Win10 Client Hardware-Upgrade - Domänen-Mitgliedschaft

Diskussionen rund um Windows Server 2012 Essentials
Antworten
anderl1969

Win10 Client Hardware-Upgrade - Domänen-Mitgliedschaft

Beitrag von anderl1969 »

Hallo Forum,

bei einem meiner Win10-Clients steht ein größeres HW-Upgrade an: Mainboard und CPU sollen getauscht werden. Da ich aber die komplette Neu-Einrichtung des Clients scheue, versuche ich den Aufwand so gering wie möglich zu halten.

Allerdings müssen 2 Aspekte besonders beachtet werden:
  • Windows 10 ist als kostenloses Upgrade von Win8 installiert, d.h. nach Tausch des Mainbaords wird es sich wohl nicht mehr aktivieren lassen.
  • Wie empfindlich reagiert das Active Directory / der Domain-Server darauf, dass ein Domänen-Mitglied plötzlich neue Attribute aufweist (z.B. MAC-Adresse,...)
Um das 1. Problem zu lösen, dachte ich an folgende Vorgehensweise:
  • Mainboard + CPU tauschen
  • Original-SSD (mit original Win10 Konfiguration inkl. Domänen-Mitgliedschaft) temporär entfernen.
  • Leere Ersatz-SSD einbauen
  • Win8 installieren (ohne Konfiguration) + aktivieren + Upgrade auf Win 10 (ohne Konfiguration) + Aktivierung
Damit müsste doch die neue HW auf den Win10-Aktivierungs-Servern von MS hinterlegt sein.

So und jetzt wird's spannend:
  • Ersatz-SSD ausbauen
  • Original-SSD mit voll konfiguriertem Win10 (inkl. Domänen-Mitgliedschaft) einbauen
  • Booten und Beten ;-)
Der eine Knackpunkt wird sein, ob Win10 in der Lage sein wird, die neue HW zu verkraften.

Die zweite Frage an Euch: Sind bei dieser Vorgehensweise Probleme hinsichtlich der Verbindung zum WSE 2012 R2 zu erwarten (Connector, Domänen-Mitgliedschaft, Active Directory, ...)
Antworten