ich habe meinen Rechner aufgrund eines Hardwaretauschs neu aufsetzen müssen. Ist ein Windows 10 Pro System. Dort habe ich auch Lightsout 2 installiert.
Nun habe ich nach einigen Tagen Betrieb festgestellt dass der Rechner nicht in den von mir eingestellten Energiesparmodus geht. Grund hierfür ist wohl dass ich die Konsolensitzung aktiviert habe denn genau diese blockt laut Übersichtsseite / Status den Energiesparmodus.
Nun bin ich mir nicht mehr sicher wie ich das letztes Mal eingestellt hatte. Ziel ist es einfach nach ein paar Minuten Nicht Tippen / Nicht Maus Bewegen (Also nicht am Rechner zu sein) den Standby auszulösen.
Ich melde mich nicht explizit am System ab.
Meine Frage daher: Kann es sein dass das aufgrund eines aktuellen Windows Updates nicht mehr klappt? Ich bin mir sicher dass ich auf meinem letzten System keine Abmeldung durchgeführt habe und der Standby hat dennoch funktioniert. Ich habe mal testweise Eventghost installiert und sehe dort nach ein paar Minuten wie das System auf "Idle" schaltet. Bewege ich die Maus wird sofort das Ereignis "Unidle" ausgegeben. Genau so dachte ich funktioniert Lightsout auch oder täusche ich mich da? Grundsätzlich funktioniert der Energiesparmodus ja aber LightsOut sieht eine permanente Konsolensitzung trotz Inaktivität meinerseits.
Ich habe jetzt behelfsweise ein kleines Skript geschrieben dass von Eventhgost bei Ereigniss "Idle" ausgelöst wird und einen Prozess erzeugt. Sobald das Ereignis Unidle ausgelöst wird, wird der entsprechende Prozess gekillt. Auf diesen Pseudoprozess habe ich Lightsout angesetzt und das klappt auch. Finde ich nur sehr umständlich und bin mir sicher dass man das auch eleganter lösen kann

Viele Grüße
S