Der Titel sagt eigentlich alles. Mich würde primär interessieren, welche Distributionen bei euch eingesetzt werden.
Bitte nutzt die Abstimmung über diesem Beitrag!
Gruß
Martin
Welche Linuxdistributionen soll Lights-Out 3.0 als Server und Client unterstützen?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Welche Linuxdistributionen soll Lights-Out 3.0 als Server und Client unterstützen?
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 27
- Registriert: 26. Nov 2009, 09:01
Re: Welche Linuxdistributionen soll Lights-Out 3.0 als Server und Client unterstützen?
Ubuntu 16Martin hat geschrieben:Der Titel sagt eigentlich alles. Mich würde primär interessieren, welche Distributionen bei euch eingesetzt werden.
Gruß
Martin
Gesendet von iPad mit Tapatalk
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9325
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Welche Linuxdistributionen soll Lights-Out 3.0 als Server und Client unterstützen?
Dann stimm doch bitte oben dafür ab.
Eigenbau mit WSE 2012 R2, HP N40L mit WSE 2012 R2 als Backupserver, HP Microserver Gen8 unter WSE 2016
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
- larry
- Moderator
- Beiträge: 9900
- Registriert: 22. Dez 2007, 16:13
Re: Welche Linuxdistributionen soll Lights-Out 3.0 als Server und Client unterstützen?
Hallo Martin,
in Tapatalk sieht man die Umfrage nicht.
Daher sieht es dort so aus, dass man dies in den Kommentaren schreiben soll.
Vielleicht könntest du diesbezüglich noch einen Hinweis im ersten Beitrag ergänzen.
Gruß
Larry
in Tapatalk sieht man die Umfrage nicht.
Daher sieht es dort so aus, dass man dies in den Kommentaren schreiben soll.
Vielleicht könntest du diesbezüglich noch einen Hinweis im ersten Beitrag ergänzen.
Gruß
Larry
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·