Mini-Server

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
pgx3d
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 5. Apr 2008, 07:35

Mini-Server

Beitrag von pgx3d »

Ich habe mir geraden den Artikel auf tom's Hardware über den Minirouter angesehen.
Der Hersteller der Platine hat auch eine im Angebot, welche mit Windows funktioniert.
http://www.pcengines.ch/alix1c.htm

Leider hat das Ding maximal 500Mhz.
Was denkt ihr, als Daten- und Backupserver würden das doch reichen, oder nicht?

Gruss
Manuel
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Mini-Server

Beitrag von AliG »

Hi!

Das System verfügt nur über 256MB RAM, der WHS braucht aber mindestens das doppelte.

Außerdem bezweifle ich, dass du mit der Prozessorgeschwindigkeit und dem einen IDE-Port glücklich wirst ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Mini-Server

Beitrag von Novocain »

GEode ist zwar ne nette CPU nur nix für nen WHS! Lass lieber die finger davon da wirst du echt nicht glücklich mit
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
pgx3d
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 5. Apr 2008, 07:35

Re: Mini-Server

Beitrag von pgx3d »

Ups, habe gerade gesehen, das dieser Eintrag im falschen Unterforum ist.
Kann das ein Admin bitte berichtigen?


:oops: :oops: :oops: :oops: :oops:
Benutzeravatar
AliG
Moderator
Beiträge: 3728
Registriert: 6. Jun 2007, 17:33
Wohnort: Salzburg, Österreich

Re: Mini-Server

Beitrag von AliG »

Natürlich ;)

lg Alex
Mache ich etwas richtig, merkt es keiner. Mache ich etwas falsch, vergisst es keiner. :D

Mein WHS
pgx3d
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 5. Apr 2008, 07:35

Re: Mini-Server

Beitrag von pgx3d »

Schade, dass dieser Geode zu schwach ist.
Wäre ein schöner kleiner Server geworden. :cry:
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Mini-Server

Beitrag von felix111984 »

Wenn du noch etwas warten kannst / willst, dann nimm die Intel Atom CPU, die sollte dann im Energieverbrauch auch recht sparsam sein.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
pgx3d
Foren-Einsteiger
Beiträge: 18
Registriert: 5. Apr 2008, 07:35

Re: Mini-Server

Beitrag von pgx3d »

ja, aber nur mit einem neuen Motherboard. Die Previews sehen ja Stromverbrauchmässig nicht gerade rosig aus, vor allem wegen dem Motherboard.
Der neue Via könnte auch was werden.
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Mini-Server

Beitrag von Novocain »

Atom CPUs sollen laut Intel NUR MIT Mainboard ausgeliefert werden an Endkunden! Und so werden sie deryeit auch nur vorgestellt von diversen Herstellern... das Problem am Atom liegt aber an der In-Order Strucktur.... ist bei weitem nicht mit aktuellen CPUs vergleichbar interessant koennte fuer nen WHS wirklich nur der neue VIA werden der aber noch bis zum 3 Quartal brauchen wird und nicht sooooo das Sparwunder wie der Atom ist aber ich denke wesendlich schneller...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Benutzeravatar
felix111984
Foren-Mitglied
Beiträge: 150
Registriert: 27. Apr 2008, 13:44
Wohnort: Schwäbische Alb - Hohenzollern

Re: Mini-Server

Beitrag von felix111984 »

Novocain hat geschrieben:Atom CPUs sollen laut Intel NUR MIT Mainboard ausgeliefert werden an Endkunden! Und so werden sie deryeit auch nur vorgestellt von diversen Herstellern... das Problem am Atom liegt aber an der In-Order Strucktur.... ist bei weitem nicht mit aktuellen CPUs vergleichbar interessant koennte fuer nen WHS wirklich nur der neue VIA werden der aber noch bis zum 3 Quartal brauchen wird und nicht sooooo das Sparwunder wie der Atom ist aber ich denke wesendlich schneller...
Da stimme ich dir zu, der Atom wird wirklich nicht besonders Leistungsfähig sein. Für einen WHS der rein nur als Fileserver und Backupserver (die Grunddienste des WHS) nutzt, sollte jedoch mit einem Atom einen sparsamen und günstigen Home Server bekommen können.
Server: Eigenbau mit CPU: AMD Athlon II X4 4x2,3 GHz, 45 Watt Ram: 4 GB BS: Windows Home Server 2011 verbaute HDDs: 2x 1TB, 1x 0,75 TB + 1 x 1,5 TB Backupdisk
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Mini-Server

Beitrag von Novocain »

Mhh sparsam wird auch nicht so leicht den Chipsatz den Intel dazu packt der frisst x-fach mehr als die CPU wesendlich mehr ich meine das der Chipsatz bei 25-30 W liegt und damit ist das ding schon fast wieder -uninteressant.
Er wird denke ich nicht zum Geheimtipp werden (Im WHS-Bereich,
Atom wird es nicht ganz so schlimm kommen da er ja eigendlich in Mobilengeraeten eingesetzt werden soll hierfuer ist er wirklich hervorraggend geeignet da da die betriebsysteme deutlich "reduzierter" sind oder komplett angepasst auf die hardware sind was beim WHS System was auf 2003 SRV basiert schon recht schwer wird...

-Aber alles nur Mutmassungen denn richtige demos/tests gibts ja leider noch nicht in genuegender anzahl...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Mini-Server

Beitrag von Novocain »

Neuste Benchmarks haben ergeben das der Atom mit 1,6 GHz nicht mal halb so schnell wie ein Celeron 420 ist... damit ist er durch mit dem thema whs denn der celeron 420 ist schon nicht turbo reicht aber aus.
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Antworten