Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 16. Feb 2008, 09:33
Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Ich habe da ein kleines Problem:
Habe nun einen Vista Client im Netz den ich als reines MediaCenter nutze. Dieser schaltet sich jede Nacht während der Sicherungszeit aus dem "Energiesparmodus" ein - um ein Backup zu machen. Doch leider schaltet er sich nach dem erfolgten Backup nicht wieder aus (also in den Energiesparmodus) - sodass er die ganze Nacht über eingeschaltet bleibt.
Jetzt hab ich mir mal gedacht, wenn die Sicherungsfunktion auf dem Server für diesen Client abschalte (die Backups kann ich ja ohnehin von Zeit zu Zeit manuell machen) - dann müsste hier Ruhe sein. Bleibt nur die Frage - eigentlich startet ja der Client selber aus dem Enrgeisparmodus und bittet den Server um ein Backup - wie bekommt er aber mit, dass diese Backupfunktion deaktiviert ist?? Oder bekommt er das einfach irgendwann mal so vom WHS-Connector mitgeteilt? Dann müsste dies ja irgendwo am Client eingetragen sein (REGISTRY??)
Komisch nur, dass des nur der Vista Rechner macht (selbst aufwachen und Backup erstellen) - alle anderen Clients (WinXP home und prof) wachen nie aus dem standby auf um sich zu sichern.....
Oder kann ich da irgendwie anders tätig werden?
grüsse
r.
Habe nun einen Vista Client im Netz den ich als reines MediaCenter nutze. Dieser schaltet sich jede Nacht während der Sicherungszeit aus dem "Energiesparmodus" ein - um ein Backup zu machen. Doch leider schaltet er sich nach dem erfolgten Backup nicht wieder aus (also in den Energiesparmodus) - sodass er die ganze Nacht über eingeschaltet bleibt.
Jetzt hab ich mir mal gedacht, wenn die Sicherungsfunktion auf dem Server für diesen Client abschalte (die Backups kann ich ja ohnehin von Zeit zu Zeit manuell machen) - dann müsste hier Ruhe sein. Bleibt nur die Frage - eigentlich startet ja der Client selber aus dem Enrgeisparmodus und bittet den Server um ein Backup - wie bekommt er aber mit, dass diese Backupfunktion deaktiviert ist?? Oder bekommt er das einfach irgendwann mal so vom WHS-Connector mitgeteilt? Dann müsste dies ja irgendwo am Client eingetragen sein (REGISTRY??)
Komisch nur, dass des nur der Vista Rechner macht (selbst aufwachen und Backup erstellen) - alle anderen Clients (WinXP home und prof) wachen nie aus dem standby auf um sich zu sichern.....
Oder kann ich da irgendwie anders tätig werden?
grüsse
r.
Gehäuse: REVOLTEC Zirconium
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Ich glaube nicht (bin mir aber nicht sicher), dass der Client dies speichert. Nach dem Aufwachen wird der WHS kontaktiert und der sagt dem Client dann was Sache ist.Oder bekommt er das einfach irgendwann mal so vom WHS-Connector mitgeteilt? Dann müsste dies ja irgendwo am Client eingetragen sein (REGISTRY??)
Bei mir geht das auf allen XP Maschinen, eventuell kann es bei dir am Mainboard liegen.Komisch nur, dass des nur der Vista Rechner macht (selbst aufwachen und Backup erstellen) - alle anderen Clients (WinXP home und prof) wachen nie aus dem standby auf um sich zu sichern.....
Eventuell bringt PP1 hier Besserung.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mai 2008, 22:28
- Wohnort: München
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Hallo ramsey,
bezüglich des Problems, dass sich dein Vista-Rechner nicht abschaltet, könnte Dir evtl. meine kleine Serviceanwendung helfen (Link: viewtopic.php?f=26&t=1999#p16815)
Ich selbst habe die Anwendung unter XP im Einsatz, sie sollte aber prinzipiell auch unter Vista laufen.
Viele Grüße
Xaverl
bezüglich des Problems, dass sich dein Vista-Rechner nicht abschaltet, könnte Dir evtl. meine kleine Serviceanwendung helfen (Link: viewtopic.php?f=26&t=1999#p16815)
Ich selbst habe die Anwendung unter XP im Einsatz, sie sollte aber prinzipiell auch unter Vista laufen.
Viele Grüße
Xaverl
- AliG
- Moderator
- Beiträge: 3728
- Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
- Wohnort: Salzburg, Österreich
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Hi!
Laut meinen Untersuchungen wird, sobald der Client in Standby/Ruhezustand wechseln will, dieser Reg. Key überprüft und falls er auf 1 ist wird ein versteckter "geplanter Task" angelegt, der den Client zum nächsten Sicherungszeitraum wieder aufweckt. Bei eben diesem Aufwachen wird der Task dann auch wieder gelöscht.
lg Alex
Da muss ich dich berichtigen, das wird sehr wohl am Client gespeichert und wohl "irgendwann mal" über den Connector mitgeteilt. Der entsprechende Registry Eintrag lautet "HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows Home Server\Backup\BackupEnabled".Martin hat geschrieben:Ich glaube nicht (bin mir aber nicht sicher), dass der Client dies speichert. Nach dem Aufwachen wird der WHS kontaktiert und der sagt dem Client dann was Sache ist.Oder bekommt er das einfach irgendwann mal so vom WHS-Connector mitgeteilt? Dann müsste dies ja irgendwo am Client eingetragen sein (REGISTRY??)
Laut meinen Untersuchungen wird, sobald der Client in Standby/Ruhezustand wechseln will, dieser Reg. Key überprüft und falls er auf 1 ist wird ein versteckter "geplanter Task" angelegt, der den Client zum nächsten Sicherungszeitraum wieder aufweckt. Bei eben diesem Aufwachen wird der Task dann auch wieder gelöscht.
lg Alex
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 16. Feb 2008, 09:33
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Danke für die Antworten und Tipps!
Heute nächtens hat sich mein VistaRechner nicht eingeschaltet! Dürfte also einfach funktionieren wenn man die Sicherung deaktiviert!
Was mich aber jetzt noch mehr interessiert: Wenn sich ja bekanntlich der Client selbst aufweckt um ein Backup zu machen, müsste doch mein 2.Client (Notebook mit WinXP prof. per WLAN im Netz) auch von selbst munter werden und ein Backup machen (ist aber noch nie passiert - obwohl das Notebook sich fast immer im Standby befindet und in der Nacht am Strom ist) Irgendwie schon komisch die Unterschiedlichen Verhaltensweisen der einzelnen Betriebssysteme ...
@Xaverl: Cooles Tool - werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren
grüsse
r.
Heute nächtens hat sich mein VistaRechner nicht eingeschaltet! Dürfte also einfach funktionieren wenn man die Sicherung deaktiviert!
Was mich aber jetzt noch mehr interessiert: Wenn sich ja bekanntlich der Client selbst aufweckt um ein Backup zu machen, müsste doch mein 2.Client (Notebook mit WinXP prof. per WLAN im Netz) auch von selbst munter werden und ein Backup machen (ist aber noch nie passiert - obwohl das Notebook sich fast immer im Standby befindet und in der Nacht am Strom ist) Irgendwie schon komisch die Unterschiedlichen Verhaltensweisen der einzelnen Betriebssysteme ...

@Xaverl: Cooles Tool - werde ich bei Gelegenheit mal ausprobieren
grüsse
r.
Gehäuse: REVOLTEC Zirconium
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mai 2008, 22:28
- Wohnort: München
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Wäre an ner Rückmeldung interessiert, ob es auch unter Vista läuft
Gruß
Xaverl

Gruß
Xaverl
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 16. Feb 2008, 09:33
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
... so hab's ausprobiert. Funktioniert an sich - Rechner wird in den Ruhezustand versetzt nachdem ein Backup erfolgreich war. Es wird aber keine Meldung oder ähnliches ausgegeben (wenn man gerade mit ihm arbeitet, so schaltet er sich beinhart ohne Hinweis ab!)
Gibts da eigentlich auch eine Möglichkeit den Rechner in den Standby zu schicken? Wäre mir pers. lieber, da er dann schneller wieder da ist wenn ich ihn brauche und auch auf meine Fernbed. reagiert (zum Einschalten)
Aber ansonsten ist das tool ok, Danke
grüsse
r.
Gibts da eigentlich auch eine Möglichkeit den Rechner in den Standby zu schicken? Wäre mir pers. lieber, da er dann schneller wieder da ist wenn ich ihn brauche und auch auf meine Fernbed. reagiert (zum Einschalten)
Aber ansonsten ist das tool ok, Danke
grüsse
r.
Gehäuse: REVOLTEC Zirconium
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mai 2008, 22:28
- Wohnort: München
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Ich werde schauen, dass ich den Standbymodus im nächsten Release des Programms unterstütze. Warum der Dialog nicht angezeigt wird, ist mir allerdings ein Rätsel, bin aber mit Vista nicht vertraut...
Gruß
Xaverl
Gruß
Xaverl
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 43
- Registriert: 16. Feb 2008, 09:33
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
So, jetzt läuft das Tool schon ein paar Tage - und was soll ich sagen? Echt cool. Funktioniert prima.
Das mit der nicht ausgegebenen Meldung ist mir ehrlich gesagt egal, da die Sicherungen eh nur in der Nacht stattfinden, und da hock ich zum Glück nicht vor der Kiste - da brauch ich persönlich keine Meldung, dass er schlafen geht (wenn ich schon schlafe)
Jedenfalls Alle Daumen hoch für dieses Tool !!!!
Danke und schöne grüsse
Das mit der nicht ausgegebenen Meldung ist mir ehrlich gesagt egal, da die Sicherungen eh nur in der Nacht stattfinden, und da hock ich zum Glück nicht vor der Kiste - da brauch ich persönlich keine Meldung, dass er schlafen geht (wenn ich schon schlafe)

Jedenfalls Alle Daumen hoch für dieses Tool !!!!
Danke und schöne grüsse
Gehäuse: REVOLTEC Zirconium
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
Board: ASROCK H67M-GE S1155 H67
CPU: Intel Core i3 2100T
RAM: 8 GB TRANSCEND DDR3 1333MHz
Netzteil: Sharkoon RUSH POWER 500W
HDD: 1xT Seagate(Sys), 2x1.5T Samsung EcoGreen F2 (RAID 1)
SW: Windows HomeServer 2011
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 23
- Registriert: 16. Mai 2008, 22:28
- Wohnort: München
Re: Sicherungen deaktivieren - "Aufwachen" verhindern
Hallo ramsey,ramsey hat geschrieben:... Gibts da eigentlich auch eine Möglichkeit den Rechner in den Standby zu schicken? Wäre mir pers. lieber, da er dann schneller wieder da ist wenn ich ihn brauche und auch auf meine Fernbed. reagiert (zum Einschalten)
in Version 1.3 ist auch der Standbymodus möglich. Siehe: viewtopic.php?f=26&t=1999&start=15#p18636
Gruß
Xaverl
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·