Windows Home Server BUG
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Mai 2008, 22:31
Windows Home Server BUG
Hallo Forum,
ich interessiere mich stark für den Scaleo Home Server.
Nun habe ich aber von dem Bug mit dem Datenverlust bei direktem Abspeichern
auf den WHS gehört. Diese Sache wäre für mich schon recht wichtig.
Wie weit ist Microsoft denn nun mit dem Fix ?
Ich habe bisher noch keinen WHS betrieben und möchte einfach mal über vor und Nachteile
von diesem System auch in verb. mit meinem Mac erfahren.
Ich bin mir halt nicht mehr so 100% sicher ob es das Teil wird.
LG. DrRock
ich interessiere mich stark für den Scaleo Home Server.
Nun habe ich aber von dem Bug mit dem Datenverlust bei direktem Abspeichern
auf den WHS gehört. Diese Sache wäre für mich schon recht wichtig.
Wie weit ist Microsoft denn nun mit dem Fix ?
Ich habe bisher noch keinen WHS betrieben und möchte einfach mal über vor und Nachteile
von diesem System auch in verb. mit meinem Mac erfahren.
Ich bin mir halt nicht mehr so 100% sicher ob es das Teil wird.
LG. DrRock
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows Home Server BUG
Um das Problem etwas zu präzisieren:Nun habe ich aber von dem Bug mit dem Datenverlust bei direktem Abspeichern
auf den WHS gehört. Diese Sache wäre für mich schon recht wichtig.
Es tritt nur auf:
- wenn Dateien nicht am Stück kopiert werden sondern nach dem Erstellen geändert werden.
- wenn der WHS mehr als eine Festplatte besitzt
Zum Mac:
Zugriff auf die freigegebenen Ordner funktioniert.
Das Backup vom WHS natürlich nicht, als Alternative kann ein Mac-Backup seine Sicherungsdaten in einem Share ablegen (siehe Hinweis oben).
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Mai 2008, 22:31
Re: Windows Home Server BUG
Wäre ein Linux Server die bessere Wahl, was Backups mit Mac OSX angeht ?
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows Home Server BUG
Nicht wirklich, auch da kannst du das Mac eigene Backupfile in einen Share (dann eben von Samba oder per NFS) ablegen.
Wenn du nur MACs hast und keine Windows basierten PCs - dann, ja dann stellt sich die Frage ob ein Windows Home Server das richtige ist.
Solange aber ein oder mehrere PCs rumstehen ist bereits die Backupfunktion für mich Grund genug den WHS einzusetzen.
Gruß
Martin
Wenn du nur MACs hast und keine Windows basierten PCs - dann, ja dann stellt sich die Frage ob ein Windows Home Server das richtige ist.
Solange aber ein oder mehrere PCs rumstehen ist bereits die Backupfunktion für mich Grund genug den WHS einzusetzen.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Mai 2008, 22:31
Re: Windows Home Server BUG
Glaubst Du das Microsoft die Sache noch in den Griff bekommt ?
Kannst Du mir den Vorgang :"Backupfile in einen Share ablegen" bitte etwas näher erläutern ?
Ich kann mir darunter leider nichts vorstellen, bzw. wie das gehen soll ?
Einen XP Laptop habe ich. Dieser soll mittels WLan/FritzBox/Switch am WHS hängen und die Backupfunktion erhalten.
Es ist mir leider aber nicht klar ob ich das Notebook noch lange haben werde, da es hier nur als Reserve dient, bzw. zum testen von
div. Programmen usw. zuständig ist. Dafür ist das gute Teil eigentlich zu schade, naja anderes Thema!
Kannst Du mir den Vorgang :"Backupfile in einen Share ablegen" bitte etwas näher erläutern ?
Ich kann mir darunter leider nichts vorstellen, bzw. wie das gehen soll ?
Einen XP Laptop habe ich. Dieser soll mittels WLan/FritzBox/Switch am WHS hängen und die Backupfunktion erhalten.
Es ist mir leider aber nicht klar ob ich das Notebook noch lange haben werde, da es hier nur als Reserve dient, bzw. zum testen von
div. Programmen usw. zuständig ist. Dafür ist das gute Teil eigentlich zu schade, naja anderes Thema!
- Martin
- Moderator
- Beiträge: 9982
- Registriert: 11. Sep 2007, 10:51
- Wohnort: Im wilden Süden
Re: Windows Home Server BUG
Vorab - ich bin kein Mac-User und daher auch nicht wirklich kompetent.Kannst Du mir den Vorgang :"Backupfile in einen Share ablegen" bitte etwas näher erläutern ?
Ich kann mir darunter leider nichts vorstellen, bzw. wie das gehen soll ?
Ich meinte damit ein für den MAc geeignetest Backupprogramm zu verwenden und dessen Backupdatei dann anstelle z.B. einer externern Platte auf dem WHS in einem freigegebenen Ordner (=Share) zu speichern.
Gruß
Martin
Essentials 2016 unter Windows Server 2022 auf HP Microserver Gen 8.
Entwickler von Lights-Out
Entwickler von Lights-Out
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 6
- Registriert: 7. Mai 2008, 22:31
Re: Windows Home Server BUG
Zm Thema Datenverlust beim "direkten" Speichern auf den WHS :
Tritt der Fehler auch auf wenn von einem OSX System der Vorgang ausgeführt wird ?
Frage deshalb weil ich immer nur von dem Problem in verbindung mit Microsoft
Betriebssystemen lese.
Tritt der Fehler auch auf wenn von einem OSX System der Vorgang ausgeführt wird ?
Frage deshalb weil ich immer nur von dem Problem in verbindung mit Microsoft
Betriebssystemen lese.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 178
- Registriert: 30. Jan 2008, 10:26
Re: Windows Home Server BUG
Der Fehler tritt auf dem WHS selber auf. Von welchem Client-OS man die Datei bearbeitet ist vollkommen egal.
- Christoph
- Moderator
- Beiträge: 2086
- Registriert: 7. Jun 2007, 13:56
- Wohnort: Hamburg, Germany
- Kontaktdaten:
Re: Windows Home Server BUG
Der Fix ist im Power Pack 1 enthalten. Dieses geht gerade in die Beta und wird schon bald zur Verügung stehen.
-
- Foren-Einsteiger
- Beiträge: 32
- Registriert: 5. Nov 2007, 21:11
Re: Windows Home Server BUG
Ich habe letzte Woche meine 120 Tage Demo gegen Vollversion getauscht (Neuinstallation des Servers - hat übrigens ohne Probleme gefunzt) und eine 2. HD (500 GB, System HD: 180 GB) hinzugefügt. Ordnerduplizierung verwende ich derzeit (noch) nicht. Die Daten die ich letzte Woche zusätzlich auf den Server gespeichert habe habe ich mit Windows-Explorer verschoben (bzw. kopiert).
Um einem Datenverlust durch den derzeitigen Data Corruption Bug zu verhindern, hab ich allen Benutzern nur Leserechte gegeben und das soll auch so bleiben bis Power Pack 1 FINAL verfügbar ist.
Da laut MS die Backups NICHT von dem Bug betroffen sind, mach ich (und auch alle anderen User im LAN) wöchentlich meine Sicherungen am WHS.
Eigentlich dürfte nix passieren oder überseh ich ein Detail das mir trotzdem meine Daten beschädigen kann?
m.f.G.
Anira
Um einem Datenverlust durch den derzeitigen Data Corruption Bug zu verhindern, hab ich allen Benutzern nur Leserechte gegeben und das soll auch so bleiben bis Power Pack 1 FINAL verfügbar ist.
Da laut MS die Backups NICHT von dem Bug betroffen sind, mach ich (und auch alle anderen User im LAN) wöchentlich meine Sicherungen am WHS.
Eigentlich dürfte nix passieren oder überseh ich ein Detail das mir trotzdem meine Daten beschädigen kann?
m.f.G.
Anira
-
- Beiträge: 2360
- Registriert: 23. Jan 2008, 09:53
- Wohnort: im Herzen der Vorderpfalz
Re: Windows Home Server BUG
Hallo,
nur ob das der BUG weiß?
Kopiere nach Installation des PP1 alle Daten aller Shares neu auf den WHS, nur das kann nach meinen Erfahrungen meine Empfehlung sein. Und vorhandene Sicherungen werde ich lange aufbewahren.
Gruß Werner
eigentlichEigentlich dürfte nix passieren oder überseh ich ein Detail das mir trotzdem meine Daten beschädigen kann?

Kopiere nach Installation des PP1 alle Daten aller Shares neu auf den WHS, nur das kann nach meinen Erfahrungen meine Empfehlung sein. Und vorhandene Sicherungen werde ich lange aufbewahren.
Gruß Werner
Give me patience ... but please hurry!
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
GigaByte G33M-DS2R / Intel Core2 Duo E4600 / 2x1024
4x500GB + 5x1000GB + 4x1500GB + 1x2000GB (alle Samsung)
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 930
- Registriert: 15. Jun 2007, 19:17
Re: Windows Home Server BUG
Hallo,
der Bug hat mich dazu veranlasst, seit Kenntnis durch Heise, nur eine Festplatte im WHS laufen zu lassen, siehe Signatur.
Bei mir ließen sich beispielsweise die Restore-Dateien eines Banking-Programmes (StarMoney) aus dem Backup nicht nutzen, nach Wiederherstellung des Clients/PC waren die Daten vom Hauptprogramm nicht verwertbar.
Der Bug betrifft meiner Ansicht nach nicht nur die Shared Folders sondern das Gesamtsystem der Datensicherung. Bei mehr als einer Festplatte im WHS-System scheint der Speicherausgleich die Ursache zu sein......
Das andauernde "Balancing" siehe Thread "Balancing", gibt es bei einer Festplatte auch nicht mehr.
Derzeit ist der WHS als verlässlicher Partner in der Datensicherung nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Auch hatte ich gehofft, dass WHS die Wiederherstellung eines Systems nach Totalausfall
ähnlich gut oder besser wie TrueImage von Acronis vollzieht, insgesamt ist ja die Idee von MS mit dem Festplattentool genial und ich hoffe darauf, dass es eine Weiterentwicklung/Verbesserung geben wird.
Gruß
Holger
der Bug hat mich dazu veranlasst, seit Kenntnis durch Heise, nur eine Festplatte im WHS laufen zu lassen, siehe Signatur.
Bei mir ließen sich beispielsweise die Restore-Dateien eines Banking-Programmes (StarMoney) aus dem Backup nicht nutzen, nach Wiederherstellung des Clients/PC waren die Daten vom Hauptprogramm nicht verwertbar.
Der Bug betrifft meiner Ansicht nach nicht nur die Shared Folders sondern das Gesamtsystem der Datensicherung. Bei mehr als einer Festplatte im WHS-System scheint der Speicherausgleich die Ursache zu sein......
Das andauernde "Balancing" siehe Thread "Balancing", gibt es bei einer Festplatte auch nicht mehr.
Derzeit ist der WHS als verlässlicher Partner in der Datensicherung nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Auch hatte ich gehofft, dass WHS die Wiederherstellung eines Systems nach Totalausfall
ähnlich gut oder besser wie TrueImage von Acronis vollzieht, insgesamt ist ja die Idee von MS mit dem Festplattentool genial und ich hoffe darauf, dass es eine Weiterentwicklung/Verbesserung geben wird.
Gruß
Holger
MB: ASUS M2NBP-VM CSM
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
Chipsatz: NVIDIA Quadro NVS 210S+nForce 430B
LAN: Gigabit MAC with external Marvell PHY
CPU: AMD Athlon X2 BE-2400
Speicher: 2x1024MB Corsair, 667 MHz
Netzteil: Seasonic 330 Watt
HD: 750GB, Hitachi (HUA721075KLA330)
Idle 43 Watt
© Home Server Blog · Streamline theme by StudioPress ·