit "http://[Name].homeip.net" in den IE eingebe, dann kommt nur" Die Seite kann nicht angezeigt werden".
Was mache ich falsch oder was habe ich übersehen....??
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo,
Dein benutzter Webbrowser ist effektiv der Internetexplorer von MS?
Gruß
Holger
Dein benutzter Webbrowser ist effektiv der Internetexplorer von MS?
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hi!
Also ich kann keinen Fehler an deiner Konfiguration erkennen, sollte so funktionieren.
Kannst du denn den Server im LAN über http://server erreichen?
Wie versuchst du den Zugriff, von einem anderen Internetanschluss oder von deinem eigenen? Manche Router haben Probleme damit, Anfragen von LAN->Internet->zurück ins LAN richtig zu behandeln.
lg Alex
Also ich kann keinen Fehler an deiner Konfiguration erkennen, sollte so funktionieren.
Kannst du denn den Server im LAN über http://server erreichen?
Wie versuchst du den Zugriff, von einem anderen Internetanschluss oder von deinem eigenen? Manche Router haben Probleme damit, Anfragen von LAN->Internet->zurück ins LAN richtig zu behandeln.
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo zusammen,
ENTWARNUNG...
Ich weiss zwar nicht warum, aber nach einem Absturz des WHS (Ursache bekannt) und wieder Hochfahren funktioniert alles wie gewünscht..
Etwas anderes Merkwürdiges ist mir dabei allerdings aufgefallen: Ich hatte schon 2-3 Abstürze des WHS nach einem Bluescreen (Grafikkarten-Problem), und nach dem Wiederhochfahren war die Systemzeit immer total verstellt. Was kann die Ursache dafür sein..??
Bis hierher danke an alle für die nette Hilfe!
Brad
ENTWARNUNG...

Etwas anderes Merkwürdiges ist mir dabei allerdings aufgefallen: Ich hatte schon 2-3 Abstürze des WHS nach einem Bluescreen (Grafikkarten-Problem), und nach dem Wiederhochfahren war die Systemzeit immer total verstellt. Was kann die Ursache dafür sein..??
Bis hierher danke an alle für die nette Hilfe!

Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hallo zusammen,
mal eine Zwischenfrage. Wie verhält sich der Remotezugriff wenn der Server im Ruhezustand ist.
Kann der Server geweckt werden, wenn ich z.B. im Urlaub schon mal Bilder ablegen möchte?
mal eine Zwischenfrage. Wie verhält sich der Remotezugriff wenn der Server im Ruhezustand ist.
Kann der Server geweckt werden, wenn ich z.B. im Urlaub schon mal Bilder ablegen möchte?
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hi!
Wenn der Server im Ruhezustand/Standby ist, dann kannst du nicht auf ihn zugreifen und Bilder hochladen.
Es gibt aber eine Möglichkeit, die sich Wake On LAN übers Internet nennt, damit ist es möglich den Server aufzuwecken. Es müssen dazu am Router einige Einstellungen vorgenommen werden, was allerdings nicht mit jedem Router funktioniert.
Hier eine Seite dazu: http://stephan.mestrona.net/wol
lg Alex
Wenn der Server im Ruhezustand/Standby ist, dann kannst du nicht auf ihn zugreifen und Bilder hochladen.
Es gibt aber eine Möglichkeit, die sich Wake On LAN übers Internet nennt, damit ist es möglich den Server aufzuwecken. Es müssen dazu am Router einige Einstellungen vorgenommen werden, was allerdings nicht mit jedem Router funktioniert.
Hier eine Seite dazu: http://stephan.mestrona.net/wol
lg Alex
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 215
- Registriert: 20. Mai 2008, 20:01
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Ja, das müsstest Du z.B. mit dem Plugin "LightsOut" realisieren können. Schau mal auf der Hauptseite des Home-Server-Blogs unter "PlugIns"... dort findest Du auch noch andere, ähnliche PlugIn'sHelmut hat geschrieben:Hallo zusammen,
mal eine Zwischenfrage. Wie verhält sich der Remotezugriff wenn der Server im Ruhezustand ist.
Kann der Server geweckt werden, wenn ich z.B. im Urlaub schon mal Bilder ablegen möchte?
Brad
Self made WHS:
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
- DELL Optiplex745, Intel® Core™ 2 Duo 1066MHz, 4MB L2 cache, 4GB RAM
- 1x250 GB, 1x1TB, 1x2TB HD'S
- 4-Channel DVR PCI Kameraüberwachung
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 28. Mär 2008, 15:09
- Wohnort: Spenge
- Kontaktdaten:
Re: Remote-Zugriff auch ohne Windows Live ID?
Hab es gefunden, werde es mal testen. Danke Euch beiden für Eure AntwortAliG hat geschrieben:Hi!
Wenn der Server im Ruhezustand/Standby ist, dann kannst du nicht auf ihn zugreifen und Bilder hochladen.
Es gibt aber eine Möglichkeit, die sich Wake On LAN übers Internet nennt, damit ist es möglich den Server aufzuwecken. Es müssen dazu am Router einige Einstellungen vorgenommen werden, was allerdings nicht mit jedem Router funktioniert.
Hier eine Seite dazu: http://stephan.mestrona.net/wol
lg Alex
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·