Seagate kündigt 2 TB Festplatten an

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Seagate kündigt 2 TB Festplatten an

Beitrag von cbk »

Hallo,
heute ist bei mir über den Ticker gegangen, daß Seagate Anfang nächsten Jahres Festplatten konventioneller Bauart (also nicht SSD oder so) mit 2 TB im 3,5" Format rausbringen will. :)
--> http://winfuture.de/news,39773.html
--> http://ht4u.net/news/1989_seagate_bring ... auch_ssds/

Dazu fällt mir nur ein:
Positiv: Endlich kann ich meinen Server in ein normales Gehäuse bauen. Alles zusammen habe ich 15 TB an Nutzdaten (zum größten Teil Filme in Mpeg2). Allein auf dem Tisch neben mir stehen 5* 1TB externe Festplatten rum.

Negativ: Was passiert, wenn die Festplatten auch noch die 2 TB Marke überspringen? Das NTFS Dateisystem ist doch nur für Laufwerke bis 2 TB ausgelegt. Kann der Homeserver (notfalls auch mit exFAT oder Fat32) irgendwie auch mit größeren Laufwerken umgehen?

Naja, wurde ja auch langsam mal Zeit, wenn man bedenkt, daß die größten derzeit erhältlichen Laufwerke mit ihrer Kapazität von 1 TB immer weiter an die 100,- € Marke im Preis fallen.

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Seagate kündigt 2 TB Festplatten an

Beitrag von AliG »

Hi!

Du hast natürlich recht, NTFS bzw. die Partitionstabelle MBR unterstützt nur Partitionen bis 2TB. Da die Festplatten jedoch erst Anfang nächsten Jahres erscheinen (wenn überhaupt ^^), werden in frühestens 1.5 - 2 Jahren Platten mit 2.5-3TB auf den Markt kommen.
Bis es soweit ist, sollte WHSv2 schon verfügbar sein, der (dann logischerweise basierend auf Server 2008) sicher auch diese Festplatten unterstützen wird.

Es wäre zwar auch heute mit Server 2003 schon möglich, so große Festplatten zu partitionieren (mit GPT- GUID Partition Tables), allerdings wird das vom Drive Extender nicht unterstützt, und ich bezweifle dass MS da beim WHSv1 noch was machen wird ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
cbk
Foren-Mitglied
Beiträge: 501
Registriert: 22. Nov 2007, 11:03

Re: Seagate kündigt 2 TB Festplatten an

Beitrag von cbk »

Moin Alex,
ob es so große Platten jemals geben wird? Ich denke mit größterWahrscheinlichkeit schon. Der Datenhunger steigt schließlich immer weiter. Wenn wir erstmal HD-Fernsehen haben und jeder Spielfilm 50 GB haben will, wird jeder Festplatten-Rekorder nach einer so großen Festplatte schreien. Schließlich ist eine 1 TB Festplatte mit 20 solcher Filme schon komplett voll. Ob die dann 3,5" groß sind oder evtl. 2,5", ob sie noch mechanisch arbeiten oder elektronisch (SSD) lasse ich mal dahingestellt.

Mit der GPD Partitionstabelle hast du schon Recht. Nur darf man nicht vergessen, daß es da ein kleines Problem gibt. Von solchen Laufwerken kann Windows XP (und wohl auch der 2003er Server?) nicht booten. Man kann so ein Laufwerk also nicht als erste Platte ins System hängen. Dabei wird doch empfohlen, daß die größte festplatte im WHS immer ganz nach vorne kommt, um eine große "Laderampe" zu bekommen. Oder werden solche Aussagen bei solchen Festplatten-Größen eh relativ?

Ciao
System: FSC Primergy tx 150 s5 sata
MB: FSC D2399
Chipsatz: Intel 3000
LAN: Gigabit - Broadcom BCM5721
CPU: Intel Xeon UP 3040 (Dual Core 1,86 GHz)
Speicher: 2x1024MB Transcend, 667 MHz, mit ECC
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Seagate kündigt 2 TB Festplatten an

Beitrag von AliG »

Hi!
cbk hat geschrieben:Dabei wird doch empfohlen, daß die größte festplatte im WHS immer ganz nach vorne kommt, um eine große "Laderampe" zu bekommen. Oder werden solche Aussagen bei solchen Festplatten-Größen eh relativ?
Ja, finde ich schon. Denn bei 3TB Speicherplatz und 20GB für System wäre die größte auf einen Rutsch kopierbare Menge dann bei 2.98TB liegen, das wird wohl niemand erreichen :D

Und dass Server 2003 nicht von GPT booten kann, stellt auch kein Problem dar, da WHSv2 mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit auf Server 2008 basieren wird, und der kann das ;) (zumindest mit EFI statt BIOS)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Antworten