Lights Out Dienst wird nach Reboot nicht gestartet

Probleme oder Fragen zum Lights-Out Add-In unter allen Windows Plattformen werden hier beantwortet
Antworten
AndiiiHD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2011, 19:58

Lights Out Dienst wird nach Reboot nicht gestartet

Beitrag von AndiiiHD »

Hallo ich habe ein Problem mit meinem Lightsout2 unter Windows 10 64Bit. Ich habe den upgrade der v1 zu v2 am 28.12.2016 gemacht und es lief bis jetzt auch alles paletti. Nun habe ich die 120GB SSD für einen anderen Rechner benötigt und ich habe mit einer Hardwarekopierstation (Clone Station Artikelnummer 42797 von LINDY.de) diese SSD sektorbasiert auf eine 250GB HDD geclont. Das Windows 10 fährt auch sauber hoch (daher war es mir nicht gleich aufgefallen) und ich habe die SSD versehentlich bereits gelöscht. Nun merkte ich heute dass ich die GUI Konsole nicht mehr öffnen kann, es kommt immer eine Fehlermeldung dass der Server nicht erreichbar ist. In den Diensten ist Lights Out auch nicht gestartet (steht auf automatisch). Ein manuelles starten funktioniert bis ich dann wieder reboote. Dann ist wieder alles aus und der Dienst läuft auch nach Useranmeldung nicht.

Ich habe Lights Out einmal reparieren lassen (über Systemsteuerung Software...) und danach neugestartet aber das Problem bleibt. Anschließend Lights Out komplett deinstalliert - neugestartet - und neuinstalliert aber das Problem bleibt bestehen.

Windows 10 startet bei mir ab und an wegen Patches selbstständig neu und anschließend geht das NAS nicht mehr aus.

Was kann ich tun um das zu fixen? Hat jemand eine Idee?
JoachimL
WHS-Experte
Beiträge: 1228
Registriert: 21. Sep 2009, 22:48

Re: Lights Out Dienst wird nach Reboot nicht gestartet

Beitrag von JoachimL »

Hast Du versucht, den Service manuell zu starten? Gerade wenn es auf SDD tat, auf HDD aber nicht mehr, dann lohnt sich ein Blick auf https://www.green-it-software.com/4587/ ... r/?lang=de.
Gruß Joachim
WHS r.i.p. - Software die nicht mehr gewartet wird sollte man nicht mehr einsetzen.
Bei mir laufen drei Dell T20, inzwischen alle unter Hyper-V-2019. Darauf viele virtuelle Maschinen, darunter Windows 10 Pro, Ubuntu 18.04/20.04 LTS (teilweise mit Docker), und auch mal andere. Ein T20 läuft 7*24 und stellt u.a. Mailcow-Dockerized und einen Samba-Domain-Controller (ein 2. läuft auf einem NUC) bereit. Klingt vielleicht seltsam, aber so ist das System - alle - mit Bitlocker verschlüsselt und kann vollständig und konsistent gesichert werden - beides sonst unter Linux schwierig bis unmöglich. Zum Sichern dient das von mir entwickelte Lindenberg Software Backup.
Fragen bitte nicht per PN sondern im Forum - dann haben andere auch was davon. Ich poste hier in meiner Freizeit, Ungeduld ist meiner Meinung nach fehl am Platz...
AndiiiHD
Foren-Einsteiger
Beiträge: 3
Registriert: 23. Mai 2011, 19:58

Re: Lights Out Dienst wird nach Reboot nicht gestartet

Beitrag von AndiiiHD »

Perfekt, Klasse Support. Durch clonen wurde die HDD weiterhin als SSD erkannt und war total fragmentiert. Weiterhin timeout beim Dienst starten. Einstellungen wie im Link gemacht mit defraggler defragmentiert und nun klappt wieder alles. Super danke...
Antworten