Also ich habe ihre Meinung gelesen über die Verwendung von 2x3.5" HDD und eine 2.5" für das System. Ok das habe ich gerade, aber was mich eigentlich stört ist dass eigentlich die Systemplatte überhaupt nicht geschützt ist.
Wie währe es dann mit 2x3.5" und das System auf einen Raid 1 von 2.5" Festplatte, das alles mit aktivierten FD?
mir erschließt sich jetzt gerade nicht, warum du ne 2,5" hdd als systemplatte verwenden willst/mußt.
außerdem ist es unerheblich, da auf der systemplatte immer 2 partitionen angelegt werden. auf den ersten 20 gb ist das system und auf dem übrigen speicher die daten. wenn du jetzt, egal wieviele festplatten dem speicherpool hinzufügst, ändert sich nur die größe der der datenpartition. die systempartition ist und bleibt bei 20 gb.
die 20 gb kann man nur mit externen tools wie zb gparted oder partition magic usw. vergrößern. aber darin sehe ich absolut keinen sinn.
Die 2 x 3.5" Festplatten sind sie grösste, 2 x 1TB. Die FD finded auf die 2 3.5" Platten statt.
Zusätzlich wenn Daten auf dem Server geladen werden, kommen diese nicht zuerst auf die Systemplatte (C oder D) (siehe FAQ), und da 2.5" Festplatten die langsamste Platten sind, werd ich diese als Systemplatte benutzen um ein hohen Transfertrate zu behalten.
3 Platten und mehr
Vorteile:
+ Erste Platte braucht nicht die größte zu sein wenn ausreichend groß (min. 120GB)
+ Folder Duplication findet bei ausreichend Platz auf 2. und 3. Platte statt + Beim Ausfall der Systemplatte ist nach Serverneuinstallation alles inkl. Backups noch da
+ beim Ausfall der 2./3. Platte sind nur die nicht duplizierten Daten auf dieser Platte verloren
Nachteile:
- Kosten
Bei späterem Ausbau können weitere Platten problemlos hinzugefügt werden
Fazit: Optimale Lösung auch im Hinblick auf die Zukunft
Aber die Einstellungen und Programme sind Weg. Dafür wollte ich die Festplatte wo das System liegt sichern (Raid 1).
Hallo soa, ich verstehe, was Du vorhast, habe ich auch schon daran gedacht, es aber wieder verworfen.
Du möchtest (glaube ich zu verstehen) das System (C:/D:) auf einem Raid 1 installieren und die Pool-Festplatten z.B. an einem anderen Controller betreiben.
Kannst Du sicher machen, die Frage (die sich mir zuallererst stellen würde) ist allerdings, an welchem oder welchen Controllern Du dies alles betreiben möchtest.
Die Mainboard-OnboardRaid-Controller sind nicht immer die zuverlässigsten und treibermässig i.d.R. für W2K, XP, Vista optimiert und getestet, aber nicht unbedingt für Win2003. Wer z.B. in der Industrie ein Serverbetriebssystem wie Win2003 installiert, der nimmt dafür wahrscheinlich keinen Onboard- und schon gar keinen Noname-Raidcontroller mit Treibern, die "mal eben schnell" programmiert wurden und die Endanwender als Beta-Tester herhalten müssen.
Weiterhin kannst Du mit einem Raid1 dem Ausfall einer Festpaltte vorbeugen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass das WHS-Sytem aufgrund eines Software(Addin)- oder Treiberfehlers abraucht, ist meiner Meinung nach wesentlich höher, als dass eine Festplatte den Geist aufgibt. Und da hilft dann leider auch kein Raid1 mehr. Leider wüsste ich jetzt keine Möglichkeit, die WHS-Installation als solche zu sichern (image etc.), ausser man leistet sich so eine teure Software wie z.B. ATI Server etc.
Gruß
Klaus
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
Es handelt sich um den ICH9R, ich habe keinen PCI/PCIE-e mehr frei.
Aber da es sich ausschliesslich um RAID1 handelt ist es überhaupt nicht Rechenintensiv es ist a nur eine Spiegelung. Wenn der Kontroller Kaputt geht ist eigentlich auch nicht schlimm, es handelt sich ja nicht um ein Raid 0 oder Raid 10.
Kannst Du so machen, Raid 1 sollte kein Problem sein. Meine Empfehlungen bzgl. Raid und Drive Extender gelten ehr für "echte" Raids (5, 6 und dergleichen).