WHS-Zusammenstellung

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Lupus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mai 2008, 15:00

WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Lupus »

erstmals hallo,

ich hätte eine kleine frage passt diese HW-Zusammenstellung für einen WHS (der nicht nur privat genutzt werden sollte):

CPU: Athlon64 X2 EE 3800+ (2x 2000 MHz)
CPU Lüfter: Silent Eagle CPU Cooler
MoBo: Sockel AM2 GigaByte GA-MA69GM-S2H

Gehäuse: Chieftec LBX-02B-B-B
Grafik: onboard
HDD: 3x Samsung HD250HJ 250 GB
Gehäuselüfter 1x120mm, 3x92mm
DVD-Brenner SATA
Netzteil: Seasonic S12II-380HB 380W
USV: APC Back-UPS ES 550VA/330W (da ist eh eine einfache kommunikation mit WHS möglich?)
und natürlich Microsoft: Windows Home Server, inkl. 10 Clients OSB/OEM

http://www.alternate.at/html/shop/cart/ ... CF8F0R3RSZ&

geht diese zusammenstellung in ordung?


danke und lg
Lupus
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Martin »

Sieht gut aus, das einzige was mir auffällt:
- was ist mit RAM? 1GB reichen für den normalen Betrieb, wenn noch ein WSUS oder Mailserver drauf soll dann besser gleich 2GB nehmen
- warum 3 kleine Samsung HD250HJ 250 GB Platten? Für den Stromverbrauch besser wäre 1x750 (dann allerdings keine Folder Duplication) oder 2x500 oder gleich 3x500.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Lupus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mai 2008, 15:00

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Lupus »

danke für die schnelle antwort, achja RAM ging irgendwie verloren, ich hatte an ein Corsair DIMM 2 GB DDR2-667 Kit gedacht, was die HDD's angeht ich hab irgendwo gelesen das erst mit 3 HDD's sichergestellt ist das alle daten dupliziert werden. ich lass mich aber gerne etwas besseren belehren.

gruß lupus
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Martin »

Die 3 Plattenkonfiguration ist in meinen Augen die optimale Ausgangsbasis (zumindest wenn das PP1 den Datacorruptionbug beseitigt hat).
Da bekanntlich der Appetit mit dem Essen kommt würde ich als Systemplatte die 250er nehmen und für die Datenplatten 500er oder 750er.

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Lupus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mai 2008, 15:00

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Lupus »

Ok, danke.
Bezüglich WHS-Software kann ich eh einfach eine OSB/OEM Version http://geizhals.at/a271352.html nehmen die ist eh komplett mit DVD usw.

Gruß Wolfgang
Santa
Foren-Mitglied
Beiträge: 148
Registriert: 28. Feb 2008, 16:48

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Santa »

Lupus hat geschrieben:Bezüglich WHS-Software
schau mal hier z.B.
http://www.future-x.de/futurex/product_ ... s_id=11840
WHS-V1: N36L 2GB RAM / Sys: 1xWD500GB Dat: 4xWD2002FYPS
WHS-2011: N36L 8GB RAM / Sys: 1xSG250GB Dat: 4xWD10EADS
N36L jeweils mit Remotecard und angepasstem AHCI-Bios
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Novocain »

Sicherheit bietet der WHS schon mit 2 Datenplatten und Performance und Sicherheit ab 3 Datenplatten

Achso beim Netzteil reicht auch die 330 W version von Seasonic für deine Konfig
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Lupus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mai 2008, 15:00

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Lupus »

ok, danke die HW hab ich bereits. Was mir noch kopfzerbrechen macht ist wie ich die installation gestallten soll. Erstmals auf einer HDD das System installieren und dann die anderen beiden hinzufügen und wie soll ich am besten in bezug auf backups, duplizierung usw vorgehen? sollte man letzteres bis zum pp1 noch ausgrenzen?

so sollte das ganze in etwas ausschaun bzw. d. soll der server können:
- primer sollten die daten von 3 clients (hauptsächlich office) auf dem server gespeichert werden (gemeinsame freigaben und eigene ordner für jeden client).
- direkte backups der clients wären auch nett
- und die daten am server sollten natürlich eine gewisse "sicherheit"

danke für eure hilfe
lg Wolfgang
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Novocain »

Mhh meine reihenfolge war:

1 platte rein installieren
2 dann die anderen zum storage pool manuell hinzugefügt
3 alle in ordnung auch ohne PP1
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
bennyheizer
Foren-Mitglied
Beiträge: 81
Registriert: 8. Mär 2008, 21:53
Kontaktdaten:

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von bennyheizer »

bezüglich des arbeitsspeichers: nimm ddr2-800, weil der speichercontroller im amd-prozessor keine 667 und 533 mhz ram ansprechen kann. ich spreche aus erfahrung
CPU: E2200@1,10V, Board: Gigabyte GA-G33M-DS2R, Ram 2x2 Gb, SATA-HDD: 2x 500Gb und 3x1000 Gb in Backplane, Intel Desktop LAN 1000 GT
Lupus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mai 2008, 15:00

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Lupus »

leider ist es bezüglich der speicher schon zu spät prinzipiell funktioniert der rechner und XP lässt sich installieren nur wenn ich WHS installieren will. verweigert er mir die installation, gegen ende der ersten "ladephase" wirft er mir einen fehler aus:
Windows Boot Manager


Windows has encounted a problem communicating with a device connected to your computer.

This error can be caused by unplugged a removable storage device such as an external USB drive while the drive is in use, or by faulty hardware such as a hard drive or CD-ROM drive that is failing. Make sure any removable is properly connected and then restart your computer.

If you continue to receive this error message, contact the hardware manufacturer.

Status: 0xc00000e9

Info: An unexpected I/O error has occurred.

ENTER=Continue ESC=Exit


Ich habs mit allen HDD's versucht, speicher mit memtest überprüft, DVD-laufwerk ausgetauscht, WHS-DVD auf einen anderen rechner getestet, und bios upgedatet; leider alles ohne erfolg ;(
kann mir jemand weiterhelfen?

lg Wolfgang
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Novocain »

"This error can be caused by unplugged a removable storage device such as an external USB drive while the drive is in use, or by faulty hardware such as a hard drive or CD-ROM drive that is failing. Make sure any removable is properly connected and then restart your computer."

Alles was per usb dran ist abnehmen wie cardreader oder usb zip laufwerke etc daran kann es liegen...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Novocain »

bennyheizer hat geschrieben:bezüglich des arbeitsspeichers: nimm ddr2-800, weil der speichercontroller im amd-prozessor keine 667 und 533 mhz ram ansprechen kann. ich spreche aus erfahrung

Mumpitz ;) Der Memory Controller in den AMD CPUs unterstützt auch 667 und 533! Der Speicheroutput ist nur nicht so riesig wie bei 800dertern und das manche rams in manchen boards nicht funktionieren liegt woanders dran.... vor board und ram kauf immer die kompatiblitäts listen des herstellers checken es gibt sogar einige boards die 667 und 533 rams unterstützen aber KEINE 800.
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Benutzeravatar
Martin
Moderator
Beiträge: 9982
Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
Wohnort: Im wilden Süden

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Martin »

Wie hast du denn im Bios den Modus für die Festplatten eingestellt?
Standard oder AHCI?

Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Lupus
Foren-Einsteiger
Beiträge: 10
Registriert: 27. Mai 2008, 15:00

Re: WHS-Zusammenstellung

Beitrag von Lupus »

danke für die schnellen antworten, also USB mäßig hängt nichts mehr am PC (front-usb), die festplatten sind auch IDE-native eingestellt. Bin inzwischen ratlos; anfangs dachte ich dass es vielleicht daran liegt das 2 Sata HDD und 1 Sata laufwerk am gleichen controller angeschlossen sind. Aber auch ein alter IDE brenner brachte nichts.

grüße Wolfgang
Antworten