Netzteile

Fragen zum Thema Windows Home Server Hardware
Antworten
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Netzteile

Beitrag von HKLange »

Moin!
Mal eine Frage an die Besitzer von WHS mit vielen Festplatten:
Was für Netzteile habt ihr eingebaut? Ich baue mir gerade meinen WHS neu auf und möchte einige Festplatten der Größe
4x200/1x250/2x120 plus DVD einbauen. Da diese Teile mehr oder weniger übrig sind und ein Verkauf nicht lohnt sollen die in den WHS.
Controller sind entsprechend vorhanden. Ich sehe die kritische Phase beim Hochfahren und habe einfach ANgst, dass ein simples 400-Watt-Netzteil
da etwas überfordert wird.
Cu,
Holger
soa
Foren-Mitglied
Beiträge: 164
Registriert: 27. Nov 2007, 14:53

Re: Netzteile

Beitrag von soa »

Ein HDD 3.5" verbraucht maximal 10Watt in Betrieb und 15W beim Start.
Es hängt eigentlich mehr vom CPU aber hauptsächlich von der Marke des Netzteils.
Guten Marken wie Seasonic zum Beispiel verkaufen Netzteile die tatsächlich die angegebene Leistungswerte aushalten. Andere wie LC Power verkaufen 400W Netzteile die schon weit unter diesem Wert abrauchen, weil die angegebene 400W nur Spitzwerte sind.

Also ich habe folgendes:
Core 2 Duo E4500
2 x 1TB 3.5" HDD
1 x 320GB 2.5" HDD
1 x DVD
1 x DualLan PCI-e

Das alles verbraucht nur 60W idle und 90W bei Volllast (Mit eienem Wattmeter gemessen). Und besitze eine 200W Netzteil (mit höher Wirkungsgrad).
Ich würde sagen dass bei dir eine gutes hochwertiges 300-380W Netzteil völlig ausreicht.

Was mann eigentlcih bei dem Kauf eines Netzteil achten muss ist das folgende:

- Der höchste Wirkungsgrad eines Netzteil liegt meisten bei 50% des maximal Wertes, das heisst wenn ihr PC 100W verbraucht wäre es am besten ein 200-250W Netzteil zu kaufen und kein 700W, da unter 20% Last stürtzt der Wirkungsgrad rassant.

- Netzteil kaufen die 80+ Zertifiziert sind, die garantieren dass das Netzteil ein gutes Wirkungsgrad hat und Zeichen ist von hoher Qualität.
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Netzteile

Beitrag von Novocain »

Ich habe mit 3 platten nen 200 Watt netzteil von Seasonic und das reicht locker was meiner so normalerweise an stromverbraucht findest du unten in meiner sig damit du mal nen ungefähren richtwert hast was ein pc wirklich so normalerweise verbraucht...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Dorni
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 26. Mai 2008, 11:46

Re: Netzteile

Beitrag von Dorni »

Enermax EPR385AWT kann ich sehr empfehlen ist auch +80 Bronze Zertifiziert die Seasonic haben die Standard Zertifizierung
Novocain
Foren-Mitglied
Beiträge: 159
Registriert: 10. Okt 2007, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Netzteile

Beitrag von Novocain »

Dorni hat geschrieben:Enermax EPR385AWT kann ich sehr empfehlen ist auch +80 Bronze Zertifiziert die Seasonic haben die Standard Zertifizierung
Problem ist nur das die ueber 80% nur bei 50% last erzeugt werden koennen bei lassten dadrueber leider auch nur 80+ je nach pc also verschenkte aktion in meinen augen...
WHS: Intel Celeron 420, Gigabyte GA-G31M-S2L, 2048 MB Kingston KVR,
Storage 2x Samsung HD753LJ + Seagate ST3250410AS,
Antec NSK-3480, LianLi EX-23N B, Seasonic SS-300SFD Active PFC 80Plus
Stromaufnahme: 56W (Last) 50W (Idle) 5W (S3)
Benutzeravatar
larry
Moderator
Beiträge: 9999
Registriert: 22. Dez 2007, 16:13

Re: Netzteile

Beitrag von larry »

Ich zitiere mal von http://www.80plus.org/80what.htm
80% or greater energy efficient at 20%, 50% and 100% of rated load
Es müssen also bei 20,50 und 100 % Last ein Wirkungsgrad von mind. 80 % erreicht werden. Ich gehe dann einfach mal davon aus, dass der Bereich von 20-50 % Auslastung über 80% Wirkungsgrad oder nah dran liegt.
Somit würde ich einfach auf das 80 Plus Logo schauen und davon dann das günstigste nehmen. So bin ich vor einer Weile zu Seasonic gekommen.

Und ob das Netzteil jetzt 81% oder 83% Wirkungsgrad hat, sollte sich bei den Stromkosten nicht wirklich bemerkbar machen.

Gruß
Larry
Hauptserver: Intel I3-2100, MSI H67MA-E45, WHS 2011
System: Corsair Force GT 90GB - Datenplatten: 2*Seagate 3TB + ext. WD 500 GB für Serversicherung(nur System),8 GB Ram, Fractal Design R3, be quiet! L7-300W, 2*Digital Devices cineS2(Mediaportal)
Archivserver: Intel Cel.G530, Intel DB65AL, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320GB - Datenplatten: 5*2TB SamsF4. + VHD für Serversicherung(nur System), 4 GB Ram, Lancool K-11X, be quiet! L7-300W
Backupserver: AMD Athl. X2 4850e, Gigabyte GA-MA780G-UD3H, 3*Asrock SATA3 + 1* DeLOCK 70154 SATA Controller, WHS 2011, Drivebender
System: SamsF4 320 GB - Datenplatten: 15 diverse Platten + VHD für Serversicherung(nur System) ,4 GB Ram, Seasonic ss 330 Watt
Router: AVM FRITZ!Box 7270, Kabel Deutschland
Clients: 2* HTPC, Win7 HP 32 Bit - 2*Arbeitsrechner Win7 HP 64 Bit - 1*Laptop Win7 HP 32-Bit
HKLange
Foren-Mitglied
Beiträge: 626
Registriert: 11. Nov 2007, 15:59
Wohnort: Old Europe

Re: Netzteile

Beitrag von HKLange »

Moin!

@ all

Danke für die Tipps. Ich denke, dass ich ein passendes Netzteil finden werde.

Cu,
Holger
Antworten